Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Digital Swiss Franc Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Der Digitale Schweizer Franken (DSFR) ist eine bahnbrechende Kryptowährung, die darauf ausgelegt ist, nahtlos in den Alltag integriert zu werden, insbesondere im Einzelhandelssektor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kryptowährungen konzentriert sich DSFR darauf, die Art und Weise, wie Menschen einkaufen, zu verändern, indem es die Akzeptanz von Kryptowährungen in lokalen Einzelhandels- und E-Commerce-Geschäften ermöglicht. Diese Initiative zielt darauf ab, Transaktionen mit digitaler Währung so alltäglich zu machen wie die Nutzung einer Kreditkarte.
Eingeführt im Jahr 2018, ist DSFR nicht nur eine weitere digitale Währung; es dient als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen. Seine Mission ist es, die Vorteile der Blockchain-Technologie kleinen und mittleren Unternehmen zugänglich zu machen, um ihnen zu helfen, eine neue Generation moderner, krypto-affiner Kunden zu gewinnen. Dadurch bietet DSFR diesen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marktpräsenz zu erweitern und in einer zunehmend digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Neben seinen Anwendungen im Einzelhandel bietet DSFR eine Plattform für die besten Einkaufsangebote, die durch Kryptowährung unterstützt werden. Diese Funktion zielt darauf ab, das Einkaufserlebnis zu verbessern, indem Verbrauchern einzigartige Möglichkeiten geboten werden, Geld zu sparen, während sie ihre digitalen Vermögenswerte nutzen. Das Projekt ist bestrebt, Kryptowährungen zugänglicher und praktischer für den täglichen Gebrauch zu machen und so eine breitere Akzeptanz zu fördern.
Der Digitale Schweizer Franken ist zudem an den Schweizer Franken gekoppelt, was Stabilität und Zuverlässigkeit gewährleistet. Herausgegeben von einer regulierten Schweizer Bank, hat er sich als sichere Zufluchtswährung etabliert und bietet eine sichere Alternative für finanzielle Transaktionen. Diese Stabilität macht DSFR zu einer attraktiven Option für diejenigen, die ihr digitales Vermögensportfolio diversifizieren möchten, während sie eine Verbindung zu traditionellen Finanzsystemen aufrechterhalten.
Was ist die Technologie hinter dem digitalen Schweizer Franken?
Der Digitale Schweizer Franken (DSFR) ist eine faszinierende Mischung aus traditioneller finanzieller Stabilität und modernster Blockchain-Technologie. Im Kern basiert DSFR auf einem Blockchain-Framework, das von Sygnum, einer digitalen Vermögensbank, entwickelt wurde. Dieses Framework ist als Abwicklungstoken konzipiert, der an den Schweizer Franken gekoppelt und durch Sicherheiten bei der Schweizerischen Nationalbank gedeckt ist. Diese Kopplung stellt sicher, dass DSFR einen stabilen Wert behält und somit ein zuverlässiges Tauschmittel darstellt.
Die Blockchain-Technologie, das Rückgrat von DSFR, ist ein dezentrales Hauptbuch, das alle Transaktionen über ein Netzwerk von Computern aufzeichnet. Diese dezentrale Natur ist entscheidend, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Jede Transaktion wird von mehreren Knoten (Computern) im Netzwerk verifiziert, was es nahezu unmöglich macht, dass eine einzelne Entität die Transaktionshistorie verändert. Dieser Prozess, bekannt als Konsens, gewährleistet die Integrität und Sicherheit der Blockchain.
Ein herausragendes Merkmal der DSFR-Blockchain ist ihre Skalierbarkeit. Skalierbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit der Blockchain, ein großes Volumen an Transaktionen gleichzeitig zu bewältigen. Dies ist besonders wichtig für DSFR, da es darauf abzielt, die Akzeptanz von Kryptowährungen in alltäglichen Einzelhandels- und E-Commerce-Geschäften zu fördern. Indem sichergestellt wird, dass die Blockchain zahlreiche Transaktionen schnell und effizient verarbeiten kann, unterstützt DSFR die weitverbreitete Einführung im Einzelhandelssektor.
Neben ihrer robusten Sicherheit und Skalierbarkeit ist DSFR benutzerfreundlich und zugänglich gestaltet. Das Projekt zielt darauf ab, Kryptowährungen in das tägliche Leben der Menschen zu integrieren und den Einzelhandelssektor zu transformieren, indem es Kryptowährungszahlungen in Nachbarschaftsläden und Online-Shops ermöglicht. Diese Integration wird durch ein nahtloses Benutzererlebnis erleichtert, das es sowohl Verbrauchern als auch Händlern einfach macht, DSFR zu übernehmen und zu nutzen.
Darüber hinaus geht es bei DSFR nicht nur um Transaktionen; es zielt auch darauf ab, Mehrwertdienste zu bieten. Beispielsweise bietet es eine Plattform für die besten Shopping-Angebote, die von Kryptowährungen unterstützt werden. Diese Funktion soll eine neue Generation moderner, krypto-freundlicher Kunden anziehen und damit kleinen und mittleren Unternehmen helfen, ihre Marktreichweite zu erweitern. Durch die Gewinnung dieser Kunden unterstützt DSFR Unternehmen dabei, in den wachsenden Kryptowährungsmarkt einzutreten.
Die Sicherheit der DSFR-Blockchain wird durch den Einsatz fortschrittlicher kryptografischer Techniken weiter verbessert. Diese Techniken stellen sicher, dass alle Transaktionen verschlüsselt und sicher sind, wodurch die Daten und Gelder der Nutzer vor potenziellen Bedrohungen geschützt werden. Darüber hinaus ermöglicht die Transparenz der Blockchain eine Echtzeitprüfung und -überwachung, was eine zusätzliche Sicherheitsebene und Vertrauen bietet.
Ein weiterer kritischer Aspekt der DSFR-Technologie ist ihre Interoperabilität. Interoperabilität bezieht sich auf die Fähigkeit verschiedener Blockchain-Systeme, miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Diese Funktion ermöglicht es DSFR, sich in andere Blockchain-Netzwerke und Finanzsysteme zu integrieren, was seine Nützlichkeit und Akzeptanz erhöht. Beispielsweise kann DSFR in Verbindung mit anderen Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten verwendet werden, was den Nutzern ein vielseitiges und flexibles Finanzinstrument bietet.
Die Entwicklung und Wartung der DSFR-Blockchain werden von einem Expertenteam in Blockchain-Technologie und Finanzen überwacht. Dieses Team stellt sicher, dass die Blockchain sicher, effizient und auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen bleibt. Regelmäßige Updates und Verbesserungen werden an der Blockchain vorgenommen, um ihre Leistung und Sicherheit zu verbessern und sicherzustellen, dass sie eine zuverlässige und robuste Plattform für digitale Transaktionen bleibt.
Im Wesentlichen kombiniert die Technologie hinter dem Digitalen Schweizer Franken (DSFR) die Stabilität der traditionellen Finanzen mit der Innovation der Blockchain-Technologie. Durch die Nutzung eines sicheren, skalierbaren und benutzerfreundlichen Blockchain-Frameworks zielt DSFR darauf ab, den Einzelhandelssektor zu revolutionieren und Kryptowährungen in den Alltag zu integrieren.
Was sind die praktischen Anwendungen des digitalen Schweizer Frankens?
Der Digitale Schweizer Franken (DSFR) ist eine Kryptowährung, die darauf ausgelegt ist, nahtlos in alltägliche finanzielle Aktivitäten integriert zu werden. Im Gegensatz zu vielen anderen digitalen Währungen konzentriert sich DSFR auf praktische Anwendungen im Einzelhandelssektor. Ziel ist es, die Akzeptanz von Kryptowährungen in Nachbarschaftsläden und E-Commerce-Geschäften zur Norm zu machen, sodass Verbraucher DSFR für tägliche Einkäufe nutzen können. Diese Initiative könnte Transaktionen erheblich vereinfachen und sowohl Käufern als auch Verkäufern ein neues Maß an Komfort bieten.
Ein herausragendes Merkmal von DSFR ist sein Potenzial, den Finanzsektor zu revolutionieren, indem es die Abwicklung von Transaktionen und die Ausgabe von Anleihen erleichtert. Dies könnte Finanzoperationen rationalisieren und sie schneller und effizienter machen. DSFR wird derzeit in Pilotprojekten getestet, die den Weg für seine Nutzung in Einzelhandelszahlungen in der Zukunft ebnen könnten. Diese Testphase ist entscheidend, um zu verstehen, wie DSFR in bestehende Finanzsysteme integriert werden kann und welche Anpassungen für eine weitverbreitete Akzeptanz notwendig sein könnten.
DSFR zielt auch darauf ab, eine zentrale Anlaufstelle für die besten Einkaufsmöglichkeiten, die durch Kryptowährung unterstützt werden, zu sein. Diese Funktion ist besonders attraktiv für Verbraucher, die nach kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten suchen. Durch das Angebot exklusiver Angebote und Rabatte kann DSFR ein breiteres Publikum anziehen, einschließlich solcher, die bisher nicht in Betracht gezogen haben, Kryptowährungen zu nutzen.
Darüber hinaus unterstützt DSFR kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, ihre Marktreichweite zu erweitern. Indem es eine neue Generation moderner, krypto-freundlicher Kunden anzieht, hilft DSFR diesen Unternehmen, eine wachsende demografische Gruppe zu erschließen, die digitale Transaktionen bevorzugt. Dies kann besonders vorteilhaft für KMU sein, die in einem zunehmend digitalen Markt wettbewerbsfähig bleiben möchten.
Die potenziellen Anwendungen von DSFR gehen über den Einzelhandel und die Finanzen hinaus. Mit der Reifung der Technologie könnte sie in verschiedenen anderen Sektoren wie Immobilien, Gesundheitswesen und Bildung eingesetzt werden, um sichere und effiziente Transaktionen zu ermöglichen. Die Vielseitigkeit von DSFR macht es zu einem vielversprechenden Kandidaten für eine weitverbreitete Akzeptanz in mehreren Branchen.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für den Digitalen Schweizer Franken?
Der Digitale Schweizer Franken (DSFR) stellt einen wegweisenden Versuch dar, Kryptowährungen in alltägliche Transaktionen zu integrieren, insbesondere im Einzelhandelssektor. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Kryptowährungen in lokalen Einzelhandels- und E-Commerce-Geschäften zu erleichtern und modernen, krypto-affinen Kunden ein nahtloses Erlebnis zu bieten.
Einer der entscheidenden Momente für DSFR war seine Einführung als Sygnum-Abwicklungstoken, der an den Schweizer Franken gekoppelt ist. Dieses Ereignis markierte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Kryptowährung und etablierte ihre Grundlage und Glaubwürdigkeit im Finanzökosystem. Die Kopplung an den Schweizer Franken bot Stabilität und Vertrauen, was entscheidend für die Akzeptanz sowohl im Einzelhandel als auch in den breiteren Finanzmärkten ist.
Parallel dazu führen die Schweizerische Nationalbank und die SIX Digital Exchange laufende Pilotprojekte durch. Diese Initiativen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Integration von DSFR in die bestehende Finanzinfrastruktur erforschen und möglicherweise den Weg für eine breitere Akzeptanz ebnen. Die Beteiligung solch prominenter Institutionen unterstreicht das potenzielle Ausmaß und die Bedeutung von DSFR in der sich entwickelnden Landschaft digitaler Währungen.
Eine weitere bedeutende Entwicklung war die Einstufung von DSFR als Zahlungstoken durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Diese Einstufung ist nicht nur eine regulatorische Formalität; sie bedeutet die Anerkennung der Nützlichkeit von DSFR und die Einhaltung der schweizerischen Finanzvorschriften. Solche Anerkennung ist entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und sowohl Verbraucher als auch Unternehmen zu ermutigen, DSFR für alltägliche Transaktionen zu nutzen.
Trotz dieser bemerkenswerten Ereignisse gab es keine weiteren Schlüsselmomente für den Digitalen Schweizer Franken über diese Meilensteine hinaus. Der Fokus bleibt darauf, diese grundlegenden Errungenschaften zu nutzen, um die weitere Akzeptanz und Integration im Einzelhandelssektor voranzutreiben, mit dem Ziel, die Interaktion der Menschen mit Kryptowährungen in ihrem täglichen Leben zu transformieren.
Wer sind die Gründer des Digital Swiss Franc?
Der Digital Swiss Franc (DSFR) hebt sich als ein wegweisendes Projekt hervor, das darauf abzielt, Kryptowährungen in den Alltag zu integrieren, insbesondere im Einzelhandelssektor. Die Gründer des Digital Swiss Franc sind Olga Feldmeier, Stefan Hirzel, Pascale Bruderer und Luba Schoenig. Diese Personen sind bekannte Persönlichkeiten in der Schweizer Kryptowährungs- und Blockchain-Branche und bringen jeweils eine Fülle von Erfahrungen aus den Bereichen Bankwesen, Technologie und Unternehmertum mit. Ihr gemeinsames Fachwissen war entscheidend für die Entwicklung und Einführung von DSFR, das darauf abzielt, die Lücke zwischen traditionellem Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten zu schließen und den Einzelhandel sowie den E-Commerce durch die Förderung der Akzeptanz von Kryptowährungen zu transformieren.
The live Digital Swiss Franc price today is €0.002354 EUR with a 24-hour trading volume of €140,653 EUR. Wir aktualisieren unseren DSFR-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Digital Swiss Franc is down 0.03% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #3779, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 9,000,000,000 DSFR coins.