Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
DIMO Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
DIMO macht Autos zu smarten Geräten, zugänglich über eine API.
Okay. Aber was bedeutet das?
Das bedeutet, dass Mechaniker, Autohäuser, Versicherungen, soziale Apps, Spiele, KI und andere Unternehmen mit Ihrem Auto verbunden werden können und (1) Dinge wie Kraftstoff, Standort, Entfernung und Geschwindigkeit verfolgen können; (2) Nachrichten und Befehle wie „Türen entriegeln“ senden können; und (3) sogar direkt aus dem digitalen Geldbeutel des Autos bezahlen können.
Und am wichtigsten: Diese Unternehmen können nur auf das Auto zugreifen, wenn der Fahrer zustimmt. Es ist wie bei Ihrem Smartphone, das Ihnen immer die Wahl lässt, ob Sie Ihren Standort, Fotos und das Mikrofon mit den heruntergeladenen Apps teilen möchten. DIMO gibt Ihnen immer die Kontrolle.
Warum sollte das jemanden interessieren?
Nun, Ihre Daten sind wertvoll und Sie sollten in der Lage sein, sie zu kontrollieren und zu monetarisieren.
Aber noch wichtiger: Ein Auto zu besitzen kann so viel mehr sein. Was wäre, wenn der Kauf eines neuen Autos so einfach wäre wie das Buchen eines Ubers? Was wäre, wenn Ihre Versicherungsprämie 50 % günstiger wäre, weil sie so datengetrieben ist wie Ihr Instagram-Algorithmus? Bald werden wir sehen: einen KI-Automechaniker, der Ihr Auto in- und auswendig kennt und dem Sie jede Frage stellen können; ein intelligentes Parkhaus, das Ihrem Auto Anweisungen zum autonomen Parken sendet und sich selbst bezahlt; ein vollständig digitales Straßenverkehrsamt; und vieles mehr.
Was ist DIMO?
DIMO (DIMO) revolutioniert die Interaktion zwischen Fahrzeugbesitzern und ihren Autos durch den Einsatz von Blockchain-Technologie. Als offene Plattform verbindet es Fahrzeuge und bietet Zugang zu Fahrzeugdaten, Konnektivität und Handel. Dieses dezentrale Netzwerk ermöglicht es den Nutzern, innovative Apps und Dienste zu entwickeln, und stellt die Dominanz großer Konzerne über Nutzerdaten in Frage. Fahrzeugbesitzer können über DIMO-Apps ihre Fahrzeugdaten sammeln, nutzen und monetarisieren, während Entwickler und Datenkonsumenten auf dieser stabilen Plattform aufbauen, um Kosten zu senken und die Servicequalität zu verbessern.
Mit Open-Source-Komponenten gebaut, gewährleistet DIMO Transparenz, Privatsphäre und Zuverlässigkeit in IoT-Netzwerken. Es nutzt die Ethereum Virtual Machine, Kryptografie und reale Hardware, um blockchain-basierte Identitäten für Nutzer, Fahrzeuge und Fahrten mithilfe von NFTs und Smart Contracts zu etablieren. Lizenziertes Hardware wie der DIMO Data Miner und APIs wie die Tesla API binden sicher Telemetriedaten an Fahrzeuge.
Unternehmen wie Geico und Tesla können überprüfbare Berechtigungsnachweise ausstellen, die Sicherheit und Vertrauen erhöhen. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Daten und entscheiden, was sie mit wem teilen. Entwickler können Lizenzen erwerben, um Technologien wie ADAS und EV-Batteriesysteme voranzutreiben, effiziente Automärkte zu schaffen und neue App-Kategorien zu entwickeln, wie zum Beispiel Fahrzeug-Sensoren, die miteinander kommunizieren.
Was ist die Technologie hinter DIMO?
Die Technologie hinter DIMO ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und Automobilkonnektivität. Im Kern nutzt DIMO die Ethereum Virtual Machine (EVM), ein leistungsstarkes Blockchain-Framework, um eine universelle digitale Identität für Fahrzeuge zu schaffen. Diese digitale Identität ermöglicht nahtlose Datenkonnektivität und Monetarisierung und verändert die Art und Weise, wie Fahrzeugbesitzer mit ihren Autos interagieren.
Die Blockchain-Grundlage von DIMO ist entscheidend für die Gewährleistung von Sicherheit und Vertrauen. Durch den Einsatz von Kryptografie und Smart Contracts schafft DIMO eine sichere Umgebung, in der Fahrzeugdaten gesammelt, verifiziert und geteilt werden können. Beispielsweise können Smart Contracts verwendet werden, um nicht-fungible Token (NFTs) zu erstellen, die einzigartige Fahrzeugidentitäten, Fahrten oder Benutzeranmeldeinformationen repräsentieren. Dies stellt sicher, dass die Datenintegrität gewahrt bleibt und nur autorisierte Parteien auf die Informationen zugreifen oder diese ändern können.
Die Open-Source-Natur der DIMO-Technologie fördert Transparenz und Zuverlässigkeit. Durch den Aufbau auf Open-Source-Software und -Hardware stärkt DIMO das Vertrauen der Benutzer und Entwickler in vernetzte Geräte und Dienste. Dieser Ansatz ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen und Dienste auf einer stabilen Plattform zu erstellen, die Kosten zu senken und das Produktangebot für Benutzer zu verbessern. Zum Beispiel können Entwickler die DIMO-Plattform nutzen, um Apps zu entwickeln, die fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) bieten oder Batteriesysteme von Elektrofahrzeugen (EV) optimieren.
DIMO integriert auch reale Hardware, wie den DIMO Data Miner, um Telemetriedaten von Fahrzeugen zu sammeln. Diese Daten werden kryptografisch an Fahrzeuge und Fahrten gebunden, um sicherzustellen, dass sie sicher und überprüfbar bleiben. Unternehmen wie Tesla und Ford können blockchain-basierte Anmeldeinformationen an Fahrzeuge ausstellen, die sichere Aussagen über den Fahrzeugstatus oder die Wartungshistorie ermöglichen. Beispielsweise kann die Registrierung eines Fahrzeugs oder ein kürzlich durchgeführter Ölwechsel auf der Blockchain verifiziert werden, was allen beteiligten Parteien einen vertrauenswürdigen Nachweis bietet.
Die Plattform befähigt Benutzer, ihre Daten selbst zu verwalten, indem sie ihnen die Kontrolle darüber gibt, welche Informationen sie teilen und mit wem. Dieser benutzerzentrierte Ansatz gewährleistet Privatsphäre und Autonomie, da Einzelpersonen im Einzelfall entscheiden können, welche Daten sie offenlegen. Darüber hinaus können App-Entwickler und Datenkonsumenten Lizenzen erwerben, um auf diese Daten zuzugreifen, was die Schaffung neuer Technologien und Geschäftsmodelle ermöglicht. Dies könnte zu Innovationen wie günstigeren Versicherungsoptionen, effizienteren Automärkten oder verbesserten Wartungsdiagnosen führen.
Das DIMO-Ökosystem unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, von Fahrzeugsensoren, die miteinander kommunizieren, bis hin zu Online-Communities, die durch reale Daten gesteuert werden. Dieses miteinander verbundene Netzwerk von Geräten und Diensten eröffnet Möglichkeiten für völlig neue App-Kategorien und verbessert das Gesamterlebnis für Fahrzeugbesitzer und Entwickler gleichermaßen.
Was sind die praktischen Anwendungen von DIMO?
DIMO (DIMO) ist eine Kryptowährung, die Blockchain-Technologie nutzt, um die Automobil- und IoT-Sektoren zu transformieren. Sie ermöglicht Fahrzeugbesitzern, Daten von ihren Autos zu sammeln, zu nutzen und zu monetarisieren und bietet eine Plattform, auf der Entwickler Anwendungen mit diesen Daten erstellen und testen können. Dieser Open-Source-Ansatz verbessert die Transparenz und den Datenschutz und fördert das Vertrauen in vernetzte Geräte.
Eine der herausragenden Anwendungen von DIMO ist seine Rolle bei der Schaffung eines KI-Autoexperten. Durch die Nutzung von Fahrzeugdaten ermöglicht es den Fernzugriff auf Autos und das Fahren, was unsere Interaktion mit Fahrzeugen revolutionieren kann. Diese Fähigkeit erstreckt sich auf innovative Versicherungsprodukte, die basierend auf dem Fahrverhalten maßgeschneidert werden können und potenziell niedrigere Prämien für sicherere Fahrer bieten.
DIMO erleichtert auch das Peer-to-Peer-Carsharing und das offene Flottenmanagement und bietet eine dezentrale Plattform für den Fahrzeughandel. Dies kann zu effizienteren Automärkten und günstigeren Autokrediten führen, da datengesteuerte Einblicke die Entscheidungsprozesse verbessern.
Im Bereich der sauberen Energie unterstützt DIMO Anwendungen, die den Energieverbrauch optimieren und nachhaltige Praktiken fördern können. Die Fähigkeit der Plattform, sich mit realer Hardware und Software-APIs wie der Tesla-API zu integrieren, ermöglicht die sichere Anbindung von Telemetriedaten an Fahrzeuge und Fahrten und verbessert die Zuverlässigkeit von IoT-Netzwerken.
Über den Automobilbereich hinaus expandiert DIMO in IoT-Anwendungsfälle außerhalb der Mobilität und erweitert seinen Einfluss. Es befähigt Nutzer, ihre Daten selbst zu verwalten und zu entscheiden, was sie mit wem teilen, wodurch die Kontrolle über persönliche Informationen erhalten bleibt. Diese Funktion ist in einer Welt, die zunehmend um den Datenschutz besorgt ist, von entscheidender Bedeutung.
Entwickler profitieren von DIMO, indem sie Lizenzen erwerben, um Technologien wie ADAS und EV-Batteriesysteme voranzutreiben. Sie können neue App-Kategorien erstellen, wie z.B. Fahrzeugsensoren, die miteinander kommunizieren, und bestehende Dienste wie Wartungsdiagnosen verbessern. Dieses Ökosystem von Anwendungen, das auf der DIMO-Plattform aufgebaut ist, bietet eine robuste Grundlage für Innovationen in den Automobil- und IoT-Industrien.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für DIMO?
DIMO ist ein Kryptowährungsprojekt, das Blockchain-Technologie nutzt, um die Interaktion zwischen Fahrzeugbesitzern und ihren Autos zu verbessern. Durch die Nutzung von DIMO können Benutzer Daten von ihren Fahrzeugen sammeln, verwenden und monetarisieren, wodurch ein robustes Ökosystem für Entwickler und Datenverbraucher entsteht, um Anwendungen und Dienstleistungen zu entwickeln. Dieser Open-Source-Ansatz fördert Transparenz, Privatsphäre und Zuverlässigkeit innerhalb von IoT-Netzwerken und stärkt das Vertrauen in vernetzte Geräte.
Ein bedeutender Meilenstein für DIMO war die Listung an der Bitget-Börse am 22. Februar, was einen wichtigen Schritt zur Erhöhung der Zugänglichkeit und Liquidität auf dem Kryptowährungsmarkt darstellt. Dieses Ereignis ermöglichte einem breiteren Publikum, sich mit DIMO zu beschäftigen, was seine Akzeptanz und Integration in verschiedene Anwendungen erleichterte.
Die technologische Reife von DIMO ist ein weiteres entscheidendes Ereignis, da es seinen Anwendungsbereich über Automobilanwendungen hinaus auf nicht-mobilitätsbezogene IoT-Anwendungsfälle erweiterte. Diese Erweiterung unterstreicht DIMOs Vielseitigkeit und Potenzial, eine Vielzahl von Branchen zu beeinflussen, indem es eine stabile, offene Plattform für datengesteuerte Anwendungen bietet.
Der Start des DIMO-Mainnets war eine entscheidende Entwicklung, die ein dezentrales Netzwerk etablierte, in dem Mitwirkende bauen und innovieren können. Dieser Mainnet-Start markiert DIMOs Übergang vom Konzept zu einer voll funktionsfähigen Blockchain-Plattform, die die Bereitstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen ermöglicht.
Die Teilnahme an Hackathons war für DIMO von entscheidender Bedeutung, da sie Innovation und Zusammenarbeit innerhalb der Entwicklergemeinschaft fördert. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform, um DIMOs Fähigkeiten zu präsentieren und neue Entwickler anzuziehen, die zum Ökosystem beitragen, was weitere Fortschritte und die Akzeptanz vorantreibt.
DIMOs Integration mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) ermöglicht es, blockchain-basierte Identitäten für Benutzer, Fahrzeuge und Fahrten durch NFTs und Smart Contracts zu nutzen. Diese Integration verbessert die Sicherheit und Überprüfbarkeit von Daten, sodass Unternehmen wie Tesla und Ford blockchain-basierte Berechtigungen ausstellen können, wodurch Prozesse wie die Fahrzeugregistrierung und die Wartungsverfolgung optimiert werden.
Der Einsatz von lizenzierten Hardwaregeräten und genehmigten Software-APIs, wie dem DIMO Data Miner und der Tesla API, ermöglicht die sichere Anbindung von Telemetriedaten an Fahrzeuge und Fahrten. Diese Fähigkeit befähigt Benutzer, ihre Daten selbst zu verwalten, bietet eine detaillierte Kontrolle über die Datenfreigabe und verbessert die Privatsphäre.
Die Open-Source-Natur von DIMO ermutigt zur Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle. Indem es eine Plattform für App-Entwickler und Datenverbraucher bietet, erleichtert DIMO die Schaffung fortschrittlicher Technologien wie ADAS und EV-Batteriesysteme sowie Verbesserungen bestehender Dienstleistungen wie Versicherungen und Automobilmarktplätze.
Das dezentrale Netzwerk von Mitwirkenden, die DIMO aufbauen, unterstreicht das Engagement des Projekts für gemeinschaftsgetriebenes Wachstum und Innovation. Dieser kollaborative Ansatz stellt sicher, dass DIMO anpassungsfähig und reaktionsfähig auf die sich entwickelnden Bedürfnisse seiner Benutzer und Entwickler bleibt und es als Schlüsselakteur an der Schnittstelle von Blockchain und IoT positioniert.
Wer sind die Gründer von DIMO?
DIMO (DIMO) tritt als eine einzigartige Plattform hervor, auf der Fahrzeugbesitzer die Möglichkeit haben, die Daten ihres Autos zu nutzen, um sie zu sammeln, zu verwenden und zu monetarisieren. Die Köpfe hinter diesem innovativen Projekt sind Andy Chatham, Alex Rawitz, Rob Solomon und Yevgeny Khessin. Diese Gründer haben ein dezentrales Netzwerk entwickelt, das Blockchain-Technologie, insbesondere die Ethereum Virtual Machine, nutzt, um sichere Identitäten und Datentransaktionen für Fahrzeuge zu etablieren. Ihre gebündelte Expertise hat die Schaffung eines transparenten und quelloffenen Ökosystems vorangetrieben, das Vertrauen und Innovation in IoT-Netzwerken fördert, ohne nennenswerte Kontroversen.
The live DIMO price today is €0.064480 EUR with a 24-hour trading volume of €102,877 EUR. Wir aktualisieren unseren DIMO-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. DIMO is up 2.78% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #751, with a live market cap of €20,595,872 EUR. It has a circulating supply of 319,412,900 DIMO coins and a max. supply of 1,000,000,000 DIMO coins.