Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Bullieverse Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Bullieverse, eine wegweisende Kraft in der Blockchain-Gaming-Welt, vereint den Nervenkitzel des Spielens mit dem dezentralen Ethos von Web 3.0. Im Kern ist Bullieverse eine On-Chain-Entertainment-Marke mit Spielen wie Necrodemic und BullRun. Dieses Ökosystem wird von der Kryptowährung $BULL angetrieben, die eine entscheidende Rolle in seiner Play-to-Earn-Wirtschaft spielt.
Auf der Unreal Engine aufgebaut, bietet Bullieverse ein immersives Metaversum, in dem Spieler und Schöpfer gedeihen. Die Plattform bietet eine Low-Code-Umgebung, die es Community-Mitgliedern ermöglicht, Spiele mühelos zu erstellen und zu veröffentlichen, was ein dynamisches und ansprechendes Benutzererlebnis fördert. Dieser nahtlose Spielerschaffungsmechanismus ist ein Beweis für Bullieverses Engagement für Dezentralisierung und Nutzerermächtigung.
Der Besitz digitaler Vermögenswerte ist ein Grundpfeiler von Bullieverse. Spieler können NFTs besitzen, die nicht nur das Gameplay verbessern, sondern auch als wertvolle Vermögenswerte innerhalb des Ökosystems dienen. Diese NFTs können vermietet oder geleast werden, was zusätzliche Einnahmequellen für Vermögensbesitzer bietet. Das Metaversum veranstaltet auch Events und Erlebnisse, die das Engagement und die Loyalität der Community bereichern.
Dezentrale Governance stellt sicher, dass sich Bullieverse zu einem von der Community besessenen Metaversum entwickelt. Während Spieler und Schöpfer $BULL-Token verdienen, erhalten sie einen Anteil an der Zukunft der Plattform, was ihre Interessen mit dem Wachstum des Ökosystems in Einklang bringt. Dieses Modell fördert faire Vergütung und Transparenz und hebt Bullieverse von traditionellen Gaming-Plattformen ab.
Partnerschaften mit verschiedenen Launch-Plattformen stärken die Reichweite und den Einfluss von Bullieverse weiter. Die hochwertigen Erlebnisse der Plattform und die coolen NFT-Designs ziehen eine loyale, krypto-native Community an. Während Bullieverse sich weiterentwickelt, strebt es an, mit anderen Metaversum-Ökonomien zu interagieren, um seinen Einfluss zu erweitern und seinen Nutzern noch mehr Möglichkeiten zu bieten.
Was ist die Technologie hinter Bullieverse?
Die Technologie hinter Bullieverse ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und immersiven Spielerlebnissen. Im Kern basiert Bullieverse auf der Unreal Engine, einer leistungsstarken Spieleentwicklungsplattform, die für die Erstellung qualitativ hochwertiger und visuell beeindruckender Spiele bekannt ist. Diese Engine ermöglicht es Bullieverse, eine immersive Umgebung zu schaffen, in der Spieler tief in die Spielwelt eintauchen können.
Bullieverse integriert sich mit dem @0xbeyondnetwork Web3 Passport, das die Sicherheit und Interoperabilität der Plattform verbessert. Das Web3 Passport fungiert als digitale Identität für Benutzer und ermöglicht nahtlosen Zugang zu verschiedenen dezentralen Anwendungen (dApps) und Diensten innerhalb des Bullieverse-Ökosystems. Diese Integration stellt sicher, dass Benutzer eine konsistente und sichere Erfahrung in verschiedenen Teilen des Metaversums haben.
Die Plattform ist auf Base live, einer Blockchain, die die zugrunde liegende Infrastruktur für Bullieverse bereitstellt. Blockchain-Technologie ist entscheidend, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Sie verwendet ein dezentrales Ledger-System, bei dem Transaktionen über mehrere Knoten hinweg aufgezeichnet werden. Diese Dezentralisierung macht es extrem schwierig für eine einzelne Entität, die Daten zu ändern, was die Integrität und Sicherheit der Plattform gewährleistet. Darüber hinaus sichern Konsensmechanismen wie Proof of Stake (PoS) oder Proof of Work (PoW) das Netzwerk weiter, indem sie von Validierern verlangen, ihren Einsatz oder ihre Rechenleistung nachzuweisen.
Bullieverse nutzt auch Non-Fungible Tokens (NFTs), um das Spielerlebnis zu verbessern. NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die den Besitz von Spielgegenständen, Charakteren oder sogar virtuellem Immobilienbesitz darstellen. Spieler können diese NFTs verdienen, handeln und besitzen, was ihren In-Game-Erfolgen einen realen Wert verleiht. Zum Beispiel können Spieler im Spiel Necrodemic an einem Turnier mit einem Preisgeld von 25.000 USD teilnehmen, und es gibt auch COBI Bull NFT-Verlosungen, die dem Spielerlebnis Spannung und greifbare Belohnungen hinzufügen.
Die Plattform ist so gestaltet, dass sie zugänglich ist, mit Downloads im App Store und Google Play Store, was es Benutzern erleichtert, der Bullieverse-Community beizutreten. Diese Zugänglichkeit ist Teil der umfassenderen Vision von Bullieverse, ein offenes Metaversum zu schaffen, in dem Spieler und Schöpfer gedeihen können. Die Plattform unterstützt eine Play-to-Earn-Ökonomie, die es Benutzern ermöglicht, durch das Spielen $BULL-Token zu verdienen. Diese Token können innerhalb des Ökosystems verwendet oder an verschiedenen Börsen gehandelt werden.
Dezentrale Governance ist ein weiterer wichtiger Aspekt von Bullieverse. Während sich die Plattform weiterentwickelt, strebt sie an, sich in ein gemeinschaftseigenes Metaversum zu verwandeln, in dem Spieler und Schöpfer ein Mitspracherecht bei der Entwicklung haben. Dies wird durch die Verteilung von $BULL-Token erreicht, die Stimmrechte und Einfluss auf wichtige Entscheidungen gewähren.
Die von Bullieverse bereitgestellte Low-Code-Plattform befähigt Community-Mitglieder, ihre eigenen Spiele zu erstellen und zu veröffentlichen. Dies demokratisiert die Spieleentwicklung und ermöglicht es jedem mit einer kreativen Idee, zum Ökosystem beizutragen. Das Ergebnis ist eine vielfältige Auswahl an Spielen und Erlebnissen, die die Community engagiert und investiert hält.
Das Engagement von Bullieverse für faire Vergütung stellt sicher, dass Benutzer für ihre Zeit und Mühe belohnt werden. Ob durch das Verdienen von Token, den Besitz von NFTs oder die Teilnahme an Veranstaltungen, die Plattform bietet mehrere Möglichkeiten, wie Benutzer von ihrem Engagement profitieren können. Dieses faire Vergütungsmodell wird durch transparente und sichere Blockchain-Technologie untermauert, die sicherstellt, dass alle Transaktionen und Belohnungen überprüfbar und unveränderlich sind.
Die Fähigkeit der Plattform, Veranstaltungen und Erlebnisse zu hosten, bereichert die Community weiter. Diese Veranstaltungen können von Gaming-Turnieren bis hin zu virtuellen Konzerten reichen und bieten den Benutzern eine Vielzahl von Aktivitäten, die sie genießen können. Die Interoperabilität mit anderen Metaverse-Ökonomien eröffnet auch neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Expansion, was Bullieverse zu einem dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Ökosystem macht.
Was sind die praktischen Anwendungen von Bullieverse?
Bullieverse ($BULL) ist eine innovative Plattform, die Gaming mit Blockchain-Technologie verbindet und ihren Nutzern ein dynamisches und immersives Erlebnis bietet. Als offenes Metaversum ist Bullieverse für die Web 3.0-Ära konzipiert und bietet eine transparente und faire Play-to-Earn-Wirtschaft.
Eine der Hauptanwendungen von Bullieverse in der realen Welt ist seine Gaming-Plattform. Spieler können an verschiedenen Spielen teilnehmen und Belohnungen in Form von $BULL-Token verdienen. Dieses Play-to-Earn-Modell motiviert Gamer, indem es greifbare Belohnungen für ihre Zeit und Mühe bietet. Darüber hinaus unterstützt Bullieverse die Erstellung und den Handel von NFTs (Non-Fungible Tokens), sodass Nutzer einzigartige digitale Vermögenswerte besitzen können, die innerhalb der Spiele genutzt oder auf dem Marktplatz gehandelt werden können.
Bullieverse legt auch Wert auf Gemeinschaftseigentum und dezentrale Governance. Während Spieler und Ersteller $BULL-Token verdienen, erhalten sie einen Anteil an der Plattform und tragen zu ihrer Entwicklung zu einem gemeinschaftseigenen Metaversum bei. Dieser dezentrale Ansatz stellt sicher, dass die Entwicklung der Plattform mit den Interessen ihrer Nutzer übereinstimmt.
Die Plattform bietet eine Low-Code-Umgebung, die es Community-Mitgliedern ermöglicht, ihre eigenen Spiele einfach zu erstellen und zu veröffentlichen. Diese Funktion demokratisiert die Spieleentwicklung und ermöglicht es jedem mit einer Idee, diese ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu verwirklichen. Das Ergebnis ist eine vielfältige und ständig wachsende Bibliothek von Spielen, die das Gesamterlebnis der Nutzer bereichert.
Über das Gaming hinaus hat Bullieverse potenzielle Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie virtuellen Veranstaltungen, Schulungen und Bildung. Die immersive Umgebung kann Veranstaltungen, Workshops und Schulungssitzungen ausrichten und bietet eine ansprechende Alternative zu traditionellen Methoden. Diese Vielseitigkeit macht Bullieverse zu einem wertvollen Werkzeug sowohl für Unterhaltung als auch für praktische Anwendungen.
Im Bereich des digitalen Vermögensbesitzes können Nutzer ihre NFTs an andere innerhalb der Community vermieten oder verleasen. Diese Funktionalität erhöht nicht nur den Nutzen von NFTs, sondern fördert auch ein kollaboratives Ökosystem, in dem Vermögenswerte geteilt und auf vielfältige Weise genutzt werden können.
Bullieverses Engagement für ein hochwertiges Nutzererlebnis, faire Vergütung und nahtlose Spieleerstellung hebt es als führende Plattform im Metaversum-Bereich hervor.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Bullieverse?
Bullieverse, ein offenes Metaversum, das für die Web 3.0-Community konzipiert wurde, hat bedeutende Fortschritte im Bereich der Blockchain und Kryptowährungen gemacht. Entwickelt, um eine immersive Umgebung für Gamer und Kreatoren zu bieten, hat sich Bullieverse mit einem transparenten und fairen Monetarisierungsmechanismus etabliert, der seine Play-to-Earn-Wirtschaft unterstützt.
Einer der bemerkenswerten Meilensteine für Bullieverse war die Veröffentlichung ihres Spiels BullRun. Dieses Spiel veranschaulicht das Engagement der Plattform für hochwertige Spielerlebnisse, indem es den Spielern ermöglicht, in eine immersive Umgebung einzutauchen und gleichzeitig Belohnungen zu verdienen. Der Start von BullRun markierte einen bedeutenden Schritt, um das Potenzial des Gaming-Ökosystems von Bullieverse zu demonstrieren.
Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Bear Hunt Grand Premiere. Dieses Ereignis hob die Fähigkeit von Bullieverse hervor, fesselnde und interaktive Erlebnisse für seine Community zu schaffen. Die Bear Hunt Grand Premiere zog nicht nur Aufmerksamkeit auf sich, sondern zeigte auch die Fähigkeit der Plattform, Großveranstaltungen innerhalb ihres Metaversums zu veranstalten.
Der Bullieverse Airdrop war ein weiterer entscheidender Moment. Dieses Ereignis ermöglichte es der Community, $BULL-Token zu erhalten, was ein Gefühl von Eigentum und Teilnahme unter den Nutzern förderte. Der Airdrop war entscheidend, um Tokens an ein breiteres Publikum zu verteilen und damit die Reichweite und das Engagement der Plattform zu erhöhen.
Darüber hinaus war das Initial DEX Offering (IDO) für COBI-Inhaber ein bedeutendes Ereignis. Dieses IDO bot frühen Unterstützern und Investoren die Möglichkeit, $BULL-Token zu erwerben und die Community weiter in das Bullieverse-Ökosystem zu integrieren. Das IDO war ein entscheidender Schritt in der Verteilung der Token und der Wachstumsstrategie der Plattform.
Bullieverses Ausrichtung auf aktuelle Web3- und NFT-Trends hat beträchtliche Aufmerksamkeit und Popularität erlangt. Der Fokus der Plattform auf dezentrale Governance, immersive Benutzererfahrungen, faire Entlohnung für Nutzer und nahtlose Spielentwicklung hat bei der Community Anklang gefunden. Die Möglichkeit für Nutzer, digitale Vermögenswerte zu besitzen und an der Metaverse-Wirtschaft teilzunehmen, hat Bullieverse als vielversprechenden Akteur im Bereich Blockchain-Gaming positioniert.
Das Engagement der Plattform, sich zu einem von der Community geführten Metaversum zu entwickeln, zeigt sich durch ihr dezentrales Governance-Modell. Während Spieler und Spielentwickler $BULL-Token verdienen, erhalten sie einen Anteil an der Zukunft der Plattform, was sicherstellt, dass Bullieverse ein Community-getriebenes Projekt bleibt.
Die Vision von Bullieverse geht über das Gaming hinaus und zielt darauf ab, ein umfassendes Ökosystem zu schaffen, in dem Nutzer spielen, verdienen, besitzen und erleben können. Die Low-Code-Spielentwicklungstools der Plattform befähigen Community-Mitglieder, ihre Spiele zu entwickeln und zu veröffentlichen, was zu einem vielfältigen und dynamischen Metaversum beiträgt.
Die Möglichkeit, NFTs innerhalb der Community zu mieten und zu verleihen, fügt eine weitere Ebene von Nutzen und Engagement hinzu. Diese Funktion ermöglicht es Vermögensbesitzern, passives Einkommen zu generieren, während andere Nutzer Zugang zu verschiedenen digitalen Vermögenswerten erhalten und diese genießen können.
Das Potenzial von Bullieverse für Interoperabilität mit anderen Metaverse-Ökonomien erhöht zusätzlich seine Attraktivität. Diese Fähigkeit stellt sicher, dass Nutzer nahtlos zwischen verschiedenen virtuellen Welten wechseln können, um ihre Erfahrungen und Möglichkeiten innerhalb der breiteren Metaverse-Landschaft zu maximieren.
Wer sind die Gründer von Bullieverse?
Bullieverse ($BULL) ist ein offenes Metaverse, das für die Web 3.0-Community entwickelt wurde und eine immersive Umgebung für Spieler und Schöpfer bietet. Die Köpfe hinter dieser innovativen Plattform sind Srini Anala und Murali Reddy. Srini Anala bringt eine Fülle von Erfahrungen in den Bereichen Technologie und Unternehmertum mit und spielt eine entscheidende Rolle in der strategischen Ausrichtung und der Gesamtvision von Bullieverse. Murali Reddy, mit seinem Hintergrund in Softwareentwicklung und Blockchain-Technologie, konzentriert sich auf die technischen Aspekte und sorgt für den reibungslosen Betrieb und die Integration der Plattform. Gemeinsam haben sie ein dezentrales, gemeinschaftsorientiertes Ökosystem geschaffen, das faire Vergütung, digitalen Besitz von Vermögenswerten und nahtlose Spielentwicklung betont.
The live Bullieverse price today is €0.001869 EUR with a 24-hour trading volume of €161,148 EUR. Wir aktualisieren unseren $BULL-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Bullieverse is up 3.90% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #3859, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 1,000,000,000 $BULL coins.