Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
CheckDot Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
CheckDot (CDT) tritt als dezentrales Protokoll auf, das DeFi-Nutzern Versicherungsschutz gegen eine Vielzahl von Risiken bietet. Diese innovative Plattform ermöglicht es Nutzern, sich vor potenziellen Bedrohungen wie Depeg, Oracle-Fehlfunktionen, Schwachstellen in Smart Contracts, harten Depegs, Wallet-Exploits und Plattform-Hacks zu schützen. Der CDT-Token spielt eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, indem er den Inhabern Stimmrechte bei Versicherungsansprüchen gewährt und so einen gemeinschaftsorientierten Ansatz fördert.
Mit Sitz in Frankreich nutzt CheckDot die Blockchain-Technologie, um die Sicherheit und Transparenz seiner Protokoll-Liquidität zu verbessern. Diese dezentrale Natur stellt sicher, dass kein einzelnes Unternehmen das Projekt besitzt, was im Einklang mit dem Ziel steht, ein Maßstab für offene, gemeinschaftsgetriebene Initiativen zu werden. Die Repositories des Protokolls sind auf GitHub verfügbar, was das Engagement für Transparenz und kollaborative Entwicklung widerspiegelt.
CheckDots Präsenz erstreckt sich auf soziale Medien, mit einem Twitter-Account, der Updates bereitstellt und mit der Community interagiert. Die Website des Projekts enthält eine Datenschutzrichtlinie, die das Engagement für den Schutz der Privatsphäre und der Daten der Nutzer unterstreicht. Durch die Vereinfachung der Blockchain-Erfahrung zielt CheckDot darauf ab, Vertrauen und Zuverlässigkeit im DeFi-Bereich aufzubauen und sich als zentraler Akteur im Bereich der dezentralen Versicherungslösungen zu etablieren.
Was ist die Technologie hinter CheckDot?
Die Technologie hinter CheckDot (CDT) basiert auf der Blockchain-Technologie, die als Rückgrat ihrer Operationen dient. Dieses dezentrale Ledger-System stellt sicher, dass alle Transaktionen transparent und unveränderlich sind, was bedeutet, dass einmal aufgezeichnete Daten nicht geändert oder gelöscht werden können. Diese Unveränderlichkeit ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Vertrauen und Sicherheit innerhalb des CheckDot-Ökosystems.
CheckDot operiert auf einer Blockchain, die fortschrittliche kryptografische Techniken einsetzt, um ihr Netzwerk zu sichern. Diese Techniken umfassen Hashing-Algorithmen und digitale Signaturen, die sicherstellen, dass die Datenintegrität gewahrt bleibt und nur autorisierte Transaktionen verarbeitet werden. Durch die Verwendung dieser kryptografischen Methoden kann die Blockchain Angriffe von böswilligen Akteuren verhindern, die versuchen könnten, Transaktionsdaten zu ändern oder Tokens doppelt auszugeben.
Eine der herausragenden Eigenschaften von CheckDot ist sein Versicherungsprotokoll, das es Nutzern ermöglicht, sich gegen verschiedene Risiken im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) abzusichern. Diese Risiken umfassen Depeg (eine Situation, in der ein Stablecoin seine Bindung an eine Fiat-Währung verliert), Oracle-Fehlfunktionen (Fehler in Datenfeeds, auf die Smart Contracts angewiesen sind), Schwachstellen in Smart Contracts, harte Depegs, Wallet-Exploits und Plattform-Hacks. Durch die Bereitstellung von Deckung für diese Risiken bietet CheckDot ein Sicherheitsnetz für DeFi-Nutzer und stärkt deren Vertrauen in die Teilnahme am Ökosystem.
Der CDT-Token spielt eine zentrale Rolle im CheckDot-Protokoll. Token-Inhaber haben Stimmrechte bei Versicherungsansprüchen, was bedeutet, dass sie am Entscheidungsprozess über die Gültigkeit von Ansprüchen teilnehmen können. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Funktionsweise und Weiterentwicklung des Protokolls hat. Die Verwendung von CDT-Tokens incentiviert die Nutzer auch, im besten Interesse des Netzwerks zu handeln, da der Wert ihrer Tokens direkt mit dem Erfolg und der Integrität des Protokolls verbunden ist.
Zusätzlich zu seinem Versicherungsprotokoll nutzt CheckDot die Blockchain-Technologie, um die Sicherheit und Transparenz seiner Protokoll-Liquidität zu verbessern. Alle Transaktionen und Liquiditätsbewegungen werden auf der Blockchain aufgezeichnet, was eine klare und prüfbare Spur der Aktivitäten bietet. Diese Transparenz ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen unter den Nutzern, da sie unabhängig die Operationen des Protokolls überprüfen und sicherstellen können, dass ihre Gelder verantwortungsvoll verwaltet werden.
CheckDots Fokus auf DeFi geht über Versicherungen hinaus. Das Projekt bietet eine umfassende Suite von Produkten und Dienstleistungen, die darauf abzielen, Risiken im DeFi-Bereich zu reduzieren. Diese Produkte und Dienstleistungen basieren auf derselben robusten Blockchain-Technologie, wodurch sie von demselben Sicherheits- und Transparenzniveau profitieren. Durch die Adressierung verschiedener Aspekte des Risikomanagements zielt CheckDot darauf ab, ein sichereres und zuverlässigeres DeFi-Ökosystem für alle Teilnehmer zu schaffen.
Der gemeinschaftsorientierte Charakter von CheckDot ist ein weiterer wichtiger Aspekt seiner Technologie. Als offenes Projekt lädt es Beiträge von Nutzern ein, die ihre Meinung einbringen und die Zukunft des Protokolls mitgestalten können. Dieser kollaborative Ansatz fördert Innovationen und stellt sicher, dass das Protokoll auf die Bedürfnisse seiner Nutzer reagiert. Durch die Stärkung der Gemeinschaft strebt CheckDot an, sich als Maßstab für dezentrale, niemandem gehörende Projekte im Blockchain-Bereich zu etablieren.
Was sind die realen Anwendungen von CheckDot?
CheckDot (CDT) ist eine Kryptowährung, die entwickelt wurde, um verschiedene Risiken im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) zu adressieren. Sie bietet ein dezentrales Protokoll, bei dem sich Nutzer gegen potenzielle Bedrohungen wie Depeg, Oracle-Fehlfunktionen, Schwachstellen in Smart Contracts, Hard Depeg, Wallet-Exploits und Plattform-Hacks versichern können. Dies macht CheckDot besonders wertvoll für diejenigen, die im DeFi-Bereich tätig sind, wo die Risiken erheblich und vielfältig sein können.
Eine der herausragenden Eigenschaften von CheckDot ist sein Versicherungsprotokoll. Dieses Protokoll ermöglicht es CDT-Token-Inhabern, durch Stimmrechte bei Versicherungsansprüchen an der Governance teilzunehmen. Dieser gemeinschaftsorientierte Ansatz stellt sicher, dass Entscheidungen transparent und demokratisch getroffen werden, was das Vertrauen der Nutzer stärkt. Der Einsatz von Blockchain-Technologie verstärkt dieses Vertrauen zusätzlich, indem er die Sicherheit und Transparenz der Liquidität des Protokolls verbessert.
CheckDot strebt auch danach, sich als Maßstab für offene, gemeinschaftsgetriebene Projekte zu etablieren. Dies bedeutet, dass jeder Nutzer die Möglichkeit hat, zur Entwicklung des Projekts beizutragen, was es zu einem wirklich dezentralen und kollaborativen Unterfangen macht. Das Projekt ist auf der Solana-Blockchain verfügbar und verfügt über öffentliche Repositories auf GitHub, was kontinuierliche Verbesserungen und Innovationen durch Beiträge der Gemeinschaft ermöglicht.
Neben seinen Versicherungsmöglichkeiten hat CheckDot potenzielle Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Governance und Verifizierung innerhalb des Kryptowährungssektors. Die Fähigkeit der Plattform, verschiedene Risiken abzudecken, macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Nutzer, die ihre Vermögenswerte und Investitionen absichern möchten. Darüber hinaus könnte das Potenzial von CheckDot für zukünftige Partnerschaften und Expansionen noch mehr Anwendungsfälle eröffnen und seine Rolle im breiteren Kryptowährungsökosystem festigen.
Indem CheckDot diese kritischen Bedürfnisse im DeFi-Bereich adressiert, bietet es eine umfassende Lösung, die Sicherheit, Transparenz und Gemeinschaftsbeteiligung verbessert. Dies macht es zu einem wertvollen Asset für jeden, der am sich schnell entwickelnden Bereich der dezentralen Finanzen teilnimmt.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für CheckDot?
CheckDot (CDT) tritt als ein dezentrales Protokoll auf, das darauf abzielt, Versicherungslösungen für DeFi-Nutzer bereitzustellen und Risiken wie Depeg, Oracle-Fehlfunktionen, Smart-Contract-Schwachstellen, Hard Depeg, Wallet-Exploits und Plattform-Hacks anzugehen. Die Plattform nutzt Blockchain-Technologie, um Sicherheit und Transparenz zu erhöhen, und ermöglicht es CDT-Token-Inhabern, an Abstimmungen über Versicherungsansprüche teilzunehmen.
Ein entscheidender Moment für CheckDot war der Start ihrer Devnet V2-Phase. Diese Phase markierte ein bedeutendes Upgrade ihrer Entwicklungsumgebung und ermöglichte robustere Tests und Verfeinerungen ihrer Protokolle. Die Devnet V2-Phase war entscheidend, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der CheckDot-Plattform vor ihrer breiteren Einführung zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Implementierung ihres Versicherungsprotokolls. Dieses Protokoll ermöglicht es Nutzern, sich gegen verschiedene Risiken im DeFi-Bereich abzusichern. Dadurch bietet CheckDot ein Sicherheitsnetz für Nutzer und fördert ein größeres Vertrauen in dezentrale Finanzen. Das Versicherungsprotokoll gibt auch CDT-Token-Inhabern Stimmrechte bei Versicherungsansprüchen, was die gemeinschaftsorientierte Natur des Projekts verstärkt.
CheckDot hat auch Listungen auf mehreren prominenten Kryptowährungsplattformen erreicht. Diese Listungen haben die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von CDT erhöht und es einem breiteren Publikum ermöglicht, mit dem CheckDot-Ökosystem zu interagieren. Die erhöhte Bekanntheit hat zum Wachstum einer starken Gemeinschaft beigetragen, die für die fortlaufende Entwicklung und den Erfolg des Projekts von entscheidender Bedeutung ist.
Der Gemeinschaftsaspekt von CheckDot kann nicht genug betont werden. Als ein Projekt, das offen und niemandem gehörend sein will, ist die Beteiligung der Gemeinschaft integraler Bestandteil. Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, zum Projekt beizutragen, sei es durch Abstimmungen über Versicherungsansprüche oder durch die Teilnahme an der Entwicklung und Verfeinerung der Plattform.
CheckDots Fokus auf Transparenz und Sicherheit wird weiter durch die Nutzung von Blockchain-Technologie verdeutlicht. Durch die Nutzung der inhärenten Vorteile der Blockchain stellt CheckDot sicher, dass die Liquidität des Protokolls sowohl sicher als auch transparent ist. Dieses Engagement für Sicherheit und Transparenz ist entscheidend, um Vertrauen innerhalb der DeFi-Gemeinschaft aufzubauen.
Zusammenfassend hat CheckDot bedeutende Fortschritte gemacht, um sich als Schlüsselakteur im DeFi-Versicherungsbereich zu etablieren. Vom Start ihrer Devnet V2-Phase über die Implementierung ihres Versicherungsprotokolls bis hin zur Erreichung mehrerer Listungen hat jedes Ereignis zum Wachstum und zur Entwicklung des CheckDot-Ökosystems beigetragen. Der Schwerpunkt des Projekts auf Gemeinschaftsbeteiligung, Sicherheit und Transparenz treibt weiterhin seinen Fortschritt und seine Akzeptanz voran.
Wer sind die Gründer von CheckDot?
CheckDot (CDT) ist ein dezentrales Protokoll, das darauf abzielt, DeFi-Nutzern Versicherungsschutz gegen verschiedene Risiken wie Depeg, Oracle-Fehlfunktionen, Smart-Contract-Schwachstellen, Hard Depeg, Wallet-Exploits und Plattform-Hacks zu bieten. Zu den Gründern von CheckDot gehören Jeremy Guyet, der als CEO fungiert, Kelyan Morfouesse, der CTO, und Avangarf, der CMO ist. Jeremy Guyet bringt Führungsqualitäten und strategische Vision in das Projekt ein, während Kelyan Morfouesse sich auf die technische Entwicklung und Implementierung des Protokolls konzentriert. Avangarf kümmert sich um Marketing und Community-Engagement, um die Sichtbarkeit des Projekts und die Teilnahme der Nutzer sicherzustellen.
The live CheckDot price today is €0.059712 EUR with a 24-hour trading volume of €3,349.16 EUR. Wir aktualisieren unseren CDT-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. CheckDot is down 3.82% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #2162, with a live market cap of €462,510 EUR. It has a circulating supply of 7,745,635 CDT coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.