Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
DeFi Pulse Index Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Der DeFi Pulse Index repräsentiert einen strategischen Ansatz für Investitionen im dezentralisierten Finanzsektor (DeFi). Es handelt sich um einen kapitalisierungsgewichteten Index, der sorgfältig die Leistung führender DeFi-Protokolle verfolgt. Dieser Index ist entscheidend, um Einblicke in den dezentralisierten Finanzmarkt zu gewähren, wobei der Fokus auf Projekten liegt, die nicht nur weit verbreitet genutzt werden, sondern sich auch der kontinuierlichen Verbesserung und Entwicklung widmen.
Die Zusammensetzung des DeFi Pulse Index wird sorgfältig ausgewählt, um Token aus einer Vielzahl von DeFi-Projekten einzuschließen. Diese Projekte umfassen verschiedene Funktionalitäten innerhalb des DeFi-Ökosystems, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Austausch und Liquiditätsbereitstellung. Die Auswahlkriterien stellen sicher, dass jedes enthaltene Token erhebliche Nützlichkeit, Adoption und Engagement für zukünftiges Wachstum demonstriert.
Im Index enthalten sind Token von prominenten DeFi-Protokollen wie Aave, Balancer, Compound und Uniswap, unter anderen. Der Index ist darauf ausgelegt, einen umfassenden Überblick über die Marktleistung dieser Token zu bieten, was die Gesundheit und Trends des breiteren DeFi-Raums widerspiegelt.
Investoren und Enthusiasten, die sich für den DeFi-Markt interessieren, können den DeFi Pulse Index als Werkzeug nutzen, um sich dem Sektor auszusetzen, ohne individuell ein Portfolio von DeFi-Token kaufen und verwalten zu müssen. Dies vereinfacht den Investitionsprozess und bietet eine diversifizierte Exposition gegenüber dem aufstrebenden DeFi-Sektor.
Wie wird der DeFi Pulse Index gesichert?
Die Sicherheit des DeFi Pulse Index ist vielschichtig und stützt sich sowohl auf technologische als auch auf methodologische Sicherheitsvorkehrungen, um die Integrität und Sicherheit des Index zu gewährleisten. Im Kern nutzt der Index sichere, geprüfte Smart Contracts, um die Aufnahme und Gewichtung von Tokens zu verwalten. Diese Smart Contracts sind essenziell für die Automatisierung der Prozesse, die im Index involviert sind, wie zum Beispiel das Rebalancing und Anpassungen basierend auf dem zirkulierenden Angebot der Tokens. Der Einsatz geprüfter Verträge ist entscheidend, da er eine Ebene der Verifizierung und des Vertrauens bietet und sicherstellt, dass der Code, der den Index steuert, wie beabsichtigt funktioniert, ohne Schwachstellen.
Zusätzlich nutzt der DeFi Pulse Index Peer-to-Peer-Transaktionen, die grundlegend für die dezentralisierte Finanzwirtschaft sind. Dieser Ansatz minimiert die Abhängigkeit von zentralisierten Entitäten, reduziert das Risiko von einzelnen Ausfallpunkten und erhöht die Sicherheit des Index. Indem Transaktionen direkt zwischen Nutzern ermöglicht werden, profitiert der Index von den inhärenten Sicherheitsmerkmalen der Blockchain-Technologie, wie Transparenz und Unveränderlichkeit.
Die Methodik hinter dem DeFi Pulse Index verstärkt weiter seine Sicherheit. Der Index verwendet eine strenge Methodik, die Tokens basierend auf ihrer Marktkapitalisierung gewichtet, um eine ausgewogene Darstellung des DeFi-Sektors zu gewährleisten. Diese Methode vermeidet eine Überkonzentration in einem einzelnen Vermögenswert, mindert das Risiko und fördert die Diversifikation. Die Auswahl der Tokens für den Index basiert auf Kriterien, die eine signifikante Nutzung, fortlaufende Wartung und Entwicklung betonen, welche Indikatoren für das Engagement eines Projekts für Sicherheit und langfristige Lebensfähigkeit sind.
Der DeFi Pulse Index verfolgt eine Vielzahl von Tokens führender Projekte im Bereich der Dezentralisierten Finanzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aave, Uniswap und Synthetix. Diese Projekte sind bekannt für ihre robusten Sicherheitsmaßnahmen und Beiträge zum DeFi-Ökosystem. Indem der Index sich auf Tokens von renommierten und aktiv gewarteten Projekten konzentriert, gewährleistet er weiterhin seine Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Wie wird der DeFi Pulse Index verwendet werden?
Der DeFi Pulse Index dient als umfassendes Instrument für diejenigen, die am dezentralisierten Finanzsektor (DeFi) interessiert sind, und bietet eine Möglichkeit, sich mit einem breiten Spektrum von DeFi-Projekten über ein einzelnes Anlageinstrument zu beschäftigen. Dieser Index ist besonders wertvoll für Personen, die ihre Exposition gegenüber dem DeFi-Raum diversifizieren möchten, ohne direkt einzelne DeFi-Token kaufen und verwalten zu müssen.
Durch die Aggregation der Leistung führender DeFi-Token bietet der DeFi Pulse Index Einblicke in die allgemeine Gesundheit und Trends des DeFi-Marktes. Dies ist vorteilhaft für Investoren, die die Marktdynamik verstehen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten innerhalb des DeFi-Ökosystems identifizieren möchten. Die kapitalisierungsgewichtete Methodik des Indexes stellt sicher, dass die wertvollsten Projekte, gemessen an der umlaufenden Versorgung, einen proportionalen Einfluss auf die Leistung des Indexes haben, was eine ausgewogene Sicht auf die DeFi-Landschaft bietet.
Investoren könnten den DeFi Pulse Index als Teil ihrer breiteren Anlagestrategie nutzen, um sich dem innovativen und schnell entwickelnden DeFi-Sektor auszusetzen, der für sein Potenzial bekannt ist, alternative Finanzdienstleistungen, einschließlich Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Handel, auf dezentralisierte Weise anzubieten. Diese Exposition ermöglicht es Investoren, am potenziellen Wachstum des DeFi-Raums teilzunehmen und gleichzeitig das Risiko der Investition in einzelne Projekte zu mindern.
Es ist wichtig, dass Investoren gründliche Recherchen durchführen und ihre eigene Risikotoleranz berücksichtigen, wenn sie in digitale Vermögenswerte investieren, einschließlich derjenigen, die im DeFi Pulse Index vertreten sind. Der DeFi-Markt ist durch hohe Volatilität und potenzielle regulatorische Änderungen gekennzeichnet, die den Wert von Investitionen erheblich beeinflussen können.
Wer sind die Gründer des DeFi Pulse Index?
Der DeFi Pulse Index, ein entscheidendes Instrument im Sektor der dezentralisierten Finanzen, wurde von Scott Lewis und Felix Feng ins Leben gerufen. Scott Lewis ist der Gründer von DeFi Pulse, während Felix Feng der Gründer von Index Coop ist. Beide erkannten das aufkeimende Potenzial von DeFi und strebten danach, einen Mechanismus zu schaffen, der die Dynamik und das Wachstum dieses Sektors in einem einzigen, zugänglichen Finanzprodukt einfangen könnte. Der Index verfolgt akribisch die Leistung führender dezentralisierter Finanzanlagen und bietet einen umfassenden Überblick über die Gesundheit und Trends des DeFi-Marktes.
Was ist die Zielgruppe des DeFi Pulse Index?
Die Zielgruppe für den DeFi Pulse Index besteht hauptsächlich aus Investoren und Enthusiasten im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi), die nach einer diversifizierten Anlagemöglichkeit suchen. Dies umfasst sowohl Privat- als auch institutionelle Anleger, die daran interessiert sind, sich eine breite Palette von DeFi-Projekten zu erschließen, ohne individuell eine Vielzahl von Token kaufen und verwalten zu müssen. Der Index richtet sich an diejenigen, die an das langfristige Potenzial von DeFi und dessen Rolle bei der Umgestaltung der Finanzdienstleistungen glauben, jedoch eine eher passive Anlagestrategie gegenüber dem aktiven Handel einzelner Token bevorzugen.
The live DeFi Pulse Index price today is €97.67 EUR with a 24-hour trading volume of €235,229 EUR. Wir aktualisieren unseren DPI-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. DeFi Pulse Index is down 0.59% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #536, with a live market cap of €54,598,305 EUR. It has a circulating supply of 558,983 DPI coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.