Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
EarthByt Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
EarthByt tritt als wegweisende Kryptowährungs- und NFT-Plattform hervor, die sich dem Klimaschutz verschrieben hat, insbesondere der Bodenrestaurierung und dem umfassenderen Kampf gegen den Klimawandel. Durch die Nutzung des BEP20-Token-Standards zielt EarthByt darauf ab, die kollektive Kraft der Blockchain-Technologie und der Kryptowährungsgemeinschaft zu nutzen, um weltweite Bemühungen zur Bodenrestaurierung anzuführen. Derzeit in seiner Vorverkaufsphase befindet sich das Projekt unter der Leitung von Fachleuten mit tiefgehendem Verständnis für Online-Werbung und Ethereum-Blockchain-Technologie.
Die Hauptmission von EarthByt ist es, eine neue Richtung für digitale Vermögenswerte zu etablieren, bei der der Token nicht nur als deflationäres Gut für seine Inhaber dient, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Bodenrestaurierungsprojekten weltweit spielt. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, den Klimawandel direkt an seinen Wurzeln anzugehen und Gemeinschaften sowie Ökosystemen zu helfen, die unter Bodendegradation, Verschmutzung und Dürre leiden. Die Tokenomics des Projekts sind darauf ausgelegt, Inhaber zu belohnen und gleichzeitig zum Wiederaufbau des natürlichen Kapitals, zur CO2-Sequestrierung und zur Bodenrestaurierung beizutragen.
Token-Inhaber haben die Möglichkeit, über die Zuweisung von Mitteln an verschiedene Projekte, Wohltätigkeitsorganisationen und Organisationen, die sich der Bodenrestaurierung widmen, abzustimmen. EarthByt verpflichtet sich zu Transparenz, indem es verifizierte Berichte über alle gekauften Kohlenstoffkredite bereitstellt, um seinen Fußabdruck auszugleichen und kohlenstofffreundliche Initiativen zu unterstützen. Das Projekt hat die Vision, sich zu vergrößern, um den jährlichen Verlust von Millionen Hektar Boden anzugehen, mit Plänen, eine Stiftungsplattform für die direkte Zuweisung von Token an Projekte durch die Gemeinschaft zu etablieren.
Ein Teil jeder Transaktion wird für den Kauf von Kohlenstoffkrediten von Initiativen verwendet, die sich auf Kohlenstofflandwirtschaft, Bodenrestaurierung, regenerative Landwirtschaft und Biochar konzentrieren, mit dem Ziel, einen netto positiven Kohlenstoff-Fußabdruck zu erreichen, indem die globale Biomasse erhöht und Kohlenstoff im Boden gespeichert wird.
Die ambitionierte Roadmap von EarthByt umfasst Partnerschaften mit freiwilligen Kohlenstoffmärkten, Biochar-Produzenten und Unternehmen für flüssigen Nanoton, um Restaurierungs-, Aufforstungs- und nachhaltige Landwirtschaftsprojekte voranzutreiben. Die Entwicklung einer eigenen Blockchain und dezentralisierter Anwendungen (dapps) ist geplant, um die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und organische Abfallmaterialien in wertvolle Bodenprodukte umzuwandeln.
Zukünftige Initiativen beinhalten die Einführung eines Abstimmungssystems für Kohlenstoff-Wohltätigkeitsprojekte, einen kohlenstoffnegativen NFT-Marktplatz und Staking-Mechanismen für grüne Unternehmen, die Kohlenstoffkredite verdienen. Diese Unternehmungen umfassen Bambusplantagen, Biochar-Produktion, Agroforstwirtschaft, nachhaltige regenerative Landwirtschaft, Cleantech und erneuerbare Energien, mit dem Ziel, Gewinne zurück in die Token-Gemeinschaft zu bringen.
Letztendlich strebt EarthByt danach, die Beteiligung der Gemeinschaft an grünen Krypto-Fonds und dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) zu ermöglichen, indem es auf die grüne Revolution und Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG)-Möglichkeiten in den Bereichen Cleantech, Agtech, Biotech, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit setzt. Dieser umfassende Ansatz positioniert Earth
Wie ist EarthByt gesichert?
EarthByt setzt einen vielschichtigen Ansatz ein, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform und der Vermögenswerte der Nutzer zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie integriert EarthByt Verschlüsselung und Mehrfaktorauthentifizierung als Kernkomponenten seines Sicherheitsrahmens. Diese Technologie sichert nicht nur Transaktionen, sondern stärkt auch die Plattform gegen unbefugten Zugriff und potenzielle Sicherheitsbedrohungen.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen hat EarthByt ein umfassendes Set an Gegenmaßnahmen gegen Hacking etabliert. Dies umfasst interne Managementpläne, die darauf ausgelegt sind, Risiken zu mindern und effektiv auf Sicherheitsverletzungen zu reagieren. Zugangskontrollsysteme sind eingerichtet, um sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal Zugang zu sensiblen Informationen hat, was weiterhin die Daten und Gelder der Nutzer schützt.
Die Plattform implementiert auch Maßnahmen, um die Fälschung oder Änderung von Zugriffsprotokollen zu verhindern, was die Integrität und Nachverfolgbarkeit von Transaktionen sicherstellt. Die Einhaltung globaler Datenschutzvorschriften ist für EarthByt eine Priorität, was sein Engagement für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer und die Befolgung internationaler Standards widerspiegelt.
Die kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung der Infrastruktur sind entscheidende Praktiken für EarthByt. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es der Plattform, sich vor aufkommenden Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen zu schützen, und gewährleistet die Sicherheit seines Ökosystems.
Als Teil seiner Mission, den Klimawandel zu bekämpfen und Bemühungen zur Bodenrestaurierung zu unterstützen, ist EarthByt darauf ausgerichtet, eine sichere Umgebung für seine Nutzer zu schaffen. Dieses Engagement erstreckt sich auf die Governance der Plattform, wo Token-Inhaber die Möglichkeit haben, über die Finanzierung von Projekten abzustimmen, was das Engagement der Plattform für Transparenz und Community-Beteiligung demonstriert.
Es ist wichtig, dass Nutzer ihre eigene Recherche durchführen und die Sicherheitsmaßnahmen verstehen, bevor sie in irgendeine Kryptowährung investieren. Die umfassende Sicherheitsstrategie von EarthByt spiegelt sein Engagement wider, eine sichere und zuverlässige Plattform für seine Nutzer bereitzustellen, was zum breiteren Ziel der Umweltnachhaltigkeit durch Blockchain-Technologie beiträgt.
Wie wird EarthByt verwendet werden?
EarthByt ist darauf ausgelegt, mehrere Zwecke innerhalb der digitalen und ökologischen Ökosysteme zu erfüllen. Zunächst fungiert es als dynamische Spieleplattform, die durch eine Kombination aus PvE- und PvP-Gameplay innerhalb einer umfangreichen Online-Welt ein reichhaltiges, immersives Erlebnis bietet. Diese Welt ist sorgfältig gestaltet, erstreckt sich über 64 km² und kann über Land-, See- und Luftfahrzeuge erkundet werden, was eine vielfältige und ansprechende Umgebung für Spieler bietet. Das Design des Spiels ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen der Third-Person- und First-Person-Perspektive, was das Spielerlebnis, insbesondere in Kampfszenarien, verbessert. Zusätzlich ist die Plattform mit sozialen Funktionen wie Hosting, Events und Chat ausgestattet, die eine lebendige Gemeinschaft von Gamern fördern.
Über seinen Nutzen als Spiel hinaus nimmt EarthByt eine bedeutende Rolle im Umweltschutz und bei der Minderung des Klimawandels ein. Es fungiert als deflationäres Asset, wobei ein Teil der Token für Bodenrestaurierung und Kohlenstoffbindung initiativen zugeteilt wird. Dieser innovative Ansatz nutzt Tokenomics, um Umweltprojekte zu unterstützen, die sich auf die Bekämpfung von Bodendegradation, Verschmutzung und Dürre konzentrieren. Dadurch zielt EarthByt darauf ab, das natürliche Kapital wiederherzustellen, CO2 zu binden und die Bodengesundheit weltweit zu verjüngen.
Token-Inhaber werden ermächtigt, an der Ausrichtung des Projekts teilzunehmen, indem sie über die Zuweisung von Mitteln an verschiedene Umweltprojekte, Wohltätigkeitsorganisationen und Organisationen abstimmen. Dieser demokratische Prozess gewährleistet Transparenz und Gemeinschaftsbeteiligung an der Mission von EarthByt, den Klimawandel anzugehen. Die Skalierbarkeit des Projekts zeigt sich in seinen Plänen, die Finanzierung und Unterstützung zu erweitern, um jährlich große Flächen degradierten Bodens wiederherzustellen.
Darüber hinaus umfasst die Strategie von EarthByt den Kauf von Kohlenstoffgutschriften aus Initiativen wie Kohlenstofflandwirtschaft und regenerative Landwirtschaft, mit dem Ziel, einen netto positiven Kohlenstoff-Fußabdruck zu erreichen. Partnerschaften mit freiwilligen Kohlenstoffmärkten und nachhaltigen Landwirtschaftsprojekten unterstreichen sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit.
Die Roadmap des Projekts skizziert auch die Entwicklung von Blockchain-Technologie und dezentralen Anwendungen (dApps), um eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, die sich auf die Umwandlung von organischen Abfallmaterialien in wertvolle Bodenprodukte konzentriert. Zukunftspläne beinhalten die Einrichtung eines kohlenstoffnegativen NFT-Marktplatzes, Staking-Mechanismen zur Unterstützung grüner Unternehmen und Möglichkeiten für die Gemeinschaftsbeteiligung an grünen Krypto-Fonds und dezentralen autonomen Organisationen (DAOs). Diese Initiativen heben den ganzheitlichen Ansatz von EarthByt hervor, digitale Vermögenswerte für ökologische Auswirkungen zu nutzen, im Einklang mit der breiteren grünen Revolution und Nachhaltigkeitszielen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für EarthByt?
EarthByt hat seit seiner Gründung seine Präsenz im Kryptowährungs- und Blockchain-Bereich durch eine Reihe bedeutender Ereignisse markiert. Ursprünglich im Jahr 2022 gestartet, hat sich EarthByt aktiv an Aktivitäten beteiligt, die mit seiner Mission übereinstimmen, den Klimawandel durch innovative Nutzung von Blockchain-Technologie und Tokenomics zu bekämpfen.
Einer der ersten großen Meilensteine war der Start der Pioneer Bit.Country-Anwendung im September 2022, der das Engagement von EarthByt für die Erweiterung seines Ökosystems und die Bereitstellung von Nutzen für seine Inhaber demonstrierte. Dem folgten das Xenoform-Ereignis im Oktober 2022 und das Kaosland Cup-Ereignis im Dezember 2022, die weiterhin EarthByts Hingabe zeigten, engagierte und bedeutungsvolle Erfahrungen für seine Gemeinschaft zu schaffen.
Zusätzlich zu diesen Ereignissen wurde EarthByt auf Uniramp gelistet, nahm am PinkSale-Vorverkauf teil und machte seine Präsenz auf verschiedenen Blockchain- und Kryptowährungskonferenzen im Jahr 2024 spürbar. Diese Schritte haben nicht nur dazu beigetragen, die Sichtbarkeit von EarthByt zu erhöhen, sondern auch, es als ernsthaften Akteur im Bereich der Umweltnachhaltigkeit zu etablieren.
Das Projekt fokussiert sich auf die Schaffung einer klimafreundlichen Kryptowährungs- und NFT-Plattform, was durch seine Bemühungen in der Bodenrestaurierung, dem Kauf von Kohlenstoffkrediten und Partnerschaften mit Organisationen, die sich für Umweltursachen einsetzen, deutlich wird. Durch die Zuweisung von Token für Bodenrestaurierungsmaßnahmen und die Ermöglichung für Token-Inhaber, über die Finanzierung von Projekten abzustimmen, zielt EarthByt darauf ab, direkt zur Bekämpfung von Bodendegradation, Verschmutzung und Dürre beizutragen.
Darüber hinaus umfasst die Roadmap von EarthByt die Entwicklung seiner eigenen Blockchain und dezentralisierten Anwendungen (dApps), um die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, zusammen mit einem kohlenstoffnegativen NFT-Marktplatz und Staking-Mechanismen zur Unterstützung kohlenstoffpositiver Unternehmen. Diese Initiativen sind darauf ausgelegt, ein nachhaltiges Ökosystem zu schaffen, das nicht nur den Token-Inhabern Vorteile bietet, sondern auch zu den globalen Bemühungen gegen den Klimawandel beiträgt.
Während EarthByt weiterhin evolviert, bleibt es seinem Ziel verpflichtet, Blockchain-Technologie zu nutzen, um einen Finanzierungsmechanismus zu schaffen, der die Umweltrestauration unterstützt und den Klimawandel bekämpft. Durch sorgfältige Planung und Ausführung seiner Roadmap zielt EarthByt darauf ab, seinen Einfluss zu skalieren und zur Wiederherstellung von Ökosystemen beizutragen, die von Umweltherausforderungen betroffen sind.
Coins, die EarthByt ähneln
Beliebte Tokens auf der BNB Smart Chain (BEP20)-Chain
The live EarthByt price today is €1.44e-9 EUR with a 24-hour trading volume of €4,496.52 EUR. Wir aktualisieren unseren EBYT-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. EarthByt is down 1.39% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #5250, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 100,000,000,000,000 EBYT coins.