Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Mamba Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Mamba (MAMBA) schlängelt sich als blaue Schlangen-Memecoin auf Basechain in die Kryptowährungslandschaft und strebt an, die nächste Million Nutzer durch Geschichtenerzählen, Gemeinschaftsbildung, Partnerschaften und Gaming zu gewinnen. Gehandelt auf Plattformen wie Uniswap, MEXC und Poloniex, hat Mamba trotz seines relativ niedrigen Wertes und einer Geschichte von Preisrückgängen Aufmerksamkeit erregt. Bedenken hinsichtlich potenzieller Betrugsfälle und Scams machen eine gründliche Recherche vor jeder Investition notwendig.
Die lebendige Gemeinschaft der Kryptowährung steht im Mittelpunkt, angetrieben durch ihre aktive Präsenz auf sozialen Medien, einschließlich eines Twitter-Kontos (@mambaonbase). Dieses Gemeinschaftsengagement ist entscheidend, um ein Gefühl der Zugehörigkeit und Teilnahme zu fördern, insbesondere durch Play-to-Earn-Möglichkeiten, die Gaming-Enthusiasten anziehen.
Mambas Ansatz, Geschichtenerzählen und Partnerschaften zu nutzen, hebt es hervor. Durch das Verweben von Erzählungen, die bei den Nutzern Anklang finden, und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Entitäten, zielt Mamba darauf ab, ein überzeugendes Ökosystem zu schaffen. Diese Strategie verbessert nicht nur das Nutzerengagement, sondern baut auch eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum.
Die spielerischen, aber strategischen Initiativen der Memecoin spiegeln ihren Ehrgeiz wider, einen bedeutenden Einfluss in der Krypto-Welt zu erzielen. Durch innovative Gemeinschaftsbildungsbemühungen und einen Fokus auf Gaming strebt Mamba danach, eine einzigartige Nische in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der digitalen Währungen zu schaffen.
Was ist die Technologie hinter Mamba?
Mamba (MAMBA) ist ein Kryptowährungsprojekt, das fortschrittliche Blockchain-Technologie nutzt, um die Netzwerkkapazität zu erhöhen und die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) sicherzustellen. Dieser innovative Ansatz wird von IOG und dcSpark entwickelt und zielt darauf ab, das Geschäft mit Sidechains zu revolutionieren. Sidechains sind im Wesentlichen separate Blockchains, die parallel zur Haupt-Blockchain laufen und so eine erhöhte Skalierbarkeit und Flexibilität ermöglichen. Durch die Nutzung von Sidechains kann Mamba ein höheres Transaktionsvolumen bewältigen, ohne die Haupt-Blockchain zu überlasten, was die Gesamteffizienz des Netzwerks verbessert.
Eine der Kerntechnologien hinter Mamba ist die Verwendung der Basechain, die als grundlegende Schicht für seine Operationen dient. Die Basechain ist darauf ausgelegt, hoch skalierbar und sicher zu sein und bietet eine robuste Plattform für die verschiedenen Funktionalitäten von Mamba. Dazu gehören auch die Play-to-Earn-Möglichkeiten, die Teil der Strategie sind, die nächsten 1.000.000 Nutzer durch Storytelling, Community-Building, Partnerschaften und Gaming zu gewinnen.
Sicherheit ist ein zentrales Anliegen in jedem Blockchain-Projekt, und Mamba begegnet diesem durch mehrere Mechanismen. Die Blockchain verwendet einen Konsensalgorithmus, der sicherstellt, dass alle Transaktionen von den Netzwerkteilnehmern verifiziert und genehmigt werden. Dies macht es extrem schwierig für böswillige Akteure, Transaktionsaufzeichnungen zu ändern oder Angriffe zu starten. Darüber hinaus stellt der Einsatz kryptografischer Techniken sicher, dass alle Daten auf der Blockchain sicher verschlüsselt sind, was einen zusätzlichen Schutz gegen unbefugten Zugriff bietet.
Die Kompatibilität von Mamba mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) ist ein weiterer bedeutender Aspekt seiner Technologie. Die EVM ist eine dezentrale Computerumgebung, die es Entwicklern ermöglicht, Smart Contracts zu erstellen und bereitzustellen. Durch die EVM-Kompatibilität kann Mamba nahtlos in bestehende Ethereum-basierte Anwendungen und Tools integriert werden und bietet Entwicklern und Nutzern gleichermaßen eine vielseitigere und interoperable Plattform.
Das Projekt legt auch großen Wert auf die Einbindung und Teilnahme der Community. Durch seine lebendige Community ermutigt Mamba die Nutzer, an seinem Ökosystem teilzunehmen, sei es durch Gaming, Partnerschaften oder andere kollaborative Bemühungen. Dieser gemeinschaftsorientierte Ansatz fördert nicht nur ein Zugehörigkeitsgefühl, sondern trägt auch zur kontinuierlichen Entwicklung und Verbesserung der Plattform bei.
In Bezug auf die Verhinderung von Angriffen setzt Mambas Blockchain verschiedene Abwehrmechanismen ein. Dazu gehören dezentrale Konsensprotokolle, die es einer einzelnen Entität erschweren, die Kontrolle über das Netzwerk zu erlangen. Darüber hinaus sorgen regelmäßige Audits und Updates dafür, dass das System gegen aufkommende Bedrohungen widerstandsfähig bleibt. Der Einsatz von Sidechains fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, da potenzielle Probleme auf einer Sidechain isoliert werden können, ohne die Haupt-Blockchain zu beeinträchtigen.
Der Technologiestack von Mamba ist darauf ausgelegt, sowohl robust als auch flexibel zu sein und eine breite Palette von Anwendungen und Anwendungsfällen zu unterstützen. Dazu gehören nicht nur finanzielle Transaktionen, sondern auch dezentrale Anwendungen (dApps), Gaming-Plattformen und mehr. Durch die Nutzung fortschrittlicher Blockchain-Technologie, Sidechains und EVM-Kompatibilität zielt Mamba darauf ab, ein skalierbares, sicheres und benutzerfreundliches Ökosystem zu schaffen, das eine Vielzahl von Aktivitäten und Dienstleistungen unterstützen kann.
Was sind die praktischen Anwendungen von Mamba?
Mamba (MAMBA) ist eine blaue Schlangen-Memecoin auf der Basechain, die darauf abzielt, die nächsten 1.000.000 Nutzer durch Geschichtenerzählen, Gemeinschaftsbildung, Partnerschaften und Gaming zu gewinnen. Eine ihrer Hauptanwendungen in der realen Welt liegt im Bereich des Play-to-Earn-Gamings. Nutzer können an verschiedenen Gaming-Aktivitäten teilnehmen und MAMBA-Token als Belohnung verdienen, die dann innerhalb des Ökosystems gehandelt oder genutzt werden können.
Zusätzlich erleichtert Mamba den Kauf und Handel auf mehreren Plattformen, darunter Uniswap, MEXC und Poloniex. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es den Nutzern, an dezentralen Finanzaktivitäten (DeFi) teilzunehmen, wie zum Beispiel der Bereitstellung von Liquidität und dem Yield Farming, wodurch ihre finanziellen Möglichkeiten erweitert werden.
Mamba dient auch geschäftlichen Zwecken durch seine spezielle App, die den Nutzern Werkzeuge und Ressourcen bietet, um ihre MAMBA-Bestände effektiv zu verwalten. Diese App kann besonders nützlich für kleine Unternehmen und Unternehmer sein, die Kryptowährungen in ihre Abläufe integrieren möchten, da sie eine vereinfachte Möglichkeit bietet, Transaktionen und Finanzmanagement zu handhaben.
Der Gemeinschaftsaspekt von Mamba ist eine weitere bedeutende Anwendung. Über seine Website und den Telegram-Kanal fördert Mamba eine lebendige Gemeinschaft, in der Nutzer Einblicke teilen, an Diskussionen teilnehmen und über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben können. Dieser gemeinschaftsorientierte Ansatz hilft beim Aufbau eines robusten Netzwerks von Nutzern, die zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen können.
Obwohl Mamba in erster Linie eine Memecoin ist, zeigen ihre Anwendungen im Gaming, DeFi, Geschäftsmanagement und in der Gemeinschaftsbildung ihre Vielseitigkeit und ihr Potenzial für den realen Einsatz.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Mamba?
Mamba (MAMBA), eine blaue Schlangen-Memecoin auf der Basechain, zielt darauf ab, die nächsten 1.000.000 Nutzer durch Storytelling, Gemeinschaftsbildung, Partnerschaften und Gaming zu gewinnen. Die Reise von Mamba war von mehreren bedeutenden Meilensteinen geprägt, die seine Präsenz in der Kryptowährungslandschaft geformt haben.
Der Start der offiziellen Website von Mamba markierte den Beginn seines digitalen Fußabdrucks und bot eine zentrale Plattform für Informationen und Gemeinschaftsengagement. Dies wurde bald durch die Erstellung ihres Telegram-Kanals gefolgt, der zu einem Zentrum für Echtzeit-Updates und Gemeinschaftsinteraktion wurde.
Ein entscheidender Moment für Mamba war die Listung auf Uniswap, einer dezentralen Börse, die es Nutzern ermöglichte, MAMBA-Token zu handeln. Diese Listung erhöhte die Zugänglichkeit und Liquidität des Tokens erheblich und zog ein breiteres Publikum von Händlern und Investoren an.
Im Jahr 2024 erreichte Mamba einen weiteren wichtigen Meilenstein mit der Listung auf MEXC Global, einer prominenten Kryptowährungsbörse. Diese Listung erweiterte seine Reichweite weiter und bot zusätzliche Handelsmöglichkeiten für seine wachsende Gemeinschaft.
Das Team hinter Mamba war auf sozialen Medien aktiv, insbesondere auf Plattformen wie Twitter, wo sie Updates über ihren Fortschritt, Partnerschaften und Erfolge geteilt haben. Diese Beiträge haben geholfen, eine starke Verbindung mit ihrer Gemeinschaft aufrechtzuerhalten und sie über die neuesten Entwicklungen zu informieren.
Die Präsenz von Mamba auf CoinMarketCap, einem weithin anerkannten Kryptowährungsdatenaggregator, bot größere Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit im Kryptobereich. Diese Listung ermöglichte potenziellen Investoren, leicht auf detaillierte Informationen über die Leistung und Marktdaten des Tokens zuzugreifen.
Zusätzlich zu diesen Listungen war Mamba proaktiv in der Bildung strategischer Partnerschaften, um sein Ökosystem zu verbessern. Diese Kooperationen waren entscheidend für das Wachstum des Projekts und die Erweiterung seiner Nutzerbasis.
Die Ankündigung einer bevorstehenden NFT-Kollektion hat innerhalb der Gemeinschaft erhebliche Aufregung erzeugt. Dieser Schritt in den NFT-Bereich steht im Einklang mit Mambas Vision, Gaming und Play-to-Earn-Möglichkeiten zu nutzen, um Nutzer zu engagieren und Wert zu schaffen.
Trotz seiner Erfolge hat Mamba Herausforderungen gegenübergestanden, einschließlich Diskussionen und Spekulationen über potenzielle Rug Pulls. Die Gemeinschaft ist wachsam geblieben und konzentriert sich darauf, die Werte zu wahren, die mit Kobe Bryant verbunden sind, die das Projekt zu ehren sucht.
Mambas Vertrag für den Kauf ihrer Währung hat einen strukturierten Ansatz für Nutzer bereitgestellt, um MAMBA-Token zu erwerben und einen nahtlosen und sicheren Transaktionsprozess zu gewährleisten. Dieser Vertrag war ein kritischer Bestandteil zur Aufrechterhaltung der Integrität und Vertrauenswürdigkeit des Projekts.
Durch diese Schlüsselereignisse hat Mamba ein Engagement für den Aufbau einer lebendigen und engagierten Gemeinschaft gezeigt, während es die Komplexitäten des Kryptowährungsmarktes navigiert.
Wer sind die Gründer von Mamba?
Mamba (MAMBA), eine blaue Schlangen-Memecoin auf der Basechain, zielt darauf ab, die nächsten 1.000.000 Nutzer durch Geschichtenerzählen, Gemeinschaftsbildung, Partnerschaften und Gaming zu gewinnen. Trotz ihrer ehrgeizigen Ziele bleiben die Gründer von Mamba im Verborgenen. Laut verfügbaren Quellen werden die Gründer nicht explizit erwähnt. Einige spekulieren, dass Charles Hoskinson, bekannt für seine Beteiligung an anderen bedeutenden Blockchain-Projekten, einer der Gründer sein könnte, zusammen mit anderen unbenannten Teammitgliedern. Es gibt jedoch keine endgültigen Informationen, die die genauen Personen hinter Mamba bestätigen.
The live Mamba price today is €0.000041 EUR with a 24-hour trading volume of nicht verfügbar. Wir aktualisieren unseren MAMBA-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Mamba is up 0.17% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #10208, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 2,488,888,000 MAMBA coins.