Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Exverse Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Exverse, ein bahnbrechendes Free-to-Play First-Person-Shooter-Spiel, nutzt die Kraft der Unreal Engine 5, um ein immersives Spielerlebnis zu bieten. Im Herzen von Exverse liegt eine einzigartige Mischung aus Web3-Mechaniken und einer nachhaltigen Wirtschaft, in der Spieler durch verschiedene In-Game-Aktivitäten und Turniere Belohnungen verdienen können. Die In-Game-Währung des Spiels, EXVG, spielt eine zentrale Rolle in diesem Ökosystem.
Auf drei verschiedenen Planeten angesiedelt, bietet Exverse eine reiche Vielfalt an Umgebungen, die es zu erkunden gilt. Jeder Planet stellt einzigartige Herausforderungen und Möglichkeiten dar, die die Spieltiefe erhöhen. Spieler können ihre In-Game-Assets über einen integrierten Marktplatz besitzen, handeln, verkaufen und vermieten, was eine dynamische Wirtschaft innerhalb des Spiels fördert.
Exverse ist mit der Gemeinschaft im Mittelpunkt gestaltet und strebt nach Selbstverwaltung. Anfangs wird das Entwicklungsteam Welt-Assets erstellen und verteilen, aber die langfristige Vision ist, dass die Gemeinschaft die Zügel in die Hand nimmt und neue Welten und Assets erschafft. Dieser dezentralisierte Ansatz wird durch den EXVG-Token erleichtert, der den Inhabern größeren Zugang und Einfluss auf die Zukunft des Spiels gewährt.
Der EXVG-Token hat mehrere Nutzungszwecke im Spiel. Spieler können EXVG durch Truhenbelohnungen, Turniere, das Ansehen von Inhalten, den Verkauf von NFTs, Match-Staking und die Teilnahme an hochklassigen PvE-Inhalten verdienen. Dieser Token kann dann für den Kauf von NFTs, Verschmelzungsfunktionen, Clan-Operationen, Peer-to-Peer-Marktplatztransaktionen, den Zugang zu exklusiven Inhalten und Saisonpässen ausgegeben werden. Darüber hinaus können EXVG-Inhaber durch Staking und Governance über DAO-Abstimmungen teilnehmen und so die Gemeinschaft stärker in die Entwicklung des Spiels einbinden.
Die Wirtschaft von Exverse ist eine Mischung aus Free-to-Play- und Play-and-Earn-Modellen, die NFT-In-Game-Assets einbeziehen. Das Spiel ist auf dem PC verfügbar und für Spieler ab 16 Jahren freigegeben.
Was ist die Technologie hinter Exverse?
Die Technologie hinter Exverse ist eine faszinierende Mischung aus modernsten Gaming- und Blockchain-Mechaniken, die ein einzigartiges Ökosystem für Spieler schaffen. Aufgebaut auf der Unreal Engine 5, nutzt Exverse die Kraft fortschrittlicher Grafik- und KI-Technologie, um ein immersives First-Person-Shooter-Erlebnis zu bieten. Diese Engine ermöglicht eine detaillierte Weltanpassung, ausgefeilte Hintergrundgeschichten und neuartige Gameplay-Systeme, die das Spiel visuell beeindruckend und fesselnd machen.
Exverse operiert auf einer Blockchain, die den echten Besitz von In-Game-Items gewährleistet. Das bedeutet, dass Spieler ihre Vermögenswerte über einen In-Game-Marktplatz besitzen, handeln, verkaufen und vermieten können. Die Blockchain-Technologie hinter Exverse bietet zudem ein faires und transparentes Spielerlebnis. Durch die Nutzung eines dezentralen Ledgers werden alle Transaktionen aufgezeichnet und sind unveränderlich, was jegliche Form von Manipulation oder Betrug verhindert. Diese Transparenz ist entscheidend, um das Vertrauen innerhalb der Gaming-Community zu erhalten.
Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen in jedem blockchain-basierten System, und Exverse adressiert dies durch verschiedene Mechanismen. Die Blockchain verwendet Konsensalgorithmen, die mehrere Knoten erfordern, um die Gültigkeit von Transaktionen zu bestätigen, was es extrem schwierig macht, dass böswillige Akteure die Daten ändern. Zusätzlich werden kryptografische Techniken eingesetzt, um Transaktionen und Benutzerdaten zu sichern, sodass nur autorisierte Parteien auf sensible Informationen zugreifen können.
Der Ökosystem-Token, EXVG, spielt eine zentrale Rolle im Exverse-Universum. Spieler können EXVG verdienen, indem sie im Spiel gut abschneiden, an Turnieren teilnehmen und sich an Gemeinschaftsaktivitäten beteiligen. Dieser Token kann verwendet werden, um an Matches teilzunehmen, Premium-Items zu kaufen und sogar die Richtung und Entwicklung des Spieluniversums vorzuschlagen. Die Möglichkeit, Tokens zu staken und durch DAO-Abstimmungen an der Selbstverwaltung teilzunehmen, gibt den Spielern die Macht, die Zukunft von Exverse mitzugestalten.
Das Engagement von Exverse für Fähigkeiten über Pay-to-Win-Mechaniken ist ein weiteres herausragendes Merkmal. Spieler werden basierend auf ihrer Leistung belohnt und nicht auf ihre finanzielle Investition, was ein wettbewerbsfähiges und faires Umfeld fördert. Das Spiel bietet auch verschiedene Möglichkeiten, EXVG zu verdienen, wie z.B. Truhenbelohnungen, hochkarätige PvE-Inhalte und den Verkauf von NFTs. Diese vielfältigen Verdienstmöglichkeiten stellen sicher, dass Spieler auf verschiedene Weise von ihrer Zeit und ihrem Einsatz profitieren können.
Das Exverse-Universum ist weitläufig und umfasst drei verschiedene Planeten, die jeweils einzigartige Erlebnisse für die Spieler bieten. Diese Vielfalt in den Spielumgebungen hält das Erlebnis frisch und spannend. Der gemeinschaftsorientierte Aspekt von Exverse ist ebenfalls bemerkenswert. Während die anfänglichen Weltressourcen vom Exverse-Team entwickelt und verteilt werden, ist das langfristige Ziel, dass die Gemeinschaft neue Welten diktiert und erschafft. Dieses Selbstverwaltungsmodell stellt sicher, dass sich das Spiel gemäß den Vorlieben und der Kreativität der Spieler entwickelt.
In Bezug auf das Ausgeben von EXVG haben die Spieler zahlreiche Optionen. Sie können NFTs kaufen, Funktionen zusammenführen, an hochkarätigen Clan-Operationen teilnehmen und Peer-to-Peer-Marktplatztransaktionen durchführen. Der Zugang zu exklusiven Inhalten und Saisonpässen ist ebenfalls verfügbar, was zusätzliche Anreize für Spieler bietet, EXVG zu verdienen und auszugeben.
Die Staking- und Governance-Funktionen von EXVG verstärken den Gemeinschaftsaspekt von Exverse weiter. Durch das Staken ihrer Tokens können Spieler an DAO-Abstimmungen teilnehmen und die Entwicklung und zukünftige Ausrichtung des Spiels beeinflussen. Dieser dezentrale Ansatz zur Governance stellt sicher, dass die Stimme der Gemeinschaft gehört und geschätzt wird.
Die Integration von Blockchain-Technologie mit Unreal Engine 5 und KI schafft ein robustes und dynamisches Gaming-Ökosystem. Die Kombination aus echtem Besitz, fairem Gameplay und gemeinschaftsgetriebener Entwicklung hebt Exverse in der Gaming-Welt hervor.
Was sind die realen Anwendungen von Exverse?
Exverse (EXVG) ist ein KI-gestütztes, kostenlos spielbares Shooter-Spiel, das ein immersives Erlebnis auf Basis der Unreal Engine 5 bietet. Dieses Spiel umfasst drei unterschiedliche Planeten, jeder mit einzigartigen Umgebungen und Herausforderungen, die es den Spielern ermöglichen, In-Game-Assets zu erkunden, zu besitzen, zu handeln, zu verkaufen und zu vermieten, alles über einen integrierten Marktplatz.
Eine der Hauptanwendungen von Exverse in der realen Welt ist der kompetitive Spielmodus. Spieler können an Turnieren teilnehmen, in Matches antreten und Belohnungen durch verschiedene In-Game-Aktivitäten verdienen. Dieses Setup richtet sich nicht nur an Gelegenheitsspieler, sondern unterstützt auch die professionelle E-Sport-Szene, indem es Spielern die Möglichkeit bietet, professionelle Gamer zu werden.
Das Exverse-Ökosystem wird durch den EXVG-Token angetrieben, der innerhalb des Spiels mehrere Zwecke erfüllt. Spieler können EXVG verdienen, indem sie in Matches gut abschneiden, Turniere gewinnen und sich an hochklassigen PvE-Inhalten beteiligen. Darüber hinaus bietet das Spiel einzigartige Verdienstmöglichkeiten wie Truhenbelohnungen, Watch-and-Earn-Funktionen und den Verkauf von NFTs.
EXVG-Token können für eine Vielzahl von In-Game-Aktivitäten ausgegeben werden. Spieler können NFTs kaufen, Merge-Funktionen nutzen, an hochklassigen Clan-Operationen teilnehmen und Peer-to-Peer-Marktplatztransaktionen durchführen. Der Token gewährt auch Zugang zu exklusiven Inhalten und Saisonpässen, was das gesamte Spielerlebnis verbessert.
Über das Gaming hinaus integriert Exverse Elemente der Blockchain-Technologie, wie Staking und Governance durch DAO-Abstimmungen. Dies ermöglicht es den Mitgliedern der Community, bei der zukünftigen Entwicklung des Spiels mitzubestimmen, was ein Gefühl von Eigentum und Beteiligung fördert.
Die Integration der Blockchain-Technologie in Exverse erweitert seine Anwendungen über das Gaming hinaus. Es nutzt die Sicherheit und Transparenz der Blockchain für die persönliche Identitätssicherheit, Smart Contracts und nicht-fungible Token (NFTs). Dies stellt sicher, dass alle Transaktionen und Eigentumsaufzeichnungen innerhalb des Spiels sicher und transparent sind.
Der Fokus von Exverse auf Gemeinschaft und Selbstverwaltung bedeutet, dass die Entwicklung und Verteilung von Welt-Assets letztendlich von der Community gesteuert wird. Dieser dezentralisierte Ansatz ermöglicht es den Nutzern, neue Welten mit ihren selbst erstellten Assets zu erschaffen und daran teilzunehmen, wodurch das Ökosystem des Spiels weiter ausgebaut wird.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Exverse?
Exverse, ein kostenloses First-Person-Shooter-Spiel, das von KI unterstützt wird, hat bedeutende Fortschritte im Bereich der Blockchain und Kryptowährungen gemacht. Auf der Unreal Engine 5 aufgebaut, bietet es ein immersives Spielerlebnis mit detaillierter Weltanpassung und neuartigen Gameplay-Systemen. Das Spiel umfasst drei verschiedene Planeten, die jeweils einzigartige Angebote für die Spieler bereithalten. Spieler können ihre In-Game-Assets über einen In-Game-Marktplatz besitzen, handeln, verkaufen und vermieten, alles ermöglicht durch den Ökosystem-Token EXVG.
Einer der entscheidenden Momente für Exverse war der Start des Spiels. Dieses Ereignis markierte die Einführung einer neuen Ära im Blockchain-Gaming, die hochwertige Grafiken mit einer Play-and-Earn-Kryptoökonomie kombiniert. Der Start zog sowohl Gamer als auch Kryptowährungs-Enthusiasten an und bereitete den Weg für zukünftige Entwicklungen.
Nach dem Start des Spiels führte Exverse verschiedene Planeten und Spielmodi ein. Diese Ergänzungen erweiterten das Universum und boten den Spielern vielfältigere Umgebungen und Herausforderungen. Die Einführung dieser Elemente verbesserte nicht nur das Spielerlebnis, sondern erhöhte auch die Nützlichkeit des EXVG-Tokens, da die Spieler ihn auf vielfältigere Weise verdienen und ausgeben konnten.
Strategische Partnerschaften haben eine entscheidende Rolle im Wachstum von Exverse gespielt. Kooperationen mit wichtigen Partnern haben Turniere und Events ermöglicht, die eine größere Spielerbasis anziehen und ein wettbewerbsorientiertes Umfeld fördern. Diese Partnerschaften haben auch dazu beigetragen, das Spiel und seinen Ökosystem-Token EXVG im breiteren Kryptowährungsmarkt zu fördern.
Das Exverse-Team hat die Einbindung der Community und Selbstverwaltung als Kernprinzipien betont. Die Entwicklung und Verteilung der anfänglichen Welt-Assets wurden vom Team verwaltet, aber die langfristige Vision sieht vor, dass die Community neue Welten bestimmt und erschafft. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Spieler und Token-Inhaber zu befähigen und ihnen eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von Exverse zu geben.
Die Einführung des EXVG-Tokens brachte mehrere Nutzungszwecke in das Ökosystem. Spieler können EXVG durch verschiedene In-Game-Aktivitäten wie Truhenbelohnungen, Turniere, Watch-and-Earn-Programme, den Verkauf von NFTs, Match-Staking und die Teilnahme an hochrangigen PVE-Inhalten verdienen. Auf der Ausgabenseite kann EXVG verwendet werden, um NFTs zu kaufen, Merge-Funktionen zu nutzen, an hochrangigen Clan-Operationen teilzunehmen, P2P-Marktplatztransaktionen durchzuführen, auf exklusive Inhalte zuzugreifen und Saisonpässe zu erwerben.
Staking und Governance durch DAO-Abstimmungen sind ebenfalls integrale Aspekte des EXVG-Tokens. Token-Inhaber können ihre EXVG staken, um an Governance-Entscheidungen teilzunehmen und die Richtung der Spielentwicklung sowie andere kritische Aspekte des Ökosystems zu beeinflussen.
Das Free-to-Play-Modell von Exverse, kombiniert mit seiner Play-and-Earn-Kryptoökonomie, hat es als bemerkenswerten Akteur in der Blockchain-Gaming-Industrie positioniert. Die kontinuierlichen Updates des Spiels und der Community-gesteuerte Ansatz stellen sicher, dass es für sein Publikum relevant und ansprechend bleibt.
Wer sind die Gründer von Exverse?
Exverse (EXVG) ist ein neuer, von KI unterstützter Free-to-Play-Shooter, der den Spielern ein immersives Spielerlebnis bietet und auf der Unreal Engine 5 basiert. Die Gründer von Exverse sind Alexander Chernow und Nikita Uriupin. Alexander Chernow bringt umfangreiche Erfahrung in der Blockchain-Technologie mit und war maßgeblich an der Integration von Kryptowährungselementen in das Spiel beteiligt. Nikita Uriupin, mit einem Hintergrund in der Spieleentwicklung und KI, hat sich darauf konzentriert, die komplexe Weltanpassung und neuartige Spielsysteme zu schaffen, die Exverse auszeichnen. Beide Gründer sind bestrebt, ein gemeinschaftsorientiertes Ökosystem zu fördern, in dem Spieler In-Game-Assets besitzen, handeln und verwalten können.
Coins, die Exverse ähneln
Beliebte Tokens auf der BNB Smart Chain (BEP20)-Chain
The live Exverse price today is €0.003714 EUR with a 24-hour trading volume of €280,677 EUR. Wir aktualisieren unseren EXVG-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Exverse is down 1.04% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #2635, with a live market cap of €119,432 EUR. It has a circulating supply of 32,160,000 EXVG coins and a max. supply of 400,000,000 EXVG coins.