Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
C4E Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
C4E ist eine DePIN L1 Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, die Energie- und E-Mobilitätssektoren zu revolutionieren. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie strebt C4E an, ein dezentrales und demokratisiertes Ökosystem zu schaffen, das innovative Anwendungen in diesen Industrien unterstützt. Die Plattform basiert auf dem Cosmos SDK und legt besonderen Wert auf Dezentralisierung und gemeinschaftsorientierte Governance.
Ein herausragendes Merkmal von C4E ist die Integration der intelligenten Agenten von Fetch.ai, die KI-gesteuerte Ladeerlebnisse für Elektrofahrzeuge verbessern und die Energienutzung optimieren. Diese Integration positioniert C4E als führend im 177 Milliarden Dollar schweren DePIN-Markt. Der C4E-Token spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem er Transaktionen, Staking und Governance erleichtert und gleichzeitig die Teilnahme und das Wachstum des Netzwerks fördert.
Das Anreizmodell von C4E bietet Möglichkeiten für passives Einkommen, indem es Beiträge und Engagement innerhalb des Ökosystems belohnt. Dieses Modell beschleunigt den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft, mit dem ultimativen Ziel, den Peer-to-Peer-Energiehandel zu ermöglichen. Die strategischen Partnerschaften der Plattform und ihre robusten technologischen Innovationen stärken ihre Position auf dem Markt zusätzlich.
Das C4E-Netzwerk wird durch eine souveräne Proof-of-Stake-Blockchain mit einem eigenen Validator-Set gesichert, was die Integrität und Sicherheit der Transaktionen gewährleistet. Mit einem Umlaufangebot von 1.000.000.000 C4E-Token ist die Plattform gut gerüstet, um ihre ehrgeizigen Ziele in den Energie- und E-Mobilitätssektoren zu unterstützen.
Was ist die Technologie hinter C4E?
Die Technologie hinter C4E ist eine ausgeklügelte Mischung aus Blockchain-Innovation und Optimierung des Energiesektors. Im Kern operiert C4E auf einer souveränen, globalen, dezentralen Blockchain, die auf dem Cosmos SDK aufgebaut ist. Diese Grundlage ermöglicht es C4E, die Modularität und Interoperabilität des Cosmos-Ökosystems zu nutzen, um eine nahtlose Integration mit anderen Blockchains und Anwendungen zu erleichtern.
Ein herausragendes Merkmal von C4E ist sein Fokus auf die Energiebranche. Als DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Network) L1 Blockchain-Plattform zielt C4E darauf ab, eine transparente, sichere und verteilte Plattform für Energiemanagement und -verbrauch zu schaffen. Der native Token der Plattform, C4E, ist integraler Bestandteil für Transaktionen und Gebühren innerhalb dieses Ökosystems und fördert einen dezentralisierten und demokratisierten Ansatz für Energiehandel und -management.
Sicherheit hat in der C4E-Blockchain oberste Priorität. Sie verwendet einen Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus, der nicht nur Energieeffizienz gewährleistet, sondern auch die Sicherheit durch sein Validator-Set erhöht. Validatoren sind verantwortlich für die Überprüfung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität der Blockchain. Durch das Staking ihrer Token werden Validatoren dazu angeregt, ehrlich zu handeln, da böswilliges Verhalten den Verlust ihrer gestakten Vermögenswerte zur Folge haben könnte. Dieser Mechanismus reduziert das Risiko von Angriffen durch böswillige Akteure erheblich.
C4E integriert auch fortschrittliche Technologien, um seine Funktionalität zu verbessern. Zum Beispiel ermöglicht die Integration von Fetch.ai's Smart Agents eine KI-gesteuerte Optimierung des Ladens von Elektrofahrzeugen (EV) und des Energiemanagements. Diese Smart Agents können autonom die Energieverteilung verwalten, um eine effiziente Ressourcennutzung sicherzustellen und Verschwendung zu reduzieren.
Das gemeinschaftsgetriebene Ökosystem der Plattform ist ein weiterer kritischer Aspekt. Durch die Einbeziehung des DePIN-Anreizmodells bietet C4E passive Einkommensmöglichkeiten für Nutzer, die zum Ökosystem beitragen und sich damit beschäftigen. Dieses Modell belohnt nicht nur die Teilnahme, sondern beschleunigt auch den Übergang zu nachhaltigen Energiepraktiken. Das ultimative Ziel ist es, Peer-to-Peer-Energiehandel zu ermöglichen, bei dem Einzelpersonen Energie direkt ohne Zwischenhändler kaufen und verkaufen können.
Strategische Partnerschaften und robuste technologische Innovationen stärken die Fähigkeiten von C4E weiter. Produkte wie DeGEP und ChargEra veranschaulichen das Engagement der Plattform für benutzerzentrierte Lösungen. DeGEP konzentriert sich auf dezentrale Energieerzeugung und -austausch, während ChargEra das EV-Ladeerlebnis durch intelligente Technologie verbessert.
Der C4E-Token spielt eine vielseitige Rolle innerhalb des Ökosystems. Neben der Erleichterung von Transaktionen wird er für Staking und Governance verwendet, wodurch Token-Inhaber ein Mitspracherecht in der Entwicklung und zukünftigen Ausrichtung der Plattform haben. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass die Gemeinschaft im Mittelpunkt der Entwicklung von C4E bleibt.
In Bezug auf Skalierbarkeit und Interoperabilität bietet das Cosmos SDK eine solide Grundlage. Die modulare Architektur von Cosmos ermöglicht es C4E, seine Funktionalitäten bei Bedarf anzupassen und zu erweitern, um den sich wandelnden Anforderungen des Energiesektors gerecht zu werden. Darüber hinaus ermöglichen die Interoperabilitätsfunktionen von Cosmos C4E die Interaktion mit anderen Blockchains und fördern ein stärker vernetztes und kollaboratives Blockchain-Ökosystem.
Das Validator-Set der C4E-Blockchain ist ein weiterer entscheidender Bestandteil ihrer Sicherheitsinfrastruktur. Validatoren werden basierend auf ihrem Einsatz im Netzwerk ausgewählt und spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Blockchain. Durch die Validierung von Transaktionen und das Erstellen neuer Blöcke stellen Validatoren sicher, dass das Netzwerk sicher und effizient bleibt. Die dezentrale Natur des Validator-Sets mindert auch das Risiko der Zentralisierung und erhöht die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit der C4E-Blockchain.
C4Es Fokus auf Dezentralisierung und gemeinschaftsgetriebene Governance hebt es im Energiesektor hervor. Indem es Nutzer befähigt und nachhaltige Praktiken fördert, zielt C4E darauf ab, das Energiemanagement und den -verbrauch zu revolutionieren. Der innovative Ansatz der Plattform, kombiniert mit ihrer robusten technologischen Grundlage, positioniert sie als führend im 177 Milliarden Dollar schweren DePIN-Markt.
Was sind die praktischen Anwendungen von C4E?
C4E (C4E) ist eine DePIN L1 Blockchain-Plattform, die sich durch ihren Fokus auf die Energie- und E-Mobilitätssektoren auszeichnet. Sie nutzt das DePIN-Anreizmodell, um ein dezentrales und demokratisiertes, gemeinschaftlich betriebenes Ökosystem zu schaffen. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es C4E, mehrere praxisnahe und innovative Anwendungen in der realen Welt anzubieten.
Eine der Hauptanwendungen von C4E liegt im Bereich der erneuerbaren Energien. Sie erleichtert den Peer-to-Peer (P2P) Energiehandel, indem sie es Einzelpersonen und Unternehmen ermöglicht, Energie direkt miteinander zu handeln. Dieser dezentrale Ansatz hilft, die Abhängigkeit von traditionellen Energieanbietern zu verringern und fördert die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie stellt C4E sicher, dass alle Transaktionen transparent, sicher und unveränderlich sind.
Neben dem P2P-Energiehandel bietet C4E auch Lösungen und Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien an. Dazu gehören die Verfolgung von Daten und die Abrechnung des Energieverbrauchs, was sowohl für Verbraucher als auch für Anbieter besonders nützlich sein kann, um ihren Energieverbrauch zu verwalten und zu optimieren. Die Integration der Plattform mit den intelligenten Agenten von Fetch.ai verbessert ihre Fähigkeiten weiter und ermöglicht KI-gesteuerte Energieoptimierung und Ladeerlebnisse für Elektrofahrzeuge (EV).
Die Anwendungen von C4E erstrecken sich auch auf den E-Mobilitätssektor. Sie unterstützt die Entwicklung und den Einsatz innovativer Produkte wie DeGEP und ChargEra, die darauf abzielen, die Effizienz und Nachhaltigkeit der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu verbessern. Durch die Anreize zur Teilnahme und zum Netzwerkwachstum mittels ihres Tokens fördert C4E einen gemeinschaftsorientierten Ansatz zur Weiterentwicklung von E-Mobilitätslösungen.
Der Einsatz des Cosmos SDK und der Fokus auf Dezentralisierung und gemeinschaftsorientierte Governance machen die Plattform zu einer wegweisenden Kraft im Energiesektor. Mit strategischen Partnerschaften und robusten technologischen Innovationen ist C4E gut positioniert, um den 177 Milliarden Dollar schweren DePIN-Markt anzuführen, Innovationen voranzutreiben und sich für die Energiebranche einzusetzen.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für C4E?
C4E, eine DePIN L1 Blockchain-Plattform, hat bedeutende Fortschritte in den Bereichen Energie und E-Mobilität gemacht, indem sie ein dezentrales und gemeinschaftlich betriebenes Ökosystem fördert. Die Reise der Plattform ist geprägt von mehreren wichtigen Ereignissen, die ihre Entwicklung und ihren Einfluss geformt haben.
Der Start der DePIN L1 Blockchain-Plattform war ein entscheidender Moment für C4E. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, innovative Energieanwendungen und E-Mobilitätslösungen zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf Dezentralisierung und gemeinschaftsgetriebener Governance liegt. Durch die Integration von Fetch.ai's intelligenten Agenten hat C4E die KI-gesteuerten Erfahrungen beim Laden von Elektrofahrzeugen und die Energieoptimierung verbessert.
Durch die Einbeziehung des DePIN-Anreizmodells bietet C4E Möglichkeiten für passives Einkommen, indem Beiträge und Engagement innerhalb des Ökosystems belohnt werden. Dieses Modell beschleunigt den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft mit dem ultimativen Ziel, den Peer-to-Peer-Energiehandel zu ermöglichen.
Die Einführung des dezentralen Energiemarktplatzes markierte einen weiteren bedeutenden Meilenstein. Dieser Marktplatz erleichtert Transaktionen, Staking und Governance und fördert die Teilnahme und das Wachstum des Netzwerks. Er unterstützt auch den Handel mit Energieressourcen auf dezentrale Weise, was Effizienz und Nachhaltigkeit fördert.
C4E hat auch umfangreiche Dokumentationen und Ressourcen für seine Plattform bereitgestellt, um sicherzustellen, dass Entwickler und Nutzer die notwendigen Werkzeuge haben, um effektiv mit dem Ökosystem zu interagieren. Dazu gehören detaillierte Anleitungen, technische Dokumentationen und Unterstützungsressourcen, die auf ihrer GitHub-Seite verfügbar sind.
Mehrere Updates und Probleme wurden auf der C4E GitHub-Seite behandelt, was das Engagement der Plattform für kontinuierliche Verbesserung und Nutzerfeedback widerspiegelt. Diese Updates sorgen dafür, dass die Plattform sicher, effizient und benutzerfreundlich bleibt.
Strategische Partnerschaften haben eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von C4E gespielt. Die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren in den Bereichen Energie und Blockchain hat die technologische Innovation und die Marktreichweite der Plattform gestärkt. Diese Partnerschaften haben auch die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI-gesteuerter Lösungen und Smart Contracts erleichtert.
C4Es Fahrplan für Entwicklung und Wachstum in der Energiebranche ist klar und ehrgeizig. Die Plattform strebt an, den 177 Milliarden Dollar schweren DePIN-Markt zu führen, indem sie nutzerzentrierte Produkte wie DeGEP und ChargEra anbietet. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, das Energiehandelserlebnis zu verbessern und die Energienutzung zu optimieren, wodurch C4Es Position auf dem Markt weiter gefestigt wird.
Der C4E-Token ist zentral für das Ökosystem der Plattform und erleichtert Transaktionen, Staking und Governance. Er fördert die Teilnahme und das Wachstum des Netzwerks und stellt sicher, dass die Gemeinschaft engagiert und aktiv bleibt. Der Nutzen und der Wert des Tokens werden durch die robuste technologische Infrastruktur und strategische Partnerschaften der Plattform unterstützt.
Die Netzwerksicherheit von C4E wird durch eine souveräne Proof-of-Stake-Blockchain mit einem eigenen Validator-Set gewährleistet. Dieses Sicherheitsmodell bietet ein hohes Maß an Vertrauen und Zuverlässigkeit, das für den Betrieb der Plattform und das Vertrauen der Nutzer unerlässlich ist.
Im Laufe ihrer Reise hat C4E ein Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsengagement gezeigt. Die wichtigsten Ereignisse der Plattform unterstreichen ihren Fortschritt und ihr Potenzial, die Energie- und E-Mobilitätssektoren durch Blockchain-Technologie zu transformieren.
Wer sind die Gründer von C4E?
C4E (C4E) ist eine DePIN L1 Blockchain-Plattform, die entwickelt wurde, um innovative Energie- und E-Mobilitätsanwendungen durch ein dezentrales, gemeinschaftlich betriebenes Ökosystem zu unterstützen. Die Gründer von C4E sind Dominik Skrobacz, Greg Sikora und Paweł Borecki. Dominik Skrobacz fungiert als CEO und bringt umfangreiche Erfahrung in der Blockchain-Technologie mit. Greg Sikora, der CIO, hat einen Hintergrund im Marketing, während Paweł Borecki, der CTO, aus der Energiebranche stammt. Ihre gebündelte Expertise war entscheidend für die Schaffung von C4E, das die intelligenten Agenten von Fetch.ai integriert, um KI-gesteuertes EV-Laden und Energieoptimierung zu verbessern.
Coins, die C4E ähneln
Beliebte Tokens auf der BNB Smart Chain (BEP20)-Chain
The live C4E price today is €0.011544 EUR with a 24-hour trading volume of €26,187.33 EUR. Wir aktualisieren unseren C4E-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. C4E is up 4.35% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #4732, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.