Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
JUNO Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
JUNO ist eine Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains zu verbessern, um die Effizienz und Einfachheit des Krypto-Bankwesens zu steigern. Sie zeichnet sich durch ihren Fokus auf die Schaffung einer benutzerfreundlichen Erfahrung aus, die traditionelle Bankfunktionen mit den innovativen Aspekten von Kryptowährungen kombiniert. Dazu gehören hochverzinsliche Girokonten, die mit Kryptowährungsfunktionen integriert sind, sowie eine Debitkarte, die Käufe sowohl mit traditionellen Fiat-Währungen als auch mit USDC, einer Stablecoin, ermöglicht.
Die native Währung der Plattform, $Juno, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität und Funktionalität des Ökosystems. Sie ist an eine Fiat-Währung gebunden, was dazu beiträgt, die oft mit Kryptowährungen verbundene Preisvolatilität zu reduzieren, und sie somit für alltägliche Transaktionen und finanzielle Operationen attraktiver macht.
Juno ist Teil des Cosmos-Ökosystems und positioniert sich als souveräne öffentliche Blockchain. Diese Zugehörigkeit unterstreicht ihre Fähigkeit, die Bereitstellung interoperabler Smart Contracts zu unterstützen, wodurch eine dezentralisierte, erlaubnisfreie und zensurresistente Umgebung für Entwickler gefördert wird. Das Netzwerk ist so konzipiert, dass Entwickler Smart Contracts effizient und sicher starten können, wobei bewährte Frameworks und Sprachen wie Rust und Go genutzt werden.
Eine der Schlüsselfunktionen von JUNO ist die Unterstützung von CosmWasm, die die Kompilierung von dezentralen Anwendungen (dapps) auf sicheren und widerstandsfähigen Multi-Chain-Smart-Contracts ermöglicht. Diese Funktion ist ein Indikator für das Engagement von JUNO, eine robuste Infrastruktur für dapps bereitzustellen, was die Gesamtnützlichkeit und Skalierbarkeit der Blockchain erhöht.
Zusammenfassend stellt JUNO einen bedeutenden Fortschritt im Bereich Blockchain und Kryptowährung dar, indem es traditionelle Bankfunktionalitäten mit den innovativen Merkmalen digitaler Währungen verbindet. Sein Fokus auf Interoperabilität, Sicherheit und benutzerfreundliche Finanzdienstleistungen positioniert es als eine bemerkenswerte Plattform sowohl für Entwickler als auch für Nutzer, die am sich entwickelnden Landschaft des Krypto-Bankwesens interessiert sind.
Wie ist JUNO gesichert?
Die Sicherheitsarchitektur von JUNO ist vielschichtig und umfasst sowohl technologische als auch betriebliche Maßnahmen, um das Netzwerk und die Vermögenswerte seiner Nutzer zu schützen. Im Kern setzt JUNO auf Verschlüsselung und sichere Kommunikationsprotokolle, um Daten während ihrer Übertragung im Netzwerk zu schützen. Diese grundlegende Sicherheitsebene stellt sicher, dass Informationen vertraulich und fälschungssicher bleiben.
Über diese grundlegenden Schutzmaßnahmen hinaus setzt JUNO zusätzliche Strategien ein, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Verwendung von Cold Storage für Vermögenswerte, eine Methode, bei der Gelder in Systemen aufbewahrt werden, die nicht mit dem Internet verbunden sind, reduziert das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich. Offline-Backups stärken die Widerstandsfähigkeit gegen Datenverlust weiter und gewährleisten, dass kritische Informationen im Falle eines Cyber-Vorfalls oder Systemausfalls wiederhergestellt werden können.
Auch betriebliche Maßnahmen wie erhöhte Abhebungslimits sind vorhanden. Diese Kontrollen sind darauf ausgelegt, die Auswirkungen potenzieller Sicherheitsverletzungen zu mildern, indem sie die Menge der Vermögenswerte, die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens aus dem Netzwerk abgezogen werden können, begrenzen.
Die Position von JUNO innerhalb des Cosmos-Ökosystems fügt eine weitere Sicherheitsebene hinzu. Als souveräne öffentliche Blockchain profitiert sie von der Robustheit und den Interoperabilitätsfunktionen von Cosmos, was eine sichere und effiziente Bereitstellung von Smart Contracts ermöglicht. Das Netzwerk unterstützt die Verwendung von erprobten Vertragsmodulen wie CosmWasm, die es Entwicklern ermöglichen, dezentralisierte Anwendungen (Dapps) auf sicheren, Multi-Chain-Smart-Contracts zu erstellen. Diese Verträge können in verschiedenen Sprachen, einschließlich Rust und Go, kompiliert werden und bieten Flexibilität bei gleichzeitig hohem Sicherheitsstandard.
Zusammenfassend sind die Sicherheitsmaßnahmen von JUNO umfassend und kombinieren Verschlüsselung, sichere Kommunikation, Cold Storage, Offline-Backups und betriebliche Kontrollen mit den fortgeschrittenen Fähigkeiten des Cosmos-Ökosystems. Dieser mehrschichtige Ansatz gewährleistet den Schutz der Vermögenswerte der Nutzer und die Integrität des Netzwerks.
Wie wird JUNO verwendet werden?
JUNO ist als vielseitige Blockchain-Plattform innerhalb des Cosmos-Ökosystems konzipiert, die darauf abzielt, die Interoperabilität zwischen Blockchains zu verbessern und gleichzeitig eine robuste Umgebung für die Bereitstellung und Ausführung von Smart Contracts zu bieten. Diese Plattform nutzt das Cosmos SDK und den Tendermint-Konsens, um Entwicklern ein sicheres und effizientes Framework zu bieten.
Die primäre Nutzung von JUNO dreht sich um seine Fähigkeit, inter-Chain-Anwendungen zu erstellen und zu betreiben. Dies ist entscheidend für ein Blockchain-Ökosystem, das interoperabel sein möchte, und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Transaktion über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg. Indem JUNO diese Ebene der Interoperabilität erleichtert, spielt es eine zentrale Rolle dabei, die Lücke zwischen den Ethereum- und Cosmos-Ökosystemen unter anderem zu überbrücken und erweitert somit den Umfang und Nutzen von Blockchain-Anwendungen.
Darüber hinaus wird JUNO für die Bereitstellung von inter-Chain-Smart-Contracts verwendet, die in Rust geschrieben sind, einer Programmiersprache, die für ihre Sicherheit und Leistung bekannt ist. Diese Funktion ist besonders wichtig für Entwickler, die sichere und robuste dezentralisierte Anwendungen (dapps) erstellen möchten, die in mehreren Blockchain-Umgebungen betrieben werden können. Die Verwendung von erprobten Vertragsmodulen, wie CosmWasm, stellt weiterhin sicher, dass diese Anwendungen auf sicheren und effizienten Multi-Chain-Smart-Contracts kompiliert werden.
Als native Asset des Netzwerks ist JUNO integral für verschiedene Netzwerkprozesse, einschließlich der Sicherung des Proof of Stake-Netzwerks. Inhaber von JUNO können an der On-Chain-Governance teilnehmen, was ihnen ein Mitspracherecht in der zukünftigen Richtung und Entwicklung des Netzwerks ermöglicht. Dieser Aspekt von JUNO unterstreicht sein Engagement für eine dezentralisierte, erlaubnisfreie und zensurresistente Plattform.
Neben seinen technischen Funktionalitäten zielt JUNO auch darauf ab, die Preisvolatilität, eine häufige Sorge im Kryptowährungsraum, anzugehen, indem es seinen Wert an eine Fiat-Währung koppelt. Dieser Ansatz könnte seine Stabilität und Attraktivität als digitales Asset innerhalb des Krypto-Ökosystems erhöhen.
Angesichts seiner umfassenden Funktionen und Fähigkeiten ist JUNO bereit, ein bedeutender Akteur in der Kryptowährungsindustrie zu werden und bietet Entwicklern und Nutzern gleichermaßen eine vielseitige und sichere Plattform für die Erstellung und den Betrieb von interoperablen Blockchain-Anwendungen. Wie bei jeder Investition im Krypto-Raum ist es jedoch entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Risiken und das Potenzial von JUNO vollständig zu verstehen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für JUNO?
JUNO, das innerhalb des Cosmos Netzwerks operiert, ist eine Smart-Contract-Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Bereitstellung und Funktionalität von dezentralen Anwendungen (dApps) durch ihre fortschrittlichen Netzwerkfähigkeiten zu verbessern. Ein wesentlicher Aspekt der Entwicklung von JUNO ist die Konzentration auf die Bereitstellung einer sicheren, effizienten und interoperablen Umgebung für Smart Contracts. Dies wird durch die Integration von erprobten Vertragsmodulen wie CosmWasm erreicht, das die Kompilierung von Smart Contracts in verschiedenen Programmiersprachen, einschließlich Rust und Go, unterstützt. Diese Funktion erweitert nicht nur die Zugänglichkeit der Plattform für Entwickler mit unterschiedlichen Programmierkenntnissen, sondern gewährleistet auch die Robustheit und Sicherheit der bereitgestellten dApps.
Eine kürzlich erfolgte entscheidende Entwicklung für JUNO war der Neustart seiner Krypto-Dienste, was einen bemerkenswerten Moment in seiner Betriebsgeschichte markiert. Dieser Neustart ist besonders bedeutsam, da er mit einem Anreiz von null Handelsgebühren für den ersten Monat einhergeht, um Nutzer und Entwickler für die Plattform zu gewinnen. Ein solcher Schritt ist strategisch, um Wachstum und Aktivität im JUNO-Ökosystem zu fördern, was potenziell die Adoption und den Nutzen des Netzwerks erhöht.
Da JUNO sich innerhalb der dynamischen Landschaft von Blockchain und Kryptowährungen weiterentwickelt, ist es wesentlich für interessierte Parteien, gründliche Recherchen durchzuführen und über die Entwicklungen und Angebote der Plattform informiert zu bleiben. Dieser Ansatz gewährleistet ein umfassendes Verständnis der Fähigkeiten von JUNO und wie sie sich mit den individuellen oder organisatorischen Zielen im Bereich der dezentralisierten Technologien ausrichten.
The live JUNO price today is €0.130622 EUR with a 24-hour trading volume of €182,336 EUR. Wir aktualisieren unseren JUNO-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. JUNO is down 2.23% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #3808, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 185,562,268 JUNO coins.