Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
GoGoPool AVAX Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
GoGoPool AVAX (GGAVAX) ist ein Liquid Staking Token, der auf der Avalanche-Blockchain vom GoGoPool-Protokoll ausgegeben wird. Er bietet den Nutzern die Möglichkeit, Erträge aus der Netzwerkvalidierung zu sammeln, während sie gleichzeitig die Liquidität in ihren Portfolios aufrechterhalten. Dieser doppelte Vorteil ist besonders attraktiv für diejenigen, die ihre Renditen maximieren möchten, ohne ihre Vermögenswerte zu sperren.
Das Protokoll ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in verschiedene DeFi-Primitiven integriert, wodurch Inhaber zusätzliche Erträge durch Aktivitäten wie die Bereitstellung von Liquidität auf dezentralen Börsen erzielen können. Diese Flexibilität macht GGAVAX zu einem vielseitigen Vermögenswert innerhalb des DeFi-Ökosystems.
GGAVAX wird durch AVAX gestützt, das bei Validierern gestakt wird. Im Laufe der Zeit steigt der Wert von GGAVAX im Verhältnis zu AVAX, da Validierer Staking-Belohnungen ansammeln. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass der Token an Wert gewinnt und den Inhabern eine stetige Rendite bietet.
Am 4. Mai 2023 auf der Avalanche C-Chain gestartet, ist GGAVAX schnell zum zweitgrößten Liquid Staking Token im Avalanche-Netzwerk gewachsen, mit derzeit 400.000 im Umlauf befindlichen Token. Das Angebot des Tokens ist elastisch und wächst, wenn mehr Nutzer ihre AVAX in ertragsbringende GGAVAX umwandeln.
Durch die Teilnahme an AVAX-Staking-Belohnungen und den Beitrag zum Wachstum des Netzwerks spielen die Nutzer von GoGoPool AVAX eine entscheidende Rolle im Avalanche-Ökosystem.
Was ist die Technologie hinter GoGoPool AVAX?
Die Technologie hinter GoGoPool AVAX (GGAVAX) basiert auf dem Konzept des Liquid Staking, einem Mechanismus, der es Nutzern ermöglicht, ihre AVAX-Token zu staken und Erträge zu erzielen, ohne ihre Vermögenswerte zu sperren. Das bedeutet, dass Nutzer, während sie am Staking-Prozess teilnehmen, im Gegenzug GGAVAX-Token erhalten, die sie jederzeit handeln oder in anderen dezentralen Finanzaktivitäten (DeFi) nutzen können, was sowohl Flexibilität als auch Ertragspotenzial bietet.
GoGoPool operiert auf der Avalanche-Blockchain, einer Plattform, die für ihre hohe Durchsatzrate, niedrige Latenz und robuste Sicherheitsmerkmale bekannt ist. Avalanche verwendet einen einzigartigen Konsensmechanismus namens Avalanche-Konsens, der schnelle Finalität und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe gewährleistet. Dieses Konsensprotokoll nutzt ein System aus wiederholtem zufälligem Subsampling und Gossiping, um eine Einigung unter den Knoten zu erzielen, was es hoch skalierbar und effizient macht.
Ein wesentlicher Aspekt der Sicherheit von Avalanche ist seine Fähigkeit, Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Der Konsensmechanismus des Netzwerks erfordert, dass ein signifikanter Teil der Validatoren über den Zustand der Blockchain übereinstimmt, was es extrem schwierig macht, dass eine einzelne Entität das System manipuliert. Darüber hinaus umfasst die Architektur von Avalanche mehrere Subnetze, jedes mit seinem eigenen Satz von Validatoren, was die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des Netzwerks weiter erhöht.
Liquid Staking auf GoGoPool senkt die Kosten für den Betrieb eines Validator-Knotens und bietet Liquidität für Staker im Avalanche-Netzwerk. Durch das Staken von AVAX und den Erhalt von GGAVAX können Nutzer Liquidität aufrechterhalten und an verschiedenen DeFi-Aktivitäten teilnehmen, wie zum Beispiel der Bereitstellung von Liquidität auf dezentralen Börsen. Diese Integration in DeFi-Primitiven ermöglicht es GGAVAX-Inhabern, zusätzliche Erträge zu erzielen, was es zu einem vielseitigen Vermögenswert innerhalb des Avalanche-Ökosystems macht.
Der Wert von GGAVAX im Verhältnis zu AVAX steigt im Laufe der Zeit aufgrund der Staking-Belohnungen, die von Validatoren verdient werden. Während Validatoren diese Belohnungen ansammeln, werden die GGAVAX-Token wertvoller, was die zugrunde liegenden gestakten AVAX und die generierten Erträge widerspiegelt. Diese Dynamik schafft einen Anreiz für Nutzer, GGAVAX zu halten, während sie dennoch die Flexibilität haben, es zu handeln oder in anderen finanziellen Aktivitäten zu nutzen.
GoGoPool wurde am 5. April 2023 auf der Avalanche C-Chain gestartet und hat sich schnell zu einem bedeutenden Akteur im Bereich des Liquid Staking entwickelt. Mit einem elastischen Angebot, das darauf ausgelegt ist, zu wachsen, wenn mehr Nutzer ihre AVAX in GGAVAX umwandeln, stellt das Protokoll sicher, dass der Token zugänglich und skalierbar bleibt. Zum Zeitpunkt des Schreibens sind 400.000 GGAVAX-Token im Umlauf, was die wachsende Akzeptanz und das Vertrauen in das GoGoPool-Protokoll unterstreicht.
Die Integration von GGAVAX in das breitere DeFi-Ökosystem auf Avalanche ermöglicht innovative Finanzprodukte und -dienstleistungen. Nutzer können ihre GGAVAX-Token auf verschiedene Weise nutzen, wie zum Beispiel als Sicherheiten für Kredite, Teilnahme an Yield Farming oder Handel auf dezentralen Börsen. Diese Vielseitigkeit erhöht die Nützlichkeit von GGAVAX und bietet Nutzern mehrere Möglichkeiten, ihre Erträge zu maximieren, während sie Liquidität aufrechterhalten.
Zusammenfassend kombiniert die Technologie hinter GoGoPool AVAX die Vorteile des Liquid Staking mit den robusten Merkmalen der Avalanche-Blockchain. Indem Nutzern ermöglicht wird, AVAX zu staken und GGAVAX zu erhalten, bietet das Protokoll Flexibilität, Sicherheit und Ertragspotenzial, was es zu einer wertvollen Ergänzung der DeFi-Landschaft auf Avalanche macht.
Was sind die realen Anwendungsbereiche von GoGoPool AVAX?
GoGoPool AVAX (GGAVAX) ist ein Liquid Staking Token (LST) auf der Avalanche-Blockchain, der entwickelt wurde, um verschiedene Blockchain-Aktivitäten zu vereinfachen und zu verbessern. Eine seiner Hauptanwendungen besteht darin, den Prozess der Einführung und Verwaltung von benutzerdefinierten Blockchains zu vereinfachen. Durch die Nutzung von GGAVAX können Entwickler neue Blockchains effizienter in das Avalanche-Netzwerk integrieren, wodurch die Komplexität und die Kosten, die mit diesen Aufgaben verbunden sind, reduziert werden.
Eine weitere bedeutende Anwendung von GGAVAX ist die Bereitstellung von Liquid Staking-Optionen für AVAX-Inhaber. Traditionelles Staking sperrt oft Vermögenswerte, wodurch sie für andere Verwendungen unzugänglich werden. GGAVAX ermöglicht es den Nutzern jedoch, ihre AVAX zu staken und gleichzeitig ihr Portfolio liquide zu halten. Das bedeutet, dass Nutzer weiterhin Staking-Belohnungen verdienen können, ohne die Flexibilität zu opfern, ihre Vermögenswerte in anderen dezentralen Finanzaktivitäten (DeFi) zu nutzen.
GGAVAX senkt auch die Kosten für den Betrieb eines Validatorknotens. Validatorknoten sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität eines Blockchain-Netzwerks, können jedoch teuer im Betrieb sein. Durch die Verwendung von GGAVAX können Knotenbetreiber diese Kosten senken, was es einem breiteren Spektrum von Teilnehmern ermöglicht, zur Sicherheit des Netzwerks beizutragen.
Darüber hinaus bietet GGAVAX den Stakern sofortige Liquidität. Diese Funktion ist besonders in volatilen Märkten von Vorteil, in denen ein schneller Zugang zu Geldern entscheidend sein kann. Staker können ihr GGAVAX zurück in AVAX umwandeln oder es in verschiedenen DeFi-Projekten im Avalanche-Netzwerk nutzen, um ihr Ertragspotenzial zu maximieren.
Knotenbetreiber profitieren von der Sicherheit und Freiheit, die GGAVAX bietet. Das Protokoll stellt sicher, dass ihre gestakten Vermögenswerte sicher sind, während es die Flexibilität bietet, an anderen Netzwerkaktivitäten teilzunehmen. Dieser doppelte Vorteil verbessert die Gesamtrobustheit und Dezentralisierung des Avalanche-Netzwerks.
Schließlich kann GGAVAX in eine Vielzahl von DeFi-Primitiven integriert werden, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Liquidität auf dezentralen Börsen. Diese Integration ermöglicht es den Inhabern, zusätzliche Renditen zu erzielen, was die Nützlichkeit und Attraktivität von GGAVAX als Staking-Lösung weiter erhöht.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für GoGoPool AVAX?
GoGoPool AVAX (GGAVAX) hat bedeutende Fortschritte im Bereich der Blockchain und Kryptowährungen gemacht, insbesondere innerhalb des Avalanche-Ökosystems. Das Protokoll ist darauf ausgelegt, dezentrale Staking-Lösungen anzubieten, die es den Nutzern ermöglichen, durch die Validierung des Netzwerks Renditen zu erzielen und gleichzeitig die Liquidität zu erhalten.
Einer der entscheidenden Momente für GoGoPool AVAX war der Start ihres Validator-Programms. Diese Initiative ermöglichte es den Nutzern, an der Netzwerkvalidierung teilzunehmen und so zur Sicherheit und Effizienz der Avalanche-Blockchain beizutragen. Validatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Netzwerks, und die Einführung dieses Programms stellte einen bedeutenden Schritt zur Dezentralisierung des Staking-Prozesses dar.
Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war die Integration mit Uniswap v3 im Avalanche-Netzwerk. Diese Integration ermöglichte es GGAVAX-Inhabern, Liquidität auf einer der beliebtesten dezentralen Börsen bereitzustellen, was die Nützlichkeit und Zugänglichkeit des Tokens erhöhte. Durch die Ermöglichung der Liquiditätsbereitstellung schuf GoGoPool AVAX zusätzliche Renditemöglichkeiten für seine Nutzer und verankerte sich weiter im DeFi-Ökosystem.
In einem Schritt zur Erweiterung seiner Reichweite und Fähigkeiten kündigte GoGoPool AVAX Pläne für ein Initial DEX Offering (IDO) an. Diese Ankündigung weckte erhebliches Interesse in der Community, da IDOs oft als Mittel zur Demokratisierung des Zugangs zu neuen Tokens und Projekten angesehen werden. Das IDO zielte darauf ab, Mittel zu beschaffen, um die Entwicklung und das Wachstum des Protokolls zu unterstützen, damit GoGoPool AVAX weiterhin innovativ sein und sein Angebot erweitern kann.
Die Veröffentlichung eines Vorschau-Builds für Community-Mitglieder war ein weiterer wichtiger Meilenstein. Diese Vorschau ermöglichte es den Nutzern, neue Funktionen und Features zu testen und Feedback zu geben, bevor sie offiziell eingeführt wurden. Die Einbindung der Community auf diese Weise half nicht nur, das Produkt zu verfeinern, sondern förderte auch ein Gefühl von Eigentum und Beteiligung unter den GGAVAX-Inhabern.
In einer bedeutenden finanziellen Entwicklung sammelte GoGoPool AVAX 5 Millionen Dollar, um seine Mission, dezentrales Staking auf Avalanche anzubieten, weiter voranzutreiben. Diese Finanzierungsrunde unterstrich das Vertrauen der Investoren in die Vision und das Potenzial des Protokolls. Das aufgebrachte Kapital war für die Verbesserung der Plattforminfrastruktur, die Erweiterung des Teams und die Beschleunigung der Roadmap vorgesehen.
GoGoPool AVAX führte auch eine neue Renditestruktur für ihren Liquid Staking Token (LST), GGAVAX, ein. Diese neue Struktur bot eine höhere Rendite im Vergleich zu anderen Protokollen im Avalanche-Netzwerk und machte sie zu einer attraktiven Option für Nutzer, die ihre Erträge maximieren möchten. Die Renditestruktur war darauf ausgelegt, langfristige Staker zu belohnen und die Anreize mit dem Ziel des Protokolls, die Stabilität und Sicherheit des Netzwerks zu fördern, in Einklang zu bringen.
Der Start von GGAVAX auf der Avalanche C-Chain am 4. Mai 2023 markierte den Beginn seiner Reise. Seitdem ist GGAVAX zum zweitgrößten Avalanche Liquid Staking Token gewachsen, mit 400.000 im Umlauf befindlichen Tokens. Das elastische Angebotsmodell von GGAVAX stellt sicher, dass die Anzahl der Tokens wächst, wenn mehr Nutzer ihre AVAX in ertragsbringende GGAVAX umwandeln, was die zunehmende Akzeptanz und das Vertrauen in das Protokoll widerspiegelt.
Diese Ereignisse heben gemeinsam die dynamische und sich entwickelnde Natur von GoGoPool AVAX hervor und zeigen sein Engagement für Innovation, Community-Engagement und die Bereitstellung wertvoller Staking-Lösungen innerhalb des Avalanche-Ökosystems.
Wer sind die Gründer von GoGoPool AVAX?
GoGoPool AVAX (GGAVAX) ist ein Liquid Staking Token auf der Avalanche-Blockchain, der es Nutzern ermöglicht, durch Netzwerkvalidierung Erträge zu erzielen und gleichzeitig Liquidität zu bewahren. Zu den Gründern von GoGoPool AVAX gehören Dr. Emin Gün Sirer und Steven Gates. Dr. Sirer ist eine prominente Persönlichkeit im Blockchain-Bereich, bekannt für seine Arbeit an Avalanche und seine akademischen Beiträge zu verteilten Systemen. Steven Gates bringt umfangreiche Erfahrung in der Blockchain-Entwicklung mit. Sie werden von Brando, dem Gründer von Dokyo, unterstützt, der zur Vision des Liquid Staking und zur breiteren Akzeptanz von Avalanche durch die GoGoPool-Plattform beiträgt.
The live GoGoPool AVAX price today is €26.67 EUR with a 24-hour trading volume of €142,562 EUR. Wir aktualisieren unseren GGAVAX-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. GoGoPool AVAX is down 1.15% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #3982, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.