Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Eesee Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Eesee (ESE) sticht in der Kryptowährungslandschaft als gamifizierte Plattform und Liquiditätslösung hervor, die auf digitale Vermögenswerte, Token und Real-World Assets (RWAs) zugeschnitten ist. Eesee operiert auf der Ethereum-Plattform und erleichtert den Kauf und Verkauf dieser Vermögenswerte, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten.
Das einzigartige Protokoll der Plattform beschleunigt den Verkauf, bietet zusätzliche Liquidität und senkt die Eintrittsbarriere für den Web3-Markt. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für sowohl neue als auch erfahrene Teilnehmer im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Eesee verfügt auch über einen Marktplatz und ein Verlosungssystem, das es Verkäufern ermöglicht, auf hochwertige Vermögenswerte zuzugreifen, ohne deren vollen Preis zu zahlen, und somit den Zugang zu Premium-Digitalgütern zu demokratisieren.
Mit einem maximalen Angebot von 1.000.000.000 ESE ist Eesee auf verschiedenen Börsen handelbar. Die Marktkapitalisierung der Kryptowährung beträgt zum Zeitpunkt des Schreibens 3.427.944 USD, was ihre wachsende Akzeptanz und Nützlichkeit widerspiegelt. Die Integration von Gamification-Elementen in die Plattform erhöht nicht nur das Benutzerengagement, sondern fördert auch ein dynamisches Ökosystem, in dem Liquidität und Zugänglichkeit von Vermögenswerten erheblich verbessert werden.
Eesees Ansatz, Gamification mit Liquiditätslösungen zu kombinieren, positioniert es einzigartig auf dem Markt und bietet innovative Möglichkeiten, mit digitalen Vermögenswerten zu interagieren. Diese multifunktionale Funktionalität unterstreicht ihr Potenzial, die Art und Weise, wie digitale und reale Vermögenswerte innerhalb des Blockchain-Ökosystems gehandelt und genutzt werden, neu zu gestalten.
Was ist die Technologie hinter Eesee?
Die Technologie hinter Eesee (ESE) ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und gamifizierten Marktplatzdynamiken. Im Kern operiert Eesee auf einer robusten Blockchain-Plattform, die sichere, transparente und effiziente Transaktionen gewährleistet. Diese Blockchain bildet das Rückgrat der Eesee-Operationen und ermöglicht es, als Kryptowährungsbörse zu fungieren, während sie gleichzeitig einen gamifizierten Marktplatz und eine Liquiditätslösung bietet.
Die Blockchain von Eesee verwendet ein dezentrales Ledger-System, was bedeutet, dass Transaktionsaufzeichnungen über mehrere Knotenpunkte hinweg gepflegt werden, anstatt auf einem einzigen zentralen Server. Diese Dezentralisierung ist entscheidend, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. In einem traditionellen zentralisierten System könnte ein Hacker möglicherweise den zentralen Server kompromittieren und Daten manipulieren. In der dezentralisierten Blockchain von Eesee hingegen würde das Ändern von Transaktionsdaten die Kontrolle über mehr als die Hälfte der Netzwerkknoten erfordern, was aufgrund der enormen erforderlichen Rechenleistung praktisch unmöglich ist.
Darüber hinaus nutzt Eesee fortschrittliche kryptografische Techniken, um Transaktionen zu sichern. Jede Transaktion wird verschlüsselt und mit der vorherigen verknüpft, wodurch eine Kette von Blöcken entsteht – daher der Begriff "Blockchain". Dieser Verkettungsmechanismus stellt sicher, dass jeder Versuch, eine einzelne Transaktion zu ändern, sofort offensichtlich wäre, da er die Integrität der Kette brechen würde. Diese kryptografische Sicherheit wird durch Konsensalgorithmen weiter verstärkt, die Transaktionen validieren und sie nur dann zur Blockchain hinzufügen, wenn die Mehrheit der Knoten ihre Legitimität bestätigt.
Über die grundlegende Blockchain-Technologie hinaus führt Eesee einen gamifizierten Marktplatz ein, der den Verkauf beschleunigt und Liquidität für digitale Vermögenswerte, einschließlich NFTs und realer Vermögenswerte (RWAs), bietet. Dieser Gamification-Aspekt ist darauf ausgelegt, Benutzer interaktiver zu engagieren, wodurch der Kauf- und Verkaufsprozess nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer wird. Durch die Einbindung spielähnlicher Elemente fördert Eesee die Benutzerbeteiligung und schafft eine dynamischere Marktplatzumgebung.
Das Protokoll von Eesee senkt auch die Kostenbarriere für den Eintritt in den Web3-Markt. Traditionelle Finanzsysteme beinhalten oft hohe Gebühren und langsame Bearbeitungszeiten, die für Neueinsteiger abschreckend sein können. Die Blockchain-Technologie von Eesee, kombiniert mit ihren Liquiditätslösungen, adressiert diese Probleme, indem sie schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigere Gebühren bietet. Dies erleichtert es den Benutzern, sich mit digitalen Vermögenswerten zu beschäftigen und am aufstrebenden Web3-Ökosystem teilzunehmen.
Zusätzlich unterstützt die Plattform von Eesee eine breite Palette digitaler Vermögenswerte, von Kryptowährungen über NFTs bis hin zu RWAs. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es den Benutzern, diverse Portfolios innerhalb eines einzigen Ökosystems zu verwalten, was den Prozess des Kaufs, Verkaufs und Handels verschiedener Vermögensarten vereinfacht. Die Integration von Liquiditätslösungen stellt sicher, dass Benutzer ihre Vermögenswerte schnell und effizient umwandeln können, was die Gesamtfluidität des Marktes verbessert.
Die Technologie von Eesee umfasst auch fortschrittliche Smart-Contract-Funktionalitäten. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in Code geschrieben sind. Diese Verträge werden automatisch ausgeführt und durchgesetzt, wenn vordefinierte Bedingungen erfüllt sind, wodurch die Notwendigkeit von Zwischenhändlern entfällt und das Risiko menschlicher Fehler reduziert wird. Diese Automatisierung erhöht nicht nur die Effizienz, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Transparenz innerhalb des Eesee-Ökosystems.
Darüber hinaus ist die Plattform von Eesee benutzerfreundlich gestaltet und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Benutzer. Die intuitive Benutzeroberfläche und umfassende Support-Ressourcen machen sie für ein breites Publikum zugänglich, von Teenagern, die zum ersten Mal digitale Vermögenswerte erkunden, bis hin zu erfahrenen Investoren, die ihre Portfolios diversifizieren möchten. Diese Inklusivität ist ein wesentlicher Aspekt der Mission von Eesee, den Zugang zum Web3-Markt zu demokratisieren.
Das Engagement von Eesee für Innovation zeigt sich in der kontinuierlichen Entwicklung und Integration modernster Technologien. Die Fähigkeit der Plattform, sich anzupassen und weiterzuentwickeln, stellt sicher, dass sie an der Spitze des digitalen
Was sind die realen Anwendungen von Eesee?
Eesee (ESE) ist eine Kryptowährung, die darauf ausgelegt ist, eine Vielzahl von Anwendungen in der realen Welt zu bieten, insbesondere im Bereich digitaler Vermögenswerte und des Blockchain-Ökosystems. Als gamifizierte Plattform und Liquiditätslösung zielt Eesee darauf ab, den Verkauf zu beschleunigen, zusätzliche Liquidität bereitzustellen und die Eintrittsbarrieren für den Web3-Markt zu senken.
Eine der Hauptanwendungen von Eesee ist der Handel auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen. Nutzer können Eesee auf Plattformen wie Bybit, Hotcoin, CoinW, Hibt und Bitrue kaufen, verkaufen und handeln. Dies macht es einer breiten Zielgruppe zugänglich, die sich am Kryptowährungshandel beteiligen möchte.
Eesee dient auch als Utility-Token, was bedeutet, dass es für mehrere Zwecke innerhalb seines Ökosystems verwendet werden kann. Zum Beispiel kann es verwendet werden, um Waren und Dienstleistungen auf Plattformen zu kaufen, die Eesee als Zahlungsmittel akzeptieren. Dies erweitert seine Nutzbarkeit über den Handel hinaus und ermöglicht es, als Tauschmittel in verschiedenen Online-Marktplätzen zu fungieren.
Darüber hinaus ist Eesee am Staking beteiligt, bei dem Nutzer ihre Token sperren können, um die Netzwerkinfrastruktur zu unterstützen und im Gegenzug Belohnungen zu erhalten. Dies motiviert die Nutzer, ihre Token zu halten und trägt so zur Stabilität und Sicherheit des Netzwerks bei.
Eine weitere bedeutende Anwendung von Eesee ist seine Rolle in dezentralen Anwendungen (dApps). Diese Anwendungen laufen auf Blockchain-Technologie und können Eesee für verschiedene Funktionen nutzen, wie z.B. die Durchführung von Transaktionen, den Zugang zu Premium-Funktionen oder die Teilnahme an Governance-Entscheidungen.
Eesee spielt auch eine entscheidende Rolle im Handel mit digitalen Vermögenswerten und bietet Liquiditätslösungen. Durch die Teilnahme an Token-Freischaltungen, Erträgen und NFT-Verkäufen trägt Eesee dazu bei, einen dynamischeren und flüssigeren Markt für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Dies ist besonders vorteilhaft für neue Projekte, die an Zugkraft gewinnen möchten, und für Investoren, die nach vielfältigen Möglichkeiten suchen.
Schließlich ist das einzigartige Protokoll von Eesee darauf ausgelegt, den Web3-Markt durch innovative Lösungen zu verbessern, die den Umgang mit digitalen Vermögenswerten einfacher und kostengünstiger machen. Dazu gehört die Bereitstellung zusätzlicher Liquidität und die Senkung der Eintrittsbarrieren, was es zu einer attraktiven Option für sowohl neue als auch erfahrene Nutzer im Kryptowährungsbereich macht.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Eesee?
Eesee (ESE) ist eine gamifizierte Plattform und Liquiditätslösung, die für digitale Vermögenswerte, Token und reale Vermögenswerte (RWAs) entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, den Verkauf zu beschleunigen, zusätzliche Liquidität bereitzustellen und die Eintrittsbarriere für den Web3-Markt durch ihr einzigartiges Protokoll zu senken.
Einer der bedeutenden Meilensteine für Eesee war sein Initial Exchange Offering (IEO) oder Initial DEX Offering (IDO), das den Eintritt in den Kryptowährungsmarkt markierte. Dieses Ereignis war entscheidend, um anfängliche Mittel zu beschaffen und die Aufmerksamkeit von frühen Investoren zu gewinnen. Im Anschluss daran startete Eesee sein Mainnet, ein entscheidender Schritt, der das Projekt von der Entwicklungsphase zu einem voll funktionsfähigen Blockchain-Netzwerk überführte.
Die Verfügbarkeit von Eesee für den Handel auf mehreren Börsen war ein weiterer wichtiger Meilenstein. Es wurde auf Plattformen wie Bybit, Hotcoin, CoinW, Hibt und Bitrue zugänglich. Diese Listings haben die Liquidität erhöht und den Nutzern verschiedene Optionen für den Handel mit ESE-Token geboten. Jedes Listing auf einer neuen Börse wurde typischerweise von einem erhöhten Handelsvolumen und einer größeren Sichtbarkeit innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft begleitet.
Die Plattform wurde auch auf verschiedenen Kryptowährungs-Websites gelistet, was ihre Präsenz im digitalen Vermögensraum weiter festigte. Diese Listings haben dazu beigetragen, Informationen über Eesee zu verbreiten und es potenziellen Investoren und Nutzern zu erleichtern, mehr über das Projekt und seine Angebote zu erfahren.
Eesee hat eine bedeutende Akzeptanz bei jüngeren Generationen erfahren, die oft eher zu innovativen und benutzerfreundlichen Plattformen neigen. Dieser demografische Trend hat zur wachsenden Nutzerbasis und Gemeinschaftsbindung der Plattform beigetragen.
In Bezug auf die Finanzierung hat Eesee erfolgreich Kapital aufgebracht, um die Entwicklung und Expansion seiner Plattform fortzusetzen. Diese finanzielle Unterstützung war entscheidend für den Fortschritt der Technologie und die Skalierung der Operationen. Die Anerkennung durch Investoren hat auch dazu beigetragen, die Glaubwürdigkeit und Marktposition des Projekts zu stärken.
Während seiner gesamten Reise hat Eesee einen stetigen Strom von Nachrichten-Updates aufrechterhalten, um seine Gemeinschaft über Entwicklungen und kommende Funktionen zu informieren. Diese konsistente Kommunikation war entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und Transparenz gegenüber den Nutzern und Stakeholdern zu wahren.
Eesees innovativer Ansatz zur Bereitstellung von Liquiditätslösungen und seine gamifizierte Plattform haben es als bemerkenswerten Akteur im Blockchain- und Kryptowährungsbereich positioniert. Die Kombination aus strategischen Börsenlistings, erfolgreicher Kapitalbeschaffung und einer wachsenden Nutzerbasis unterstreicht sein Potenzial für weiteres Wachstum und Einfluss im digitalen Vermögensmarkt.
Wer sind die Gründer von Eesee?
Eesee (ESE) ist eine gamifizierte Plattform und Liquiditätslösung, die für digitale Vermögenswerte, Token und reale Vermögenswerte (RWAs) entwickelt wurde. Die Gründer von Eesee sind Vova Sadkov und Animoca Brands. Vova Sadkov hat einen Hintergrund in Blockchain-Technologie und digitalem Asset-Management und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Entwicklung von Eesee. Animoca Brands, ein prominenter Name in der Blockchain- und Gaming-Industrie, hat erheblich zum innovativen Ansatz der Plattform beigetragen. Gemeinsam haben sie sich darauf konzentriert, den Verkauf zu beschleunigen, zusätzliche Liquidität bereitzustellen und die Eintrittsbarriere in den Web3-Markt durch ein einzigartiges Protokoll zu senken.
The live Eesee price today is €0.012938 EUR with a 24-hour trading volume of €4,884,804 EUR. Wir aktualisieren unseren ESE-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Eesee is down 1.26% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1244, with a live market cap of €6,467,205 EUR. It has a circulating supply of 499,877,566 ESE coins and a max. supply of 1,000,000,000 ESE coins.