Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Aergo Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Aergo ist eine Open-Source-Unternehmens-Blockchain-Plattform, die sowohl für genehmigungspflichtige als auch für genehmigungsfreie Blockchain-Architekturen konzipiert ist und somit ein hybrides Einsatzmodell bietet. Diese Plattform zeichnet sich durch die Integration von SQL-Unterstützung aus, die das Datenmanagement vereinfacht und eine vertraute Umgebung für die Entwicklung von Smart Contracts bietet. Die Architektur von Aergo ist speziell darauf optimiert, den Anforderungen von Unternehmensanwendungen gerecht zu werden und erleichtert die Erstellung und das Hosting von dezentralen Anwendungen (DApps) auf der Aergo Chain.
Im Mittelpunkt des Angebots von Aergo steht seine Smart-Contract-Engine und die Lua-Smart-Contract-Sprache, die mit SQL kompatibel ist und es Entwicklern ermöglicht, diese Sprachen zu nutzen, um robuste DApps zu erstellen. Die Infrastruktur der Plattform unterstützt die Bereitstellung von privaten Blockchains, die einen Proof-of-Authority-Konsensmechanismus auf Basis des RAFT-Algorithmus nutzen. Im Gegensatz dazu arbeitet das Aergo-Mainnet, das öffentliche Blockchain-Netzwerk der Plattform, mit einem byzantinischen fehlertoleranten Delegated Proof-of-Stake-Mechanismus. Diese Doppelstruktur ermöglicht eine vielseitige und sichere Umgebung für Blockchain-Anwendungen.
Das Ökosystem von Aergo wird durch sein On-Chain-Governance-System, AERGO Agora, weiter bereichert, das es den Benutzern ermöglicht, an der Verwaltung und Abstimmung für Blockproduzenten teilzunehmen. Dieses System unterstreicht das Engagement von Aergo, eine dezentralisierte und demokratische Governance-Struktur zu schaffen.
Die Nützlichkeit der Plattform wird durch ihre realen Anwendungen exemplifiziert, insbesondere in Unternehmenslösungen. So hat Aergo beispielsweise eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung einer Fingerabdruck-Kreditkartenverifizierungslösung für Lotte Card gespielt, indem es seine Lua-Smart-Contracts mit SQL-Integration nutzte. Diese Lösung hat laut Berichten erhebliche Kosteneinsparungen für Lotte Card erbracht und hebt das Potenzial von Aergo hervor, verschiedene Branchenpraktiken zu revolutionieren.
Die Bedeutung von Aergo wird weiter durch die Unterstützung von Blocko, einem führenden südkoreanischen Blockchain-Technologieunternehmen, das von Samsung unterstützt wird, verstärkt. Blockos Beteiligung hat die Einführung von Aergo in groß angelegten Blockchain-Lösungen in zahlreichen Sektoren, einschließlich Finanzen, Fertigung und mehr, erleichtert und zeigt die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit der Plattform auf.
Wie wird Aergo gesichert?
Das Sicherheitsframework von Aergo ist vielschichtig und umfasst sowohl technologische als auch architektonische Schutzmaßnahmen, um die Integrität und Sicherheit seines Netzwerks zu gewährleisten. Im Kern setzt Aergo auf einen Byzantine Fault-Tolerant Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Konsensmechanismus für sein öffentliches Blockchain-Netzwerk. Dieses Konsensmodell ist darauf ausgelegt, einen hohen Transaktionsdurchsatz zu erreichen – es unterstützt mehr als 10.000 Transaktionen pro Sekunde – zu sehr geringen Kosten, etwa 0,001 $ pro Transaktion. Der DPoS-Mechanismus erleichtert auch ein demokratisches Abstimmungssystem, bei dem Token-Inhaber über Blockproduzenten abstimmen, was eine Schicht von benutzergesteuerter Sicherheit und Governance zur Plattform hinzufügt.
Zusätzlich zu seinem Konsensalgorithmus nutzt Aergo ein hybrides Blockchain-Modell, das die Vorteile von sowohl genehmigten als auch genehmigungsfreien Blockchain-Architekturen kombiniert. Dieser hybride Ansatz ermöglicht die Erstellung von privaten Blockchains mit kontrolliertem Zugang, die auf einem Proof-of-Authority (PoA) Konsensmechanismus basieren, der durch einen RAFT-Algorithmus angetrieben wird. Dies ist besonders nützlich für Unternehmensanwendungen, die Privatsphäre und Kontrolle über ihr Netzwerk benötigen, während sie immer noch mit der öffentlichen Aergo-Blockchain interagieren können.
Die Sicherheit bei Aergo wird weiterhin durch den Einsatz fortschrittlicher kryptografischer Techniken verstärkt, einschließlich Datenverschlüsselung und sicheren Zugangskontrollen. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass sensible Informationen geschützt bleiben, während sichere, authentifizierte Transaktionen im gesamten Netzwerk ermöglicht werden.
Die Architektur von Aergo ist darauf ausgelegt, skalierbar und entwicklerfreundlich zu sein, und unterstützt Smart Contracts, die in Lua und SQL geschrieben sind. Dies erleichtert es Entwicklern nicht nur, dezentralisierte Anwendungen (DApps) zu erstellen und bereitzustellen, sondern stellt auch sicher, dass diese Anwendungen sicher in die Blockchain-Infrastruktur von Aergo integriert werden können.
Darüber hinaus unterstützt Aergo die Verwendung von Hardware-Wallets und bietet so eine zusätzliche Sicherheitsebene für die Vermögenswerte der Benutzer. Diese Funktion ist entscheidend, um Token und andere digitale Vermögenswerte vor unbefugtem Zugriff und Cyberbedrohungen zu schützen.
Wie wird Aergo verwendet werden?
Aergo dient als vielseitige Blockchain-Plattform, die eine breite Palette von Anwendungen bedient, von dezentralen Anwendungen (DApps) bis hin zu Unternehmenslösungen. Seine Hauptfunktion besteht darin, Entwicklern und Unternehmen das einfache und effiziente Bereitstellen von Smart Contracts und DApps zu ermöglichen. Die Unterstützung der Plattform für SQL und Lua in der Entwicklung von Smart Contracts vereinfacht die Datenverarbeitung und Programmierung für diejenigen, die mit diesen Sprachen vertraut sind, und erweitert so ihre Zugänglichkeit und Attraktivität.
Die hybride Architektur der Plattform, die genehmigte und genehmigungsfreie Blockchain-Strukturen kombiniert, bietet eine flexible Umgebung für verschiedene Anwendungsfälle. Dazu gehören unter anderem dezentrale Finanzen (DeFi), nicht fungible Token (NFTs), Spiele und andere digitale Vermögenswerte. Mit einer hohen Transaktionsdurchsatzrate von über 10.000 Transaktionen pro Sekunde bei minimalen Kosten positioniert sich Aergo als skalierbare Lösung für Unternehmen und Entwickler, die die Blockchain-Technologie nutzen möchten, ohne bei Leistung oder Sicherheit Kompromisse eingehen zu müssen.
Das Token von Aergo, das innerhalb seines Ökosystems für eine Reihe von Zwecken verwendet wird, erleichtert Operationen wie das Bereitstellen und Ausführen von Smart Contracts, den Zugang zu zusätzlichen Produkten oder Dienstleistungen und das Belohnen von Netzwerkteilnehmern. Das Token dient auch als Zahlungsmethode für Dienstleistungen und Vermögenswerte auf der Aergo-Plattform und integriert es weiter in die wirtschaftlichen Aktivitäten der Plattform.
Die Betonung der Plattform auf Partnerschaften und Zusammenarbeit, insbesondere mit Großunternehmen und Dienstleistern, unterstreicht ihr Engagement für die Förderung der Adoption und die Erweiterung ihres Anwendungsspektrums. So zeigt beispielsweise der Einsatz in Lösungen wie der Fingerabdruck-Kreditkartenverifizierung das Potenzial von Aergo, die Betriebskosten signifikant zu senken und die Sicherheit für Unternehmen zu erhöhen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für Aergo?
Aergo hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die wesentlich zu seiner Entwicklung und Anerkennung im Kryptowährungs- und Blockchain-Sektor beigetragen haben. Zu diesen Ereignissen gehört die Einführung von Aergo 2.0, was ein bedeutendes Update seiner Plattform markierte und die Fähigkeiten sowie die Leistung verbesserte. Auch die Einführung von AERGO Connect, einem wesentlichen Werkzeug für Nutzer, um effizienter mit dem Aergo-Ökosystem zu interagieren, war eine bemerkenswerte Entwicklung. Darüber hinaus hat die Implementierung von AERGO Agora für die On-Chain-Governance einen dezentraleren und demokratischeren Prozess in der Entscheidungsfindung innerhalb der Aergo-Gemeinschaft ermöglicht.
Partnerschaften haben eine entscheidende Rolle im Wachstum von Aergo gespielt, wobei Kooperationen mit verschiedenen Börsen die Zugänglichkeit und Liquidität für Nutzer erweitert haben. Diese Partnerschaften signalisieren nicht nur Vertrauen und Unterstützung von etablierten Plattformen im Kryptowährungsraum, sondern eröffnen auch Wege für eine erhöhte Adoption und Nutzungsfälle.
Aergos Engagement für den Unternehmenssektor wird durch seine hybride Blockchain-Plattform deutlich, die sowohl für permissioned als auch für permissionless Blockchain-Architekturen konzipiert ist. Diese Flexibilität macht Aergo zu einer geeigneten Wahl für Unternehmen, die Blockchain-Technologie für Effizienz, Sicherheit und Innovation nutzen möchten. Die Unterstützung von SQL und bekannten Programmiersprachen für Smart Contracts senkt zudem die Hürde für Entwickler, was es einfacher macht, dezentralisierte Anwendungen (DApps) zu bauen und einzusetzen.
Die Anwendungsfälle von Aergo erstrecken sich über verschiedene Branchen, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Fertigung, und demonstrieren die Vielseitigkeit und das Potenzial der Plattform für reale Anwendungen. Beispielsweise zeigt die Implementierung einer Lösung von Lotte Card für Fingerabdruck-Kreditkartenverifizierungen, wie Aergos Technologie Operationen vereinfachen und Kosten signifikant reduzieren kann.
Während Aergo weiterhin sein Ökosystem entwickelt und erweitert, bleibt es wesentlich für potenzielle Investoren und Nutzer, gründliche Recherchen durchzuführen und die Entwicklungen, Anwendungsfälle und Partnerschaften der Plattform zu berücksichtigen. Diese Sorgfaltspflicht ist entscheidend, um Aergos Position innerhalb der Blockchain-Industrie zu verstehen und sein Potenzial für zukünftiges Wachstum und Adoption zu erkennen.
Wer sind die Gründer von Aergo?
Won-Beom Kim ist der Visionär hinter Aergo und hat dessen Gründung und Entwicklung geleitet. Seine Führung hat Aergo als bedeutende Unternehmens-Blockchain-Plattform positioniert, die sich darauf konzentriert, sowohl genehmigte als auch genehmigungsfreie Blockchain-Architekturen zu erleichtern. Dieser duale Ansatz bedient eine breite Palette von Geschäftsbedürfnissen und bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit, die für moderne Unternehmen wesentlich sind.
Das Design von Aergo ist besonders bemerkenswert für seine Integration der SQL-Unterstützung, was das Datenmanagement vereinfacht und die Plattform zugänglicher für Entwickler macht, die mit traditionellen Programmiersprachen vertraut sind. Diese Funktion, zusammen mit seinen Fähigkeiten zur Programmierung von Smart Contracts, unterstreicht Aergos Engagement, die Lücke zwischen konventionellen Technologien und Blockchain zu schließen.
Die Entwicklung und Bereitstellung der Plattform wurden maßgeblich von Blocko beeinflusst, einem Unternehmen mit starker Unterstützung und einer Erfolgsgeschichte bei der Implementierung von Blockchain-Lösungen für große Unternehmen. Diese Zusammenarbeit hat nicht nur die technologische Grundlage von Aergo verbessert, sondern auch seine Glaubwürdigkeit und Akzeptanz auf dem Markt erhöht.
Was ist die Zielgruppe von Aergo?
Das Zielmarkt von Aergo umfasst ein breites Spektrum an Unternehmenskunden und Token-Inhabern und konzentriert sich darauf, Blockchain-Lösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse von Großunternehmen und Entwicklern zugeschnitten sind. Das Design der Plattform für hybride Einsätze, die sowohl genehmigte als auch genehmigungslose Blockchain-Architekturen integrieren, positioniert sie als eine attraktive Option für Organisationen, die die Vorteile der Blockchain-Technologie nutzen möchten, während sie die Kontrolle über ihre privaten Netzwerke behalten.
Die Einbeziehung von SQL-Unterstützung und vertrauten Programmiersprachen für Smart Contracts macht Aergo besonders ansprechend für Unternehmen, die robuste, skalierbare und effiziente Blockchain-Lösungen benötigen. Diese Funktion vereinfacht die Datenverarbeitung und die Entwicklung von Smart Contracts, was es Unternehmen ermöglicht, Blockchain-Technologie leicht in ihre bestehenden Systeme zu integrieren, ohne umfangreiche Umschulungen oder signifikante Änderungen an ihren betrieblichen Abläufen vornehmen zu müssen.
Der Zielmarkt von Aergo wird weiter durch seine Anwendungsfälle definiert, die die Fähigkeit der Plattform demonstrieren, den Bedürfnissen von Großunternehmen zu dienen. Mit erfolgreichen Einsätzen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Finanzen, Fertigung und Technologie, hat Aergo seinen Wert in realen Anwendungen bewiesen. Beispielsweise zeigt der Einsatz einer Fingerabdruck-Kreditkartenverifizierungslösung für Lotte Card Aergos Fähigkeit, Betriebskosten erheblich zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen, was die potenziellen Vorteile der Plattform für Unternehmen im Finanzsektor und darüber hinaus hervorhebt.
The live Aergo price today is €0.089348 EUR with a 24-hour trading volume of €7,744,587 EUR. Wir aktualisieren unseren AERGO-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Aergo is down 3.32% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #615, with a live market cap of €42,216,896 EUR. It has a circulating supply of 472,499,996 AERGO coins and a max. supply of 500,000,000 AERGO coins.