Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Captain Tsubasa Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
"Captain Tsubasa: RIVALS" ist ein bahnbrechendes Blockchain-Spiel, das sein Thema und seine Charaktere aus der ikonischen Manga-Serie "Captain Tsubasa" bezieht, die weltweit für ihren bedeutenden Einfluss auf die Fußballkultur bekannt ist. Dieses Spiel stellt eine bemerkenswerte Schnittstelle zwischen Popkultur und modernster Blockchain-Technologie dar und bietet ein einzigartiges Erlebnis im Gaming- und Krypto-Bereich.
Das Spiel ermöglicht es den Spielern, sich in die Welt von "Captain Tsubasa" über eine Blockchain-Plattform zu vertiefen, wo sie ihr eigenes Team aus NFT-Charakteren sammeln, entwickeln und verwalten können. Jeder Charakter ist einzigartig, mit der Fähigkeit, in einer dynamischen und strategischen Umgebung gegen andere anzutreten. Das Gameplay ist so gestaltet, dass es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler zugänglich und dennoch herausfordernd ist, und bietet ein erfüllendes Erlebnis. Es beinhaltet hochwertige Illustrationen, 3D-Animationen und einen mitreißenden Soundtrack, um die Spielatmosphäre zu verbessern.
Gestartet am 12. Januar 2023, hat "Captain Tsubasa: RIVALS" schnell Aufmerksamkeit erregt, da es das erste Blockchain-Spiel ist, das eine große japanische Manga-Geisteseigentum (IP) nutzt. Dieses Spiel feiert nicht nur das Erbe der "Captain Tsubasa"-Serie, die allein in Japan über 70 Millionen Exemplare verkauft hat und in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurde, sondern führt es auch in die Blockchain-Gaming-Community ein.
Das In-Game-Token spielt eine entscheidende Rolle, da es verschiedene Transaktionen innerhalb des Spiels erleichtert. Es kann für eine Reihe von In-Game-Aktivitäten wie den Kauf von Arena-Tickets, NFT-Fusion, Buffs und den Handel mit NFTs verwendet werden. Zusätzlich können Spieler das Token als Belohnung für Siege in der Arena verdienen, was dem Gameplay einen wettbewerbsfähigen Aspekt verleiht.
Da das Spiel weiterentwickelt wird, sind zukünftige Updates und Erweiterungen vorgesehen, um das Spielerlebnis weiter zu bereichern. Spieler und Fans der Manga-Serie sind gleichermaßen ermutigt, dieses innovative Spiel zu erkunden, wobei sie die Bedeutung eigener Recherchen vor dem Engagement mit digitalen Vermögenswerten oder blockchain-basierten Spielen im Auge behalten sollten.
Wie ist Captain Tsubasa gesichert?
Im Bereich des Blockchain-Gamings tritt "Captain Tsubasa: RIVALS" als wegweisendes Projekt hervor, das sich die ikonische japanische Manga-Serie "Captain Tsubasa" zunutze macht, um ein fesselndes Fußballspielerlebnis zu schaffen. Dieses Spiel zeichnet sich durch die Integration der Blockchain-Technologie aus, was einzigartige Funktionen wie tokenbasierte Transaktionen und NFT (Non-Fungible Token)-Vermögenswerte ermöglicht, die Spieler handeln, verdienen und im Spiel nutzen können.
Die Sicherheit in Blockchain-Spielen wie "Captain Tsubasa: RIVALS" ist von größter Bedeutung, um sicherzustellen, dass die digitalen Vermögenswerte und Transaktionen der Spieler geschützt sind. Obwohl spezifische technische Sicherheitsmaßnahmen für "Captain Tsubasa: RIVALS" nicht im Detail beschrieben sind, gehören zu den gängigen Praktiken zur Sicherung von Blockchain-Spielen der Einsatz kryptografischer Algorithmen zum Schutz von Transaktionen und Daten, Smart Contracts für transparente und manipulationssichere Spielmechaniken sowie dezentrale Netzwerke, um einzelne Ausfallpunkte zu verhindern und die Gesamtsicherheit zu erhöhen.
Die Spielwährung TSGUT spielt eine zentrale Rolle und wird für verschiedene Verbrauchszwecke im Spiel verwendet, wie den Kauf von Arena-Tickets, NFT-Fusion, Buffs und den Handel mit NFTs. Zusätzlich können Spieler TSGUT als Belohnungen für Siege in der Arena verdienen, was ein wettbewerbsfähiges und lohnendes Element ins Spiel bringt.
Mit dem Start am 12. Januar 2023 steht "Captain Tsubasa: RIVALS" an der Spitze der Integration von beliebten kulturellen Phänomenen mit modernster Blockchain-Technologie und bietet ein einzigartiges Spielerlebnis. Da das Projekt fortschreitet, mit Plänen zur Erweiterung von Inhalten wie der Arena, ist es für Spieler und Investoren wesentlich, gründliche Recherchen durchzuführen und die Feinheiten des Blockchain-Gamings und des Managements digitaler Vermögenswerte zu verstehen.
Denken Sie daran, dass Blockchain-Spiele zwar innovative Wege bieten, um mit digitalen Vermögenswerten und Gaming zu interagieren, es jedoch entscheidend ist, sie mit einem informierten Blickwinkel anzugehen und die Risiken und Belohnungen, die mit digitalen Währungen und NFTs verbunden sind, zu erkennen.
Wie wird Captain Tsubasa verwendet werden?
"Captain Tsubasa: RIVALS" ist ein bahnbrechendes Blockchain-Spiel, das den ikonischen Manga "Captain Tsubasa" im digitalen Raum zum Leben erweckt. Dieses Spiel markiert einen bedeutenden Meilenstein, da es das erste ist, das die renommierte japanische Manga-Geisteseigentum für ein Blockchain-basiertes Spielerlebnis nutzt. Der Manga, geschaffen von Yoichi Takahashi, ist ein grundlegendes Werk im Fußballgenre, das allein in Japan über 70 Millionen Kopien verkauft und in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurde. Sein Einfluss reicht über die Seiten hinaus und beeinflusst Fußballfans, Spieler und Enthusiasten weltweit.
Am 12. Januar 2023 gestartet, bietet "Captain Tsubasa: RIVALS" den Spielern eine einzigartige Gelegenheit, sich in die Welt von Tsubasa Ozora zu vertiefen. Das Spiel verfügt über zwei Hauptmodi: einen PvE-Modus, in dem Spieler Kämpfe mit ikonischen Rivalen aus der Originalgeschichte nachspielen können, und einen PvP-Modus, der Spieler gegeneinander antreten lässt. Ein Schlüsselaspekt des Spiels ist die Möglichkeit, NFT-basierte Charaktere aus der "Captain Tsubasa"-Serie zu sammeln, zu entwickeln und zu verwalten. Diese digitalen Vermögenswerte fügen eine Schicht Strategie und Personalisierung hinzu, da Spieler ihre Teams und Taktiken mit verschiedenen Charakteren verbessern können.
Das Spiel nutzt die Kryptowährungen TSUGT und TSUBASAUT, die innerhalb des Ökosystems mehrere Funktionen erfüllen. Spieler können diese Token für In-Game-Transaktionen wie den Kauf von Arena-Tickets, NFT-Fusion, Buffs und den Handel von NFTs verwenden. Darüber hinaus belohnt das Gewinnen im Arena-Modus die Spieler mit Token und bietet einen Weg, passives Einkommen durch Spielerfolg und das Staking von TSUGT-Token zu verdienen.
Blickt man in die Zukunft, plant das Projekt, die Arena als wichtigen Bestandteil einzuführen, in dem Spieler weiterhin im Wettbewerb spielen und Token erwerben können. Diese Ergänzung unterstreicht das Engagement des Spiels, seinen Inhalt zu erweitern und das Spielerlebnis zu verbessern.
Es ist wichtig, dass potenzielle Spieler und Investoren gründliche Recherchen durchführen und die Dynamik von Blockchain-Spielen und digitalen Vermögenswerten berücksichtigen, bevor sie in "Captain Tsubasa: RIVALS" einsteigen. Die Integration von geliebten Manga-Charakteren mit Blockchain-Technologie bietet eine neuartige Möglichkeit, sich mit dem Franchise zu beschäftigen, doch wie alle Investitionen bringt sie ihr eigenes Set an Risiken und Chancen mit sich.
Welche Schlüsselereignisse gab es für Captain Tsubasa?
"Captain Tsubasa: RIVALS" stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Integration von Blockchain-Technologie in die Spieleindustrie dar, insbesondere durch die Nutzung einer beliebten japanischen Manga-IP. Dieses Projekt sticht hervor, da es als Pionier die Verschmelzung einer weltweit anerkannten Fußball-Manga-Serie mit den innovativen Möglichkeiten der Blockchain vorantreibt und so ein einzigartiges Spielerlebnis bietet, das die Nostalgie und Fanbasis von "Captain Tsubasa" nutzt.
Seit seinem Start am 12. Januar 2023 hat das Spiel sich auf eine Reise begeben, um nicht nur Fans des Mangas zu fesseln, sondern auch Krypto-Enthusiasten und Spieler im Blockchain-Bereich anzuziehen. Die Roadmap des Spiels und die laufende Entwicklung deuten auf ein Engagement hin, seine Funktionen zu erweitern und das Spielerengagement zu erhöhen. Ein Schlüsselelement dieser Entwicklung ist die Einführung der Arena, einer Plattform innerhalb des Spiels, die bedeutende Spielerinteraktion und Token-Akquisition ermöglicht.
Der mit "Captain Tsubasa: RIVALS" verbundene Token, TSGUT, erfüllt mehrere Zwecke innerhalb des Spiele-Ökosystems. Er kann für verschiedene im Spiel Verbrauche wie den Kauf von Arena-Tickets, NFT-Fusion, Buffs und NFT-Handel verwendet werden. Zusätzlich können Spieler diesen Token als Belohnung für Siege in der Arena verdienen, was ihn zu einem zentralen Element der Spielökonomie und Spielerfahrung macht.
Die Einzigartigkeit des Projekts liegt in seiner Grundlage – einem Blockchain-Spiel, das auf einer Manga-Serie basiert, die die Fußballkultur weltweit tiefgreifend beeinflusst hat. Mit über 70 Millionen verkauften Kopien in Japan und Übersetzungen in mehr als 20 Sprachen hat die "Captain Tsubasa"-Serie eine riesige globale Fanbasis. Durch die Nutzung dieser IP führt "Captain Tsubasa: RIVALS" nicht nur Blockchain und Kryptowährung einem breiteren Publikum zu, sondern bietet auch eine neue Dimension für die Spiele- und Krypto-Märkte.
Während das Projekt weiterhin evolviert, umfassen potenzielle Wachstumswege weitere Partnerschaften innerhalb der Kryptowährungs- und Blockchain-Sektoren, die Verbesserung der Spielfunktionen und die Erweiterung seiner Nutzerbasis. Obwohl es für Interessierte wesentlich ist, eigene Recherchen durchzuführen, bevor sie sich mit einem Kryptowährungsprojekt beschäftigen, präsentiert "Captain Tsubasa: RIVALS" eine faszinierende Schnittstelle von Gaming, Blockchain-Technologie und Popkultur.
The live Captain Tsubasa price today is €0.001822 EUR with a 24-hour trading volume of €216,599 EUR. Wir aktualisieren unseren TSUGT-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Captain Tsubasa is up 0.43% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #2376, with a live market cap of €325,923 EUR. It has a circulating supply of 178,880,147 TSUGT coins and a max. supply of 1,000,000,000 TSUGT coins.