Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Agave Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Agave repräsentiert eine dezentralisierte Finanzplattform (DeFi), die als nicht-verwahrtes Geldmarkt- und Kreditprotokoll fungiert. Sie basiert auf der Gnosis Chain und legt den Schwerpunkt auf die Erleichterung von Kredit- und Leihaktivitäten innerhalb des Kryptowährungsökosystems. Als Protokoll ermöglicht es den Nutzern, in zwei primären Rollen tätig zu sein: Einleger und Kreditnehmer.
Einleger bei Agave haben die Möglichkeit, Liquidität auf dem Markt bereitzustellen. Indem sie dies tun, können sie ein passives Einkommen basierend auf den von ihnen bereitgestellten Vermögenswerten verdienen. Dieser Mechanismus ist entscheidend für die Funktionsweise der Plattform, da er sicherstellt, dass immer ein Pool von Mitteln für Kreditnehmer verfügbar ist.
Kreditnehmer haben andererseits die Flexibilität, Mittel auf zwei unterschiedliche Weisen zu leihen: überbesichert oder unterbesichert. Überbesichertes Leihen erfordert, dass der Kreditnehmer eine Sicherheit bereitstellt, die den Wert des aufgenommenen Darlehens übersteigt, eine gängige Praxis im DeFi zur Risikomanagement. Unterbesichertes Leihen, zu dem auch Flash-Darlehen gehören, erfolgt typischerweise über sehr kurze Zeiträume, oft innerhalb eines einzigen Transaktionsblocks, und erfordert keine Sicherheiten.
Agave ist ein Fork des Aave Protokolls-v2, was bedeutet, dass es auf der Codebasis von Aave aufgebaut und angepasst wurde, um sein einzigartiges Angebot zu schaffen. Es wurde auf der xDAI-Kette implementiert und mit Beiträgen von Mitgliedern der 1hive-Gemeinschaft entwickelt, einer Gruppe, die sich dem Aufbau dezentralisierter Anwendungen und der Förderung eines kollaborativen Ökosystems widmet.
Das AGVE-Token dient als Kryptowährung der Agave-Plattform und spielt eine wesentliche Rolle in ihrem Ökosystem. Es wird innerhalb der Plattformgovernance verwendet und ermöglicht es Token-Inhabern, über Vorschläge und Entscheidungen abzustimmen, die die zukünftige Richtung des Protokolls bestimmen.
Für diejenigen, die in Erwägung ziehen, an der Agave-Plattform teilzunehmen, sei es als Einleger oder Kreditnehmer, ist es wesentlich, gründliche Recherchen durchzuführen. Das Verständnis der mit DeFi verbundenen Risiken, die Spezifika des Agave-Betriebs und der aktuelle Zustand des Kryptowährungsmarktes sind entscheidende Schritte, bevor irgendwelche Verpflichtungen eingegangen werden.
Wie wird Agave gesichert?
Agave, ein dezentrales, nicht verwahrendes Geldmarkprotokoll, setzt auf einen vielschichtigen Ansatz in Sachen Sicherheit, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform zu gewährleisten. Es ist als Fork des Aave Protokolls-v2 konzipiert und funktioniert auf der xDAI Blockchain, wobei es von der aktiven Entwicklung und Überwachung durch die 1hive Gemeinschaft profitiert.
Das Sicherheitskonzept des Protokolls basiert auf einer Kombination aus technischen und organisatorischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Systems zu schützen. Diese umfassende Sicherheitsstrategie ist entscheidend, um die Vermögenswerte der Nutzer zu schützen und das Vertrauen in die Plattform aufrechtzuerhalten.
Für Nutzer, die ihre Kryptowährungsinvestitionen im Agave-Ökosystem schützen möchten, ist es ratsam, robuste Sicherheitspraktiken zu adoptieren. Dazu gehören die Verwendung von starken, einzigartigen Passwörtern für ihre Konten, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, um eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen, und die Auswahl sicherer Wallets zur Aufbewahrung ihrer Kryptowährungen. Zusätzlich ist es wesentlich, über die neuesten Sicherheitsmaßnahmen und Updates speziell für Agave und den breiteren Kryptowährungsmarkt informiert zu bleiben, um präventiv gegen potenzielle Bedrohungen geschützt zu sein.
Als dezentrale Plattform ermöglicht Agave den Nutzern, entweder als Einleger teilzunehmen, indem sie Liquidität bereitstellen, um passives Einkommen zu erzielen, oder als Kreditnehmer, die in überbesicherten oder unterbesicherten Krediten engagieren können. Das Design des Protokolls legt einen Schwerpunkt auf Sicherheit und Effizienz, indem es die zugrundeliegende Blockchain-Technologie nutzt, um sichere, transparente Transaktionen zu erleichtern.
Es ist wichtig für Nutzer, ihre eigene Recherche durchzuführen und die Risiken zu verstehen, die mit der Teilnahme am Kryptowährungsmarkt verbunden sind, einschließlich jener auf dezentralen Plattformen wie Agave. Obwohl das Protokoll strenge Sicherheitsmaßnahmen implementiert, erfordert die dynamische Natur der Kryptowährungslandschaft einen proaktiven Ansatz zur persönlichen Investitionssicherheit.
Wie wird Agave verwendet werden?
Agave dient als dezentrales, nicht-verwahrendes Geldmarktprotokoll, das sich von dem Aave Protokoll-v2 inspirieren lässt und für den Einsatz auf der xDAI-Kette maßgeschneidert ist. Entwickelt von der 1hive-Gemeinschaft, führt es eine Plattform ein, auf der Personen entweder als Einleger oder Kreditnehmer agieren können, was ein dynamisches Finanzökosystem im Kryptowährungsraum fördert.
Für Einleger bietet Agave die Möglichkeit, Liquidität auf den Markt zu bringen. Indem sie ihre Vermögenswerte einzahlen, können sie ein passives Einkommen generieren, das von den Zinsen profitiert, die von Kreditnehmern gezahlt werden, die diese Mittel nutzen. Dieser Mechanismus unterstützt nicht nur die Liquidität der Plattform, sondern incentiviert auch die Teilnahme, indem er eine Rendite auf die Investition durch Zinserträge bietet.
Kreditnehmer hingegen erhalten Zugang zu Mitteln durch zwei Hauptkreditmodelle: überbesicherte und unterbesicherte Darlehen. Überbesicherte Darlehen erfordern, dass Kreditnehmer eine Sicherheit bereitstellen, die den Wert des Darlehens übersteigt, was Sicherheit gewährleistet und das Risiko eines Ausfalls verringert. Unterbesicherte Darlehen oder Flash-Darlehen sind für sehr kurzfristige Ausleihungen konzipiert, typischerweise innerhalb eines Blocks auf der Blockchain. Dieses Modell richtet sich an Nutzer, die sofortige Liquidität suchen, ohne Sicherheiten hinterlegen zu müssen, oft verwendet für Arbitrage, Sicherheitentausch oder Selbstliquidation.
Über seine Kernfunktionalität hinaus zielt Agave darauf ab, seine Nützlichkeit auf die Überweisungsindustrie und dezentrale Kreditprotokolle auszuweiten, mit einem besonderen Fokus auf die Nutzung des Agave-Marktes. Dies deutet auf ein Potenzial für breitere Anwendungen und Wachstum innerhalb der Kryptowährungs- und Blockchain-Sektoren hin.
Jedoch, wie bei jeder Investition in Kryptowährungen, geht die Beteiligung an Agave mit einem Satz von Risiken und Unsicherheiten einher. Die volatile Natur digitaler Vermögenswerte, regulatorische Überlegungen und die sich entwickelnde Landschaft dezentraler Finanzprotokolle (DeFi) erfordern gründliche Recherche und Vorsicht. Potenziellen Nutzern und Investoren wird geraten, umfassende Recherchen durchzuführen und möglicherweise einen Finanzberater zu konsultieren, um die Implikationen der Teilnahme an Agave oder jedem kryptowährungsbezogenen Unterfangen besser zu verstehen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für Agave?
Agave, ein dezentrales, nicht-verwahrendes Geldmarkprotokoll, operiert innerhalb des Kryptowährungsökosystems, indem es Benutzern ermöglicht, entweder als Einleger oder als Kreditnehmer teilzunehmen. Diese Plattform, ein Fork des Aave Protokolls-v2, ist speziell auf xDAI implementiert und profitiert von den Entwicklungsanstrengungen der 1hive-Gemeinschaft.
Für Einleger bietet Agave die Möglichkeit, Liquidität auf dem Markt bereitzustellen und somit passives Einkommen aus ihren digitalen Vermögenswerten zu erzielen. Dieser Aspekt des Protokolls richtet sich an diejenigen, die die Nutzung ihrer Kryptowährungen maximieren möchten, ohne sich am aktiven Handel oder Spekulationen zu beteiligen.
Auf der anderen Seite haben Kreditnehmer die Flexibilität, auf zwei unterschiedliche Arten Geld zu leihen: überbesichert, was eine traditionellere Form der Kreditaufnahme darstellt, bei der der Kreditnehmer eine Sicherheit hinterlegen muss, die den Wert des Darlehens übersteigt, und unterbesichert, bekannt als Flash-Darlehen, die für die Dauer eines Blocks auf der Blockchain gewährt werden. Flash-Darlehen sind besonders innovativ im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) und bieten Benutzern die Möglichkeit, ohne Sicherheiten zu leihen, vorausgesetzt, sie zahlen das Darlehen innerhalb desselben Transaktionsblocks zurück.
Trotz der vielversprechenden Aspekte von Agave und seiner Beiträge zum DeFi-Bereich ist es wichtig zu beachten, dass es keine signifikanten Schlüsselereignisse speziell für Agave gegeben hat. Dies könnte bedeuten, dass das Protokoll zwar weiterhin funktioniert und seine Benutzerbasis bedient, es jedoch keine bemerkenswerten Meilensteine oder Entwicklungen erlebt hat, die in jüngster Zeit die Aufmerksamkeit der breiteren Kryptowährungsgemeinschaft auf sich gezogen haben.
Wie bei jeder Investition in den Kryptowährungs- und DeFi-Sektoren sollten potenzielle Benutzer und Investoren gründliche Recherchen durchführen und die inhärenten Risiken berücksichtigen, bevor sie ihre Mittel einsetzen. Die dynamische und oft volatile Natur dieser Märkte erfordert einen vorsichtigen Ansatz bei der Investition und Teilnahme.
The live Agave price today is €39.14 EUR with a 24-hour trading volume of €2.97 EUR. Wir aktualisieren unseren AGVE-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Agave is down 1.35% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #8812, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 100,000 AGVE coins.