Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Bifrost Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Bifrost (BNC) sticht als ein Web3-Derivateprotokoll hervor, das dezentralisierte, kettenübergreifende Liquidität für gestakte Vermögenswerte bietet. Es zielt darauf ab, 80% der Proof-of-Stake (PoS) Netzwerke mit Liquidität zu versorgen, indem es Nutzern ermöglicht, PoS-Kryptowährungen über Übertragungsbrücken in vTokens umzuwandeln. Diese Umwandlung erlaubt es den Nutzern, Liquidität zu bewahren und gleichzeitig Staking-Belohnungen zu verdienen.
Als Mitglied des Substrate Builders Program und des Web3 Bootcamp hat sich Bifrost innerhalb des Polkadot-Ökosystems positioniert. Es bietet standardisierte, kettenübergreifende, zinsbringende Derivate für Polkadot-Relay-Chains, Parachains und andere mit Polkadot verbundene Ketten. Dieser Ansatz aggregiert über 80% der Staking-Liquidität von PoS-Konsensketten, senkt die Staking-Schwelle und erhöht das Multi-Chain-Staking-Verhältnis.
Bifrost fungiert auch als Multichain-Middleware-Plattform, die Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen (DApps) über mehrere Protokolle hinweg zu erstellen. Trotz einiger Kontroversen, wie Sicherheitsbedenken und Umweltauswirkungen, bleibt es ein vielversprechendes Projekt mit erheblichem Wachstumspotenzial im Kryptowährungsbereich.
Die Mission des Protokolls erstreckt sich darauf, einen positiven Kreislauf für das StakeFi-Ökosystem zu schaffen, indem es Nutzer, Multi-Chains und Ökosystemanwendungen stärkt. Dies wird durch die Verwendung von vTokens erreicht, die Transaktionen in DeFi, DApps sowie in dezentralen (DEXs) und zentralisierten Börsen (CEXs) optimieren. vTokens ermöglichen es den Nutzern auch, Risiken im Zusammenhang mit gesperrten Positionen abzusichern und ihre DeFi- und Staking-Belohnungen zu verdoppeln.
Bifrost hält auf seiner Parachain eine hohe Transparenz aufrecht, wobei Geschäftsdaten durch demokratische Governance reguliert werden. Es bietet kettenübergreifende Unterstützung durch das Polkadot-Relay und stellt vToken-Belohnungen unabhängig vom verwendeten Validator für das Staking bereit. Das Projekt hat bedeutende Investitionen angezogen und über 2 Millionen USD von erstklassigen Risikokapitalfirmen gesammelt sowie einen Web3 Foundation Grant erhalten.
Gegründet von Lurpis Wang, der einen Hintergrund in Technologie und frühere Erfahrungen bei Weibo Corporation und Ping++ hat, wurde Bifrost 2019 mit einem Team ins Leben gerufen, zu dem Maarten Henskens, Bonnie Nie, Ross McDonald und Dawns Xu gehören.
Was ist die Technologie hinter Bifrost?
Bifrost (BNC) sticht in der Blockchain-Welt durch seinen innovativen Ansatz zur Liquidität und zum Staking hervor. Im Kern ist Bifrost eine Liquid Staking App-Chain, die dezentrale Cross-Chain-Interoperabilität nutzt. Das bedeutet, dass es den Nutzern ermöglicht, Staking-Belohnungen auf ihre Kryptowährungsinvestitionen zu verdienen, während sie gleichzeitig die Flexibilität und Liquidität ihrer Vermögenswerte beibehalten. Auf dem Substrate-Framework aufgebaut, ist Bifrost vollständig mit der Ethereum-API kompatibel und somit ein vielseitiger Akteur im Blockchain-Ökosystem.
Eine der Schlüsseltechnologien hinter Bifrost ist die Verwendung der vToken-Technologie. vTokens bieten Liquidität für Proof of Stake (PoS)-Netzwerke und ermöglichen es den Nutzern, ihre gestakten Vermögenswerte in liquide Token umzuwandeln. Diese Umwandlung kann jederzeit erfolgen, wodurch die Nutzer die Möglichkeit haben, zusätzliches Einkommen zu erzielen und gleichzeitig liquide zu bleiben. Zum Beispiel, wenn Sie Tokens in einem PoS-Netzwerk gestakt haben, können Sie diese in vTokens umwandeln und diese vTokens in verschiedenen dezentralen Finanzanwendungen (DeFi), dezentralen Anwendungen (DApps) und Börsen, sowohl dezentral (DEXs) als auch zentral (CEXs), verwenden.
Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen für jede Blockchain, und Bifrost adressiert dies durch mehrere Mechanismen. Durch den Betrieb als Parachain im Polkadot-Netzwerk profitiert Bifrost von Polkadots robustem Sicherheitsmodell. Polkadot verwendet ein gemeinsames Sicherheitsmodell, bei dem mehrere Parachains durch einen gemeinsamen Satz von Validatoren gesichert werden. Dies verringert das Risiko von Angriffen durch böswillige Akteure, da die Kompromittierung des Netzwerks erhebliche Ressourcen erfordern würde. Darüber hinaus setzt Bifrost auf demokratische Governance, um Geschäftsparameter zu regulieren und Transparenz sowie die Beteiligung der Gemeinschaft an Entscheidungsprozessen zu gewährleisten.
Bifrosts Mission geht über die Bereitstellung von Liquidität hinaus. Es zielt darauf ab, ein standardisiertes, kettenübergreifendes, zinsbringendes Derivat für Polkadot-Relay-Chains, Parachains und andere heterogene Chains, die mit Polkadot verbunden sind, zu schaffen. Durch die Aggregation von über 80 % der Staking-Liquidität von PoS-Konsensketten durch kettenübergreifende Derivate senkt Bifrost die Staking-Schwelle für Nutzer, erhöht das Multi-Chain-Staking-Verhältnis und verbessert die Anwendungsbasis innerhalb des Ökosystems. Dies schafft einen positiven Kreislauf für das StakeFi-Ökosystem, der Nutzern, mehreren Chains und Ökosystemanwendungen gleichermaßen zugutekommt.
Auch Entwickler finden Bifrost aufgrund seiner Multi-Chain-Interface-Plattform ansprechend. Diese Plattform ermöglicht es Entwicklern, reibungslos über mehrere Blockchain-Protokolle hinweg zu arbeiten, die Interoperabilität zu verbessern und die Komplexität beim Aufbau von kettenübergreifenden Anwendungen zu reduzieren. Ein Entwickler kann beispielsweise eine DApp erstellen, die mit verschiedenen Blockchains interagiert, ohne für jede einzelne separate Codes schreiben zu müssen, dank Bifrosts nahtloser Integrationsmöglichkeiten.
Der native Token des Bifrost-Ökosystems, BNC, spielt eine entscheidende Rolle in dessen Betrieb. BNC wird verwendet, um Transaktionsgebühren zu bezahlen und auf dezentrale Anwendungen innerhalb des Bifrost-Ökosystems zuzugreifen. Diese Nutzbarkeit stellt sicher, dass BNC integraler Bestandteil des Netzwerks bleibt, die Nachfrage antreibt und die Nutzung fördert.
Bifrosts Engagement für Innovation und Sicherheit wird durch seine Teilnahme am Substrate Builders Program und dem Web3 Bootcamp weiter unterstrichen. Diese Initiativen unterstützen die Entwicklung fortschrittlicher Blockchain-Technologien und fördern ein kollaboratives Umfeld für Wachstum und Lernen. Bifrost hat auch bedeutende Unterstützung von erstklassigen Risikokapitalfirmen und einen Web3 Foundation Grant erhalten, was das Vertrauen der Branche in sein Potenzial unterstreicht.
Das Team hinter Bifrost, angeführt von Mitbegründer Lurpis Wang, bringt eine Fülle von Erfahrungen aus verschiedenen Sektoren mit, einschließlich früherer Rollen bei Weibo Corporation und Ping++. Diese vielfältige Expertise war entscheidend für die Gestaltung von Bifrosts Vision und technologischen Fortschritten. Wang und sein Team haben Bifrost im Jahr 2019 ins Leben gerufen und sind seitdem bestrebt, die Grenzen des Möglichen im Blockchain-Bereich zu erweitern.
Bifrosts Ansatz zur Bereitstellung von Liquid
Was sind die realen Anwendungen von Bifrost?
Bifrost (BNC) ist eine Liquid Staking App-Chain, die entwickelt wurde, um die Funktionalität und Flexibilität von Blockchain-Ökosystemen zu verbessern. Eine ihrer Hauptanwendungen in der realen Welt ist die Bereitstellung von Liquidität für Proof of Stake (PoS) Netzwerke. Indem Benutzer PoS-Kryptowährungen in vTokens umwandeln können, ermöglicht Bifrost die nahtlose Integration von Staking-Belohnungen mit Erträgen aus dezentraler Finanzierung (DeFi). Dieser Umwandlungsprozess hilft den Benutzern, Liquidität zu bewahren und gleichzeitig Belohnungen zu verdienen, wodurch ein häufiges Problem in PoS-Ökosystemen gelöst wird.
Eine weitere bedeutende Anwendung von Bifrost ist ihre Rolle in der Kettenübergreifenden Interoperabilität. Durch die Nutzung von Polkadots Relay Chains, Parachains und anderen heterogenen Ketten erleichtert Bifrost sichere und effiziente Kettenübergreifende Transaktionen. Diese Fähigkeit ist entscheidend für dezentrale Anwendungen (DApps) und dezentrale Börsen (DEXs), bei denen Interoperabilität der Schlüssel zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Erweiterung der Reichweite des Ökosystems ist.
Bifrost trägt auch zur DeFi-Landschaft bei, indem es Benutzern ermöglicht, an verschiedenen DeFi-Protokollen teilzunehmen, ohne auf Staking-Belohnungen verzichten zu müssen. Dieser doppelte Vorteil wird durch die Verwendung von vTokens erreicht, die in verschiedenen DeFi-Szenarien wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Yield Farming eingesetzt werden können. Die Fähigkeit, Risiken im Zusammenhang mit gesperrten Positionen abzusichern und gleichzeitig die Renditen zu maximieren, macht Bifrost zu einem wertvollen Werkzeug für DeFi-Enthusiasten.
Neben finanziellen Anwendungen unterstützt die Technologie von Bifrost auch sichere Online-Kommunikation und Datenspeicherung. Durch die Nutzung dezentraler Netzwerke stellt Bifrost sicher, dass Daten sicher und manipulationssicher bleiben, was für die Wahrung der Privatsphäre und Integrität in digitalen Interaktionen unerlässlich ist.
Die Liquid Staking Fähigkeiten von Bifrost erstrecken sich auch auf humanitäre Lösungen. Beispielsweise kann die Plattform verwendet werden, um eine transparente und effiziente Verteilung von Hilfsgütern in Krisensituationen zu erleichtern. Indem sichergestellt wird, dass Gelder sicher verwaltet und nachvollziehbar sind, kann Bifrost dazu beitragen, die Effektivität humanitärer Bemühungen zu verbessern.
Darüber hinaus aggregiert Bifrost Preisdaten von Orakeln und liefert genaue und zuverlässige Informationen für verschiedene Blockchain-Anwendungen. Diese Aggregation ist entscheidend für die Wahrung der Integrität von Smart Contracts und anderen automatisierten Prozessen, die auf Echtzeitdaten angewiesen sind.
Schließlich tragen die Forschung und Berichte von Bifrost über Liquid Staking zum breiteren Verständnis und zur Entwicklung von Staking-Technologien bei. Durch das Teilen von Erkenntnissen und Best Practices hilft Bifrost, das Feld voranzubringen und unterstützt das Wachstum des Blockchain-Ökosystems.
Hier sind die wichtigsten Ereignisse für Bifrost:
Bifrost (BNC) ist eine Liquid Staking App-Chain, die entwickelt wurde, um Liquidität und Staking-Belohnungen über mehrere Blockchains hinweg durch dezentralisierte, kettenübergreifende Interoperabilität bereitzustellen. Das Projekt zielt darauf ab, standardisierte, kettenübergreifende, zinsbringende Derivate für Polkadot-Relay-Chains, Parachains und andere mit Polkadot verbundene Chains anzubieten.
Im Jahr 2019 wurde Bifrost von Lurpis Wang ins Leben gerufen, der ein Team zusammenstellte, zu dem Maarten Henskens, Bonnie Nie, Ross McDonald und Dawns Xu gehören. Das Projekt gewann schnell an Zugkraft, indem es über 2 Millionen USD von erstklassigen Risikokapitalfirmen wie NGC, SNZ, DFG und CMS einsammelte. Frühzeitig erhielt Bifrost ein Web3 Foundation Grant, was die Entwicklung und Glaubwürdigkeit innerhalb der Blockchain-Community erheblich steigerte.
Die Aufnahme von Bifrost in das Substrate Builders Program und das Web3 Bootcamp festigte seine Position als Schlüsselakteur im Blockchain-Ökosystem weiter. Diese Programme stellten wesentliche Ressourcen und Unterstützung bereit, die es Bifrost ermöglichten, seine Technologie zu verbessern und seine Reichweite zu erweitern.
Ein bedeutender Meilenstein für Bifrost war die Einführung von Liquid Staking, das es den Nutzern ermöglicht, PoS-Kryptowährungen über Übertragungsbrücken in vTokens umzuwandeln. Diese Innovation bot den Nutzern die Flexibilität, Staking-Belohnungen und DeFi-Erträge zu erzielen, ohne ihre Vermögenswerte zu sperren, wodurch die Liquidität erhöht und die mit gesperrten Positionen verbundenen Risiken verringert wurden.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 wird Bifrost Bifrost 2.0 einführen, das ein neues Tokenomics-System umfasst. Dieses Upgrade zielt darauf ab, die Effizienz der Plattform weiter zu optimieren und die Benutzererfahrung durch die Einführung neuer Wirtschaftsmodelle und Anreize zu verbessern.
Die kettenübergreifende Kompatibilität von Bifrost war eine weitere entscheidende Entwicklung, die nahtlose Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglicht. Diese Funktion hat es Bifrost ermöglicht, über 80 % der Staking-Liquidität von PoS-Konsensus-Chains zu aggregieren, wodurch die Staking-Schwelle für Benutzer gesenkt und das Multi-Chain-Staking-Verhältnis erhöht wurde.
Zu den bevorstehenden Ereignissen gehören der Start des BTCFi-Testnetzes und eine Listung auf Huobi, die voraussichtlich die Benutzerbasis von Bifrost erweitern und seine Marktpräsenz erhöhen werden. Darüber hinaus wird die Einführung neuer blockchain-basierter Dienste wie THEPOL erwartet, die das Angebot der Plattform diversifizieren und mehr Benutzer anziehen sollen.
Die Mission von Bifrost, Benutzer, Multi-Chains und Ökosystem-Anwendungen durch einen dreifachen positiven Kreislauf zu stärken, war eine treibende Kraft hinter seiner kontinuierlichen Innovation und Entwicklung. Das Engagement der Plattform für hohe Transparenz, demokratische Governance und kettenübergreifende Unterstützung hat sie als führende Lösung im StakeFi-Ökosystem positioniert.
Wer sind die Gründer von Bifrost?
Bifrost (BNC) ist eine Liquid Staking App-Chain, die darauf abzielt, Staking-Belohnungen und DeFi-Erträge durch dezentralisierte, kettenübergreifende Interoperabilität zu verbessern. Zu den Gründern von Bifrost gehören Lurpis Wang, Maarten Henskens, Bonnie Nie, Ross McDonald und Dawns Xu. Lurpis Wang, ein Absolvent der Huazhong University of Science and Technology, hat zuvor bei Weibo Corporation und Ping++ gearbeitet und Liebi Pool, ein DeFi-Projekt im IOST-Netzwerk, gegründet. Im Jahr 2019 brachte Wang Henskens, Nie, McDonald und Xu zusammen, um Bifrost zu starten, mit dem Ziel, Liquidität und Flexibilität über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg bereitzustellen.
The live Bifrost price today is €0.111288 EUR with a 24-hour trading volume of €8,807,204 EUR. Wir aktualisieren unseren BNC-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Bifrost is down 6.70% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1167, with a live market cap of €4,816,269 EUR. It has a circulating supply of 43,277,353 BNC coins and a max. supply of 80,000,000 BNC coins.