Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Autonolas Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Autonolas (OLAS) revolutioniert die Schnittstelle zwischen KI und Blockchain-Technologie. Gestartet im Sommer 2022, operiert es auf Gnosis Chain, Base und Optimism und bietet eine dezentrale Plattform zur Ausführung komplexer Logik und zur Interaktion mit sowohl On- als auch Off-Chain-Daten. Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, Dienste wie Automatisierung, Orakel und gemeinschaftlich genutzte KI zu unterstützen, alles innerhalb eines komposablen Stacks, der deren Erstellung incentiviert.
Eine der herausragenden Eigenschaften von Autonolas ist seine autonome Agententechnologie, exemplifiziert durch Governatooorr, einen KI-gestützten Governance-Delegierten für DAOs. Diese Technologie ermöglicht den kontinuierlichen und autonomen Betrieb von Diensten, was die Effizienz und Funktionalität dezentraler Anwendungen verbessert.
Der öffentliche Token-Launch von Autonolas erfolgte im Juli 2023 über einen Liquiditäts-Bootstrapping-Pool. Der OLAS-Token ist integraler Bestandteil des Netzwerks und ermöglicht es den Nutzern, für den Betrieb von Off-Chain-Diensten zu staken und veOLAS für Governance-Rechte zu sperren. Dieser Staking-Mechanismus sichert nicht nur das Netzwerk, sondern befähigt die Nutzer auch, dessen Zukunft zu gestalten.
Entwickleranreize sind ein Kernbestandteil des Autonolas-Ökosystems. OLAS-Token können ETH-Spenden an Dienste, die als 'nützlicher Code' bezeichnet werden, erhöhen und die protokolleigene Liquidität durch das Bonding von LP-Anteilen, bekannt als 'nützliches Kapital', steigern. Dieses System zielt darauf ab, die Anzahl der Dienste innerhalb des Ökosystems zu erweitern und Innovation und Wachstum voranzutreiben.
Autonolas hat sich zum Ziel gesetzt, seine Technologie auf allen großen Blockchains einzusetzen, um zentrale Off-Chain-Dienste zu betreiben und ein einheitliches Netzwerk zu schaffen. Die kontinuierliche Unterstützung neuer Chains unterstreicht das Engagement des Projekts für diese Vision.
Was ist die Technologie hinter Autonolas?
Autonolas, bekannt unter dem Ticker OLAS, repräsentiert eine ausgeklügelte Mischung aus Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz. Im Kern operiert Autonolas auf der Gnosischain, einer Blockchain, die für ihre robuste Sicherheit und Effizienz bekannt ist. Diese Grundlage stellt sicher, dass Transaktionen und Operationen innerhalb des Autonolas-Ökosystems sicher und zuverlässig sind. Das Protokoll wird durch die Autonolas-Governance gesteuert, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Funktionalität des Netzwerks spielt.
Ein markantes Merkmal von Autonolas ist seine Verbindung zum Autonomous Keeper Service (AKS). Dieser Dienst ermöglicht es jedem, auf erlaubnislose Weise ein Keeper zu werden, was bedeutet, dass Benutzer keine speziellen Genehmigungen benötigen, um teilzunehmen. Dieser offene Zugang ist entscheidend für die Dezentralisierung, da er es einer Vielzahl von Teilnehmern ermöglicht, zur Sicherheit und Funktionalität des Netzwerks beizutragen. Der AKS incentiviert und koordiniert den Start autonomer Agenten, die im Wesentlichen KI-gesteuerte Programme sind, die verschiedene Aufgaben autonom ausführen können. Diese Agenten schaffen KI-Ökonomien, indem sie sowohl mit On-Chain- als auch Off-Chain-Daten interagieren, komplexe Logiken ausführen und wertvolle Dienste bereitstellen.
Autonolas ist nicht auf eine einzelne Blockchain beschränkt; es ist auf acht verschiedenen Blockchains implementiert, was seine Vielseitigkeit und breite Anwendbarkeit zeigt. Diese Multi-Chain-Implementierung ermöglicht es Autonolas, in verschiedene Blockchain-Ökosysteme einzutauchen und seine Reichweite und Nützlichkeit zu erweitern. Einer der Hauptanwendungsfälle für Autonolas liegt im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und Vorhersagemärkte, wo seine autonomen Agenten Trades ausführen, Liquidität bereitstellen und Vorhersagen auf Basis von Echtzeitdaten treffen können.
Der OLAS-Token ist zentral für das Autonolas-Ökosystem. Er erfüllt mehrere Funktionen, einschließlich Staking und Governance. Benutzer können OLAS staken, um Off-Chain-Dienste zu betreiben, die für die Funktionalität des Netzwerks unerlässlich sind. Darüber hinaus kann OLAS in veOLAS gesperrt werden, um Governance-Rechte zu erlangen, wodurch Benutzer an Entscheidungsprozessen teilnehmen können, die die Zukunft des Netzwerks gestalten. Dieses Governance-Modell stellt sicher, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Entwicklung und Ausrichtung des Protokolls hat.
Autonolas integriert auch Off-Chain-Dienste wie Automatisierung, Orakel und gemeinsam genutzte KI. Diese Dienste werden durch den OLAS-Token koordiniert, wodurch ein einheitliches Netzwerk entsteht, das komplexe Logiken auf dezentrale Weise ausführen kann. Für Entwickler bietet Autonolas modernste Werkzeuge zum Erstellen von Smart Contracts, die die Erstellung anspruchsvoller dezentraler Anwendungen (dApps) ermöglichen. Der komposable Stack des Netzwerks ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener Dienste, was es Entwicklern erleichtert, ihre Projekte zu erstellen und bereitzustellen.
Eine innovative Anwendung der Autonolas-Technologie ist Governatooorr, ein KI-gestützter Governance-Delegierter für Decentralized Autonomous Organizations (DAOs). Diese Anwendung nutzt die Technologie autonomer Agenten, um an Governance-Entscheidungen teilzunehmen und eine effizientere und intelligentere Verwaltung von DAOs zu ermöglichen. Durch die Integration von KI in die Blockchain-Governance erweitert Autonolas die Grenzen dessen, was im Bereich der dezentralen Entscheidungsfindung möglich ist.
Der öffentliche Token-Launch von Autonolas fand im Juli 2023 über einen Liquidity Bootstrapping Pool statt. Dieses Ereignis markierte einen bedeutenden Meilenstein für das Projekt, da es die notwendige Liquidität und Gemeinschaftsunterstützung bereitstellte, um die weitere Entwicklung voranzutreiben. Der OLAS-Token treibt auch ein einzigartiges System von Entwickleranreizen an, das darauf abzielt, die Anzahl der Dienste im Autonolas-Ökosystem zu erweitern. Governance-Mitglieder können ETH-Spenden an Dienste, die aus autonomen Agenten und ihren Softwarekomponenten bestehen, mit OLAS aus dem Protokoll erhöhen. Bestehende Token-Inhaber können LP-Anteile, die OLAS beinhalten, in das Protokoll einbinden, um die protokolleigene Liquidität, bekannt als 'nützliches Kapital', zu erhöhen.
Autonolas befindet sich auf einem stetigen Wachstumspfad und fügt regelmäßig Unterstützung für zusätzliche Chains hinzu. Das Ziel des Projekts ist es, auf jeder großen Blockchain implementiert zu werden
Was sind die realen Anwendungen von Autonolas?
Autonolas, auch bekannt als OLAS, ist ein Netzwerk von Off-Chain-Diensten, das KI und Blockchain-Technologie integriert, um autonome Agenten zu schaffen, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu erfüllen. Gestartet im Sommer 2022, zielt Autonolas darauf ab, verschiedene Branchen zu revolutionieren, indem es eine einheitliche Plattform für Automatisierung, Orakel und gemeinsam genutzte KI-Dienste bereitstellt.
Eine der herausragenden Anwendungen von Autonolas liegt im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Durch Autonolas geschaffene autonome KI-Agenten können Handelsaktivitäten innerhalb von DeFi und Vorhersagemärkten durchführen. Diese Agenten operieren kontinuierlich und autonom, führen Trades aus und treffen Vorhersagen basierend auf Echtzeitdaten, wodurch die Effizienz und Sicherheit bei Finanztransaktionen verbessert wird.
Eine weitere bedeutende Anwendung ist die KI-gestützte Governance. Autonolas hat Governatooorr entwickelt, einen KI-fähigen Governance-Delegierten für Dezentrale Autonome Organisationen (DAOs). Dieses Tool ermöglicht es DAOs, Entscheidungsprozesse zu automatisieren und sicherzustellen, dass die Governance sowohl effizient als auch transparent ist. Durch die Nutzung von KI können DAOs ihre Abläufe effektiver verwalten und den Bedarf an menschlicher Intervention reduzieren.
Autonolas bietet auch ein Bonding-Produkt an, das es Nutzern ermöglicht, vergünstigte OLAS-Token zu verdienen, indem sie Liquidität auf Balancer bereitstellen und durch den Autonomous Keeper Service bonden. Dieser Service incentiviert Nutzer, zur Liquidität des Netzwerks beizutragen und dadurch dessen Stabilität und Robustheit zu erhöhen.
Der OLAS-Token, der native Utility-Token des Autonolas-Netzwerks, spielt eine entscheidende Rolle beim Zugriff auf die Kernfunktionen des Netzwerks. Nutzer können OLAS staken, um Off-Chain-Dienste zu betreiben, und OLAS in veOLAS sperren, um Governance-Rechte zu erlangen und zur Entwicklung des Netzwerks beizutragen. Darüber hinaus treibt OLAS ein einzigartiges System von Entwickleranreizen an, das darauf abzielt, die Anzahl der Dienste innerhalb des Ökosystems zu erweitern.
Autonolas erweitert kontinuierlich seine Unterstützung für zusätzliche Blockchain-Netzwerke mit dem Ziel, auf jeder großen Blockchain eingesetzt zu werden. Diese Expansion zielt darauf ab, ein einheitliches Netzwerk von Off-Chain-Diensten zu schaffen und die Position von Autonolas als Schlüsselakteur bei der Integration von KI und Blockchain-Technologie weiter zu festigen.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Autonolas?
Autonolas, auch bekannt als OLAS, ist ein Netzwerk von Off-Chain-Diensten, das im Sommer 2022 von einem Team aus mehreren europäischen und asiatischen Ländern gestartet wurde. Das Netzwerk bietet eine einheitliche Plattform für Dienste wie Automatisierung, Orakel und gemeinschaftlich genutzte KI. Es bietet einen zusammensetzbaren Stack zum Aufbau dieser Dienste und ein Protokoll zur Anreizschaffung für deren Erstellung. Autonolas zeichnet sich dadurch aus, dass es den Betrieb dieser Dienste auf eine gemeinschaftlich genutzte und dezentralisierte Weise ermöglicht.
Der öffentliche Token-Launch von Autonolas fand im Juli 2023 über einen Liquidity Bootstrapping Pool statt. Der OLAS-Token, der native Utility-Token des Netzwerks, bietet Zugang zu den Kernfunktionen des Netzwerks. Nutzer können OLAS staken, um Off-Chain-Dienste zu betreiben, und OLAS in veOLAS sperren, um Governance-Rechte zu erlangen und zur Gestaltung des Netzwerks beizutragen. OLAS treibt auch ein einzigartiges System von Entwickleranreizen an, das darauf abzielt, die Anzahl der Dienste im Olas-Ökosystem zu erweitern. Governance-Mitglieder können ETH-Spenden an Dienste, die aus autonomen Agenten und ihren Softwarekomponenten bestehen und als 'nützlicher Code' bezeichnet werden, mit OLAS aus dem Protokoll erhöhen. Bestehende Token-Inhaber können LP-Anteile, die OLAS beinhalten, in das Protokoll einbinden, um die Protokoll-eigene Liquidität zu erhöhen, bekannt als 'nützliches Kapital'.
Im Mai 2023 führte Autonolas den Autonomous Keeper Service ein, einen bedeutenden Meilenstein, der die Fähigkeit des Netzwerks zeigte, komplexe Logik auf dezentrale Weise auszuführen. Dieser Dienst integriert Krypto und KI und ermöglicht eine autonome und kontinuierliche Interaktion mit On- und Off-Chain-Daten.
Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war die Einführung der ersten Optimism-Bonding-Produkte im September 2023. Diese Entwicklung markierte einen wichtigen Schritt zur Erweiterung der Reichweite und Funktionalität des Netzwerks, indem Nutzer LP-Anteile, die OLAS beinhalten, in das Protokoll einbinden können, um die Protokoll-eigene Liquidität zu erhöhen.
Autonolas nimmt auch aktiv an verschiedenen Branchenveranstaltungen teil. Das Projekt wurde auf einem Gipfel vorgestellt, der seinen innovativen Ansatz für dezentrale Dienste und Governance hervorhob. Darüber hinaus wurde Autonolas als eine der wöchentlich zu beobachtenden Münzen ausgewählt, was seine wachsende Bedeutung im Kryptowährungsbereich widerspiegelt.
Der Start des Autonolas-Protokolls auf Gnosischain zeigte weiter das Engagement des Projekts, sein Ökosystem zu erweitern. Diese Bereitstellung zielte darauf ab, die Fähigkeiten von Gnosischain zu nutzen, um die Leistung und Skalierbarkeit der Off-Chain-Dienste von Autonolas zu verbessern.
Autonolas befindet sich auf einem stetigen Wachstumspfad und fügt regelmäßig Unterstützung für zusätzliche Chains hinzu. Das Ziel des Projekts ist es, auf jeder großen Blockchain bereitgestellt zu werden, um deren zentrale Off-Chain-Dienste zu betreiben und die Vision eines einheitlichen Netzwerks von Off-Chain-Diensten zu verwirklichen.
Wer sind die Gründer von Autonolas?
Autonolas, auch bekannt als OLAS, ist ein Netzwerk von Off-Chain-Diensten, das im Sommer 2022 gestartet wurde. Zu den Gründern von Autonolas gehören David Minarsch und sein Team, die auch für die Erstellung des OLAS-Tokens verantwortlich sind. Dieses Team nutzt das Autonomous Economic Agent (AEA) Framework, um Krypto und KI zu integrieren, was die dezentrale Ausführung komplexer Logik und die Interaktion mit On- und Off-Chain-Daten ermöglicht. Das Netzwerk bietet einen zusammensetzbaren Stack zum Aufbau von Diensten wie Automatisierung, Orakel und gemeinschaftlich genutzter KI und zielt darauf ab, auf jeder großen Blockchain eingesetzt zu werden.
The live Autonolas price today is €0.288527 EUR with a 24-hour trading volume of €338,872 EUR. Wir aktualisieren unseren OLAS-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Autonolas is up 1.16% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #463, with a live market cap of €45,939,543 EUR. It has a circulating supply of 159,221,171 OLAS coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.