Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
EDUM Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
EDUM revolutioniert den Bildungssektor, indem es Blockchain-Technologie integriert, um eine Study to Earn (S2E)-Plattform zu schaffen. Gestartet am 21. Februar 2023 von einem Team in Südkorea, zielt EDUM darauf ab, Lernenden greifbare Belohnungen und Zertifikate für ihre Bildungsanstrengungen zu bieten. Dieser innovative Ansatz quantifiziert und zertifiziert Lernaktivitäten und bietet wirtschaftlichen Wert durch ein strukturiertes System von Zielsetzung, selbstgesteuertem Lernen und Anerkennung von Leistungen.
Das EDUM-Projekt stellt sich ein Bildungssystem vor, in dem finanzielle Einschränkungen den Zugang zu Lernmöglichkeiten nicht behindern. Durch die Verbindung von bildungsbezogenen Unternehmen und Teilnehmern verteilt EDUM Inhalte basierend auf den Prinzipien von Web 3.0 neu. Dieses dezentrale Framework stellt sicher, dass Bildungsinhalte zugänglicher und gerechter sind.
Die S2E-Service-Tools von EDUM sind zentral für seine Mission und erleichtern die Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsdienstleistern. Diese Tools ermöglichen es Lernenden, Ziele zu setzen, ihren Fortschritt zu verfolgen und Belohnungen für ihre Leistungen zu erhalten. Die Integration dieser Tools in das breitere X2E-Modell unterstreicht EDUMs Engagement, das Lernen durch ein digitales Framework zu incentivieren.
Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie verbessert EDUM nicht nur die Transparenz und Sicherheit von Bildungstransaktionen, sondern befähigt Lernende auch, realen wirtschaftlichen Wert aus ihren Wissensressourcen zu ziehen. Dieser transformative Ansatz positioniert EDUM als eine wegweisende Kraft an der Schnittstelle von Bildung und Kryptowährung.
Was ist die Technologie hinter EDUM?
Die Technologie hinter EDUM (EDUM) ist eine faszinierende Mischung aus blockchain-basierten verteilten Speichersystemen und fortschrittlichen Techniken der künstlichen Intelligenz, einschließlich Deep Learning und Large Language Models (LLM). Diese Kombination schafft eine robuste und innovative Plattform, die nicht nur Daten sichert, sondern auch das Bildungserlebnis durch intelligente Analyse und personalisiertes Coaching verbessert.
EDUM operiert auf einer Blockchain, einer Art von verteiltem Ledger, das die Datenintegrität und -sicherheit gewährleistet. Die Blockchain-Technologie ist dezentralisiert, was bedeutet, dass Daten über mehrere Knoten oder Computer verteilt gespeichert werden, was es nahezu unmöglich macht, dass böswillige Akteure die Informationen verändern oder manipulieren. Jede Transaktion oder Dateneintrag wird in einem Block aufgezeichnet, der dann mit dem vorherigen Block verknüpft wird, wodurch eine Kette entsteht. Diese Struktur stellt sicher, dass jeder Versuch, einen einzelnen Block zu ändern, die Änderung aller nachfolgenden Blöcke erfordern würde, was rechnerisch unpraktisch und äußerst sicher ist.
Um die Sicherheit weiter zu stärken, verwendet EDUM Konsensmechanismen, die Protokolle sind, denen alle teilnehmenden Knoten folgen müssen, um Transaktionen zu validieren. Diese Mechanismen verhindern Doppelbuchungen und stellen sicher, dass nur legitime Transaktionen zur Blockchain hinzugefügt werden. Zum Beispiel könnte Proof of Stake (PoS) als Konsensalgorithmus verwendet werden, bei dem Validatoren basierend auf der Anzahl der Tokens ausgewählt werden, die sie halten und als Sicherheit "setzen" möchten. Dies verringert das Risiko von Angriffen, da böswillige Akteure einen erheblichen Teil der Tokens kontrollieren müssten, um das Netzwerk zu beeinflussen.
Neben der Blockchain nutzt EDUM hochmoderne Techniken der künstlichen Intelligenz. Deep Learning, ein Teilbereich des maschinellen Lernens, beinhaltet das Training von neuronalen Netzwerken auf großen Datensätzen, um Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. Diese Technologie wird innerhalb von EDUM verwendet, um die Lerngewohnheiten der Lernenden zu analysieren und personalisiertes Feedback zu geben. Wenn ein Schüler beispielsweise Schwierigkeiten mit einem bestimmten Thema hat, kann die KI dies erkennen und gezielte Ressourcen vorschlagen, um ihm zu helfen, sich zu verbessern.
Large Language Models (LLM) sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Technologie-Stacks von EDUM. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, menschliche Texte zu verstehen und zu generieren, was es der Plattform ermöglicht, intelligentes Tutoring und Coaching anzubieten. Durch die Analyse der in den Anfragen und Antworten der Schüler verwendeten Sprache können LLMs kontextuell relevante Ratschläge und Erklärungen liefern, was den Lernprozess interaktiver und effektiver macht.
EDUM, initiiert am 21. Februar 2023 von einem Team in Südkorea, ist eine Study to Earn (S2E) Plattform innerhalb des breiteren X2E-Modells. Dieses Projekt quantifiziert und zertifiziert die Lernaktivitäten der Lernenden und bietet Belohnungen für ihre Bildungsanstrengungen. Das System basiert auf einem strukturierten Ansatz, der Zielsetzung, selbstgesteuertes Lernen, Anerkennung von Leistungen und Verdienstmöglichkeiten durch Bildungsfortschritte umfasst. Die Plattform erleichtert dies durch ihre S2E-Service-Tools und Kooperationen mit verschiedenen Bildungsdienstleistern und schafft so ein umfassendes Bildungsekosystem.
Die Integration von Blockchain und KI in EDUM sichert nicht nur die Plattform, sondern verbessert auch ihre Funktionalität. Die Blockchain stellt sicher, dass alle Bildungserfolge und Belohnungen transparent aufgezeichnet und unveränderlich sind, während die KI personalisierte Lernerfahrungen bietet. Diese Synergie zwischen den Technologien macht EDUM zu einem wegweisenden Projekt im Bildungssektor, das sich darauf konzentriert, Lernen durch einen digitalen Rahmen zu incentivieren.
Was sind die praktischen Anwendungen von EDUM?
EDUM, eine Kryptowährung, die am 21. Februar 2023 in Südkorea eingeführt wurde, sorgt im Bildungssektor für Aufsehen, indem sie Blockchain-Technologie nutzt, um Lernerfahrungen zu transformieren. Als Study to Earn (S2E)-Plattform ist EDUM Teil des breiteren X2E-Modells, das Nutzer für ihre Bildungsleistungen belohnt. Dieser innovative Ansatz quantifiziert und zertifiziert Lernaktivitäten und bietet Lernenden greifbare Anreize für ihre Bemühungen.
Eine der herausragenden Anwendungen von EDUM ist die Zusammenarbeit mit Universitäten und Bildungsdienstleistern. Durch Partnerschaften mit diesen Institutionen bietet EDUM qualitativ hochwertige Bildungsinhalte und -dienste, die sowohl zugänglich als auch erschwinglich sind. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, wirtschaftliche Barrieren abzubauen und Bildung inklusiver zu gestalten.
EDUM konzentriert sich auch auf die Entwicklung von KI-Algorithmen zur Messung des Lernfortschritts. Diese Algorithmen helfen bei der Festlegung von Bildungszielen, erleichtern selbstgesteuertes Lernen und erkennen Leistungen an. Dieser strukturierte Ansatz verbessert nicht nur die Lernerfahrung, sondern stellt auch sicher, dass Lernende für ihren Fortschritt belohnt werden.
Neben Bildungsinhalten nutzt EDUM blockchain-basierte verteilte Speichersysteme. Diese Technologie gewährleistet eine sichere und transparente Speicherung von Bildungsdaten und bietet eine zuverlässige Infrastruktur für Lernende und Lehrende. Der Einsatz von Blockchain-Technologie in diesem Kontext erhöht das Vertrauen und die Effizienz im Bildungsökosystem.
Darüber hinaus schafft EDUM ein nachhaltiges Ökosystem für Bildung, indem es sowohl Lernen als auch die Erstellung von Inhalten belohnt. Dieses doppelte Anreizsystem fördert kontinuierliches Engagement und Beiträge zur Plattform und unterstützt eine lebendige Gemeinschaft von Lernenden und Lehrenden.
Zum Zeitpunkt des Schreibens arbeitet EDUM aktiv daran, den Bildungssektor zu revolutionieren, indem es diese Anwendungen in seine Plattform integriert. Sein Fokus auf die Anreizung von Lernen durch ein digitales Rahmenwerk positioniert EDUM als vielversprechenden Akteur in der Bildungslandschaft.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für EDUM?
EDUM, eine Kryptowährung, die am 21. Februar 2023 in Südkorea eingeführt wurde, repräsentiert einen neuartigen Ansatz innerhalb des Study to Earn (S2E) Paradigmas. Diese Plattform ist Teil des breiteren X2E-Modells, das Bildungsaktivitäten durch die Quantifizierung und Zertifizierung der Lernanstrengungen der Lernenden anreizt. Die Initiative ist darauf ausgelegt, Bildungsfortschritte durch ein strukturiertes System zu belohnen, das Zielsetzung, selbstgesteuertes Lernen und Anerkennung von Leistungen umfasst.
Einer der bedeutenden Meilensteine für EDUM war die Einrichtung des WEB 3.0 & NFT-Systems. Diese Entwicklung integriert Blockchain-Technologie, um das Bildungssystem zu verbessern und eine dezentrale und sichere Plattform für Lernende bereitzustellen. Dieses System ermöglicht die Erstellung und den Austausch von Bildungsinhalten und -nachweisen, wobei die Kraft von NFTs genutzt wird, um Lernerfolge zu zertifizieren und zu authentifizieren.
In Zusammenarbeit mit KAIST, einer renommierten südkoreanischen Forschungsuniversität, arbeitet EDUM an der Entwicklung von KI-Algorithmen zur Lernmessung. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, fortschrittliche Werkzeuge zu schaffen, die Bildungsaktivitäten objektiv bewerten und quantifizieren, um ein personalisierteres und effektiveres Lernerlebnis zu bieten. Die Integration von KI-Technologie ist ein entscheidender Schritt, um die Fähigkeit der Plattform zu verfeinern, Lernende bei der Erreichung ihrer Bildungsziele zu unterstützen.
EDUM hat auch Partnerschaften mit verschiedenen Online-Lernunternehmen geschlossen. Diese Kooperationen sind entscheidend, um die Reichweite der Plattform zu erweitern und das Spektrum der verfügbaren Bildungsressourcen für Nutzer zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit etablierten Bildungsdienstleistern stellt EDUM sicher, dass Lernende Zugang zu hochwertigen Inhalten und Werkzeugen haben, die ihre Lernanstrengungen unterstützen.
Die Teilnahme an bedeutenden Branchenveranstaltungen war ein weiterer wichtiger Aspekt von EDUMs Weg. Das Blockchain Life Forum in Dubai und die Cornell Blockchain Conference in New York sind bemerkenswerte Beispiele, bei denen EDUM seinen innovativen Ansatz zur Integration von Blockchain-Technologie in die Bildung präsentierte. Diese Veranstaltungen boten EDUM eine Plattform, um mit Branchenführern, Investoren und potenziellen Partnern in Kontakt zu treten und seine Position in den Bereichen Kryptowährung und Bildungstechnologie weiter zu festigen.
Die Plattform von EDUM bietet verschiedene Servicetools, die darauf ausgelegt sind, Lernaktivitäten objektiv zu messen. Diese Werkzeuge sind integraler Bestandteil des S2E-Modells und bieten Lernenden die Möglichkeit, ihren Fortschritt zu verfolgen und Token-Belohnungen zu verdienen. Durch die Teilnahme an Lernaktivitäten, die Erstellung von Inhalten und das Engagement in der Gemeinschaft können Nutzer EDUM-Token verdienen, die als Anreize für kontinuierliche Bildungsanstrengungen dienen.
Das übergeordnete Ziel von EDUM ist es, ein Bildungssystem zu schaffen, das Lernende durch größere Chancen und Unterstützung für ihre Bestrebungen stärkt. Durch den innovativen Einsatz von Blockchain-Technologie, KI und strategischen Partnerschaften ist EDUM bereit, die Art und Weise zu transformieren, wie Bildungserfolge im digitalen Zeitalter anerkannt und belohnt werden.
Wer sind die Gründer von EDUM?
EDUM (EDUM), gestartet am 21. Februar 2023 in Südkorea, ist eine Study to Earn (S2E) Plattform, die Bildungsanstrengungen belohnt. Trotz der innovativen Natur von EDUM bleiben die Identitäten der Gründer unenthüllt. Während prominente Persönlichkeiten im Kryptowährungsbereich wie Justin Sun, Vitalik Buterin und Satoshi Nakamoto oft mit verschiedenen Projekten in Verbindung gebracht werden, gibt es keine verifizierten Informationen, die sie mit EDUM in Verbindung bringen. Die Entwicklung der Plattform konzentriert sich auf Zielsetzung, selbstgesteuertes Lernen und Anerkennung von Leistungen und integriert sich mit Bildungsdienstleistern, um ein robustes Ökosystem für incentiviertes Lernen zu schaffen.
The live EDUM price today is €0.374714 EUR with a 24-hour trading volume of €1,786.34 EUR. Wir aktualisieren unseren EDUM-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. EDUM is up 2.63% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #5847, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.