Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Metavisa Protocol Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Das MetaVisa-Protokoll tritt als dezentralisierte Plattform in Erscheinung, die sich auf die Erstellung und Verwaltung von programmierbaren digitalen Vermögenswerten und digitalen Identitäten konzentriert. Es nutzt das Substrate-Framework, was eine solide Grundlage für Skalierbarkeit und Interoperabilität innerhalb des Blockchain-Ökosystems anzeigt. Die Initiative wird von Metahuman, ansässig auf den Cayman-Inseln, angeführt, was ihre globale Reichweite und Ambition im digitalen Bereich unterstreicht.
Im Kern zielt das MetaVisa-Protokoll darauf ab, die Art und Weise, wie digitale Identitäten und Kreditdatensätze auf der Blockchain etabliert und gepflegt werden, zu revolutionieren. Diese Ambition wird durch die Entwicklung eines Web3.0-Middleware-Protokolls realisiert, das sich als zentrales dezentrales Identitäts- und Kreditsystem innerhalb des Metaverse positioniert. Der innovative Ansatz des Protokolls beinhaltet die Nutzung fortschrittlicher Technologien wie Cloud-Computing, maschinelles Lernen und verschiedene Modellalgorithmen (einschließlich logistischer Regression, Entscheidungsbäumen und Zufallswäldern). Diese Technologien ermöglichen eine umfassende Verarbeitung und Bewertung von Nutzerdaten über mehrere Dimensionen hinweg, wie Kreditgeschichte, On-Chain-Verhaltenspräferenzen, Aktivitätsniveaus der Adresse, Vermögensbestände und Portfolio sowie Adresskorrelation.
Ein herausragendes Merkmal des MetaVisa-Protokolls ist sein MetaVisa Credit Score (MCS)-System. Dieses System weist Nutzern basierend auf ihren MCSs Rangabzeichen zu, die ihre On-Chain-Aktivitäten und -Verhaltensweisen in eine quantifizierbare Metrik übersetzen. Nutzer mit höheren MCSs erhalten hochrangige Abzeichen, die ihnen Privilegien und Zugang zu Diensten in verschiedenen dezentralisierten Anwendungen (DApps) gewähren. Dieser Mechanismus incentiviert nicht nur positives On-Chain-Verhalten, sondern fördert auch eine vertrauenswürdigere und transparentere digitale Umgebung.
Zusammenfassend stellt das MetaVisa-Protokoll einen bedeutenden Schritt vorwärts bei der Etablierung eines zuverlässigen und effizienten On-Chain-Identitäts- und Kreditsystems dar. Sein Fokus auf die Nutzung modernster Technologie zur Bewertung und Belohnung des Nutzerverhaltens im Blockchain-Raum unterstreicht sein Potenzial, bedeutungsvoll zur Evolution digitaler Identitäten und Kreditsysteme im Metaverse beizutragen. Wie bei jedem Kryptowährungs- oder Blockchain-Projekt wird Interessierten geraten, gründliche Recherchen durchzuführen, bevor sie sich mit dem Protokoll beschäftigen oder in es investieren.
Wie ist das Metavisa-Protokoll gesichert?
Die Sicherheit des MetaVisa-Protokolls ist aufwendig gestaltet und integriert fortschrittliche Technologien, um ein robustes und sicheres Framework zu gewährleisten. Im Kern nutzt das Protokoll KI-Agenten zusammen mit einem dezentralisierten Marktplatz, um Sicherheit und Integrität aufrechtzuerhalten. Diese KI-Agenten spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung, Analyse und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit, wodurch die Widerstandsfähigkeit des Protokolls gegenüber potenziellen Schwachstellen verbessert wird.
Darüber hinaus fügt die Grundlage des Protokolls auf Blockchain-Technologie eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Die inhärenten Eigenschaften der Blockchain, wie Dezentralisierung, Transparenz und Unveränderlichkeit, spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der Daten und Transaktionen innerhalb des MetaVisa-Ökosystems. Dies stellt sicher, dass die Informationen der Benutzer, einschließlich Kreditgeschichte, On-Chain-Verhalten und Vermögenswerte, sicher gespeichert und verwaltet werden.
Die Nutzung von Cloud-Computing und maschinellem Lernen stärkt die Sicherheitslage des Protokolls weiter. Durch den Einsatz von ausgefeilten Modellalgorithmen wie logistischer Regression, Entscheidungsbäumen und Random Forests kann MetaVisa umfassende Datenverarbeitung und -bewertung durchführen. Dies hilft nicht nur bei der genauen Bewertung der Kreditwürdigkeit der Benutzer, sondern auch bei der effizienten Erkennung und Minderung potenzieller Sicherheitsbedrohungen.
Zusätzlich minimiert die dezentrale Natur des MetaVisa-Protokolls das Risiko zentralisierter Ausfallpunkte, was es für Angreifer schwieriger macht, das System zu kompromittieren. Das Engagement des Protokolls für Datenschutz und Sicherheit zeigt sich in seinem Design und seiner Implementierung, wodurch sichergestellt wird, dass die Daten und Transaktionen der Benutzer jederzeit geschützt sind.
Es ist wichtig, dass Benutzer ihre eigene Recherche durchführen und die Sicherheitsmaßnahmen verstehen, bevor sie sich mit einem blockchain-basierten Protokoll befassen. Der Ansatz des MetaVisa-Protokolls zur Sicherheit, der KI, Blockchain-Technologie und fortgeschrittene Datenanalysetechniken kombiniert, veranschaulicht sein Engagement für die Schaffung einer sicheren und geschützten Umgebung für seine Benutzer.
Wie wird das Metavisa-Protokoll verwendet werden?
Das MetaVisa-Protokoll ist darauf ausgelegt, als grundlegende Schicht für das Metaverse zu dienen, indem es das Substrate-Framework nutzt, um hohe Skalierbarkeit und schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten zu gewährleisten. Dieses innovative Protokoll ermöglicht die Schaffung einer stärker vernetzten digitalen Welt, in der verschiedene unabhängige Ledger nahtlos verbinden und Transaktionen ausführen können. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Entwicklung eines umfangreichen, interoperablen Metaverse, in dem Benutzer interagieren können, ohne durch langsamere Transaktionsgeschwindigkeiten oder Skalierbarkeitsprobleme eingeschränkt zu sein.
Über seine Rolle beim Aufbau des Metaverse hinaus hat das MetaVisa-Protokoll eine breite Palette von Anwendungen innerhalb des Kryptowährungsökosystems. Es führt einen neuartigen Ansatz zur Verwaltung digitaler Identität und Kreditwürdigkeit durch Blockchain-Technologie ein. Durch die Nutzung fortschrittlicher Cloud-Computing- und maschineller Lerntechnologien, einschließlich logistischer Regression, Entscheidungsbäumen und Random Forests, bietet das Protokoll eine umfassende Bewertung der Kreditwürdigkeit der Benutzer. Diese Bewertung berücksichtigt mehrere Dimensionen wie Kreditgeschichte, On-Chain-Verhalten, Aktivitätsniveau der Adresse, Vermögensbestände und Adresskorrelation.
Eine der Schlüsselfunktionen des MetaVisa-Protokolls ist sein Kreditscoring-System, das Benutzern MetaVisa Credit Scores (MCSs) zuweist. Diese Scores werden dann verwendet, um Rangabzeichen zu vergeben, wobei Benutzer mit höheren MCSs hochrangige Abzeichen erhalten. Diese Abzeichen sind nicht nur symbolisch; sie gewähren Benutzern Privilegien in verschiedenen dezentralisierten Anwendungen (DApps) und verbessern so ihre Erfahrung innerhalb des digitalen Ökosystems.
Darüber hinaus unterstützt das Protokoll das Staking von Token, wodurch Benutzer an der Sicherheit und Governance des Netzwerks teilnehmen und potenziell Belohnungen verdienen können. Es erleichtert auch die Erstellung und Nutzung von nicht fungiblen Token (NFTs) und erweitert seine Nützlichkeit um den Besitz und die Übertragung einzigartiger digitaler Vermögenswerte.
Zusammenfassend ist das MetaVisa-Protokoll bereit, eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Metaverse und der breiteren Kryptowährungslandschaft zu spielen. Sein Fokus auf digitale Identität und Kreditwürdigkeit, kombiniert mit seiner Unterstützung für Token Staking und NFTs, positioniert es als vielseitiges Werkzeug für Benutzer und Entwickler gleichermaßen. Wie bei jeder Investition im Bereich der Kryptowährung sollten Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen, um die Risiken und Chancen zu verstehen, die mit dem MetaVisa-Protokoll und seinen Anwendungen verbunden sind.
Welche Schlüsselereignisse gab es für das Metavisa-Protokoll?
Das Metavisa-Protokoll hat seine Präsenz im Kryptowährungsökosystem durch eine Reihe bedeutender Entwicklungen markiert. Zunächst führte das Protokoll MetriVerse ein, ein Eckpfeilerprojekt, das darauf abzielte, sein Ökosystem zu erweitern und das Engagement der Nutzer zu erhöhen. Dieser Schritt war entscheidend, um den Weg für weitere Fortschritte zu ebnen.
In Anerkennung der Bedeutung von Community-Engagement und effektiver Kommunikation folgte die Einrichtung einer Metroid Community Public Relations Abteilung. Dieser strategische Schritt zielte darauf ab, eine robuste und interaktive Gemeinschaft zu fördern, die für das Wachstum und die Annahme des Protokolls wesentlich ist.
In einer bemerkenswerten Zusammenarbeit ging das Metavisa-Protokoll eine Partnerschaft mit Skeletopia NFT ein, indem es nicht fungible Token in sein Ökosystem integrierte. Diese Partnerschaft diversifizierte nicht nur sein Angebot, sondern erschloss auch den aufblühenden NFT-Markt, was seinen Reiz und Nutzen erweiterte.
Um seine Zugänglichkeit und Interoperabilität weiter auszubauen, wurde das Metavisa-Protokoll auf MultiChain Bridge MRXe & MRXb gelistet. Diese Listung erleichterte einfachere und effizientere Cross-Chain-Transaktionen, was die Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität des Protokolls für ein breiteres Publikum erhöhte.
Eine weitere bedeutende Partnerschaft wurde mit einer bekannten Kryptowährungsplattform eingegangen, was die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit des Metavisa-Protokolls innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft erhöhte. Diese Zusammenarbeit unterstrich das Potenzial des Protokolls und sein Engagement, eine solide Grundlage im dezentralisierten Finanzwesen zu etablieren.
Im Kern zielt das Metavisa-Protokoll darauf ab, die Landschaft von Web3.0 zu revolutionieren, indem es ein dezentrales Identitäts- und Kreditsystem im Metaverse einführt. Mit fortschrittlichen Technologien wie Cloud-Computing und maschinellem Lernen bewertet das Protokoll verschiedene Datendimensionen, um ein umfassendes Kreditbewertungssystem zu erstellen. Dieses System vergibt Nutzern Abzeichen basierend auf ihren Kreditwerten, was positives On-Chain-Verhalten incentiviert und eine vertrauenswürdigere und effizientere digitale Wirtschaft erleichtert.
Da sich das Metavisa-Protokoll weiterentwickelt, ist es für potenzielle Investoren und Nutzer wesentlich, gründliche Recherchen durchzuführen und über seine Entwicklungen informiert zu bleiben. Der Fokus des Protokolls auf dezentralisierte Identität, Kreditsysteme und strategische Partnerschaften positioniert es als ein bemerkenswertes Projekt in den Bereichen Blockchain und Kryptowährung.
The live Metavisa Protocol price today is €0.000017 EUR with a 24-hour trading volume of €49,599.58 EUR. Wir aktualisieren unseren MESA-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Metavisa Protocol is up 8.87% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #4605, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 10,000,000,000 MESA coins.