Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
EigenLayer Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
EigenLayer ist ein bahnbrechendes Protokoll, das die Ethereum-Blockchain nutzt, um ein neuartiges Konzept namens Restaking einzuführen. Dieser innovative Ansatz zur kryptowirtschaftlichen Sicherheit ermöglicht es Ethereum-Stakern, ihre gestakten ETH oder Liquid Staking Tokens (LST) für verschiedene dezentralisierte Dienste innerhalb des EigenLayer-Ökosystems wiederzuverwenden. Indem sie sich für die Smart Contracts von EigenLayer entscheiden, können Staker die Sicherheit ihrer gestakten Vermögenswerte erweitern, um zusätzliche Anwendungen im Netzwerk zu unterstützen und dadurch zusätzliche Belohnungen für ihre Beiträge zu verdienen.
Die primäre Motivation hinter der Entwicklung von EigenLayer ist es, die Fragmentierung der Sicherheit im dezentralisierten Ökosystem anzugehen. Traditionell musste jeder neue Dienst auf Ethereum sein eigenes Vertrauensnetzwerk aufbauen, was zu einer zerstreuten Sicherheitslandschaft führte. Die Lösung von EigenLayer ermöglicht es Diensten, unabhängig von ihren technischen Spezifikationen, auf die kollektive Sicherheit zuzugreifen, die von den Ethereum-Stakern bereitgestellt wird. Dies reduziert nicht nur die Kapitalanforderungen für einzelne Staker, sondern erhöht auch das Gesamtvertrauen und die Sicherheit für Dienste, die auf diese gemeinsame Ressource zugreifen.
Die Architektur von EigenLayer ist darauf ausgelegt, eine nahtlose Interaktion zwischen Stakern, Betreibern und Diensten zu erleichtern. Staker können ihr ETH an Betreiber delegieren oder sich entscheiden, selbst Validierungsdienste auszuführen und dabei zu Betreibern zu werden. Diese Delegation basiert auf einem gegenseitigen Opt-in-Mechanismus, der sicherstellt, dass beide Parteien den Teilnahmebedingungen zustimmen. Einmal delegiert, können Staker auswählen, welche Aktiv Validierten Dienste (AVSs) sie unterstützen möchten, und so zur Sicherheit und Funktionalität des Netzwerks beitragen.
Betreiber spielen eine entscheidende Rolle im EigenLayer-Ökosystem, indem sie AVS-Software ausführen. Diese Betreiber sind verantwortlich für die Durchführung von Validierungsaufgaben für AVSs und gewährleisten die Integrität und Zuverlässigkeit der den Nutzern angebotenen Dienste. Durch diese gemeinsame Anstrengung zielt EigenLayer darauf ab, eine Umgebung der erlaubnisfreien Innovation und der freien Marktgovernance zu fördern, in der jeder zur Sicherheit und Entwicklung dezentralisierter Dienste auf Ethereum beitragen kann.
Zusammenfassend stellt EigenLayer einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Blockchain-Technologie dar und bietet ein skalierbares und sicheres Framework zur Verbesserung der kryptowirtschaftlichen Sicherheit des Ethereum-Netzwerks. Indem das Restaking von ETH und LST ermöglicht wird, optimiert EigenLayer nicht nur die Nutzung gestaketer Vermögenswerte, sondern fördert auch ein einheitlicheres und robusteres Sicherheitsmodell für das dezentralisierte Ökosystem.
Wie ist EigenLayer gesichert?
EigenLayer verbessert die Sicherheit des Ethereum-Netzwerks durch einen neuartigen Ansatz namens Restaking. Dieser Mechanismus ermöglicht die Neuzuweisung von gestaktem Ethereum (ETH), um zusätzliche Anwendungen und Dienste im Netzwerk zu unterstützen, wodurch das kryptowirtschaftliche Sicherheitsmodell von Ethereum auf ein breiteres Ökosystem ausgedehnt wird. Indem Ethereum-Staker ihr ETH oder Liquid Staking Tokens (LST) erneut staken können, erleichtert EigenLayer eine effizientere Nutzung von Kapital und Ressourcen, was eine gebündelte Sicherheitsmaßnahme über verschiedene Dienste hinweg ermöglicht.
Die Architektur von EigenLayer ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Anwendungen durch Aktiv Validierte Dienste (AVSs) zu unterstützen, die integraler Bestandteil seines Ökosystems sind. Diese Dienste profitieren von der verbesserten Sicherheit, die durch das erneut gestakte ETH bereitgestellt wird, und nutzen das Vertrauen und die Integrität des Ethereum-Netzwerks. Betreiber spielen eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, indem sie AVS-Software ausführen und es Stakern ermöglichen, ihr gestaktes ETH an sie zu delegieren. Dieser Delegationsprozess ist gegenseitig, erfordert eine Vereinbarung von beiden Parteien und ermöglicht es Stakern, die Kontrolle über ihre Vermögenswerte zu behalten, während sie zur Sicherheit des Netzwerks beitragen.
Der Ansatz von EigenLayer begegnet einer häufigen Herausforderung im dezentralisierten Raum: der Notwendigkeit für neue Dienste, eigene Vertrauensnetzwerke aufzubauen. Indem EigenLayer auf das bestehende Sicherheitsframework von Ethereum zurückgreift, eliminiert es die Notwendigkeit für Dienste, Sicherheit von Grund auf neu zu entwickeln, und fördert ein Umfeld, das Innovation und Wachstum im Ethereum-Ökosystem begünstigt. Dieses Modell reduziert nicht nur die Kapitalkosten für Teilnehmer, sondern erhöht auch signifikant die Vertrauens- und Sicherheitsgarantien für einzelne Dienste, was es zu einer wegweisenden Entwicklung in der Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und ihrer Anwendungen macht.
Wie wird EigenLayer verwendet werden?
EigenLayer ist ein transformatives Protokoll, das darauf ausgelegt ist, die Sicherheit und Skalierbarkeit des Ethereum-Netzwerks zu verbessern. Es führt ein neuartiges Konzept ein, das als Restaking bekannt ist, welches es Ethereum-Stakern ermöglicht, ihre gestakten ETH oder Liquid Staking Tokens (LST) auf neue Weisen zu nutzen, um zusätzliche Protokolle und Dienste innerhalb des EigenLayer-Ökosystems abzusichern. Dieser Prozess erweitert nicht nur das Sicherheitsframework von Ethereum, sondern eröffnet auch Wege für Staker, Belohnungen zu verdienen, indem sie an der Sicherheit anderer Protokolle teilnehmen.
Das Kernstück der Innovation von EigenLayer liegt in seiner Fähigkeit, kryptowirtschaftliche Sicherheit über mehrere Dienste hinweg zu bündeln, bekannt als Aktiv Validierte Dienste (AVSs). Indem es Stakern ermöglicht, ihre Vermögenswerte erneut zu staken, reduziert EigenLayer signifikant die Kapitalanforderungen für einzelne Staker, um zur Sicherheit des Netzwerks beizutragen. Dieses gebündelte Sicherheitsmodell verbessert auch die Vertrauensgarantien für Dienste, die EigenLayer nutzen, und macht es zu einer attraktiven Option für Entwickler, die auf Ethereum aufbauen möchten.
Die Architektur von EigenLayer ist darauf ausgelegt, inklusiv und flexibel zu sein, und ermöglicht eine breite Palette von Diensten, von seinem Sicherheitsmodell zu profitieren. Betreiber spielen eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, indem sie als Brücke zwischen Stakern und den AVSs fungieren. Sie sind verantwortlich für den Betrieb der AVS-Software und die Erleichterung des Delegationsprozesses, bei dem Staker sich entscheiden können, ihre gestakten Vermögenswerte diesen Betreibern zu delegieren. Diese Delegation basiert auf einem doppelten Opt-in-Mechanismus, der sicherstellt, dass beide Parteien einverstanden sind.
Die Einführung von AVSs markiert einen bedeutenden Schritt vorwärts in der Evolution dezentraler Dienste auf Ethereum. Diese Dienste können von Finanzanwendungen bis hin zu dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) reichen, alle profitieren von der verbesserten Sicherheit und Skalierbarkeit, die EigenLayer bietet. Indem sie in die gebündelte Sicherheit der Ethereum-Staker einfließen, können AVSs mit höheren Vertrauensniveaus und niedrigeren Betriebskosten arbeiten.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass EigenLayer eine zentrale Rolle in der Zukunft des Ethereum-Ökosystems spielen wird. Seine Restaking-Funktion bietet Stakern nicht nur neue Möglichkeiten, Belohnungen zu verdienen, sondern stärkt auch die allgemeine Sicherheit und Skalierbarkeit des Netzwerks. Da mehr Entwickler und Betreiber mit EigenLayer interagieren, wird das Potenzial für innovative Dienste und Anwendungen auf Ethereum zweifellos steigen und ein sichereres, skalierbareres und innovativeres Blockchain-Ökosystem fördern.
Bevor man sich mit EigenLayer oder einer anderen Blockchain-Technologie beschäftigt, ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen. Die Landschaft der Kryptowährungen und Blockchain ist komplex und ständig im Wandel, was eine informierte Entscheidungsfindung für jeden, der teilnehmen möchte, unerlässlich macht.
Welche Schlüsselereignisse gab es für EigenLayer?
EigenLayer hat seine Präsenz im Kryptowährungsökosystem durch eine Reihe bedeutender Entwicklungen und Beiträge markiert. Ursprünglich wurde sein Protokoll auf Ethereum gestartet, ein grundlegender Schritt, der den Weg für seine nachfolgenden Innovationen ebnete. Dieses Protokoll ist darauf ausgelegt, die bestehende Sicherheit von Ethereum zu nutzen, indem es Stakern erlaubt, ihre ETH erneut zu staken, wodurch die kryptowirtschaftliche Sicherheit auf zusätzliche Anwendungen ausgeweitet wird. Dieser Prozess, bekannt als Restaking, stellt einen neuartigen Ansatz im Bereich der kryptowirtschaftlichen Sicherheit dar und bietet eine Möglichkeit für Staker, zusätzliche Belohnungen zu verdienen, während die Sicherheit des Netzwerks gestärkt wird.
Nach seinem Start führte EigenLayer das Restaking als bahnbrechendes Primitiv in der kryptowirtschaftlichen Sicherheit ein. Diese Innovation ermöglicht die Wiederverwendung von gestaktem ETH auf eine Weise, die die Sicherheitsvorkehrungen für verschiedene Anwendungen im Ethereum-Netzwerk verstärkt. Indem es Stakern ermöglicht, sich in EigenLayer-Smart-Contracts einzubringen, um ihre ETH oder Liquid Staking Tokens (LST) erneut zu staken, erleichtert das Protokoll einen gepoolten Sicherheitsmechanismus, der die Kapitalkosten für Teilnehmer erheblich reduziert und Vertrauensgarantien für einzelne Dienste erhöht.
Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung in EigenLayers Weg ist die Schaffung von EigenDA, einem Datenverfügbarkeitsspeicher, der darauf ausgelegt ist, die Bedürfnisse des Ökosystems nach zuverlässigen und zugänglichen Datenspeicherlösungen zu unterstützen. Diese Komponente spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Integrität und Verfügbarkeit von Daten, die für den Betrieb von dezentralisierten Anwendungen (dApps) und Diensten innerhalb des EigenLayer-Ökosystems kritisch sind.
Darüber hinaus war EigenLayer maßgeblich daran beteiligt, die Schaffung von Aktiv Validierten Diensten (AVSs) zu ermöglichen und die Registrierung von Betreibern zu erleichtern. Diese Betreiber sind wesentlich für den Betrieb der AVS-Software, tragen zur allgemeinen Sicherheit und Funktionalität des Ökosystems bei. Durch diesen Mechanismus können Staker ihr gestaktes ETH an Betreiber delegieren oder sich entscheiden, selbst Validierungsdienste auszuführen und im Prozess zu Betreibern zu werden. Dieses Delegationsmodell basiert auf einem doppelten Opt-in-System, das eine gegenseitige Vereinbarung zwischen Stakern und Betreibern sicherstellt und eine flexible und sichere Teilnahme an der Validierung von AVSs ermöglicht.
Neben diesen technischen Meilensteinen hat EigenLayer aktiv mit der breiteren Kryptowährungsgemeinschaft interagiert, indem es an Konferenzen und Hackathons teilgenommen hat. Diese Veranstaltungen boten Plattformen, um seine Innovationen zu präsentieren, Zusammenarbeiten zu fördern und mit Stakeholdern in Kontakt zu treten, die an der Entwicklung und Anwendung der Blockchain-Technologie interessiert sind.
Trotz Kontroversen, wie denen, die seinen Token umgeben, setzt EigenLayer seine Beiträge zur Kryptowährungslandschaft fort, indem es kritische Herausforderungen in der kryptowirtschaftlichen Sicherheit und der Bereitstellung dezentraler Dienste angeht. Seine Bemühungen, Sicherheitsressourcen zu bündeln und eine erlaubnisfreie Innovation zu ermöglichen, unterstreichen sein Engagement für die Verbesserung des Ethereum-Ökosystems und der breiteren Blockchain-Gemeinschaft.
Wie bei jeder technologischen Innovation, insbesondere in dem sich schnell entwickelnden Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie, ist es entscheidend, dass interessierte Parteien gründliche Recherchen durchführen und die Implikationen der Teilnahme an oder Nutzung solcher Protokolle bedenken.
The live EigenLayer price today is €0.704292 EUR with a 24-hour trading volume of €23,089,958 EUR. Wir aktualisieren unseren EIGEN-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. EigenLayer is down 2.14% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #180, with a live market cap of €165,492,981 EUR. It has a circulating supply of 234,977,761 EIGEN coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.