Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Gradient Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Gradient (GDT) zeichnet sich als ein Liquid-Staking-Protokoll aus, das darauf abzielt, eine Brücke zwischen Ethereum und dem Bittensor-Netzwerk zu schlagen. Durch die Verbesserung der Liquidität gestakter Vermögenswerte ermöglicht Gradient den Nutzern, an traditionellen DeFi-Aktivitäten teilzunehmen, ohne ihre Staking-Beiträge zu beeinträchtigen. Dieses Protokoll ist besonders bemerkenswert für seine Integration mit dem TAO-Netzwerk, die es den Nutzern ermöglicht, wTAO zu staken und im Gegenzug swTAO zu erhalten, wodurch ihre Erträge gesteigert werden.
Die Ausgabe von swTAO-Token ist ein zentrales Merkmal, das nahtloses Staking und die Teilnahme an der Governance erleichtert. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass die Nutzer Zugang zu Staking-Belohnungen haben, während sie innerhalb des DeFi-Ökosystems flexibel bleiben. Gradients Ansatz zum Liquid Staking setzt einen neuen Standard für Effizienz und bietet eine robuste Lösung zur Verbesserung der Liquidität.
Gradient ist als App verfügbar und richtet sich sowohl an einzelne Nutzer als auch an Unternehmen. Entwickler können ebenfalls von seinen Fähigkeiten profitieren, wie die Präsenz auf Plattformen wie GitHub zeigt. Diese Zugänglichkeit unterstreicht Gradients Engagement, die Teilnahme am DeFi-Bereich zu erweitern.
Die Fähigkeit des Protokolls, eine Brücke zwischen Ethereum und dem Bittensor-Netzwerk zu schlagen, unterstreicht weiter seine innovative Natur. Dadurch verbessert Gradient nicht nur die Liquidität, sondern fördert auch eine größere Interoperabilität innerhalb des Blockchain-Ökosystems. Dieser doppelte Fokus auf Liquidität und Interoperabilität positioniert Gradient als einen entscheidenden Akteur in der sich entwickelnden Landschaft der dezentralen Finanzen.
Was ist die Technologie hinter Gradient?
Gradient (GDT) arbeitet auf einer ausgeklügelten Blockchain-Technologie, die eine Kombination aus Solidity und TypeScript nutzt. Solidity ist eine Programmiersprache, die speziell für die Entwicklung von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde, während TypeScript ein Superset von JavaScript ist, das statische Typen hinzufügt und so die Verwaltung großer Codebasen erleichtert. Dieser zweisprachige Ansatz ermöglicht es Gradient, robuste, sichere und skalierbare Smart Contracts zu erstellen, die komplexe Transaktionen und Interaktionen bewältigen können.
Die Blockchain, auf der Gradient arbeitet, ist so konzipiert, dass sie Angriffe von böswilligen Akteuren durch mehrere Mechanismen verhindert. Eine der Hauptmethoden ist die Verwendung von kryptografischem Hashing, das sicherstellt, dass alle Transaktionen sicher verschlüsselt und unveränderlich sind, sobald sie zur Blockchain hinzugefügt wurden. Darüber hinaus verwendet Gradient einen Konsensalgorithmus, wahrscheinlich Proof of Stake (PoS), der von den Validierern verlangt, eine bestimmte Menge an GDT-Token zu halten und zu sperren. Dieser wirtschaftliche Anreiz entmutigt böswilliges Verhalten, da böswillige Akteure riskieren würden, ihre gestakten Token zu verlieren, wenn sie versuchen, das Netzwerk zu kompromittieren.
Gradient integriert auch einzigartige Technologien, um Sitzungstoken zu schützen und Krypto-Agilität für Unternehmen und Regierungen zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass die Plattform sich an verschiedene kryptografische Standards und Protokolle anpassen kann, um langfristige Sicherheit und Compliance mit sich entwickelnden regulatorischen Anforderungen zu gewährleisten. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend für Branchen, die hohe Sicherheits- und Flexibilitätsanforderungen haben, wie Finanzen, Gesundheitswesen und Regierungssektoren.
Zusätzlich zu seinen Sicherheitsmerkmalen bietet Gradient eine Lending-Plattform, auf der Benutzer TAO-Token staken und Belohnungen verdienen können. Diese Plattform verbessert die Liquidität der gestakten Vermögenswerte, sodass Benutzer an traditionellen DeFi-Aktivitäten teilnehmen können, ohne ihre Staking-Beiträge zu opfern. Die Integration der TAO-Brücke und die Ausgabe von swTAO-Token ermöglichen nahtloses Staking, Governance-Teilnahme und Zugang zu Staking-Belohnungen. Dieses Setup bietet Benutzern ein hohes Maß an Flexibilität und Effizienz und setzt einen neuen Standard im DeFi-Ökosystem.
Die Technologie von Gradient überbrückt auch Ethereum und das Bittensor-Netzwerk, was die Liquidität der gestakten Vermögenswerte verbessert. Diese Brücke ermöglicht es Benutzern, an einer Vielzahl von DeFi-Aktivitäten wie Lending, Borrowing und Trading teilzunehmen, ohne ihre Vermögenswerte unstaken zu müssen. Diese Fähigkeit ist besonders vorteilhaft für Benutzer, die ihre Renditen maximieren möchten, während sie ihre Staking-Positionen beibehalten.
Trotz seiner innovativen Merkmale steht Gradient im Wettbewerb mit über 600 anderen Unternehmen im Blockchain-Bereich. Darüber hinaus könnte es auf Widerstand von Entitäten stoßen, die gegen die Schaffung einer Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) sind. Dennoch positioniert Gradients einzigartiger Ansatz in Bezug auf Liquidität, Sicherheit und Flexibilität es als starken Anwärter in der DeFi-Landschaft.
Das Liquid-Staking-Protokoll von Gradient ist darauf ausgelegt, das gesamte Benutzererlebnis zu verbessern, indem es nahtlosen Zugang zu Staking-Belohnungen und Governance-Teilnahme bietet. Die Ausgabe von swTAO-Token ermöglicht es Benutzern, Liquidität zu bewahren, während sie dennoch von Staking-Belohnungen profitieren. Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzer, die an Governance-Entscheidungen teilnehmen möchten, ohne ihre Vermögenswerte für längere Zeiträume zu sperren.
Die Technologie hinter Gradient ist nicht nur auf DeFi-Anwendungen beschränkt. Ihre robusten Sicherheitsmaßnahmen und Krypto-Agilität machen sie für eine Vielzahl von Branchen geeignet, einschließlich Finanzen, Gesundheitswesen und Regierung. Durch die Ermöglichung sicherer und flexibler Transaktionen bietet Gradient eine zuverlässige Plattform für Unternehmen und Regierungen, um Blockchain-Technologie zu übernehmen.
Der Einsatz von Solidity und TypeScript durch Gradient stellt sicher, dass seine Smart Contracts sowohl sicher als auch skalierbar sind. Die Kombination dieser Programmiersprachen ermöglicht die Entwicklung komplexer, leistungsstarker Anwendungen, die eine große Anzahl von Transaktionen bewältigen können. Diese Skalierbarkeit ist entscheidend, um die wachsende Nachfrage nach DeFi-Diensten und anderen blockchainbasierten Anwendungen zu unterstützen.
Die Integration der TAO-Brücke und die Ausgabe von swTAO-Token sind Schlüsselfunktionen, die Gradient von anderen DeFi-Plattformen ab
Was sind die praktischen Anwendungen des Gradienten?
Gradient (GDT) ist ein Liquid-Staking-Protokoll, das entwickelt wurde, um Ethereum und das Bittensor-Netzwerk zu verbinden und die Liquidität von gestakten Vermögenswerten zu verbessern. Dies ermöglicht es den Nutzern, an traditionellen DeFi-Aktivitäten teilzunehmen, ohne ihre Staking-Beiträge opfern zu müssen. Eine der Hauptanwendungen von Gradient in der realen Welt ist das Liquid Staking für das TAO-Netzwerk. Dies ermöglicht es den Nutzern, ihre Vermögenswerte zu staken und gleichzeitig die Liquidität zu erhalten, die in anderen finanziellen Aktivitäten genutzt werden kann.
Darüber hinaus dient Gradient als Validator-Server für verschiedene Subnetze und stellt so die Sicherheit und Effizienz von Blockchain-Operationen sicher. Indem es als Validator agiert, trägt Gradient zur Aufrechterhaltung der Integrität des Netzwerks bei, was für das dezentrale Ökosystem von entscheidender Bedeutung ist.
Gradient erleichtert auch nahtloses Staking und die Teilnahme an Governance durch seine integrierte TAO-Brücke und die Ausgabe von swTAO-Token. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, Staking-Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig die Flexibilität zu haben, an Governance-Entscheidungen teilzunehmen, was die Gesamteffizienz und Flexibilität des DeFi-Ökosystems verbessert.
Darüber hinaus hat Gradient Anwendungen in der Vorhersage von Preisen, der Erkennung illegaler Aktivitäten und der Optimierung von Algorithmen im Kryptowährungsbereich. Diese Funktionen machen es zu einem wertvollen Werkzeug zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz in Blockchain-Operationen.
Sollten zum Zeitpunkt des Schreibens keine realen Anwendungen von Gradient existieren, wäre es wichtig, dies klar zu benennen. Basierend auf den bereitgestellten Informationen hat Gradient jedoch mehrere praktische Anwendungen, die zum breiteren Kryptowährungs- und DeFi-Ökosystem beitragen.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Gradient?
Gradient (GDT) ist ein Liquid-Staking-Protokoll, das entwickelt wurde, um Ethereum und das Bittensor-Netzwerk zu verbinden und die Liquidität gestakter Vermögenswerte zu verbessern. Dies ermöglicht es den Nutzern, an traditionellen DeFi-Aktivitäten teilzunehmen, ohne ihre Staking-Beiträge zu beeinträchtigen. Durch Funktionen wie die integrierte TAO-Brücke und die Ausgabe von swTAO-Token erleichtert Gradient nahtloses Staking, die Teilnahme an der Governance und den Zugang zu Staking-Belohnungen und setzt einen neuen Standard für Flexibilität und Effizienz im DeFi-Ökosystem.
Trotz seines innovativen Ansatzes gab es keine Schlüsselereignisse für Gradient. Das Protokoll gewinnt in der Kryptowelt an Aufmerksamkeit und Finanzierung, wobei sein Preis in letzter Zeit schwankt. Vorhersagen und jüngste Entwicklungen deuten auf ein potenzielles signifikantes Wachstum in der Zukunft hin. Allerdings wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt keine spezifischen Meilensteine oder bedeutenden Ereignisse dokumentiert.
Wer sind die Gründer von Gradient?
Gradient (GDT) ist eine Plattform, die KI-gesteuerte Anwendungen, Inhaltsbereitstellung und serverlose Funktionen für verschiedene Anwendungsfälle in der Kryptowährungsbranche anbietet. Sie unterstützt auch das Staking und die Governance durch ihren Token, GDT. Trotz ihres innovativen Ansatzes bleiben die Gründer von Gradient ungenannt. Informationen über ihre Hintergründe, Rollen bei der Entstehung von Gradient und etwaige damit verbundene Projekte oder Kontroversen sind nicht verfügbar. Diese mangelnde Transparenz erstreckt sich auf die öffentliche Wahrnehmung und mögliche Kontroversen im Zusammenhang mit den Gründern.
The live Gradient price today is €0.015471 EUR with a 24-hour trading volume of €8.43 EUR. Wir aktualisieren unseren GDT-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Gradient is down 0.11% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #6112, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 14,000,000 GDT coins.