Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Decentral Games Governance (xDG) Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Die Decentral Games Governance (xDG) dient als ein zentraler Bestandteil im Ökosystem von Decentral Games, einer Plattform, die die Bereiche Gaming und dezentralisierte Finanzen (DeFi) innerhalb des Metaversums miteinander verbindet. Am 3. Dezember 2021 eingeführt, ist xDG grundsätzlich ein Utility-Token, der für Staking und Governance-Zwecke konzipiert wurde und es den Inhabern ermöglicht, aktiv an den Entscheidungsprozessen teilzunehmen, die die Zukunft der Plattform gestalten. Dies umfasst Abstimmungen über Gameplay-Änderungen, Treasury-Management und andere kritische Entscheidungen, die die Richtung und Entwicklung von Decentral Games beeinflussen.
Die Plattform Decentral Games ist für ihren innovativen Ansatz im Bereich Gaming bekannt, insbesondere durch ihr Play-to-Earn-Modell, das den Spielern wirtschaftliche Freiheit bietet. Dieses Modell wird in ihrem Metaverse-Pokerspiel, ICE Poker, veranschaulicht, das zu einem bedeutenden Einnahmequellen für das Treasury von Decentral Games geworden ist. Das Treasury profitiert von verschiedenen Quellen wie NFT-Mints, Sekundärverkaufsroyalties, Aktivierungen und Upgrades, die alle zum Wachstum und zur Nachhaltigkeit des Ökosystems beitragen.
Die Inhaber von xDG-Token sind mit der Governance des Treasury von Decentral Games betraut, was bei der Finanzierung der Expansion des Ökosystems und der Verbesserung seiner Angebote eine entscheidende Rolle spielt. Durch das Staking von xDG-Token erhalten die Inhaber Stimmrechte, die es ihnen ermöglichen, darüber zu entscheiden, wie die Mittel des Treasury zugewiesen werden und wie die wirtschaftlichen Richtlinien, die das Ökosystem regeln, gestaltet werden.
Darüber hinaus nutzt das Ökosystem von Decentral Games ein weiteres Token, ICE, das als In-Game-Währung für seine Play-to-Earn-Spiele fungiert. Spieler können ICE durch das Spielen verdienen, was ihr Engagement und ihre Investition in den Erfolg der Plattform steigert. Um an ICE Poker teilzunehmen, müssen die Spieler ein exklusives ICE NFT Wearable erwerben, das ihnen den Zugang zum Spiel und eine bestimmte Menge an Chips zum Spielen gewährt.
Zusammenfassend ist die Decentral Games Governance (xDG) ein kritisches Element des Ökosystems von Decentral Games, das eine von der Gemeinschaft getriebene Governance ermöglicht und zur innovativen Herangehensweise der Plattform beiträgt, Gaming mit DeFi im Metaversum zu kombinieren.
Wie wird die Governance von Decentral Games (xDG) gesichert?
Decentral Games Governance (xDG) setzt auf einen vielschichtigen Sicherheitsansatz, um die Integrität und Funktionalität seines Ökosystems zu gewährleisten. Diese Sicherheit wird hauptsächlich durch dezentralisierte Governance-Mechanismen erreicht, die Token-Inhabern die Möglichkeit geben, Vorschläge zu unterbreiten, über sie abzustimmen und Entscheidungen bezüglich der Entwicklung und finanziellen Richtlinien der Plattform zu treffen. Dieses Modell fördert eine gemeinschaftsgetriebene Umgebung, in der Entscheidungen kollektiv statt durch eine zentralisierte Autorität getroffen werden, was die Sicherheit der Plattform erhöht und im Einklang mit dem Ethos der Dezentralisierung steht.
Der Governance-Token, DG, spielt eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem und dient als Mittel, durch das Stakeholder Einfluss auf die Schatzkammer von Decentral Games nehmen können. Diese Schatzkammer ist ein kritischer Bestandteil der Plattform und finanziert Entwicklung und Betrieb. Durch das Staking von DG-Token erhalten Teilnehmer xDG, was ihre Stimmkraft bei Governance-Entscheidungen repräsentiert. Dieser Staking-Mechanismus sichert nicht nur das Netzwerk, indem er zur Teilnahme an der Governance anregt, sondern richtet auch die Interessen der Token-Inhaber auf den langfristigen Erfolg der Plattform aus.
Darüber hinaus legt Decentral Games Wert auf Nutzerkontrolle und sichere Staking-Plattformen, um sicherzustellen, dass Teilnehmer direkt am Erfolg und an der Sicherheit der Plattform beteiligt sind. Die Integration von Play-to-Earn-Spielen, wie dem Metaverse-Pokerspiel ICE Poker, in das Ökosystem führt ein innovatives Wirtschaftsmodell ein. Dieses Modell generiert Einnahmen für die DG-Schatzkammer durch verschiedene Kanäle, einschließlich NFT-Mints, Sekundärverkaufsroyalties und Aktivierungen, und sichert weiterhin die finanzielle Stabilität der Plattform.
Teilnehmer am ICE Poker-Spiel müssen exklusive ICE NFT Wearables erwerben, die ihnen Zugang zum Spiel und seinen Belohnungen gewähren. Diese NFTs dienen nicht nur als einzigartiger Zugangspunkt zum Spiel, sondern auch als Mittel zur Verteilung wirtschaftlicher Anreize und fördern so eine aktive und sichere Teilnahme am Ökosystem.
Zusammenfassend ist Decentral Games Governance (xDG) durch eine Kombination aus dezentralisierter Governance, sicheren Staking-Mechanismen und einem innovativen Wirtschaftsmodell gesichert, das die Interessen aller Teilnehmer mit dem Erfolg und der Sicherheit der Plattform in Einklang bringt.
Wie wird die Governance von Decentral Games (xDG) verwendet?
Die Governance von Decentral Games, repräsentiert durch den Token xDG, spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem von Decentral Games, indem sie dezentrale Governance ermöglicht. Dieser Mechanismus erlaubt es der Gemeinschaft, einen signifikanten Einfluss auf die Richtung und Entwicklung der Plattform zu nehmen. Durch die dezentrale Governance können Token-Inhaber über Vorschläge abstimmen, die sich auf die Zuweisung der Schatzkammer von Decentral Games und wirtschaftspolitische Maßnahmen beziehen, die darauf abzielen, das Wachstum und die Nachhaltigkeit des Ökosystems zu fördern.
Die Schatzkammer selbst ist eine wesentliche Komponente, die Wert aus verschiedenen Aktivitäten innerhalb des Ökosystems von Decentral Games ansammelt, wie zum Beispiel Einnahmen, die durch Play-to-Earn-Spiele wie Metaverse-Poker generiert werden. Diese Einnahmequelle umfasst NFT-Prägungen, Sekundärverkaufsroyalties, Aktivierungen und Upgrades, die alle zum Wert der Schatzkammer beitragen.
Das Staking von xDG-Token ist eine Möglichkeit für Gemeinschaftsmitglieder, an der Governance teilzunehmen, da es ihnen Stimmrechte zuweist. Diese Stimmkraft kann Entscheidungen darüber beeinflussen, wie die Mittel der Schatzkammer zugewiesen werden und die wirtschaftspolitischen Richtlinien von Decentral Games leiten. Ein solches Governance-Modell stellt sicher, dass sich das Ökosystem auf eine Weise entwickelt, die allen Stakeholdern zugutekommt und sich mit der breiteren Vision der Dezentralisierung des traditionellen Finanzsystems deckt.
Zusätzlich umfasst das Ökosystem einen Play-to-Earn-Token und eine In-Game-Währung, die die Teilnahme der Spieler und die Liquidität im Metaverse-Pokerspiel incentiviert. Um an diesem Spiel teilzunehmen, müssen die Spieler ein exklusives NFT-Wearable besitzen, das ihnen nicht nur Zugang zum Spiel gewährt, sondern auch eine bestimmte Menge an In-Game-Währung zur Verwendung zuweist.
Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und ihre Beteiligung sorgfältig abwägen, bevor sie in Kryptowährungen investieren, einschließlich jener, die mit dezentralen Spielplattformen verbunden sind.
Welche Schlüsselereignisse gab es für die Governance von Decentral Games (xDG)?
Decentral Games Governance (xDG) hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seine Entwicklung und Governance-Struktur erheblich geprägt haben. Diese Ereignisse unterstreichen das Engagement des Projekts für Dezentralisierung und von der Gemeinschaft getriebene Entscheidungsfindung.
Ein grundlegender Schritt war die Aktivierung von OpenGov, einem Rahmenwerk für dezentrale Governance, das speziell für die Jur Chain Laufzeitumgebung entwickelt wurde. Dieser Schritt war entscheidend, um einen demokratischeren und transparenteren Entscheidungsprozess innerhalb des Ökosystems zu ermöglichen. Die Entfernung des Sudo-Schlüssels von der Jur Chain markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung vollständiger Dezentralisierung, indem ein zentraler Kontrollpunkt eliminiert und die Governance-Macht weiter unter der Gemeinschaft verteilt wurde.
Ein großer organisatorischer Wandel erfolgte mit der Auflösung des Kern-Teams von Jur am 31. Januar 2024. Diese Entscheidung unterstrich die Hingabe des Projekts zur Dezentralisierung, indem es sich von einer traditionellen zentralisierten Teamstruktur zu einem Modell bewegte, in dem die Gemeinschaft und die Stakeholder eine direktere Rolle in der Governance spielen.
Die Gemeinschaft war aktiv an mehreren Abstimmungsereignissen beteiligt, einschließlich der Wahl des Grants Committee für S10 und S11 sowie der saisonalen Finanzierung für Saison 9 - Späte Einträge. Diese Ereignisse sind Teil der Bemühungen des Projekts, sicherzustellen, dass die Governance und Richtung von Decentral Games Governance von seinen Gemeinschaftsmitgliedern geleitet werden, und spiegeln deren Interessen und Prioritäten wider.
Neben diesen auf Governance fokussierten Ereignissen hat Decentral Games Governance auch Entwicklungen erlebt, die darauf abzielen, sein Ökosystem zu vereinfachen und seine Gemeinschaft zu vereinen. Ein Governance-Vorschlag führte zur Vereinigung unter einem neuen Asset, neben einer bedeutenden DG-Token-Redenomination und -Migration im Verhältnis 1:1000. Dies zielte darauf ab, das Ökosystem zu vereinfachen und es für Benutzer zugänglicher und verständlicher zu machen.
Das Projekt hat auch einen kürzlichen Anstieg des Preises und des Handelsvolumens erlebt, was das wachsende Interesse und Engagement der Kryptowährungsgemeinschaft widerspiegelt. Dieses finanzielle Wachstum wird durch den Erfolg des Play-to-Earn-Metaverse-Pokerspiels von Decentral Games, ICE Poker, unterstützt, das Einnahmen durch verschiedene Kanäle wie NFT-Mints, Sekundärverkaufsroyalties, Aktivierungen und Upgrades generiert. Die DG-Schatzkammer, die vom DG-Token und seinem gestakten Gegenstück xDG verwaltet wird, profitiert vom Erfolg des ICE Poker-Ökosystems, wobei gestaktes xDG Stimmen über die Schatzkammerzuweisung und Wirtschaftspolitik zuteilt, um das Ökosystem weiter zu wachsen und zu stärken.
Für diejenigen, die am ICE Poker-Ökosystem teilnehmen möchten, ist der Erwerb eines exklusiven ICE NFT Wearables notwendig. Diese Wearables gewähren nicht nur Zugang zum Spiel, sondern weisen auch eine festgelegte Menge an Chips zum Spielen von ICE Poker zu und integrieren die Spieler in die wirtschaftliche Schleife des DG-Ökosystems.
Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und ihre Beteiligung an Kryptowährungsprojekten sorgfältig abwägen, angesichts der inhärenten Risiken und Volatilität des Marktes.
Wie viele Decentral Games Governance (xDG) xDG-Münzen sind im Umlauf?
Die aktuell verfügbaren Informationen geben nicht die genaue Anzahl der im Umlauf befindlichen Decentral Games Governance (xDG) Münzen an. Dieses Detail ist entscheidend, um die Marktdynamik und den Knappheitsaspekt des xDG-Tokens zu verstehen, was seinen Wert und seine Nachfrage beeinflussen kann. Der xDG-Token spielt eine bedeutende Rolle im Ökosystem von Decentral Games, insbesondere bei Entscheidungen zur Governance und Wirtschaftspolitik in Bezug auf die DG-Schatzkammer. Diese Schatzkammer profitiert von verschiedenen Einnahmequellen, einschließlich jener, die durch das ICE Poker-Ökosystem generiert werden, wie NFT-Prägungen, Royalties aus Zweitverkäufen, Aktivierungen und Upgrades.
Decentral Games steht an der Spitze der Integration von Spielen mit Blockchain-Technologie und bietet Spielern nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, durch Play-to-Earn-Mechanismen zu verdienen. Das ICE Poker-Spiel innerhalb dieses Ökosystems ist ein Paradebeispiel, bei dem Spieler durch die Teilnahme am Spiel verdienen können, vorausgesetzt, sie besitzen das notwendige ICE NFT Wearable, das ihnen Zugang und Chips zum Spielen gewährt.
Für Personen, die am xDG-Token interessiert sind, unterstreicht das Fehlen spezifischer Umlaufdaten die Bedeutung, gründliche Recherchen und Due-Diligence-Prüfungen durchzuführen. Das Verständnis der Tokenomics, einschließlich der Angaben zum Angebot, ist essentiell, bevor man irgendwelche Investitionsentscheidungen im Kryptowährungsbereich trifft.
Coins, die Decentral Games Governance (xDG) ähneln
The live Decentral Games Governance (xDG) price today is €0.003089 EUR with a 24-hour trading volume of €0.526219 EUR. Wir aktualisieren unseren xDG-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Decentral Games Governance (xDG) is down 0.78% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #8754, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 280,077,485 XDG coins.