Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Konomi Network Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Das Konomi Network ist eine dezentralisierte Plattform, die innerhalb des Kryptowährungsökosystems eine doppelte Funktion erfüllt. Primär agiert es als dezentralisierte Börse (DEX), die auf der Layer-2-Netzwerktechnologie basiert. Dieser innovative Ansatz ermöglicht das Staking und den Handel auf der Blockchain, ohne dass Gasgebühren anfallen, und spricht damit einen der größten Schmerzpunkte für Nutzer im Blockchain-Bereich an. Die Plattform verzeichnet ein signifikantes Handelsvolumen innerhalb von 24 Stunden, was ihre Beliebtheit und das Vertrauen der Nutzer unterstreicht. Sie führt mehrere bahnbrechende Funktionen ein, einschließlich eines Peer-to-Pool-Modus, der unbegrenzte Liquidität und reduziertes Slippage gewährleistet, die Bereitstellung von bis zu 200-fachem Hebel für Handelsgeschäfte und ein einzigartiges Missionszentrum, das Nutzer mit Treuepunkten belohnt, was das Engagement der Nutzer und die Treue zur Plattform steigert.
Seit seiner Einführung im Jahr 2024 hat sich das Konomi Network schnell als ein Schlüsselakteur im Sektor der dezentralisierten Finanzen (DeFi) etabliert, mit über zwei Jahren professionellem Betrieb. Seine innovativen Mechanismen und nutzerzentrierten Funktionen haben zu seiner hohen Platzierung unter den DEX-Plattformen beigetragen.
Über seine Funktion als DEX hinaus erweitert das Konomi Network seine Nützlichkeit auf das Asset-Management durch seine Integration in das Polkadot-Ökosystem. Unter Verwendung von Substrate als Entwicklungsframework zielt das Netzwerk darauf ab, eine umfassende Asset-Management-Lösung für Cross-Chain-Krypto-Assets zu erleichtern. Dies umfasst die Möglichkeit für Nutzer, ihre Kryptowährungsbestände zu verwalten, am Asset-Handel teilzunehmen und durch dezentralisierte Geldmarktprodukte Zinsen zu verdienen. Die Ausgabe seines nativen Tokens, KONO, spielt eine entscheidende Rolle bei der Initiierung von Liquidität und dezentraler Governance innerhalb der Plattform.
Die strategische Ausrichtung des Konomi Networks auf das Cross-Chain-Asset-Management und seine innovative Nutzung der Layer-2-Technologie für ein nahtloses Handelserlebnis positionieren es als ein bemerkenswertes Projekt im Blockchain- und Kryptowährungsbereich. Sein starkes Team und Partnerschaften unterstreichen weiter sein Potenzial für Wachstum und sein Engagement, eine vollständige Palette von Asset-Management-Lösungen im DeFi-Raum anzubieten.
Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich ist es wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und die inhärenten Risiken berücksichtigen, bevor sie sich auf irgendeine Plattform oder Anlage festlegen.
Wie ist das Konomi-Netzwerk gesichert?
Das Konomi-Netzwerk setzt auf einen vielschichtigen Ansatz, um seine Sicherheit zu gewährleisten, indem es sowohl etablierte als auch innovative Technologien nutzt. Im Kern verwendet das Netzwerk dezentralisierte Netzwerke, einschließlich derjenigen, die großen Kryptowährungen zugrunde liegen, um eine robuste und verteilte Grundlage zu bieten. Diese dezentrale Natur ist entscheidend, um einzelne Ausfallpunkte zu reduzieren und die Gesamtsicherheit des Netzwerks zu erhöhen.
Um seine Sicherheit weiter zu stärken, integriert das Konomi-Netzwerk Schlüssel-Sharding, eine Methode, die private Schlüssel in mehrere Teile aufteilt, um sicherzustellen, dass keine einzelne Entität ohne Autorisierung von anderen Parteien auf den vollständigen Schlüssel zugreifen kann. Diese Technik, kombiniert mit Multi-Signatur-Wallets, fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene für Transaktionen hinzu, die vor ihrer Ausführung mehrere Genehmigungen erfordert.
Smart Contracts spielen eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung und Sicherung von Operationen im Konomi-Netzwerk. Diese selbstausführenden Verträge, deren Bedingungen direkt in Code geschrieben sind, zusammen mit Zeitverriegelungen, stellen sicher, dass Transaktionen und Vereinbarungen genau wie beabsichtigt ausgeführt werden, ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändlern.
Darüber hinaus setzt das Netzwerk fortschrittliche kryptografische Techniken wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Multi-Party Computation (MPC) ein, um die Privatsphäre und Sicherheit von Transaktionen zu schützen. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass sensible Informationen vom Ursprung bis zum Ziel verschlüsselt sind, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Das Konomi-Netzwerk nutzt auch ein strafendes Proof of Stake (PoS)-System, das nicht nur das Netzwerk durch Staking-Mechanismen sichert, sondern auch bösartige Akteure bestraft und somit Angriffe abschreckt. Die Technologie des Trusted Execution Environment (TEE) erhöht die Sicherheit weiter, indem sie einen sicheren Bereich innerhalb des Hauptprozessors eines Computers bereitstellt, in dem sensible Daten isoliert vom Rest des Systems verarbeitet werden können.
Neben diesen Sicherheitsmaßnahmen positioniert die Nutzung von Substrate als Entwicklungsframework das Konomi-Netzwerk, um eine breite Palette von Vermögenswerten innerhalb des Polkadot-Ökosystems zu unterstützen, was die Interoperabilität und Sicherheit zwischen den Ketten erleichtert. Das native Token des Netzwerks spielt eine entscheidende Rolle bei der dezentralisierten Governance und der Bereitstellung von Liquidität, wodurch die Interessen der Stakeholder und Nutzer in Einklang gebracht werden.
Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und die inhärenten Risiken berücksichtigen, bevor sie sich mit einem Kryptowährungs- oder Blockchain-Projekt beschäftigen.
Wie wird das Konomi-Netzwerk verwendet werden?
Das Konomi Network dient als vielseitige Plattform innerhalb des Blockchain-Ökosystems, die speziell darauf ausgelegt ist, den Bedürfnissen des digitalen Vermögensmanagements über verschiedene Blockchains hinweg gerecht zu werden. Durch die Nutzung des Substrate-Frameworks, welches Teil des Polkadot-Ökosystems ist, zielt das Konomi Network darauf ab, ein nahtloses Erlebnis im Management, Handel und Verdienst von Krypto-Assets zu ermöglichen.
Die primäre Nutzung des Konomi Networks liegt in seinem umfassenden Geldmarkt- und Vermögensverwaltungssystem. Dieses System ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von digitalen Assets zu unterstützen, insbesondere jene innerhalb des Polkadot-Ökosystems, mit Plänen, seine Unterstützung in der Zukunft auf weitere Assets auszuweiten. Diese Erweiterung ist entscheidend für Nutzer, die ihr Portfolio über verschiedene Blockchains diversifizieren möchten, ohne mehrere Wallets oder Schnittstellen verwalten zu müssen.
Neben der Vermögensverwaltung führt das Konomi Network ein dezentralisiertes Geldmarktprodukt ein. Dieses Produkt ermöglicht es Nutzern, Zinsen auf ihre digitalen Assets zu verdienen und bietet somit einen Weg zur Generierung eines passiven Einkommens. Die Zinssätze werden durch die Angebots- und Nachfragedynamik innerhalb des Netzwerks bestimmt und bieten im Vergleich zu traditionellen Finanzprodukten wettbewerbsfähige Renditen.
Das Netzwerk legt auch einen starken Schwerpunkt auf dezentrale Governance. Es incentiviert frühe Teilnehmer und bindet sie durch das POPKON-Ökosystem in den Governance-Prozess ein. Diese Beteiligung umfasst Staking-Mechanismen und Entscheidungsprozesse, bei denen Nutzer den nativen Netzwerk-Token staken können, um an Governance-Entscheidungen teilzunehmen. Darüber hinaus plant das Konomi Network, ein Blockchain-DAO (Decentralized Autonomous Organization) System zu implementieren. Dieses System zielt darauf ab, die Transparenz und Stabilität von Live-Streaming-Plattformen durch die Nutzung der Blockchain-Technologie zu verbessern.
Der native Netzwerk-Token von Konomi spielt eine entscheidende Rolle bei der Initiierung von Liquidität und dezentraler Governance innerhalb der Plattform. Er dient als Werkzeug zur Incentivierung von Teilnahme, Governance und Staking und gewährleistet so das Wachstum und die Nachhaltigkeit des Netzwerks.
Wie bei jeder Investition im Krypto-Bereich ist es wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und die damit verbundenen Risiken berücksichtigen. Die dynamische Natur digitaler Assets erfordert einen vorsichtigen Ansatz bei Investitionen und Vermögensverwaltung.
Welche Schlüsselereignisse gab es für das Konomi Netzwerk?
Das Konomi-Netzwerk hat mehrere bedeutende Meilensteine erlebt, die seine Entwicklung und Expansion innerhalb des Kryptowährungsökosystems geprägt haben. Diese Ereignisse unterstreichen das Engagement des Netzwerks für Innovation und seine Rolle bei der Verbesserung der Funktionalität und Zugänglichkeit von Krypto-Assets auf verschiedenen Plattformen.
Ein bemerkenswertes Ereignis für das Konomi-Netzwerk war die Erweiterung des POPKON-Ökosystems. Diese Entwicklung zielte darauf ab, die Reichweite und den Nutzen des Netzwerks zu erweitern und den Nutzern mehr Optionen und Flexibilität im Umgang mit ihren digitalen Vermögenswerten zu bieten. Die Einführung der DCAP-Attestation im Integritee-Netzwerk markierte einen weiteren wichtigen Meilenstein. Diese Funktion führte eine zusätzliche Sicherheits- und Vertrauensebene ein, die sicherere Transaktionen und Interaktionen innerhalb des Konomi-Ökosystems ermöglichte.
Die Einführung von Hasaki, zusammen mit der Veröffentlichung des Hasaki-Whitepapers, stellte einen bedeutenden Schritt nach vorne für das Konomi-Netzwerk dar. Diese Entwicklungen führten neue Funktionalitäten ein und skizzierten die strategische Ausrichtung des Netzwerks, wobei sie dessen Engagement für Innovation und nutzerzentrierte Lösungen betonten.
Über diese spezifischen Ereignisse hinaus hat das Konomi-Netzwerk auch strategische Partnerschaften und Integrationen eingegangen, die seine Mission weiter vorangetrieben haben. Die Partnerschaft mit einem prominenten digitalen Vermögensspeicher und die Integration in ein digitales Asset-Kartensystem waren entscheidend für die Verbesserung der Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Konomi. Darüber hinaus hat die Entwicklung eines dezentralisierten Geldmarktes im Polkadot-Ökosystem das Konomi-Netzwerk als einen Schlüsselakteur im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) positioniert und den Nutzern innovative Möglichkeiten geboten, ihre Krypto-Assets zu verwalten, zu handeln und Zinsen darauf zu verdienen.
Die Nutzung von Substrate als Entwicklungsframework unterstreicht das Engagement von Konomi, eine breite Palette von Assets innerhalb des Polkadot-Ökosystems zu unterstützen. Diese technische Grundlage ermöglicht es Konomi, eine umfassende Vermögensverwaltungslösung anzubieten, die den vielfältigen Bedürfnissen der Krypto-Community gerecht wird.
Wie bei jeder Investition im Bereich der Kryptowährungen ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen. Die Reise des Konomi-Netzwerks veranschaulicht sein Engagement für die Weiterentwicklung der Kryptolandschaft, aber potenzielle Investoren sollten ihre Optionen sorgfältig bewerten und informierte Entscheidungen treffen.
The live Konomi Network price today is €0.005240 EUR with a 24-hour trading volume of €50,968.49 EUR. Wir aktualisieren unseren KONO-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Konomi Network is down 4.65% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #2209, with a live market cap of €524,021 EUR. It has a circulating supply of 100,000,000 KONO coins and a max. supply of 100,000,000 KONO coins.