Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Effect AI (old) Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Effect AI (EFX) sticht als ein dezentrales Netzwerk hervor, das sich auf AI-bezogene Dienstleistungen spezialisiert hat und 2017 gegründet wurde. Es nutzt Blockchain-Technologie, um die AI-Entwicklung zu demokratisieren und eine globale Teilnahme auf dezentrale Weise zu ermöglichen. Die Plattform operiert sowohl auf der Binance Smart Chain (BSC) als auch auf den EOS-Plattformen, was eine robuste und skalierbare Infrastruktur sicherstellt.
Zentral im Ökosystem von Effect AI ist Effect Force, ein blockchain-basiertes Framework, das für die Zukunft der Arbeit konzipiert ist. Diese innovative Plattform ermöglicht einer globalen, bedarfsorientierten Arbeitskraft, Mikrotasks zu erledigen und im Gegenzug EFX zu verdienen. Durch die Integration von Blockchain-Technologie stellt Effect Force Transparenz, Sicherheit und Effizienz im Aufgabenmanagement und bei der Vergütung sicher.
Effect AI wird von der EffectDAO verwaltet, die die Operationen und die Entwicklung des Netzwerks überwacht. Diese dezentrale autonome Organisation stellt sicher, dass die Plattform gemeinschaftsorientiert bleibt und den Interessen ihrer Nutzer entspricht. Das zirkulierende Angebot von Effect AI beträgt 252.168.527 EFX, und es ist auf Börsen wie PancakeSwap v3 (BSC) und Bitbns handelbar.
Neben seinem primären Fokus auf AI und Arbeitsmanagement zielt Effect AI auch darauf ab, Händlern auf dem Kryptowährungsmarkt durch seine AI-Technologie zu helfen. Dieser facettenreiche Ansatz positioniert Effect AI als einen bedeutenden Akteur sowohl im AI- als auch im Blockchain-Sektor.
Was ist die Technologie hinter Effect AI?
Die Technologie hinter Effect AI (EFX) ist ein dezentralisiertes Netzwerk, das für KI-bezogene Dienstleistungen entwickelt wurde und auf den Plattformen Binance Smart Chain (BSC) und EOS betrieben wird. Diese einzigartige Konfiguration ermöglicht eine robuste und skalierbare Infrastruktur, die verschiedene KI-Anwendungen unterstützt. Das Netzwerk wird von der EffectDAO, einer dezentralen autonomen Organisation, verwaltet, die die Integrität des Systems und demokratische Entscheidungsprozesse sicherstellt.
Das Hauptprodukt von Effect AI, Effect Force, ist ein blockchain-basiertes Framework für die Zukunft der Arbeit. Diese Plattform ermöglicht es einer globalen, bedarfsorientierten Arbeitskraft, Mikrotasks zu erledigen und EFX-Token zu verdienen. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt Effect Force Transparenz, Sicherheit und Effizienz im Aufgabenmanagement und bei der Zahlungsabwicklung sicher. Arbeiter aus der ganzen Welt können an diesen Aufgaben teilnehmen und so zu einem dezentralen Arbeitsmarkt beitragen, der sowohl inklusiv als auch zugänglich ist.
Die zugrunde liegende Blockchain-Technologie von Effect AI spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Angriffen durch böswillige Akteure. Durch die Nutzung eines dezentralen Ledgers werden alle Transaktionen und Daten über mehrere Knoten hinweg aufgezeichnet, was es nahezu unmöglich macht, dass eine einzelne Entität die Informationen verändert oder manipuliert. Diese verteilte Natur der Blockchain stellt sicher, dass das Netzwerk sicher und widerstandsfähig gegenüber potenziellen Bedrohungen bleibt.
Künstliche Intelligenz, die Kerntechnologie hinter Effect AI, hat das Potenzial, bedeutende positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen. Sie wirft jedoch auch Bedenken auf, wie ihre Auswirkungen auf die Umwelt, den Arbeitsplatzverlust und den Datenschutz. Effect AI geht diese Probleme an, indem es eine dezentrale und transparente Plattform schafft, die Einzelpersonen befähigt und gleichzeitig ethische Standards einhält.
Die Integration von Effect AI mit den BSC- und EOS-Plattformen bietet zusätzliche Vorteile, wie schnellere Transaktionszeiten und niedrigere Gebühren im Vergleich zu traditionellen Blockchain-Netzwerken. Dies verbessert das Gesamterlebnis der Nutzer und macht die Plattform für ein breiteres Publikum zugänglicher. Der Einsatz von Smart Contracts auf diesen Plattformen automatisiert zudem Prozesse, reduziert den Bedarf an Zwischenhändlern und erhöht die Effizienz.
Die EffectDAO spielt eine zentrale Rolle in der Governance des Effect AI Netzwerks. Indem sie Token-Inhabern ermöglicht, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, stellt die DAO sicher, dass die Plattform gemeinschaftsorientiert bleibt und mit den Interessen ihrer Nutzer übereinstimmt. Dieses dezentrale Governance-Modell fördert ein Gefühl von Eigentum und Verantwortlichkeit unter den Teilnehmern und trägt zur langfristigen Nachhaltigkeit des Netzwerks bei.
Effect AIs Engagement für die Schaffung einer dezentralen Arbeitsplattform zeigt sich in seinem innovativen Ansatz für Aufgabenmanagement und Zahlungsabwicklung. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt die Plattform sicher, dass alle Transaktionen transparent, sicher und unveränderlich sind. Dies baut nicht nur Vertrauen unter den Nutzern auf, sondern fördert auch ein faires und gerechtes System für alle Teilnehmer.
Neben dem Hauptfokus auf KI und Arbeitsmanagement erkundet Effect AI auch andere Bereiche wie Datenannotation, Training von maschinellen Lernmodellen und Entwicklung von KI-Algorithmen. Diese Anwendungen zeigen die Vielseitigkeit und das Potenzial der Plattform, verschiedene Bedürfnisse innerhalb des KI-Ökosystems zu adressieren. Durch die Bereitstellung einer dezentralen und skalierbaren Lösung zielt Effect AI darauf ab, die Art und Weise, wie KI-Dienstleistungen geliefert und konsumiert werden, zu revolutionieren.
Die Umweltauswirkungen der Blockchain-Technologie sind ein wachsendes Anliegen, und Effect AI ist sich dieses Problems bewusst. Durch den Betrieb auf energieeffizienten Plattformen wie BSC und EOS minimiert das Netzwerk seinen CO2-Fußabdruck, während es gleichzeitig hohe Leistungs- und Sicherheitsstandards aufrechterhält. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt Effect AIs Hingabe zu verantwortungsbewusster Innovation und langfristiger Lebensfähigkeit wider.
Der Technologie-Stack von Effect AI ist modular und anpassungsfähig gestaltet, sodass eine nahtlose Integration mit anderen Blockchain-Netzwerken und KI-Plattformen möglich ist. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Plattform sich weiterentwickeln und aufkommende Trends und technologische Fortschritte aufnehmen kann. Durch die Förderung eines kollaborativen Ökosystems zielt Effect AI darauf ab, Innovationen voranzutreiben und neue Möglichkeiten für die Entwicklung und den Einsatz von KI zu schaffen.
Was sind die realen Anwendungen von Effect AI?
Effect AI (EFX) ist eine Kryptowährung, die auf den Plattformen BSC und EOS betrieben wird und von der EffectDAO verwaltet wird. Eine ihrer wichtigsten Anwendungen in der realen Welt ist Effect Force, ein blockchain-basiertes Framework, das für die Zukunft der Arbeit entwickelt wurde. Diese Plattform ermöglicht es einer globalen, bedarfsorientierten Arbeitskraft, Mikrotasks zu erledigen und im Gegenzug EFX zu verdienen. Durch die Dezentralisierung des Prozesses kann jeder zur Entwicklung von KI beitragen, was sie zugänglicher und inklusiver macht.
Effect AI erleichtert auch den algorithmischen Handel, bei dem KI-Algorithmen Trades basierend auf vordefinierten Kriterien ausführen können, was die Effizienz steigert und menschliche Fehler reduziert. Eine weitere Anwendung ist die Sentiment-Analyse, bei der KI soziale Medien und Nachrichten analysiert, um die öffentliche Stimmung zu verschiedenen Vermögenswerten zu erfassen und so fundiertere Entscheidungen zu ermöglichen.
Das Risikomanagement wird durch Effect AI verbessert, indem KI-Modelle verwendet werden, um potenzielle Risiken in Finanzportfolios vorherzusagen und zu mindern. Personalisierte Anlagestrategien können mithilfe von KI entwickelt werden, um Anlagepläne an individuelle Vorlieben und Risikotoleranzen anzupassen und so einen maßgeschneiderten Ansatz für Investitionen zu bieten.
Datenschutz ist ein kritisches Anliegen, das Effect AI anspricht, indem sichergestellt wird, dass persönliche Daten, die in KI-Modellen verwendet werden, geschützt und anonymisiert sind, was die Sicherheit und das Vertrauen in KI-Anwendungen erhöht. Die dezentrale Natur der Plattform trägt auch zu größerer Transparenz und Sicherheit bei der Entwicklung und Bereitstellung von KI bei.
Effect AI hat Partnerschaften mit Unternehmen wie LocalBitcoins geschlossen und erweitert so seine Reichweite und Anwendung im Kryptowährungsbereich. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine nahtlosere Integration von KI-Lösungen in verschiedenen Sektoren und demonstriert weiter die Vielseitigkeit und das Potenzial von Effect AI in realen Szenarien.
Hier sind die wichtigsten Ereignisse für Effect AI:
Effect AI (EFX) ist eine Kryptowährung, die auf den Plattformen BSC und EOS betrieben wird und von der EffectDAO kontrolliert wird. Das Hauptprodukt des Projekts, Effect Force, ist ein blockchain-basiertes Framework, das für die Zukunft der Arbeit entwickelt wurde und es einer globalen, bedarfsorientierten Arbeitskraft ermöglicht, Mikroaufgaben auf der Blockchain einzureichen, um EFX zu verdienen.
Effect AI hat mehrere entscheidende Momente erlebt. Eines der frühesten bedeutenden Ereignisse war der Start ihrer neuen Website und Roadmap, die eine klare Vision für die Zukunft des Projekts und die strategische Ausrichtung bot. Dieser Start war entscheidend für die Etablierung der Grundlage für nachfolgende Entwicklungen und die Einbindung der Community.
Die Einführung ihrer On-Chain-Mikroaufgaben-Technologie markierte einen weiteren Meilenstein. Diese Innovation ermöglichte es den Nutzern, kleine Aufgaben direkt auf der Blockchain zu erledigen und dabei EFX zu verdienen. Diese Entwicklung zeigte nicht nur den praktischen Nutzen der Blockchain-Technologie in der Gig Economy, sondern unterstrich auch das Engagement des Projekts für Dezentralisierung und Transparenz.
Die Enthüllung ihrer Pläne für 2024 war ein weiteres Schlüsselereignis. Diese Pläne umfassten ehrgeizige Ziele zur Erweiterung ihres Ökosystems, zur Verbesserung ihrer Technologie und zur Steigerung der Nutzerakzeptanz. Die Roadmap für 2024 gab den Stakeholdern ein klares Verständnis der langfristigen Vision und strategischen Prioritäten des Projekts.
Der Start der Effect DAO war ein transformativer Moment für Effect AI. Diese dezentrale autonome Organisation (DAO) ermöglichte die Gemeinschaftsverwaltung und Entscheidungsfindung, wodurch sichergestellt wurde, dass das Projekt im Einklang mit den Interessen seiner Stakeholder blieb. Die Einführung der Effect DAO war ein bedeutender Schritt zur Dezentralisierung der Kontrolle und zur Förderung eines inklusiveren und partizipativeren Ökosystems.
Effect AI wurde auch in verschiedenen Nachrichtenartikeln vorgestellt, was dazu beitrug, das Bewusstsein zu schärfen und neue Nutzer und Investoren anzuziehen. Diese Medienauftritte spielten eine entscheidende Rolle beim Aufbau des Rufs und der Glaubwürdigkeit des Projekts innerhalb der Kryptowährungs- und KI-Gemeinschaften.
Partnerschaften mit anderen Projekten im KI-Ökosystem waren entscheidend für das Wachstum von Effect AI. Diese Kooperationen ermöglichten es dem Projekt, Synergien zu nutzen, Ressourcen zu teilen und innovative Lösungen gemeinsam zu entwickeln. Solche Partnerschaften waren entscheidend für die Erweiterung der Reichweite und des Einflusses des Projekts.
Ein Anstieg des Community-Engagements und des Handels wurde beobachtet, was das wachsende Interesse und die Beteiligung am Projekt widerspiegelt. Diese erhöhte Aktivität ging mit einem signifikanten Anstieg des EFX-Preises einher, was auf starkes Marktvertrauen und Investoreninteresse hinweist.
Das wachsende Interesse an KI-Kryptomünzen und deren Auswirkungen auf den globalen Stromverbrauch und die Emissionen hat ebenfalls Aufmerksamkeit auf Effect AI gelenkt. Da die Welt zunehmend auf Umweltverträglichkeit achtet, gewinnen Projekte wie Effect AI, die Blockchain-Technologie für KI-Anwendungen nutzen, an Bedeutung.
Die Reise von Effect AI war geprägt von strategischen Starts, technologischen Innovationen, Community-Engagement und wirkungsvollen Partnerschaften, was das Projekt als bemerkenswerten Akteur an der Schnittstelle von Blockchain und KI positioniert.
Wer sind die Gründer von Effect AI?
Effect AI (EFX) ist eine Kryptowährung, die auf den BSC- und EOS-Plattformen betrieben wird und von der EffectDAO kontrolliert wird. Die Gründer von Effect AI sind Chris Dawe, Laurens Verspeek und Jesse Eisses. Chris Dawe, ein Visionär in der Blockchain-Technologie, spielte eine entscheidende Rolle bei der Konzeption des dezentralisierten Arbeitsmodells. Laurens Verspeek, mit einem starken Hintergrund in der Softwareentwicklung, trug maßgeblich zur technischen Architektur bei. Jesse Eisses, bekannt für seine Expertise in KI und maschinellem Lernen, war maßgeblich an der Integration dieser Technologien in die Plattform beteiligt. Ihre gemeinsamen Anstrengungen führten zur Schaffung von Effect Force, einem blockchain-basierten Rahmenwerk für die Zukunft der Arbeit.
The live Effect AI (old) price today is €0.000197 EUR with a 24-hour trading volume of nicht verfügbar. Wir aktualisieren unseren EFX-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Effect AI (old) is down 60.43% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #2868, with a live market cap of €49,773.45 EUR. It has a circulating supply of 252,168,527 EFX coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.