Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
DIGG Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
DIGG ist ein synthetischer Token, der innerhalb des Ökosystems einer dezentralisierten autonomen Organisation funktioniert, die sich auf Bitcoin-bezogene Projekte konzentriert. Er ist darauf ausgelegt, einen Anker zum Wert von Bitcoin zu halten und dessen Preisbewegungen zu spiegeln. Diese elastische Natur von DIGG bedeutet, dass sich sein Angebot in Reaktion auf Veränderungen seines Marktpreises im Verhältnis zu Bitcoin anpasst, mit dem Ziel, seinen Wert über die Zeit wieder in Einklang mit BTC zu bringen. Die Gemeinschaft seiner Mutterorganisation steuert ihn, und Entscheidungen bezüglich des Protokolls, einschließlich Anpassungen seiner Mechanik und Parameter, werden durch einen demokratischen Abstimmungsprozess unter den Token-Inhabern getroffen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass DIGG mit den Interessen und Strategien seiner Gemeinschaft übereinstimmt und fördert eine dezentralisierte und von Nutzern angetriebene Umgebung.
Wie ist DIGG gesichert?
DIGG setzt einen facettenreichen Ansatz ein, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform und der Vermögenswerte der Nutzer zu gewährleisten. Als ein elastischer, an Bitcoin gekoppelter Token, der vom Badger DAO verwaltet wird, sind die Sicherheitsmaßnahmen von DIGG entscheidend für die Aufrechterhaltung von Vertrauen und Funktionalität innerhalb seines Ökosystems. Das Sicherheitskonzept umfasst das Management der Sicherheitshaltung der Daten, das eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Sicherheitslage der Plattform beinhaltet, um potenzielle Schwachstellen umgehend zu identifizieren und zu mindern.
Um seine Sicherheit weiter zu verstärken, integriert DIGG Mechanismen zur Erkennung und Reaktion auf Daten. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, ungewöhnliche oder unbefugte Aktivitäten innerhalb des Netzwerks zu erkennen, um sicherzustellen, dass potenzielle Bedrohungen schnell identifiziert und angesprochen werden, um jegliche Beeinträchtigung der Plattform oder der Vermögenswerte der Nutzer zu verhindern.
Ein einheitliches System für den Schutz von Unternehmensdaten ist ein weiterer Grundpfeiler der Sicherheitsstrategie von DIGG. Dieser integrierte Ansatz stellt sicher, dass alle Aspekte der Datensicherheit, von der Verschlüsselung bis zu den Zugangskontrollen, einheitlich über die Plattform angewendet werden und bieten so eine robuste Verteidigung gegen Datenverletzungen und unbefugten Zugriff.
Um Nutzerkonten zu schützen, hat DIGG Maßnahmen implementiert, die unbefugten Zugriff verhindern. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Vermögenswerte und persönlichen Informationen der Nutzer vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.
Kürzlich hat DIGG die optische Zeichenerkennung (OCR) zu seinem Arsenal an Datensicherheitsmaßnahmen hinzugefügt. Die OCR-Technologie verbessert die Fähigkeit der Plattform, Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren, indem sie visuelle Daten analysiert und interpretiert und so eine zusätzliche Sicherheitsebene zum Schutz vor ausgeklügelten Cyber-Angriffen bietet.
Zusammenfassend ist die Sicherheit von DIGG durch ein umfassendes Paket an Maßnahmen gestärkt, einschließlich des Managements der Sicherheitshaltung der Daten, der Erkennung und Reaktion auf Daten, einer einheitlichen Plattform für den Datenschutz, Schutzmaßnahmen gegen unbefugten Zugriff und der innovativen Nutzung der OCR-Technologie. Diese Maßnahmen gewährleisten gemeinsam die Sicherheit der DIGG-Plattform und der Vermögenswerte ihrer Nutzer.
Wie wird DIGG verwendet werden?
DIGG dient als vielseitiges digitales Asset innerhalb des Kryptowährungsökosystems, das hauptsächlich darauf ausgelegt ist, innerhalb von dezentralisierten Finanzprotokollen (DeFi) zu funktionieren. Als synthetischer Token, der an den Wert von Bitcoin gekoppelt ist, bietet es Nutzern die Möglichkeit, an den Preisbewegungen von Bitcoin teilzuhaben, ohne das Asset direkt zu halten. Dieser Koppelungsmechanismus ermöglicht es DIGG, eine enge Beziehung zum Marktwert von Bitcoin zu pflegen, indem es sein Angebot dynamisch durch Rebase-Mechanismen anpasst, um Preisschwankungen zu entsprechen.
Neben seiner Rolle in DeFi ist DIGG darauf ausgerichtet, Vertrauen, Sicherheit und Privatsphäre innerhalb von Metaverse-Anwendungen zu verbessern. Es fungiert als digitale kryptografische Berechtigungsnachweise, die sichere und private Transaktionen und Interaktionen innerhalb virtueller Umgebungen erleichtern. Diese Nützlichkeit erstreckt sich auf seine Verwendung als anonymes digitales Bargeld, das es Benutzern ermöglicht, Transaktionen mit einem hohen Maß an Privatsphäre durchzuführen.
Darüber hinaus umfasst die Nützlichkeit von DIGG die Verwendung von kryptografischen Signaturen. Diese Signaturen bieten eine sichere Methode zur Überprüfung von Transaktionen und Interaktionen, um sicherzustellen, dass sie authentisch sind und nicht manipuliert wurden. Diese Funktion ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität von Transaktionen im Blockchain-Raum, wo Sicherheit und Vertrauen von größter Bedeutung sind.
Wie bei jeder Kryptowährungsinvestition ist es wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und die damit verbundenen Risiken berücksichtigen. Die dynamische und innovative Natur von DIGG, mit seinen Verbindungen zum Wert von Bitcoin und seinen potenziellen Anwendungen in DeFi und dem Metaverse, stellt eine einzigartige Proposition für Nutzer und Investoren im Kryptowährungsraum dar.
Welche Schlüsselereignisse gab es für DIGG?
DIGG, als ein elastischer, an Bitcoin gebundener Token, operiert innerhalb eines dynamischen Ökosystems, das von den Prinzipien der dezentralisierten Finanzen (DeFi) regiert wird. Seine Verbindung mit dem Governance-Modell von Badger DAO hebt seine Integration in eine breitere Strategie hervor, die darauf abzielt, die Nützlichkeit von Bitcoin in DeFi-Anwendungen zu verbessern. Aufgrund seiner einzigartigen Position auf dem Markt war DIGG Teil mehrerer Schlüsselereignisse und Entwicklungen, die seine Laufbahn und seinen Einfluss im Kryptowährungsraum geprägt haben.
Einer der entscheidenden Momente für DIGG war sein Start, der von der Gemeinschaft, die daran interessiert ist, die Repräsentation von Bitcoin auf dezentralisierten Plattformen zu erweitern, mit großer Spannung erwartet wurde. Dieser Start war nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern auch ein strategischer Schritt, um die Optionen für Bitcoin-Inhaber zu diversifizieren, die ihre Vermögenswerte in renditeerzeugenden DeFi-Protokollen einsetzen möchten.
Nach seiner Einführung hat DIGG aktiv an verschiedenen Kryptowährungskonferenzen und -veranstaltungen teilgenommen. Diese Treffen dienen als entscheidende Plattformen für Dialog, Zusammenarbeit und Networking unter Entwicklern, Investoren und Enthusiasten. Durch diese Veranstaltungen konnte DIGG sein Modell, seine Ziele und Errungenschaften einem breiteren Publikum präsentieren und innerhalb der Gemeinschaft Sichtbarkeit und Unterstützung gewinnen.
Darüber hinaus unterstreicht DIGGs Beteiligung an diesen Konferenzen sein Engagement, an der Spitze der Blockchain-Innovation zu bleiben. Indem es sich mit anderen Führungskräften im Raum auseinandersetzt, trägt DIGG zu den laufenden Diskussionen über die Zukunft der Finanzen, die Rolle der dezentralisierten Governance und das Potenzial elastischer Token bei, um anpassungsfähigere Finanzinstrumente zu schaffen.
Zusammenfassend drehen sich die Schlüsselereignisse um DIGG um seinen Start, die aktive Teilnahme an kryptowährungsbezogenen Konferenzen und seine Rolle innerhalb des von Badger DAO regierten Ökosystems. Diese Meilensteine spiegeln DIGGs fortlaufende Bemühungen wider, die Nützlichkeit von Bitcoin im DeFi-Raum zu verbessern und seinen Beitrag zur Evolution der Blockchain-Technologie zu leisten.
Wie viele DIGG DIGG-Münzen sind im Umlauf?
Das Verständnis des Umlaufs von DIGG-Token erfordert ein Verständnis seines einzigartigen Mechanismus. DIGG ist eine Kryptowährung mit elastischem Angebot, was bedeutet, dass sich sein Angebot im Laufe der Zeit entsprechend seinem Preis in Bezug auf Bitcoin anpasst. Unter der Leitung des Badger DAO zielt DIGG darauf ab, eine Bindung an Bitcoin zu halten, und passt sein Angebot durch Rebase-Ereignisse an. Diese Ereignisse erhöhen oder verringern die Anzahl der Token in den Wallets der Inhaber, basierend auf der Leistung des Tokens gegenüber BTC.
Die genaue Anzahl der im Umlauf befindlichen DIGG-Token kann aufgrund dieser Rebasen stark schwanken. Da das Angebot elastisch ist und sich als Reaktion auf Marktbedingungen anpasst, ist es herausfordernd, ohne Echtzeitdaten eine genaue Zahl zu einem bestimmten Zeitpunkt anzugeben. Für diejenigen, die an einer Investition interessiert sind, ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen und die Dynamik von Token mit elastischem Angebot und deren Auswirkungen auf die Investition zu verstehen.
The live DIGG price today is €577.72 EUR with a 24-hour trading volume of €1,655.18 EUR. Wir aktualisieren unseren DIGG-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. DIGG is down 10.91% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #2370, with a live market cap of €331,569 EUR. It has a circulating supply of 573.92652341 DIGG coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.