Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
BOSagora Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
BOSagora (BOA) ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, Demokratie, Legitimität, Fairness, Transparenz und Effizienz zu fördern. Sie zeichnet sich durch die Integration eines demokratischen Entscheidungsprozesses durch ihre Trust Contracts und das Congress Network aus. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es den Stakern, die Teil des Kongresses sind, über verschiedene Projekte abzustimmen und diese zu unterstützen, wodurch sichergestellt wird, dass sich die Plattform in einer Weise entwickelt, die den kollektiven Willen ihrer Gemeinschaft widerspiegelt.
Im Kern strebt BOSagora an, eine zensurresistente Umgebung zu schaffen, in der Entscheidungen transparent und fair getroffen werden. Die Architektur der Plattform basiert auf dem BOScoin-Framework und betont Selbstentwicklung und Anpassungsfähigkeit. Trust Contracts, die Smart Contracts innerhalb des BOSagora-Ökosystems, spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Funktionalität der Plattform. Diese Verträge stellen sicher, dass alle Transaktionen und Entscheidungen wie beabsichtigt ausgeführt werden, ohne das Risiko externer Eingriffe oder Manipulationen.
Das Congress Network ist eine weitere zentrale Komponente und bietet ein strukturiertes, aber flexibles Governance-Modell. Mitglieder des Kongresses, die im Wesentlichen Staker sind, haben die Macht, Initiativen vorzuschlagen und darüber abzustimmen, wodurch die Entwicklung und strategische Ausrichtung der Plattform vorangetrieben wird. Dieser demokratische Prozess erhöht nicht nur die Legitimität der Entscheidungen, sondern fördert auch die aktive Teilnahme der Gemeinschaft.
Neben seinem Governance-Modell bietet BOSagora seinen Mitgliedern verschiedene Vorteile, einschließlich potenzieller Belohnungen für die Teilnahme und Beiträge zum Netzwerk. Das Engagement der Plattform für Transparenz zeigt sich in ihrer Open-Source-Natur, wobei alle Codes und Entwicklungen der Öffentlichkeit zugänglich sind. Diese Offenheit fördert Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Nutzern und Stakeholdern.
Der Fokus von BOSagora auf Effizienz spiegelt sich in seinem Konsensmechanismus wider, der darauf abzielt, Transaktionen schnell und sicher zu verarbeiten. Das Design der Plattform gewährleistet Skalierbarkeit, sodass sie eine wachsende Anzahl von Nutzern und Transaktionen bewältigen kann, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Was ist die Technologie hinter BOSagora?
Die Technologie hinter BOSagora (BOA) ist eine dezentrale, zensurresistente Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, ein faires und transparentes Ökosystem zu schaffen. Im Kern nutzt BOSagora Trust Contracts und das Congress Network, um seine Ziele von Demokratie, Legitimität, Fairness, Transparenz und Effizienz zu erreichen.
Trust Contracts sind ein wesentlicher Bestandteil der BOSagora-Technologie. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Smart Contracts, die auf der Blockchain operieren und die Ausführung von Vereinbarungen und Transaktionen ohne Zwischenhändler ermöglichen. Trust Contracts stellen sicher, dass alle Transaktionen transparent und unveränderlich sind, was bedeutet, dass sie nach der Aufzeichnung auf der Blockchain nicht mehr geändert werden können. Diese Unveränderlichkeit ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Vertrauen und Sicherheit innerhalb des Netzwerks.
Das Congress Network ist ein weiterer grundlegender Aspekt von BOSagora. Es handelt sich um ein dezentrales Governance-System, bei dem Staker, die BOA-Token halten und staken, an Entscheidungsprozessen teilnehmen. Dieses Netzwerk ermöglicht es den Stakern, über verschiedene Vorschläge und Projekte abzustimmen, wodurch sichergestellt wird, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Entwicklung und Ausrichtung der Plattform hat. Die demokratische Natur des Congress Network hilft, Zentralisierung zu verhindern und fördert eine faire Verteilung der Macht unter den Teilnehmern.
Um das Netzwerk vor böswilligen Akteuren zu schützen, verwendet BOSagora einen Konsensmechanismus namens Federated Byzantine Agreement (FBA). Dieser Mechanismus stellt sicher, dass alle Knoten im Netzwerk sich über die Gültigkeit von Transaktionen einig sind, bevor sie zur Blockchain hinzugefügt werden. Das FBA ist so konzipiert, dass es gegen verschiedene Arten von Angriffen, einschließlich Sybil-Angriffen, bei denen ein Angreifer mehrere gefälschte Identitäten erstellt, um die Kontrolle über das Netzwerk zu erlangen, widerstandsfähig ist. Durch die Anforderung eines Mehrheitskonsenses unter den Knoten trägt das FBA zur Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit der Blockchain bei.
Neben seinen Kernkomponenten konzentriert sich BOSagora auch auf Skalierbarkeit und Effizienz. Die Plattform ist darauf ausgelegt, ein hohes Transaktionsvolumen zu bewältigen, ohne dabei an Geschwindigkeit oder Sicherheit einzubüßen. Dies wird durch verschiedene Optimierungstechniken und den Einsatz fortschrittlicher kryptografischer Algorithmen erreicht. Zum Beispiel verwendet BOSagora eine Technik namens Sharding, bei der die Blockchain in kleinere, handlichere Stücke unterteilt wird, was eine parallele Verarbeitung von Transaktionen ermöglicht. Dies verbessert die Skalierbarkeit der Plattform erheblich und ermöglicht es ihr, eine erhöhte Nachfrage zu bewältigen.
Ein weiterer Bereich, in dem BOSagora herausragt, ist sein Engagement für Transparenz. Alle Transaktionen und Aktivitäten auf der Plattform sind öffentlich zugänglich, sodass jeder die Integrität der Daten überprüfen kann. Diese Transparenz wird durch den Open-Source-Charakter des BOSagora-Codebasis weiter verstärkt, die auf Plattformen wie GitHub verfügbar ist. Durch die öffentliche Bereitstellung seines Codes lädt BOSagora zur Überprüfung und Zusammenarbeit durch die globale Entwicklergemeinschaft ein, was Innovation und kontinuierliche Verbesserung fördert.
BOSagora legt auch großen Wert auf die Beteiligung der Gemeinschaft. Die Plattform ermutigt ihre Nutzer zur aktiven Teilnahme, sei es durch Staking, Abstimmungen oder Beiträge zur Entwicklung des Ökosystems. Dieser gemeinschaftsorientierte Ansatz stärkt nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Plattform, sondern stellt auch sicher, dass sie mit den Bedürfnissen und Interessen ihrer Nutzer im Einklang bleibt.
Die Kombination aus Trust Contracts, dem Congress Network und dem Federated Byzantine Agreement schafft eine robuste und sichere Blockchain-Plattform. Durch die Integration dieser Technologien zielt BOSagora darauf ab, ein dezentrales Ökosystem zu schaffen, das sowohl transparent als auch effizient ist und eine solide Grundlage für verschiedene Anwendungen und Anwendungsfälle bietet.
Was sind die realen Anwendungen von BOSagora?
BOSagora (BOA) ist eine Kryptowährung, die entwickelt wurde, um eine dezentralisierte, zensurresistente Blockchain-Plattform zu schaffen. Eine ihrer Hauptanwendungen in der realen Welt ist das Congress Network, ein dezentrales Entscheidungsgremium, in dem Staker, die BOA halten, darüber abstimmen können, welche Projekte unterstützt werden sollen. Dieser demokratische Prozess stellt sicher, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Entwicklung und Ausrichtung der Plattform hat, was Transparenz und Fairness fördert.
Eine weitere bedeutende Anwendung von BOSagora ist der Fokus auf soziale Impact-Projekte. Die Plattform unterstützt Initiativen im Zusammenhang mit Umweltbewegungen, sozialer Gerechtigkeit und Governance. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie zielt BOSagora darauf ab, eine transparente und effiziente Möglichkeit zur Finanzierung und Verwaltung dieser Projekte zu bieten, um sicherzustellen, dass Ressourcen effektiv und für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden.
BOSagora integriert sich auch in den Alltag durch seine optimierte Blockchain-Plattform. Diese Integration ermöglicht verschiedene praktische Anwendungen, wie sichere und transparente Wahlsysteme, dezentrale Finanzlösungen (DeFi) und andere blockchain-basierte Dienste, die sowohl von Einzelpersonen als auch von Organisationen genutzt werden können.
Zusätzlich ist BOSagora auf mehreren Börsen handelbar, darunter OrangeX, Gate.io, Bithumb und LATOKEN. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es den Nutzern, BOA leicht zu erwerben und zu handeln, was seine Nutzung und Akzeptanz in verschiedenen realen Szenarien weiter fördert.
Das Engagement der Plattform für Demokratie, Legitimität, Fairness, Transparenz und Effizienz zeigt sich in ihrem dezentralen Governance-Modell. Indem die Gemeinschaft in Entscheidungsprozesse einbezogen und sozial nützliche Projekte unterstützt werden, zielt BOSagora darauf ab, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben und gleichzeitig die Fähigkeiten der Blockchain-Technologie voranzutreiben.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für BOSagora?
BOSagora (BOA) ist ein Kryptowährungsprojekt, das darauf abzielt, eine dezentrale, zensurresistente Blockchain-Plattform zu schaffen. Die Plattform ist so konzipiert, dass Staker, die Teil des Congress Network sind, demokratisch entscheiden können, welche Projekte unterstützt werden sollen. BOSagora betont Prinzipien wie Demokratie, Legitimität, Fairness, Transparenz und Effizienz.
Einer der entscheidenden Momente für BOSagora war der Start ihrer Blockchain-Plattform. Dieses Ereignis markierte den Beginn ihrer Reise zur Schaffung eines dezentralen Ökosystems. Die Einrichtung des Congress Network folgte, wodurch eine Governance-Struktur geschaffen wurde, in der Staker an Entscheidungsprozessen teilnehmen können.
Im Jahr 2020 führte BOSagora die Environmental Movements Platform ein, ein Werkzeug, das darauf abzielt, Umweltinitiativen durch Blockchain-Technologie zu unterstützen. Diese Plattform sollte die Transparenz und Unveränderlichkeit der Blockchain nutzen, um die Glaubwürdigkeit und Effektivität von Umweltprojekten zu verbessern.
Eine weitere bedeutende Entwicklung war die Schaffung des DAO-Ökosystems. Dieses Ökosystem ermöglicht es, dezentrale autonome Organisationen auf der BOSagora-Blockchain zu erstellen, wodurch verschiedene Projekte mit dezentraler Governance und Finanzierungsmechanismen betrieben werden können.
Partnerschaften haben ebenfalls eine entscheidende Rolle im Wachstum von BOSagora gespielt. Die Zusammenarbeit mit anderen Blockchain-Projekten und Organisationen hat dazu beigetragen, die Reichweite und Funktionalität der BOSagora-Plattform zu erweitern. Diese Partnerschaften haben die Integration neuer Technologien und Dienstleistungen erleichtert und das gesamte Ökosystem verbessert.
Der Start des Mainnets war ein weiterer wichtiger Meilenstein. Dieses Ereignis bedeutete den Übergang von einem Testnet zu einem voll funktionsfähigen Blockchain-Netzwerk, das es den Nutzern ermöglicht, Transaktionen durchzuführen und mit der BOSagora-Plattform in einer Live-Umgebung zu interagieren. Der Mainnet-Start war ein entscheidender Schritt, um die Machbarkeit und Robustheit der BOSagora-Technologie zu demonstrieren.
Airdrop-Verteilungen waren Teil der Strategie von BOSagora, um die Teilnahme zu incentivieren und die Adoption von BOA zu erhöhen. Diese Airdrops haben dazu beigetragen, Tokens an ein breiteres Publikum zu verteilen und mehr Nutzer zu ermutigen, sich mit der Plattform zu beschäftigen und an ihrer Governance teilzunehmen.
Trotz dieser bedeutenden Ereignisse gibt es zum Zeitpunkt des Schreibens keine bevorstehenden Ereignisse oder Ankündigungen. Es ist wichtig, die offiziellen Kanäle von BOSagora zu überwachen, um mögliche Updates oder neue Entwicklungen zu erfahren.
Wer sind die Gründer von BOSagora?
BOSagora (BOA) zielt darauf ab, eine dezentrale, zensurresistente Blockchain-Plattform zu etablieren, auf der Staker, die Teil des Kongresses sind, demokratisch über die Unterstützung von Projekten entscheiden können. Die Gründer von BOSagora sind Serge Komaromi und IWAN Kim. Serge Komaromi hat einen Hintergrund in der Blockchain-Technologie und war maßgeblich an der Gestaltung der technischen Aspekte von BOSagora beteiligt. IWAN Kim hat mit seiner Expertise in der Geschäftsentwicklung und strategischen Planung eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Vision und des Wachstums des Projekts gespielt. Gemeinsam konzentrieren sie sich darauf, Demokratie, Legitimität, Fairness, Transparenz und Effizienz innerhalb des Blockchain-Ökosystems zu fördern.
The live BOSagora price today is €0.010772 EUR with a 24-hour trading volume of €130,577 EUR. Wir aktualisieren unseren BOA-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. BOSagora is down 1.56% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1290, with a live market cap of €5,828,439 EUR. It has a circulating supply of 541,094,897 BOA coins and a max. supply of 4,950,000,000 BOA coins.