Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Enzyme Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Enzyme ist eine dezentralisierte Plattform, die darauf abzielt, die Art und Weise, wie das Asset-Management im digitalen und dezentralisierten Finanzbereich (DeFi) funktioniert, zu revolutionieren. Sie nutzt die Blockchain-Technologie, um den Nutzern ein umfassendes und sicheres System für die Verwaltung einer breiten Palette von digitalen Vermögenswerten zu bieten. Im Kern bietet Enzyme eine Plattform, auf der Einzelpersonen leicht verschiedene Investitionsstrategien erstellen, verwalten und skalieren können, von diskretionären und automatisierten (Robo-)Strategien bis hin zu börsengehandelten Fonds (ETFs) und Market-Making-Operationen.
Die Plattform wird durch ihren nativen Token, MLN, angetrieben, der eine entscheidende Rolle in ihrem Ökosystem spielt. Der MLN-Token wird für verschiedene Zwecke innerhalb der Enzyme-Plattform verwendet, einschließlich Governance, Protokollgebühren und der Anreizsetzung für bestimmte Verhaltensweisen, die zur Gesundheit und zum Wachstum des Ökosystems beitragen.
Eines der Schlüsselmerkmale von Enzyme ist die Betonung der Sicherheit. In Anerkennung der kritischen Bedeutung des Schutzes der Vermögenswerte der Nutzer hat Enzyme ein robustes Sicherheitsframework implementiert. Dies umfasst die Bereitstellung von Smart Contracts der zweiten Generation, die vor dem Start im Mainnet rigoros getestet und geprüft werden. Dieser sorgfältige Ansatz in Bezug auf die Sicherheit stellt sicher, dass die Plattform widerstandsfähig gegenüber Schwachstellen bleibt und eine vertrauenswürdige Umgebung für das Asset-Management bietet.
Das On-Chain-Asset-Management-System von Enzyme bietet eine einheitliche Anwendungsschnittstelle, die den Zugang zu digitalen Vermögenswerten und DeFi-Protokollen vereinfacht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Enzyme zwar diese Interaktionen erleichtert, aber keine Verantwortung für den Betrieb, die Funktionalität oder die Sicherheit der zugrundeliegenden Protokolle übernimmt. Daher werden die Nutzer ermutigt, eigene Recherchen durchzuführen und bei der Interaktion mit diesen Protokollen die gebotene Sorgfalt walten zu lassen, da der Wert der Vermögenswerte aufgrund verschiedener Faktoren im DeFi-Bereich schwanken kann.
Wie wird Enzym gesichert?
Enzyme legt großen Wert auf Sicherheit, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform zu gewährleisten, die darauf ausgelegt ist, eine breite Palette von Anlagestrategien zu erleichtern. Das Sicherheitskonzept von Enzyme ist vielschichtig und umfasst sowohl eigene Maßnahmen als auch branchenübliche Praktiken, um die Plattform und die Vermögenswerte der Nutzer zu schützen.
Zunächst gewährt Enzyme den Nutzern eine einzelne, nicht exklusive, nicht übertragbare und begrenzte Lizenz, was das Engagement der Plattform für die Aufrechterhaltung einer sicheren und kontrollierten Umgebung unterstreicht. Dieser Ansatz betont, dass Enzyme zwar die Werkzeuge und Infrastruktur für Anlagestrategien bereitstellt, jedoch nicht die Verantwortung für die Sicherheit der zugrundeliegenden Blockchain-Protokolle trägt. Diese Unterscheidung ist entscheidend, damit die Nutzer ihre Rolle und den Umfang der Sicherheitsmaßnahmen von Enzyme verstehen.
Um die Sicherheit weiter zu verstärken, setzt Enzyme branchenakzeptierte Sicherheitsmaßnahmen ein, die kontinuierlich aktualisiert und verfeinert werden, um neuen und aufkommenden Bedrohungen zu begegnen. Diese proaktive Haltung in Bezug auf Sicherheit umfasst regelmäßige Audits und die Implementierung von Best Practices zum Schutz vor Verlust, Missbrauch und Veränderung von Daten. Solche Maßnahmen sind in der dynamischen und oft volatilen Welt der Kryptowährungen, wo sich die Bedrohungslandschaft schnell entwickelt, unerlässlich.
Darüber hinaus wird die Plattform von Enzyme durch den MLN-Token angetrieben, der eine zentrale Rolle im Ökosystem spielt. Die Verwendung von Smart Contracts ist ein Eckpfeiler der Sicherheitsstrategie von Enzyme. Diese Verträge werden vor der Bereitstellung im Hauptnetzwerk rigoros getestet und geprüft, um sicherzustellen, dass sie wie beabsichtigt funktionieren und eine sichere Grundlage für die Anlageaktivitäten der Nutzer bieten. Diese durch Smart Contracts durchgesetzte Plattform repräsentiert die zweite Generation der Technologie von Enzyme und spiegelt das anhaltende Engagement der Plattform für Sicherheit und Innovation wider.
Wie wird Enzym verwendet werden?
Enzyme dient als umfassende Plattform, die für das dezentralisierte On-Chain-Vermögensmanagement konzipiert wurde und eine breite Palette von Finanzaktivitäten im Bereich der Kryptowährungen abdeckt. Es ermöglicht Benutzern, vielfältige Investitionsstrategien zu konstruieren, zu verwalten und zu skalieren, die von diskretionären und automatisierten (Robo-) Strategien bis hin zu börsengehandelten Fonds (ETFs) und Market Making reichen. Diese Vielseitigkeit wird durch seine Online-Anwendung und zugehörige Dienste erleichtert, die eine benutzerfreundliche Schnittstelle für den Umgang mit digitalen Vermögenswerten bieten.
Die Plattform wird durch ihren nativen Token angetrieben, der eine entscheidende Rolle in ihrem Ökosystem spielt, indem er verschiedene Operationen und Transaktionen erleichtert. Enzymes Engagement für Sicherheit wird durch seine rigorosen Tests und Auditing-Prozesse deutlich, die sicherstellen, dass seine durch Smart Contracts durchgesetzte Infrastruktur sicher ist, bevor sie im Mainnet eingesetzt wird.
Durch die Nutzung von Enzyme können Benutzer an dezentralen Finanzaktivitäten (DeFi) teilnehmen, indem sie Investitionsstrategien erstellen und ausführen, die auf ihre Präferenzen und Risikotoleranz zugeschnitten sind. Dies eröffnet sowohl einzelnen als auch institutionellen Investoren neue Möglichkeiten für das Vermögensmanagement im Kryptowährungsbereich, ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändlern.
Welche Schlüsselereignisse gab es für Enzyme?
Enzyme, bekannt für seinen innovativen Ansatz im Bereich des On-Chain-Asset-Managements, hat mehrere bedeutende Meilensteine erreicht, die zu seiner wachsenden Bedeutung im Kryptowährungs- und Blockchain-Bereich beigetragen haben. Im Zentrum seiner Entwicklung stand die Einführung seines On-Chain-Asset-Management-Systems, eine entscheidende Entwicklung, die es Benutzern ermöglicht, Investitionsstrategien direkt auf der Blockchain aufzubauen, zu skalieren und zu verwalten. Dieses System nutzt die Kraft von Smart Contracts, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten, was das Engagement von Enzyme widerspiegelt, eine sichere Plattform für seine Nutzer bereitzustellen.
Um seine Hingabe zur Förderung von Innovation und Wachstum innerhalb seines Ökosystems weiter zu betonen, führte Enzyme ein Förderprogramm ein. Diese Initiative unterstützt Entwickler und Strategen bei der Schaffung neuer Investitionsprodukte und -strategien, wodurch das Angebot der Plattform bereichert und die Teilnahme der Gemeinschaft gefördert wird.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen hat Enzyme kontinuierlich seine Dienstleistungen und Plattformfunktionen verfeinert, um das Benutzererlebnis zu verbessern und den sich entwickelnden Bedürfnissen seiner Gemeinschaft gerecht zu werden. Dies beinhaltet die Gewährung einer begrenzten Lizenz für Benutzer, um auf die Plattform zuzugreifen und sie zu nutzen, und stellt sicher, dass es eine sichere und zuverlässige Umgebung für die Verwaltung digitaler Vermögenswerte bleibt.
Wer sind die Gründer von Enzyme?
Enzyme Finance, ursprünglich bekannt als Melon, wurde 2016 von Mona El Isa und Rito Trinkler mitbegründet. Beide Gründer brachten eine Fülle von Erfahrungen aus dem traditionellen Finanzsektor in den Kryptowährungs- und Blockchain-Bereich ein. Der Hintergrund von Mona El Isa umfasst eine Tätigkeit bei Goldman Sachs, wo sie als Vizepräsidentin tätig war, was ihr tiefes Verständnis für Finanzmärkte und Investitionsstrategien unter Beweis stellt. Rito Trinkler hingegen ist ein Mathematiker, der für seine Expertise bekannt ist, innovative Technologien zur Lösung komplexer Probleme innerhalb der Finanzindustrie anzuwenden.
Was ist die Zielgruppe von Enzyme?
Enzyme richtet sich an ein vielfältiges Publikum innerhalb des Finanzökosystems. Dieser doppelte Fokus ist darauf ausgelegt, die bestehende Kluft zwischen konventionellen Vermögensverwaltungspraktiken und dem aufstrebenden Kryptomarkt zu überbrücken.
Angesichts dieses umfassenden Ansatzes umfasst der Zielmarkt von Enzyme:
Privatanleger: Einzelpersonen, die nach einer benutzerfreundlichen Plattform suchen, um ihre Krypto-Investitionen mit einem hohen Maß an Sicherheit und Flexibilität zu verwalten. Diese Nutzer profitieren von der Möglichkeit, verschiedene Anlagestrategien auszuprobieren, ohne umfangreiches technisches Wissen zu benötigen.
Investoren auf Unternehmensebene: Institutionen und professionelle Vermögensverwalter, die bestrebt sind, ihre Portfolios um Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte zu diversifizieren. Enzyme bietet ihnen eine sichere und skalierbare Lösung, die mit traditionellen Vermögensverwaltungspraktiken übereinstimmt und gleichzeitig Einblick in das innovative Potenzial des Kryptomarktes bietet.
The live Enzyme price today is €12.61 EUR with a 24-hour trading volume of €7,113,589 EUR. Wir aktualisieren unseren MLN-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Enzyme is up 1.19% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #685, with a live market cap of €33,636,745 EUR. It has a circulating supply of 2,666,984 MLN coins and a max. supply of 2,669,203 MLN coins.