Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Aki Network Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Das Aki Network tritt als wegweisendes Projekt im Bereich Web3 hervor und zielt darauf ab, die Art und Weise, wie Informationen organisiert und abgerufen werden, neu zu strukturieren. Im Kern führt das Netzwerk einen zweischichtigen Ansatz ein: das Aki-Protokoll und die Aki Network-Anwendungssuite. Das Aki-Protokoll dient als offene, Multi-Chain-Wissensbasis, die Orakeldienste anbietet, während die Aki Network-Anwendungssuite, die auf dem Aki-Protokoll aufbaut, sich auf die Erstellung von Influencer-zentrierten Graphen konzentriert. Diese Struktur ist darauf ausgelegt, den aufkommenden Einfluss von Web3-Technologien und die zentrale Rolle von Influencern in diesem Ökosystem zu nutzen.
Das Projekt unterscheidet sich durch mehrere Schlüsselfunktionen. Erstens legt es einen erheblichen Schwerpunkt auf Influencer und erkennt deren wachsenden Einfluss auf Markenförderung und Publikumsbindung im digitalen Zeitalter an. Zweitens verfolgt es einen datengesteuerten Ansatz, indem es Echtzeit-On-Chain-Daten nutzt, um die Werbeleistungen von Influencern zu verfolgen und zu optimieren. Dies gewährleistet ein transparentes und effizientes System sowohl für Influencer als auch für Organisationen. Darüber hinaus integriert Aki Network künstlich generierte Inhalte (AIGC), um bei der Erstellung von Inhalten zu helfen, was die Qualität und Relevanz von Werbematerialien verbessert. Zuletzt priorisiert es Datenbesitz und belohnt Beiträger, wodurch eine Gemeinschaft gefördert wird, in der Benutzer incentiviert werden, wertvolle Informationen zu teilen.
Seit seiner Gründung im Januar 2022 hat das Aki Network bemerkenswertes Wachstum und Engagement gezeigt, was durch signifikante On-Chain-Interaktionen, eine große Anzahl einzigartiger Adressen und eine umfangreiche Influencer-Basis belegt wird. Das Projekt war auch maßgeblich daran beteiligt, verschiedenen Projekten beim Nutzerwachstum zu helfen, was seinen Nutzen und seine Effektivität im Web3-Raum unterstreicht.
Blickt man in die Zukunft, plant das Aki Network, seine nativen Daten weiter zu optimieren, zusätzliche Daten von Web2- und Web3-Plattformen zu integrieren und ein Mikro-Influencer-Inkubationsprogramm zu starten. Es zielt auch darauf ab, fortschrittliche Technologien wie zk-SNARKs zu implementieren und ein Governance-DAO zu entwickeln, unter anderem Initiativen. Diese Schritte sind darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten der Plattform zu verbessern und ihre Reichweite im Influencer-Marketing-Ökosystem zu erweitern.
Der AKT-Token, der integraler Bestandteil des Aki Network-Ökosystems ist, erfüllt mehrere Zwecke. Er wird für Abstimmungen über dApp-Updates verwendet, um Datenlayers-Entwickler und -Beiträger zu incentivieren, für In-App-Zahlungen und für Staking, um größeren Einfluss in der DAO-Governance zu erlangen. Diese vielfältige Nutzung unterstreicht die Rolle des Tokens bei der Schaffung einer demokratischen, partizipativen und belohnenden Umgebung für alle Beteiligten.
Zusammenfassend stellt das Aki Network einen bedeutenden Fortschritt in der Integration von Web3-Technologien mit Influencer-Marketing dar. Indem es die Kraft der Blockchain, Datenanalytik und KI nutzt, bietet es eine umfassende Lösung zur Optimierung von Influencer-Kampagnen und zur Unterstützung des Wachstums von Influencern über das gesamte Spektrum hinweg. Da das Projekt weiterhin evolviert, steht es bereit, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des digitalen Marketings und der Inhaltskreation innerhalb der Web3-Welt zu spielen.
Wie ist das Aki-Netzwerk gesichert?
Aki Network verstärkt seine Sicherheit durch eine Kombination aus dezentralen Netzwerken und Wallets, indem es fortschrittliche dezentralisierte Technologien wie Multisig (mehrere Signaturen zur Transaktionsverifizierung), MPC (Multi-Party Computation zur Verbesserung der Privatsphäre und Sicherheit) und Zeitverriegelung (die eine zeitliche Einschränkung für Transaktionen hinzufügt) nutzt. Diese Technologien gewährleisten gemeinsam, dass Transaktionen und Interaktionen innerhalb des Netzwerks sicher sind und gegen unbefugten Zugriff widerstandsfähig.
Darüber hinaus integriert Aki Network AIGC (von künstlicher Intelligenz generierte Inhalte), um die Erstellung von Inhalten zu unterstützen, was nicht nur ein reichhaltiges Ökosystem von Daten fördert, sondern auch die Bedeutung des Datenbesitzes betont. Indem Datenbeitragende belohnt werden, stellt das Netzwerk sicher, dass diejenigen, die einen Wert hinzufügen, anerkannt und entschädigt werden, wodurch eine nachhaltige und sichere Umgebung für seine Nutzer geschaffen wird.
Neben diesen internen Mechanismen übernimmt Aki Network standardisierte Sicherheitspraktiken wie Zugangskontrolle, Datenverschlüsselung und umfassende Risikomanagementstrategien. Diese Praktiken sind darauf ausgelegt, die Vermögenswerte und persönlichen Informationen der Nutzer vor potenziellen Bedrohungen zu schützen und so eine sichere Erfahrung auf der Plattform zu gewährleisten.
Die Sicherheit von Aki Network ist ein Zeugnis für sein Engagement, eine sichere und zuverlässige Plattform für seine Nutzer zu bieten, und betont die Bedeutung fortschrittlicher technologischer Schutzmaßnahmen in der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährung und Blockchain-Technologie.
Wie wird das Aki-Netzwerk verwendet werden?
Das Aki-Netzwerk dient als vielseitige Plattform innerhalb des Blockchain- und Kryptowährungsökosystems und konzentriert sich darauf, das Web3-Erlebnis durch eine Vielzahl innovativer Anwendungen zu verbessern. Es ist darauf ausgelegt, das Wachstum und den Einfluss von Krypto-Influencern zu unterstützen, indem es eine Reihe von verbraucherorientierten Anwendungen bereitstellt, die auf dem Aki-Protokoll aufbauen. Dieses Protokoll fungiert als eine offene, infrastrukturelle Multi-Chain-Wissensbasis, die Orakeldienste anbietet und eine Grundlage für die Operationen des Aki-Netzwerks bildet.
Das Netzwerk spielt eine entscheidende Rolle bei der Demokratisierung von Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit dezentralisierten Anwendungen (dApps) und dem Treasury-Management durch seinen Abstimmungsmechanismus. Dies stellt sicher, dass Stakeholder, einschließlich Token-Inhaber, ein Mitspracherecht bei den zukünftigen Entwicklungen und finanziellen Zuweisungen des Netzwerks haben.
Neben der Governance incentiviert das Aki-Netzwerk verschiedene Teilnehmer in seinem Ökosystem. Entwickler, die zum Datenlayer beitragen, Personen, die wertvolle Daten beisteuern, und Inhaber von Aki Badge NFTs werden für ihre Beiträge belohnt. Dieses Anreizschema ist entscheidend für die Förderung eines lebendigen, kollaborativen und wachsenden Ökosystems.
Für Transaktionen innerhalb des Netzwerks erleichtert der Aki-Token In-App-Zahlungen und Abrechnungen. Diese Nützlichkeit erstreckt sich auf die Bereitstellung und das Hosting von Anwendungen im Netzwerk, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für Entwickler und Nutzer gleichermaßen macht. Die Nützlichkeit des Tokens wird weiter auf Marketingdienstleistungen, Abonnements für Daten- und Forschungsberichte und andere In-App-Käufe ausgedehnt, was die Gesamtnützlichkeit und Nachfrage nach dem Token innerhalb des Ökosystems erhöht.
Das Staking des Aki-Tokens bietet zusätzliche Vorteile, wie erhöhte Sichtbarkeit und ein größeres Stimmengewicht in der DAO-Governance. Dies fördert das langfristige Halten und die aktive Teilnahme an der Governance des Netzwerks, wodurch die Interessen der Token-Inhaber mit dem Erfolg des Netzwerks in Einklang gebracht werden.
Der Fokus des Aki-Netzwerks auf influencerzentrierte Graphen, datengesteuerte Einblicke und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und generativem Inhalt (AIGC) für die Inhalteerstellung positioniert es einzigartig im Web3-Raum. Sein Engagement für Datenbesitz und die Belohnung von Beitragenden untermauert ein nachhaltiges und gerechtes Ökosystem.
Während das Netzwerk weiterentwickelt wird, versprechen Pläne zur Optimierung der nativen Datenintegration, zur Inkubation von Mikro-Influencern, zur Implementierung von datenschutzfördernden Technologien wie zk-SNARKs und zur weiteren Entwicklung von KI- und maschinellem Lernen für Werbung, seine Angebote und Nützlichkeit zu verbessern.
Bevor man in Kryptowährungen, einschließlich des Aki-Tokens, investiert, ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für das Aki-Netzwerk?
Das Aki Network hat seit seiner Gründung Anfang 2022 durch eine Reihe bedeutender Meilensteine und strategischer Schritte seine Präsenz in der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft markiert. Die Reise des Projekts begann mit seiner Gründung durch ein Team von fünf Personen, gefolgt vom Start seiner Produktpalette Mitte 2022. Diese Palette, die auf dem Aki-Protokoll aufbaut, zielt darauf ab, Web3-Informationen neu zu organisieren, wobei der Fokus insbesondere auf influencer-zentrierten Graphen liegt und Künstliche Intelligenz sowie generative Inhalte (AIGC) für die Inhalteerstellung genutzt werden.
Im Laufe des Jahres 2022 demonstrierte das Aki Network starke Engagement-Metriken, einschließlich über 160.000 On-Chain-Interaktionen und einer wachsenden Basis von 120.000 einzigartigen Adressen. Dies wurde durch ein Influencer-Netzwerk ergänzt, das 16.000 überschritt und die Attraktivität und den Nutzen der Plattform im Bereich der Influencer und der Inhalteerstellung unterstreicht. Diese Errungenschaften unterstreichen das Engagement des Projekts für datengesteuerte Lösungen und die Bedeutung des Datenbesitzes, wobei die Mitwirkenden für ihre Teilnahme belohnt werden.
Mit Blick auf die Zukunft hat das Aki Network ehrgeizige Pläne skizziert, um sein Ökosystem zu verbessern und sein Angebot zu erweitern. Zu den Schlüsselinitiativen gehören die Optimierung seiner nativen Daten und die Integration zusätzlicher Daten von Plattformen aus Web2 und Web3, wie YouTube. Das Projekt zielt auch darauf ab, ein Inkubationsprogramm für Mikro-Influencer zu starten und fortschrittliche Datenschutztechnologien wie zk-SNARK einzuführen, um Sicherheit und Benutzerdatenschutz zu stärken. Darüber hinaus stehen die Einführung eines Datenpassmechanismus und die Gründung einer Governance-DAO am Horizont, zusammen mit der Hinzufügung von AIGC-Tools zur Unterstützung der Inhalteerstellung und der Erforschung generativer KI und maschinellem Lernen in der Werbung.
Die Nützlichkeit des Tokens von Aki Network ist vielseitig und ermöglicht das Abstimmen über dApp-Updates und die Verwendung des Schatzamtes, incentiviert verschiedene Stakeholder innerhalb des Ökosystems, erleichtert In-App-Zahlungen und erlaubt das Staking, um die Governance des DAO stärker zu beeinflussen.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen hat das Aki Network proaktiv Partnerschaften und Kollaborationen innerhalb des Kryptowährungsmarktes gebildet. Diese Allianzen sind entscheidend für das Wachstum und den Erfolg des Projekts und erhöhen seine Sichtbarkeit und Nützlichkeit im breiteren Blockchain-Ökosystem.
Während das Aki Network weiterhin evolviert, bleibt es für potenzielle Investoren und Nutzer wesentlich, gründliche Recherchen durchzuführen und über den Fortschritt und die zukünftigen Pläne des Projekts informiert zu bleiben.
The live Aki Network price today is €0.009658 EUR with a 24-hour trading volume of €241,463 EUR. Wir aktualisieren unseren AKI-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Aki Network is down 9.83% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #692, with a live market cap of €19,315,990 EUR. It has a circulating supply of 2,000,000,000 AKI coins and a max. supply of 2,000,000,000 AKI coins.