Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
EVDC Network Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Electric Vehicle Direct Currency (EVDC) revolutioniert die EV-Ladeindustrie, indem es Blockchain-Technologie mit praktischer Nutzbarkeit integriert. EVDC ist ein deflationärer und dezentralisierter Token, der speziell für die Bezahlung von Elektrofahrzeug-Ladungen entwickelt wurde. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es den Nutzern, EVDC-Token über eine spezielle App zu verwenden, wodurch der Ladevorgang nahtlos und effizient wird.
Die EVDC-App, die auf iOS und Android verfügbar ist, verbindet sich direkt mit Ladestationen und ermöglicht Zahlungen ohne die Notwendigkeit eines Mitgliedskontos. Dies wird durch einen Algorithmus erreicht, der ein Gastkonto für die Nutzer erstellt und so ein problemloses Erlebnis ermöglicht. Die App bietet zudem eine Navigation zu den nächstgelegenen Ladestationen mithilfe datengetriebener Algorithmen, sodass die Nutzer leicht verfügbare Plätze finden können.
Das EVDC-Ökosystem umfasst Ladestationen, eine benutzerfreundliche mobile Anwendung und die EVDC-Token selbst. Das Unternehmen hat seine Reichweite erweitert, indem es EV-Ladegeräte verkauft, die an verschiedenen Orten wie Restaurantparkplätzen und Hotels installiert werden können. Diese Ladegeräte integrieren sich in das EVDC-Ökosystem und leiten EV-Besitzer über die App zur nächstgelegenen Station, wodurch individuelle Marketingbemühungen überflüssig werden.
Eingesetzt auf der Binance Smart Chain, ist EVDC auf Börsen wie MEXC, LBank und PancakeSwap verfügbar. Diese Zugänglichkeit stellt sicher, dass Nutzer EVDC-Token leicht erwerben und für ihre Ladebedürfnisse verwenden können. Die deflationäre Natur des Tokens fügt eine zusätzliche Wertschicht hinzu, da das Angebot im Laufe der Zeit abnimmt und die Nachfrage potenziell steigt.
Was ist die Technologie hinter der direkten Währung von Elektrofahrzeugen?
Die Electric Vehicle Direct Currency (EVDC) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Integration von Blockchain-Technologie mit der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) dar. Im Kern nutzt EVDC die Blockchain, um den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen zu optimieren und abzusichern, wodurch dieser effizienter und benutzerfreundlicher wird.
Der EVDC-Token operiert auf einer dezentralen Blockchain, die Transparenz und Sicherheit bei Transaktionen gewährleistet. Die Blockchain-Technologie, das Rückgrat von EVDC, ist ein verteiltes Hauptbuch, das alle Transaktionen über ein Netzwerk von Computern aufzeichnet. Diese dezentrale Natur bedeutet, dass keine einzelne Instanz das gesamte Netzwerk kontrolliert, was das Risiko von Betrug und Manipulation verringert. Jede Transaktion wird von mehreren Knoten (Computern) im Netzwerk verifiziert, was ihre Authentizität sicherstellt und Doppelbuchungen verhindert.
Ein herausragendes Merkmal des EVDC-Ökosystems ist seine mobile Anwendung, die sowohl auf iOS- als auch auf Android-Plattformen verfügbar ist. Diese App ermöglicht es Nutzern, sich direkt mit Ladestationen zu verbinden und Ladevorgänge mit EVDC-Token zu bezahlen. Die App beseitigt die Notwendigkeit von Sitzungsgebühren und Mitgliedskonten, indem sie automatisch Gastkonten erstellt. Diese nahtlose Integration wird durch ausgeklügelte Algorithmen erreicht, die die Interaktionen der Nutzer mit den Ladestationen verwalten und so ein reibungsloses und problemloses Erlebnis gewährleisten.
Sicherheit ist ein zentrales Anliegen in jedem blockchain-basierten System, und EVDC begegnet diesem durch mehrere Mechanismen. Die dezentrale Natur der Blockchain macht sie von Natur aus resistent gegen Angriffe. Da das Hauptbuch über viele Knoten verteilt ist, würde eine Änderung einer Transaktion die Kontrolle über die Mehrheit des Netzwerks erfordern, was praktisch unmöglich ist. Zusätzlich sichern kryptografische Techniken jede Transaktion, sodass nur autorisierte Parteien Transaktionen initiieren und verifizieren können.
Das EVDC-Netzwerk unterstützt auch Fiat-Zahlungen, was es vielseitig und für ein breiteres Publikum zugänglich macht. Diese Kompatibilität erstreckt sich auf alle Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge in Nordamerika und Europa, sodass eine breite Nutzerbasis von der Technologie profitieren kann. Die Integration von Fiat-Zahlungen neben EVDC-Token bietet Flexibilität und ermöglicht es den Nutzern, ihre bevorzugte Zahlungsmethode zu wählen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des EVDC-Ökosystems sind seine Ladestationen. Diese können an verschiedenen Orten, wie Restaurantparkplätzen und Hotels, installiert werden, was es für EV-Besitzer bequem macht, sie zu finden und zu nutzen. Die EVDC-App verwendet fortschrittliche Algorithmen, um Daten aus der Umgebung zu sammeln und verfügbare Ladestationen auf einer offenen Ladekarte anzuzeigen. Diese Funktion hilft den Nutzern, effizient zum nächsten Ladeplatz zu navigieren und reduziert die Zeit und den Aufwand, die erforderlich sind, um eine Ladestation zu finden.
Die deflationäre Natur des EVDC-Tokens fügt der Technologie eine interessante wirtschaftliche Dimension hinzu. Als deflationärer Token nimmt das Angebot von EVDC im Laufe der Zeit ab, was potenziell seinen Wert steigern kann. Diese Eigenschaft kann Nutzer dazu anregen, ihre Token zu behalten, was zur Stabilität und zum Wachstum des EVDC-Ökosystems beiträgt.
Zusätzlich zur Erleichterung des EV-Ladevorgangs zielt das EVDC-Projekt darauf ab, seine Reichweite durch den Verkauf eigener EV-Ladegeräte zu erweitern. Diese Ladegeräte können an verschiedenen Orten platziert werden, und diejenigen, die sie erwerben, werden Teil des EVDC-Ökosystems. Die Anwendung selbst leitet EV-Besitzer zu diesen Ladestationen, wodurch individuelle Marketingbemühungen der Ladegerätebesitzer überflüssig werden.
Das EVDC-Ökosystem besteht aus mehreren miteinander verbundenen Komponenten: den Ladestationen, der mobilen Nutzeranwendung und den EVDC-Token. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass alle Aspekte des EV-Ladevorgangs abgedeckt sind, von der Suche nach einer Ladestation bis hin zur Bezahlung. Die benutzerfreundliche Oberfläche der EVDC-App vereinfacht den gesamten Prozess und macht ihn für Nutzer aller Altersgruppen und technischen Hintergründe zugänglich.
Was sind die praktischen Anwendungen von Electric Vehicle Direct Currency?
Electric Vehicle Direct Currency (EVDC) ist ein deflationärer und dezentralisierter Token, der entwickelt wurde, um das Ökosystem des Ladens von Elektrofahrzeugen (EV) zu revolutionieren. Eine seiner Hauptanwendungen besteht darin, nahtlose Zahlungen für das Laden von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen. Die EVDC-App verbindet sich direkt mit Ladestationen und ermöglicht es den Nutzern, mit EVDC-Token zu bezahlen. Dies eliminiert die Notwendigkeit traditioneller Zahlungsmethoden und vereinfacht den Ladevorgang.
Die EVDC-Anwendung ist die erste ihrer Art, die ihre eigene Kryptowährung für das Laden von Elektrofahrzeugen unterstützt. Nutzer können die App auf iOS oder Android herunterladen, die eine einfache Navigation zur nächstgelegenen Ladestation bietet. Die App verwendet fortschrittliche Algorithmen, um Daten aus der Umgebung zu sammeln und verfügbare Ladestationen auf einer offenen Ladekarte anzuzeigen. Dies stellt sicher, dass Besitzer von Elektrofahrzeugen problemlos Ladepunkte finden und nutzen können.
Darüber hinaus umfasst das EVDC-Ökosystem den Verkauf von EV-Ladegeräten. Diese Ladegeräte können an verschiedenen Orten wie Restaurantparkplätzen und Hotels installiert werden. Durch den Kauf dieser Ladegeräte werden Einzelpersonen und Unternehmen Teil des EVDC-Netzwerks. Die App leitet Besitzer von Elektrofahrzeugen zu diesen Ladestationen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, dass die Besitzer der Ladegeräte Marketingmaßnahmen ergreifen müssen.
Ein weiteres bedeutendes Merkmal der EVDC-App ist ihre Fähigkeit, automatisch Gastkonten zu erstellen. Das bedeutet, dass Nutzer ihre Fahrzeuge laden können, ohne sich für ein Mitgliedskonto anmelden zu müssen. Die App generiert ein Gastkonto für den Nutzer, sodass er die Ladestation ohne manuelle Eingriffe nutzen kann.
EVDC-Token sind auch auf Kryptowährungsbörsen handelbar. Dies bietet Liquidität und ermöglicht es den Nutzern, ihre Token bei Bedarf in Fiat-Währung umzuwandeln. Über das Laden von Elektrofahrzeugen hinaus hat EVDC potenzielle Anwendungen in Smart Contracts und anderen digitalen Transaktionen, was seine Nützlichkeit auf dem Markt erweitert.
Die Integration von EVDC-Token in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung eines effizienteren und benutzerfreundlicheren Ladeerlebnisses dar. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie zielt EVDC darauf ab, den Prozess zu optimieren und einem breiteren Publikum zugänglicher zu machen.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für die Electric Vehicle Direct Currency?
Electric Vehicle Direct Currency (EVDC) hat sich als wegweisende Kryptowährung in der Elektrofahrzeugindustrie etabliert und zielt darauf ab, den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen durch Blockchain-Technologie zu optimieren. Der Weg von EVDC ist durch mehrere bedeutende Meilensteine gekennzeichnet, die seine Entwicklung und Akzeptanz geprägt haben.
Die Einführung der EVDC-App markierte einen entscheidenden Moment. Diese Anwendung, die sowohl auf iOS- als auch auf Android-Plattformen verfügbar ist, ist die weltweit erste EV-Lade-App, die ihren eigenen Kryptowährungs-Token unterstützt. Die App verbindet sich direkt mit Ladestationen und ermöglicht es den Nutzern, mit EVDC-Token zu bezahlen. Diese Innovation beseitigt die Notwendigkeit von Mitgliedskonten, indem sie automatisch Gastkonten erstellt, was die Benutzererfahrung vereinfacht.
Die Listung von EVDC auf prominenten Börsen wie MEXC, LBank und PancakeSwap erweiterte seine Zugänglichkeit und Liquidität. Diese Listungen erleichterten den Handel und erhöhten die Sichtbarkeit des Tokens auf dem Kryptowährungsmarkt. Die Verfügbarkeit auf diesen Börsen unterstrich auch das wachsende Interesse und Vertrauen in EVDC als eine tragfähige digitale Währung für den EV-Sektor.
Die Kompatibilität mit allen Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen in Nordamerika und Europa festigte weiter die Position von EVDC auf dem Markt. Diese breite Kompatibilität stellt sicher, dass eine Vielzahl von EV-Besitzern von dem nahtlosen Ladeerlebnis profitieren kann, das das EVDC-Ökosystem bietet.
Zusätzlich zur App und den Börsenlistungen wagte sich EVDC in den Hardwaremarkt, indem es den Verkauf eigener EV-Ladegeräte ankündigte. Diese Ladegeräte können an verschiedenen Orten wie Restaurantparkplätzen und Hotels installiert werden und integrieren sich in das EVDC-Ökosystem. Dieser strategische Schritt erhöht nicht nur den Nutzen der EVDC-Token, sondern fördert auch die Akzeptanz der Kryptowährung, indem Ladestationen zugänglicher gemacht werden.
Das EVDC-Ökosystem umfasst Ladestationen, eine benutzerfreundliche mobile Anwendung und die EVDC-Token. Die App bietet eine einfache Navigation zu den nächstgelegenen Ladeplätzen und nutzt Algorithmen, die Daten aus der Umgebung sammeln. Dieses effiziente Navigationssystem soll die Mühe bei der Suche nach Ladestationen verringern und ist ein wertvolles Werkzeug für EV-Besitzer.
Die deflationäre und dezentrale Natur von EVDC verleiht ihm eine zusätzliche Attraktivität. Als digitale Währung für das Laden von Elektrofahrzeugen bietet es einen einzigartigen Anwendungsfall innerhalb der schnell wachsenden Elektrofahrzeugindustrie. Das Potenzial für zukünftiges Wachstum ist erheblich, angesichts der erwarteten Expansion des EV-Marktes in den kommenden Jahren.
Die Integration von EVDC-Token in den Ladeprozess stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Nutzung von Blockchain-Technologie innerhalb der EV-Industrie dar. Durch die Bereitstellung einer nahtlosen und effizienten Zahlungsmethode zielt EVDC darauf ab, die Interaktion von EV-Besitzern mit Ladestationen zu revolutionieren.
Die Entwicklung und Bereitstellung der EVDC-App, ihre Listung auf großen Börsen und die Einführung von EV-Ladegeräten sind Schlüsselereignisse, die den Fortschritt und das Potenzial von Electric Vehicle Direct Currency hervorheben. Diese Meilensteine spiegeln die laufenden Bemühungen wider, ein umfassendes und benutzerfreundliches Ökosystem für EV-Besitzer zu schaffen, das die Kraft der Blockchain-Technologie nutzt, um das Ladeerlebnis für Elektrofahrzeuge zu verbessern.
Wer sind die Gründer von Electric Vehicle Direct Currency?
Electric Vehicle Direct Currency (EVDC) ist ein deflationärer und dezentralisierter Token, der für Zahlungen beim Laden von Elektrofahrzeugen konzipiert ist. Die Gründer von EVDC sind Matthew Teudor, Damirel, Tash und Vlas. Ihre unterschiedlichen Hintergründe tragen erheblich zum innovativen Ansatz des Projekts bei. Matthew Teudor, bekannt für seine Expertise in der Blockchain-Technologie, spielt eine entscheidende Rolle bei der technischen Entwicklung von EVDC. Damirel und Tash bringen umfangreiche Erfahrung in der Elektrofahrzeugindustrie mit, was die praktische Anwendung des Tokens sicherstellt. Vlas, mit einem Hintergrund im Finanzwesen, überwacht die wirtschaftlichen Aspekte des Projekts. Gemeinsam streben sie an, das Laden von Elektrofahrzeugen durch Blockchain-Technologie zu revolutionieren.
Coins, die EVDC Network ähneln
Beliebte Tokens auf der BNB Smart Chain (BEP20)-Chain
The live EVDC Network price today is €0.000025 EUR with a 24-hour trading volume of €184,940 EUR. Wir aktualisieren unseren EVDC-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. EVDC Network is down 0.35% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #3803, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.