Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Malinka Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Malinka (MLNK) hebt sich als ein Liquiditätstoken hervor, das integraler Bestandteil der PayCashSwap-Plattform ist und nahtlose Kryptowährungsaustausche ermöglicht. Im Gegensatz zum traditionellen Mining erfordert das Verdienen von MLNK keine energieintensiven Prozesse. Stattdessen tragen Nutzer Mittel zu Liquiditätspools bei, wie zum Beispiel EOS/MLNK, was Währungsumrechnungen ermöglicht und MLNK als Bonus jede Sekunde einbringt.
Die Kryptowährung operiert auf ihrer eigenen Blockchain mit einer begrenzten Emission von 26,25 Milliarden Münzen. Die Verteilung erfolgt über Smart Contracts, die MLNK in abnehmenden Mengen über die Zeit an Investoren in Liquiditätspools zuweisen. Dieser Emissionsprozess ist darauf ausgelegt, nach 500 Millionen Blockchain-Blöcken, was ungefähr acht Jahre entspricht, abzuschließen. Gleichzeitig wird ein Teil von MLNK täglich verbrannt, angetrieben durch Provisionen aus dem dezentralen PayCashSwap-Dienst.
Die Nützlichkeit von MLNK geht über die Bereitstellung von Liquidität hinaus. Es ermöglicht sofortige, gebührenfreie Überweisungen an jedes Wallet und unterstützt automatische Erbschaftsregelungen. Die dezentrale Natur von MLNK wird durch die irreversible Nutzung von Smart-Contract-Schlüsseln verstärkt, was eine vollständige Dezentralisierung sicherstellt.
Die Nachfrage nach MLNK wird von seinem Ökosystem inhärent unterstützt, wodurch die Notwendigkeit eines Sekundärmarktes reduziert wird. Je mehr Nutzer die Austauschdienste nutzen, desto höher ist das Einkommen, das in den Kauf und die Nutzung von MLNK fließt, was einen sich selbst tragenden Kreislauf von Angebot und Nachfrage schafft.
Was ist die Technologie hinter Malinka?
Die Technologie hinter Malinka (MLNK) ist facettenreich und nutzt fortschrittliche Blockchain-Prinzipien sowie innovative Finanzmechanismen. Im Kern operiert Malinka auf einer Blockchain der neuesten Generation, die sowohl hohe Sicherheit als auch Effizienz gewährleistet. Diese Blockchain ist darauf ausgelegt, ein hohes Transaktionsvolumen mit minimaler Latenz zu bewältigen, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht, von alltäglichen Transaktionen bis hin zu komplexen Finanzoperationen.
Ein herausragendes Merkmal von Malinka ist die Nutzung von Liquiditätspools, die den Austausch von MLNK und anderen Kryptowährungen wie EOS erleichtern. Diese Liquiditätspools sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Flüssigkeit und Zugänglichkeit des Kryptowährungsmarktes. Indem Benutzer Gelder in diese Pools einzahlen können, stellt Malinka sicher, dass stets genügend Liquidität vorhanden ist, um nahtlose Transaktionen zu unterstützen. Dieser Mechanismus kommt nicht nur den einzelnen Nutzern zugute, sondern stabilisiert auch den gesamten Markt, indem er die Volatilität reduziert.
Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen in der Welt der Kryptowährungen, und Malinka begegnet diesem durch seine dezentrale Architektur. Die Blockchain verwendet einen Konsensalgorithmus, der es extrem schwierig macht, das System zu manipulieren. Jede Transaktion wird von mehreren Knoten verifiziert, was sicherstellt, dass jeder Versuch, die Blockchain zu verändern, eine unpraktikable Menge an Rechenleistung erfordern würde. Darüber hinaus sind die Smart Contracts, die Malinka steuern, manipulationssicher gestaltet, was die Sicherheit des Ökosystems weiter erhöht.
Malinka integriert auch Funktionen für Erbschafts- und Ruhestandsplanung, was es von vielen anderen Kryptowährungen abhebt. Benutzer können die automatische Vererbung ihrer MLNK-Token einrichten, um sicherzustellen, dass ihre Vermögenswerte ohne Komplikationen an ihre Familie oder Angehörigen weitergegeben werden. Diese Funktion ist besonders attraktiv für langfristige Investoren, die ihre finanzielle Zukunft und die ihrer Nachkommen sichern möchten.
Die Emission von Malinka ist ein weiterer kritischer Aspekt seiner Technologie. Das Gesamtangebot ist auf 26,25 Milliarden Münzen begrenzt, wobei die Verteilung durch einen Smart Contract verwaltet wird. Dieser Vertrag verteilt MLNK an Investoren in den Liquiditätspools auf einer Sekunde-für-Sekunde-Basis in ständig abnehmenden Mengen. Dieser endliche Emissionsplan ist darauf ausgelegt, im Laufe der Zeit Knappheit zu schaffen, was potenziell den Wert der Token erhöhen könnte, wenn die Nachfrage steigt.
Darüber hinaus verwendet Malinka einen einzigartigen Verbrennungsmechanismus, um seinen Wert zu erhalten. Eine bestimmte Menge MLNK wird täglich verbrannt, wobei Mittel verwendet werden, die aus Provisionen auf Währungsumtauschgeschäfte über den dezentralen PayCashSwap-Dienst verdient werden. Dieser kontinuierliche Verbrennungsprozess reduziert das Gesamtangebot an MLNK, wirkt der Inflation entgegen und hilft, den Wert des Tokens zu bewahren.
In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit bietet Malinka sofortige und kostenlose Überweisungen von Geldern an andere Wallets, ohne Einschränkungen. Diese Funktion macht es äußerst praktisch für den täglichen Gebrauch, sei es für persönliche Transaktionen oder geschäftliche Zwecke. Die einfache Übertragung von Geldern verbessert auch das gesamte Benutzererlebnis und macht Malinka zu einer bequemen Option für eine Vielzahl von Finanzaktivitäten.
Die dezentrale Natur von Malinka wird weiter betont durch die Tatsache, dass die Schlüssel zu seinen Smart Contracts genutzt wurden, was bedeutet, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das Netzwerk hat. Diese Dezentralisierung stellt sicher, dass das System transparent bleibt und gegen Zensur oder Manipulation resistent ist. Die Emission und Verbrennung von MLNK werden durch voreingestellte Algorithmen gesteuert, die Konsistenz und Vorhersehbarkeit im Verhalten der Kryptowährung gewährleisten.
Das Einkommen, das aus dem Austausch von Krypto-Cash und anderen Kryptowährungen innerhalb des Malinka-Ökosystems generiert wird, ist ein wesentlicher Bestandteil seines Finanzmodells. Je mehr Benutzer die Austauschdienste nutzen, desto mehr Einkommen wird in den Kauf von Malinka von seinen Nutzern gelenkt. Dies schafft einen sich selbst tragenden Kreislauf, bei dem die Nachfrage nach MLNK durch das Wachstum und die Aktivität des Ökosystems angetrieben wird.
Das Mining von Malinka erfordert keine traditionellen energieintensiven Prozesse. Stattdessen können Benutzer MLNK verdienen, indem sie Gelder in die Liquiditätspools bereitstellen. Diese Gelder werden verwendet, um Währungsumtauschgeschäfte zu erleichtern und Brücken zwischen verschiedenen Kryptowährungen zu schaffen. Investoren in diesen Pools erhalten MLNK als Bonus, den sie
Was sind die praktischen Anwendungen von Malinka?
Malinka (MLNK) ist eine Kryptowährung, die mehrere Anwendungen in der realen Welt bietet, hauptsächlich im Zusammenhang mit ihrer Nutzung in Liquiditätspools und als Sicherheiten-Token. Eine der Hauptanwendungen von Malinka ist ihre Rolle in Liquiditätstoken, bei der Nutzer Mittel in Liquiditätspools für verschiedene Währungspaare, wie EOS/MLNK, bereitstellen können. Dieser Prozess erleichtert die Umwandlung einer Kryptowährung in eine andere und verbessert die Gesamtliquidität und Nutzbarkeit des Ökosystems.
Zusätzlich kann Malinka für Erbschaften und Altersvorsorgegarantien verwendet werden. Nutzer können automatische Erbschaftspläne einrichten, die sicherstellen, dass ihre MLNK-Bestände ohne manuelle Eingriffe an Familienmitglieder oder andere benannte Personen übertragen werden. Diese Funktion bietet eine sichere und automatisierte Möglichkeit, langfristige Finanzplanungen zu verwalten.
Malinka spielt auch eine Rolle bei der Ausgabe neuer Kryptowährungen. Es kann gegen russische Rubel eingetauscht werden, was es vielseitig für Nutzer macht, die ihre digitalen Vermögenswerte in Fiat-Währung umwandeln müssen. Diese Fähigkeit erweitert die praktischen Anwendungsfälle von Malinka und ermöglicht es, als Brücke zwischen den digitalen und traditionellen Finanzsystemen zu dienen.
Darüber hinaus sind Malinkas Smart Contracts darauf ausgelegt, auf einer Blockchain der letzten Generation zu arbeiten, was hohe Sicherheit und Effizienz gewährleistet. Die Emission von Malinka ist auf 26,25 Milliarden Münzen begrenzt, mit einem Verteilungsmechanismus, der Investoren in Liquiditätspools belohnt. Diese Verteilung wird durch einen Smart Contract verwaltet, der MLNK in abnehmenden Mengen über die Zeit an Investoren zuteilt und so einen Anreiz für eine frühzeitige Teilnahme schafft.
Malinka bietet auch die Möglichkeit, Gelder sofort und kostenlos an andere Wallets zu übertragen, was eine kostengünstige Lösung für Peer-to-Peer-Transaktionen darstellt. Diese Funktion ist besonders nützlich für Nutzer, die Geld schnell und ohne zusätzliche Gebühren senden müssen.
Zusammenfassend umfassen Malinkas Anwendungen in der realen Welt die Nutzung in Liquiditätspools, Erbschafts- und Altersvorsorgeplanung, Kryptowährungsausgabe und nahtlose Geldtransfers. Diese Funktionen machen es zu einer vielseitigen und praktischen Kryptowährung für verschiedene finanzielle Aktivitäten.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Malinka?
Malinka (MLNK) ist eine Kryptowährung, die aufgrund ihres einzigartigen Ansatzes zur Einkommensgenerierung durch Krypto-Börsen Aufmerksamkeit erregt hat. Sie basiert auf den Einnahmen aus dem Austausch und der Umwandlung verschiedener Kryptowährungen und Token innerhalb ihres Ökosystems. Je mehr Nutzer diese Austauschdienste nutzen, desto höher ist das Einkommen, das für den Kauf von Malinka von seinen Nutzern zur späteren Verwendung verwendet wird.
Eines der bedeutenden Ereignisse für Malinka war die Einrichtung seiner Smart Contracts auf einer Blockchain der letzten Generation. Dieser grundlegende Schritt gewährleistete die Sicherheit und Effizienz der Transaktionen innerhalb des Malinka-Ökosystems. Die Emission von Malinka ist auf 26,25 Milliarden Münzen begrenzt, wobei die Verteilung durch einen Smart Contract verwaltet wird, der Münzen sekündlich an Investoren in Liquiditätspools zuweist. Dieser Emissionsprozess soll nach 500 Millionen Blockchain-Blöcken abgeschlossen sein, was etwa acht Jahre nach seiner Einführung entspricht.
Ein bemerkenswertes Merkmal von Malinka ist die Integration mit PayCashSwap, einer dezentralen Austauschplattform. Diese Plattform erleichtert den Austausch verschiedener Token durch Liquiditätspools und erhöht so den Nutzen und die Nachfrage nach Malinka. Die dezentrale Natur von Malinka wird weiter betont durch die Tatsache, dass die Schlüssel zu seinen Smart Contracts verwendet wurden, was sicherstellt, dass keine zentrale Behörde die Vertragsbedingungen ändern kann.
In einem innovativen Schritt führte Malinka einen Mechanismus für die automatische Vererbung ein. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, die Übertragung ihrer Malinka-Bestände an Familienmitglieder oder enge Bekannte ohne Einschränkungen einzurichten, was eine nahtlose Verwaltung digitaler Vermögenswerte über Generationen hinweg ermöglicht.
Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Implementierung eines Verbrennungsmechanismus. Eine bestimmte Menge Malinka wird täglich durch einen Smart Contract verbrannt, der mit Mitteln aus Provisionen bei Währungsumtauschen auf PayCashSwap finanziert wird. Dieser Verbrennungsprozess ist darauf ausgelegt, das Gesamtangebot von Malinka im Laufe der Zeit zu reduzieren, was potenziell seinen Wert steigern könnte.
Malinka hat auch ein einkommensgenerierendes Liquiditätspoolsystem eingeführt. Nutzer können Mittel in diese Pools einbringen, die dann zur Erleichterung von Währungsumtauschen verwendet werden. Im Gegenzug verdienen Investoren Malinka als Bonus, der zusammen mit ihrer ursprünglichen Einzahlung jederzeit abgehoben werden kann. Dieses System fördert nicht nur Investitionen, sondern stellt auch eine stetige Nachfrage nach Malinka sicher.
Die Kryptowährung war auch an bedeutenden globalen Ereignissen beteiligt. Beispielsweise hatte die Freigabe von 60 Millionen Barrel Öl aus Reserven weltweit einen indirekten Einfluss auf Malinka, da sie das breitere wirtschaftliche Umfeld beeinflusste, in dem Kryptowährungen operieren. Darüber hinaus hob die Finanzierung von ARPA-H, einer Gesundheitsforschungsagentur, die wachsende Schnittstelle zwischen Technologie, Gesundheit und Finanzen hervor, Bereiche, in denen Blockchain-Technologie und Kryptowährungen wie Malinka zunehmend relevant sind.
Malinkas Reise war geprägt von strategischen Entwicklungen, die darauf abzielen, ihren Nutzen und Wert innerhalb des Kryptowährungsmarktes zu steigern. Die Kombination aus innovativen Funktionen, strategischen Partnerschaften und einer robusten technologischen Grundlage hat Malinka als bemerkenswerten Akteur in der sich entwickelnden Landschaft digitaler Währungen positioniert.
Wer sind die Gründer von Malinka?
Malinka (MLNK) sticht in der Kryptowährungslandschaft durch seinen einzigartigen Ansatz für Liquiditätspools und dezentralisierte Austauschdienste hervor. Zu den Gründern von Malinka gehören Malinka Walaliyadde, Szymon Malinka, R M Malinka Walaliyadde und Justin Sun. Jeder Gründer bringt einen unterschiedlichen Hintergrund und Fachwissen in das Projekt ein. Malinka Walaliyadde und R M Malinka Walaliyadde sind bekannt für ihr Engagement in der Blockchain-Technologie und dezentralisierten Finanzen. Szymon Malinka hat einen Hintergrund in der Softwareentwicklung und kryptografischen Sicherheit. Justin Sun, eine prominente Persönlichkeit in der Krypto-Welt, ist bekannt für seine Arbeit mit TRON und anderen Blockchain-Initiativen.
The live Malinka price today is €0.008517 EUR with a 24-hour trading volume of €147,164 EUR. Wir aktualisieren unseren MLNK-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Malinka is down 1.35% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #3774, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 26,242,678,247 MLNK coins.