Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Camelot Token Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Camelot Token (GRAIL) tritt als ein markanter Akteur in der Kryptowährungslandschaft auf und ist darauf ausgelegt, das Arbitrum-Ökosystem zu stärken. Im Gegensatz zu vielen anderen Tokens ist GRAIL tief in gemeinschaftsorientierten Prinzipien verwurzelt, was sicherstellt, dass seine Entwicklung und Verwaltung von seiner Nutzerbasis beeinflusst werden.
Die Architektur des Tokens ist darauf zugeschnitten, dezentrale Börsen (DEXs) zu unterstützen, mit besonderem Schwerpunkt auf Kapitaleffizienz. Das bedeutet, dass GRAIL optimiert ist, um reibungslose und kosteneffiziente Transaktionen innerhalb des Arbitrum-Netzwerks zu ermöglichen und somit das Gesamterlebnis der Nutzer zu verbessern.
Ein bemerkenswerter Aspekt des Camelot Tokens ist seine begrenzte Verfügbarkeit, mit einem Umlaufangebot von 18.386 GRAIL von insgesamt 73.506 GRAIL. Diese Knappheit kann potenziell die Nachfrage antreiben, da Nutzer und Investoren bestrebt sind, ein Stück dieses begrenzten Guts zu erwerben.
Die Integration des Tokens in verschiedene Börsen wie Bitget, Crypto.com Exchange, BitMart, BingX und MEXC stellt Liquidität und Zugänglichkeit für Händler sicher. Diese breite Verfügbarkeit ermöglicht es den Nutzern, mit GRAIL auf mehreren Plattformen zu interagieren und fördert somit ein vielfältiges und dynamisches Handelsumfeld.
Die Rolle des Camelot Tokens innerhalb des Arbitrum-Ökosystems unterstreicht seine Bedeutung im weiteren Kontext der Blockchain-Technologie. Durch die Unterstützung von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) und die Förderung einer effizienten Kapitalnutzung trägt GRAIL zur Entwicklung einer dezentraleren und nutzerzentrierten Finanzlandschaft bei.
Was ist die Technologie hinter Camelot Token?
Die Technologie hinter Camelot Token (GRAIL) basiert auf dem Orbital Liquidity Network, einem dezentralen und erlaubnisfreien Austausch, der entwickelt wurde, um das Arbitrum-Ökosystem zu unterstützen. Dieses Netzwerk bietet eine hocheffiziente Liquiditätsinfrastruktur, die für den reibungslosen Betrieb von dezentralen Börsen (DEXs) unerlässlich ist.
Im Kern operiert Camelot Token auf der Arbitrum-Blockchain, einer Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum. Arbitrum verbessert die Transaktionsgeschwindigkeit und senkt die Kosten, indem es Transaktionen außerhalb der Haupt-Ethereum-Kette verarbeitet und sie dann auf der Ethereum-Blockchain aufzeichnet. Diese Methode stellt sicher, dass Benutzer von der Sicherheit von Ethereum profitieren, während sie schnellere und günstigere Transaktionen genießen.
Eine der Hauptmerkmale des Orbital Liquidity Network ist seine Fähigkeit, Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Das Netzwerk verwendet eine Kombination aus kryptografischen Techniken und Konsensmechanismen, um Transaktionen zu sichern. Zum Beispiel verwendet es einen Proof-of-Stake (PoS) Konsensalgorithmus, bei dem Validatoren basierend auf der Anzahl der Token ausgewählt werden, die sie halten und als Sicherheit "setzen" möchten. Dieses System macht es wirtschaftlich untragbar für böswillige Akteure, das Netzwerk anzugreifen, da sie einen erheblichen Teil der Token kontrollieren müssten.
Zusätzlich unterstützt das Orbital Liquidity Network Orbit Chains, die Sidechains sind, die die Skalierbarkeit und Interoperabilität der Haupt-Arbitrum-Kette verbessern. Diese Sidechains ermöglichen spezialisierte Transaktionen und Anwendungen, was die Flexibilität und Effizienz des Netzwerks weiter erhöht. Durch die gleichzeitige Nutzung mehrerer Ketten kann das Netzwerk ein höheres Transaktionsvolumen bewältigen, ohne Geschwindigkeit oder Sicherheit zu beeinträchtigen.
Excalibur, die dezentrale Börse (DEX), die entwickelt wurde, um das Arbitrum-Ökosystem zu unterstützen, ist eine weitere wichtige Komponente der Camelot Token-Technologie. Excalibur ist so konzipiert, dass es hochflexibel und kapitaleffizient ist, sodass Benutzer eine breite Palette von Vermögenswerten mit minimalem Slippage und niedrigen Gebühren handeln können. Die DEX ist gemeinschaftsorientiert, was bedeutet, dass Governance-Entscheidungen von Token-Inhabern getroffen werden, um sicherzustellen, dass sich die Plattform im Interesse ihrer Benutzer weiterentwickelt.
Die Kombination aus dem Orbital Liquidity Network, der Arbitrum-Blockchain und der Excalibur DEX schafft ein robustes und effizientes Ökosystem für Camelot Token. Dieser Technologiestack verbessert nicht nur die Leistung und Sicherheit des Netzwerks, sondern bietet auch eine skalierbare und benutzerfreundliche Plattform für Anwendungen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi).
Was sind die realen Anwendungen des Camelot Tokens?
Camelot Token (GRAIL) dient als vielseitiges Nutzungsinstrument innerhalb der Kryptowährungslandschaft, insbesondere mit Fokus auf das Arbitrum-Ökosystem. Als integraler Bestandteil der Camelot Exchange fungiert GRAIL als Liquiditätszentrum, das nahtlose Transaktionen und Liquiditätsbereitstellung über verschiedene dezentrale Finanzplattformen (DeFi) ermöglicht. Diese Rolle ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Flüssigkeit und Effizienz des Arbitrum-Netzwerks und stellt sicher, dass Benutzer Vermögenswerte mit minimalen Reibungsverlusten handeln können.
Eine der herausragenden Anwendungen des Camelot Tokens ist seine Unterstützung für das Orbital Liquidity Network. Dieses Netzwerk nutzt GRAIL, um Liquiditätspools zu verbessern, was es den Benutzern erleichtert, am dezentralen Handel teilzunehmen. Durch die Bereitstellung von Liquidität können Benutzer Belohnungen in GRAIL verdienen, was die Teilnahme anregt und zur Stabilisierung des Ökosystems beiträgt.
GRAIL spielt auch eine bedeutende Rolle in der Governance innerhalb des Camelot-Ökosystems. Token-Inhaber können an Entscheidungsprozessen teilnehmen und über Vorschläge abstimmen, die die zukünftige Entwicklung und Ausrichtung der Plattform betreffen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Weiterentwicklung des Ökosystems hat, was ein Gefühl von Eigentum und Engagement unter den Benutzern fördert.
Neben seinen Governance- und Liquiditätsfunktionen wird der Camelot Token auch verwendet, um Teilnehmer des Ökosystems zu incentivieren. Durch die Belohnung von Benutzern, die zum Netzwerk beitragen, sei es durch Liquiditätsbereitstellung, Staking oder andere Aktivitäten, trägt GRAIL dazu bei, eine lebendige und aktive Gemeinschaft aufrechtzuerhalten. Dieser Anreizmechanismus ist entscheidend für die langfristige Nachhaltigkeit und das Wachstum des Ökosystems.
Darüber hinaus ist GRAIL auf mehreren Kryptowährungsbörsen gelistet, was ihn einem breiteren Publikum zugänglich macht. Diese Zugänglichkeit erhöht nicht nur seine Liquidität, sondern steigert auch seine Nützlichkeit als Tauschmittel im DeFi-Bereich. Die wachsende Gemeinschaft rund um den Camelot Token verstärkt seine realen Anwendungen weiter, da immer mehr Benutzer den Token für verschiedene Zwecke innerhalb des Ökosystems nutzen.
Camelot Token liefert auch zuverlässige Daten an Smart Contracts und stellt sicher, dass dezentrale Anwendungen (dApps), die auf dem Arbitrum-Netzwerk aufgebaut sind, effizient funktionieren können. Diese Datenbereitstellung ist entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Smart Contracts, die das Rückgrat vieler DeFi-Anwendungen bilden.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Camelot Token?
Camelot Token (GRAIL) hat sich mit seinem innovativen Ansatz und bedeutenden Meilensteinen eine Nische in der Kryptowährungslandschaft geschaffen. Als Orbital Liquidity Network gestartet, hat Camelot Token über 27 Milliarden Dollar an Handelsvolumen ermöglicht und Partnerschaften mit 75 Unternehmen geschlossen. Diese Anfangsphase legte den Grundstein für seine Weiterentwicklung im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi).
Ein entscheidender Moment für Camelot Token war das Rebranding, das eine Verschiebung hin zu einer ehrgeizigeren Roadmap markierte. Dieses Rebranding war nicht nur kosmetischer Natur, sondern signalisierte eine strategische Neuausrichtung zur Verbesserung des Ökosystems und zur Erweiterung der Funktionalitäten. Das neue Branding sollte die breitere Vision und das Engagement des Tokens für Innovation im Blockchain-Bereich widerspiegeln.
Excalibur, die dezentrale Börse (DEX), die zur Unterstützung des Arbitrum-Ökosystems entwickelt wurde, spielt eine entscheidende Rolle in der Infrastruktur von Camelot Token. Excalibur ist darauf ausgelegt, hochflexibel und kapitaleffizient zu sein und den Bedürfnissen der Arbitrum-Community gerecht zu werden. Diese DEX ist gemeinschaftsorientiert und betont die Bedeutung von Benutzerfeedback und -engagement in ihrer Entwicklung und ihrem Betrieb.
Das zirkulierende Angebot von Camelot Token liegt bei 18,39K, eine Zahl, die seine relativ begrenzte Verfügbarkeit auf dem Markt unterstreicht. Diese Knappheit kann die Wertdynamik und das Handelsverhalten des Tokens beeinflussen und macht ihn zu einem interessanten Punkt für Investoren und Händler.
In Bezug auf strategische Partnerschaften und Integrationen hat Camelot Token stets danach gestrebt, sich mit Schlüsselakteuren im DeFi-Bereich zu verbünden. Diese Kooperationen zielen darauf ab, die Liquidität zu verbessern, die Benutzerbasis zu erweitern und fortschrittliche Funktionen zu integrieren, die der breiteren Kryptowährungsgemeinschaft zugutekommen.
Die Reise von Camelot Token ist geprägt von seinem Engagement für Innovation, strategisches Rebranding und robuste Partnerschaften. Jedes dieser Elemente trägt zu seiner Stellung im DeFi-Ökosystem bei und spiegelt seine fortlaufenden Bemühungen wider, sich in einem sich schnell entwickelnden Markt anzupassen und zu gedeihen.
Wer sind die Gründer von Camelot Token?
Camelot Token (GRAIL) tritt als bemerkenswerter Akteur in der Kryptowährungslandschaft auf, insbesondere innerhalb des Arbitrum-Ökosystems. Die Gründer von Camelot Token sind die pseudonymen Myrddin, Zephram Lou und Anthony Scaramucci. Myrddin und Zephram Lou bringen eine Fülle an Erfahrung in der Blockchain-Technologie und dezentralen Finanzen mit, was erheblich zur Entwicklung und strategischen Ausrichtung des Tokens beiträgt. Anthony Scaramucci, bekannt für sein finanzielles Geschick und frühere hochkarätige Rollen, verleiht dem Projekt eine zusätzliche Ebene von Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit. Gemeinsam haben sie eine gemeinschaftsorientierte und kapitaleffiziente dezentrale Börse (DEX) namens Excalibur entwickelt, die darauf abzielt, das Arbitrum-Ökosystem zu verbessern.
The live Camelot Token price today is €574.02 EUR with a 24-hour trading volume of €831,800 EUR. Wir aktualisieren unseren GRAIL-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Camelot Token is up 0.27% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #3417, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.