Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Frax Price Index Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Der Frax Price Index (FPI) repräsentiert einen innovativen Ansatz im Ökosystem der Kryptowährungen und zielt darauf ab, eine Stablecoin anzubieten, die nicht direkt an die Währung eines einzelnen Landes gebunden ist. Stattdessen ist sie an einen Warenkorb von Verbrauchsgütern gekoppelt, was das Konzept eines Verbraucherpreisindex (CPI) widerspiegelt. Dieses Design soll ein stabiles Tauschmittel bieten, das seine Kaufkraft über die Zeit hinweg aufrechterhalten kann, unabhängig von den Schwankungen einzelner Fiat-Währungen.
Eingeführt im Jahr 2020, ist der FPI Teil des breiteren Frax-Ökosystems, ein Projekt, das darauf abzielt, Innovationen aus der dezentralisierten Finanzwelt (DeFi) mit traditionellen Stabilitätsmechanismen des Finanzwesens zu verbinden. Das einzigartige Merkmal des FPI liegt in seinem monatlichen Anpassungsmechanismus. Durch die Nutzung eines On-Chain-CPI-Orakels wird der Wert des FPI jeden Monat neu kalibriert, um Veränderungen in den Kosten des zugrundeliegenden Warenkorbs widerzuspiegeln. Diese Anpassung zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Inhaber des FPI ihre Kaufkraft in realen Begriffen bewahren und potenziell erhöhen können, anstatt lediglich mit dem nominalen Wert einer Fiat-Währung Schritt zu halten.
Das Konzept einer an einen Warenkorb von Verbrauchsgütern gebundenen Stablecoin ist in der Krypto-Welt relativ neu und stellt eine bedeutende Abkehr von gängigeren Ansätzen dar, die Stablecoins an spezifische Fiat-Währungen oder physische Vermögenswerte wie Gold binden. Indem der Fokus auf der realen Kaufkraft liegt, strebt der FPI an, einen stabileren und verlässlicheren Wertspeicher zu bieten, insbesondere in Umgebungen, in denen Fiat-Währungen volatil sind oder schnell an Wert verlieren.
Wie bei jeder Kryptowährung oder finanziellem Instrument ist es entscheidend, dass potenzielle Investoren oder Nutzer gründliche Recherchen durchführen und die inhärenten Risiken und die Volatilität auf den Kryptomärkten berücksichtigen. Der innovative Ansatz des Frax Price Index, obwohl vielversprechend, erfordert auch ein Verständnis seiner zugrundeliegenden Mechanismen und der breiteren wirtschaftlichen Faktoren, die seine Leistung beeinflussen könnten.
Wie wird der Frax-Preisindex gesichert?
Die Sicherheit des Frax-Preisindex ist vielschichtig und umfasst sowohl technologische Maßnahmen als auch von der Gemeinschaft getriebene Initiativen, um seine Integrität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Im Kern nutzt das Protokoll eine einzigartige Technologie, die es mit einem dezentralisierten Verbraucherpreisindex in Einklang bringt. Diese Technologie ist darauf ausgelegt, den Wert des Index auf monatlicher Basis anzupassen, um Veränderungen im Verbraucherpreisindex (VPI) widerzuspiegeln. Dieser Anpassungsmechanismus stellt sicher, dass der Wert des Frax-Preisindex in Übereinstimmung mit dem gemeldeten VPI-Anstieg wächst und bietet eine transparente und vorhersehbare Wachstumstrajektorie.
Um die Sicherheit weiter zu verstärken, hat das Frax-Ökosystem ein umfassendes Bounty-Programm implementiert, das darauf abzielt, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu mindern. Dieses Programm bietet erhebliche Anreize für Einzelpersonen, Exploits oder Sicherheitsschwächen zu melden. Insbesondere kann die Belohnung 10% des gesamten potenziellen Exploit-Wertes oder bis zu 10 Millionen Dollar an FRAX- und FXS-Token betragen, je nachdem, was zutrifft. Diese Belohnungen werden sofort liquide gemacht, um eine schnelle Meldung und Behebung von Problemen zu fördern. Dieser proaktive Ansatz zur Sicherheit, der in der Frax Finance-Dokumentation detailliert beschrieben wird, demonstriert das Engagement, eine sichere und vertrauenswürdige Plattform zu erhalten.
Darüber hinaus spielt der Governance-Token eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und operationelle Integrität des Frax-Preisindex. Er ermöglicht es Token-Inhabern, an Governance-Entscheidungen teilzunehmen, einschließlich Sicherheitsprotokollen und Anpassungen an der zugrundeliegenden Technologie des Index. Dieses dezentralisierte Governance-Modell stellt sicher, dass eine breite Palette von Stakeholdern zur Sicherheit und Wirksamkeit des Index beitragen kann und fördert ein widerstandsfähiges und von der Gemeinschaft getriebenes Ökosystem.
Zusammenfassend nutzt der Frax-Preisindex eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie, einem robusten Bounty-Programm und dezentralisierter Governance, um sein Protokoll zu sichern. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, vor Schwachstellen zu schützen, genaue Anpassungen im Einklang mit dem VPI zu gewährleisten und die Gemeinschaft in die laufende Entwicklung und Sicherheit des Index einzubinden.
Wie wird der Frax-Preisindex verwendet werden?
Der Frax Price Index (FPI) stellt einen innovativen Ansatz im Kryptowährungsökosystem dar, mit dem Ziel, eine Stablecoin einzuführen, die nicht an eine einzelne Währung, sondern an einen diversifizierten Warenkorb von Verbrauchsgütern gebunden ist. Diese Methode zielt darauf ab, eine stabilere und zuverlässigere Rechnungseinheit zu etablieren, die weniger anfällig für die Volatilität ist, die mit traditionellen Fiatwährungen und den Wirtschaftspolitiken einzelner Nationen verbunden ist.
Die primäre Nutzung des FPI liegt in seiner Fähigkeit, als Absicherung gegen Inflation für dezentrale autonome Organisationen (DAOs) und andere Teilnehmer am Kryptowährungsmarkt zu dienen. Indem der Wert der Stablecoin an einen Warenkorb von realen Verbraucherartikeln gebunden wird, bietet der FPI einen einzigartigen Mechanismus zur Werterhaltung. Dies ist besonders relevant in Szenarien, in denen traditionelle Währungen aufgrund von Inflation an Kaufkraft verlieren.
Darüber hinaus ist der FPI so konzipiert, dass er seinen Wert in Übereinstimmung mit einem On-Chain-Verbraucherpreisindex (CPI) Oracle anpasst. Diese Anpassung erfolgt monatlich und stellt sicher, dass der Wert der Stablecoin die Echtzeitänderungen in den Kosten des von ihr repräsentierten Warenkorbs widerspiegelt. Folglich können Inhaber des FPI potenziell jeden Monat einen Anstieg ihres in Dollar bemessenen Werts sehen, der dem gemeldeten CPI-Anstieg entspricht. Diese Funktion macht den FPI zu einer attraktiven Option für diejenigen, die ihre Vermögenswerte gegen inflationsbedingte Drucke schützen möchten, während sie am digitalen Wirtschaftsleben teilnehmen.
Es ist wichtig, dass Investoren und Nutzer gründliche Recherchen durchführen und die inhärenten Risiken berücksichtigen, bevor sie sich mit irgendeiner Kryptowährung oder Blockchain-Technologie befassen. Die innovative Natur des FPI innerhalb des Frax-Ökosystems zeigt die sich entwickelnde Landschaft der digitalen Finanzen und die kontinuierlichen Bemühungen, die Lücke zwischen traditionellen wirtschaftlichen Prinzipien und der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen zu überbrücken.
Welche Schlüsselereignisse gab es für den Frax-Preisindex?
Das Frax-Ökosystem hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seine Entwicklung und seinen Einfluss auf dem Kryptowährungsmarkt erheblich geprägt haben. Einer der frühesten Meilensteine war die Gründung des Frax-Ökosystems selbst, was seinen Eintritt in den Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) markierte. Dieser grundlegende Schritt ebnete den Weg für nachfolgende Innovationen und Entwicklungen.
Nach seinem Start führte das Ökosystem drei Stablecoins ein: FRAX, FPI und frxETH. Diese Stablecoins erfüllen unterschiedliche Zwecke innerhalb des Ökosystems und bieten den Nutzern eine Vielzahl von Optionen für die sichere Aufbewahrung von Werten und Transaktionen. Die Einführung dieser Stablecoins war eine entscheidende Entwicklung, da sie die Nützlichkeit und Reichweite des Frax-Ökosystems erweiterte.
Ein weiteres bedeutendes Ereignis war der Start von Fraxswap, einem nativen Automated Market Maker (AMM). Diese Plattform ermöglicht nahtlose und effiziente Token-Swaps innerhalb des Ökosystems, was die Liquidität und Handelsmöglichkeiten für die Nutzer verbessert. Die Schaffung von Fraxswap stellte einen großen Fortschritt in der Infrastruktur des Ökosystems dar und bot ein robustes Werkzeug für den dezentralisierten Handel.
Mit der Erweiterung seines DeFi-Angebots führte das Ökosystem Fraxlend ein, einen erlaubnisfreien Kreditmarkt. Diese Plattform ermöglicht es den Nutzern, Vermögenswerte auf dezentrale Weise zu verleihen und zu leihen, was zum Ziel des Ökosystems beiträgt, eine umfassende und zugängliche DeFi-Landschaft zu schaffen.
Zudem markierte die Entwicklung von Fraxferry, einem optimistischen Übertragungsprotokoll für auf Frax basierende Token, einen weiteren wichtigen Meilenstein. Dieses Protokoll ermöglicht schnelle und sichere Übertragungen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg und adressiert eine der bedeutenden Herausforderungen im DeFi-Bereich: die Interoperabilität.
Der Frax Price Index, ein Protokoll innerhalb des Ökosystems, passt sich monatlich basierend auf einem On-Chain-Verbraucherpreisindex-Orakel an. Dieser Anpassungsmechanismus zielt darauf ab, den in Dollar bemessenen Wert der FPI-Inhaber gemäß den gemeldeten CPI-Erhöhungen zu steigern und bietet einen neuartigen Ansatz zur Werterhaltung und -wachstum auf dem Kryptowährungsmarkt.
Diese Ereignisse unterstreichen gemeinsam das Engagement des Frax-Ökosystems für Innovation und seine Rolle bei der Weiterentwicklung des DeFi-Raums. Jede Entwicklung hat zur Funktionalität, Zugänglichkeit und Attraktivität des Ökosystems für Nutzer beigetragen, die dezentrale Finanzdienstleistungen suchen.
Wie viele Frax Price Index FPI-Münzen sind im Umlauf?
Der Frax Price Index (FPI) ist ein wesentlicher Bestandteil des Frax-Ökosystems, der darauf ausgelegt ist, seinen Wert in Übereinstimmung mit einem On-Chain-Verbraucherpreisindex (CPI) Oracle anzupassen. Diese Anpassung erfolgt monatlich mit dem Ziel, Veränderungen im CPI widerzuspiegeln und dadurch potenziell den in Dollar bemessenen Wert der FPI-Bestände für seine Nutzer zu erhöhen. Trotz des innovativen Ansatzes des Frax-Protokolls bei der Ausgabe von Stablecoins sind spezifische Details bezüglich der Gesamtanzahl der derzeit im Umlauf befindlichen Frax Price Index (FPI) Coins nicht leicht zugänglich. Dieser Mangel an präzisen Informationen erstreckt sich auch auf die Marktkapitalisierung von FPI, die nicht offengelegt wird. Der Ansatz des Frax-Protokolls, einen CPI-Oracle für monatliche Anpassungen zu integrieren, stellt einen neuartigen Mechanismus im Kryptowährungsraum dar, der darauf abzielt, eine dynamische Reaktion auf inflationsbedingte Druckfaktoren, wie sie im Verbraucherpreisindex reflektiert werden, zu bieten. Ohne spezifische Daten zur Umlaufmenge und Marktkapitalisierung ist es jedoch schwierig, das Ausmaß und die Auswirkungen von FPI auf dem breiteren Markt zu bewerten. Investoren und Enthusiasten werden ermutigt, gründliche Recherchen durchzuführen und die breiteren Implikationen der Mechanismen des Frax-Protokolls, einschließlich der monatlichen Anpassungen des FPI basierend auf CPI-Daten, bei der Bewertung seiner potenziellen Rolle und seines Werts in ihren Portfolios zu berücksichtigen.
The live Frax Price Index price today is €1.01 EUR with a 24-hour trading volume of nicht verfügbar. Wir aktualisieren unseren FPI-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Frax Price Index is down 0.01% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #7454, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.