Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
MilkyWay Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
MilkyWay (MILK) ist eine auf Cosmos basierende Layer-1-Blockchain, die innovativ Liquid Staking (LSD) und Restaking integriert. Diese Funktionen definieren das Staking neu, indem sie es den Beteiligten ermöglichen, ihre Vermögenswerte flüssig zu halten und die Sicherheit auf externe und spezialisierte interne Dienste auszuweiten. Anders als herkömmliche Proof-of-Stake-Netzwerke, die Tokens sperren, ermöglicht das LSD-Modell von MilkyWay die Einzahlung von Tokens wie TIA, BABY oder INIT und wandelt sie in LSD-Tokens wie milkTIA, milkBABY und milkINIT um. Diese LSD-Tokens können in Cross-Chain-DeFi- und Brücken-Netzwerken verwendet werden, wodurch die Flexibilität der Nutzer erhalten bleibt.
Was steckt hinter der Technologie von MilkyWay?
MilkyWay (MILK) basiert auf einer Cosmos-basierten Layer-1-Blockchain, die für ihre Modularität und Interoperabilität bekannt ist. Diese Blockchain ist darauf ausgelegt, nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu ermöglichen, ähnlich wie verschiedene Sprachen ineinander übersetzt werden können. Durch die Nutzung des Cosmos-Ökosystems kann MilkyWay mit einer Vielzahl anderer Blockchains interagieren und so seine Funktionalität und Reichweite erweitern.
Ein herausragendes Merkmal von MilkyWay sind seine Liquid Staking (LSD) und Restaking-Fähigkeiten. Liquid Staking ermöglicht es Nutzern, ihre Token zu staken, ohne sie vollständig zu sperren, was Flexibilität und Liquidität bietet. Das bedeutet, dass Nutzer zwar Belohnungen aus dem Staking erhalten, ihre Token aber dennoch in anderen Anwendungen handeln oder verwenden können. Beim Restaking hingegen werden gestakte Token genutzt, um mehrere Netzwerke abzusichern, wodurch die Nützlichkeit und Rendite der gestakten Vermögenswerte maximiert wird.
Sicherheit ist ein entscheidender Aspekt jeder Blockchain, und MilkyWay setzt mehrere Mechanismen ein, um böswillige Aktivitäten zu verhindern. Der Konsensalgorithmus der Cosmos-basierten Blockchain ist darauf ausgelegt, Angriffe durch böswillige Akteure zu verhindern. Dies wird erreicht, indem von den Validierern verlangt wird, sich auf den Zustand der Blockchain zu einigen, was sicherstellt, dass jeder Versuch, die Blockchain zu verändern, die Kontrolle über einen erheblichen Teil der Netzwerkressourcen erfordern würde, was wirtschaftlich nicht machbar ist.
Die Integration von MilkyWay in das Celestia-Blockchain-Ökosystem verbessert seine Fähigkeiten zusätzlich. Celestia ist bekannt für seinen Fokus auf Skalierbarkeit und Datenverfügbarkeit, was das Liquid-Staking-Protokoll von MilkyWay ergänzt. Diese Integration ermöglicht es MilkyWay, modulare Staking-Lösungen anzubieten, die es Nutzern ermöglichen, ihre Staking-Strategien individuell anzupassen, um die Renditen zu optimieren.
Die Technologie hinter MilkyWay wird auch durch erhebliche finanzielle Unterstützung gestärkt, nachdem sie 5 Millionen Dollar an Startkapital von namhaften Investoren wie Binance Labs und Polychain Capital erhalten hat. Diese Finanzierung zeigt das Vertrauen der Investoren in das Potenzial von MilkyWay, innerhalb des Blockchain-Bereichs zu innovieren.
In Bezug auf die Benutzererfahrung ist die Architektur von MilkyWay benutzerfreundlich gestaltet und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Nutzer. Die technische Architektur von MilkyWay ist gut dokumentiert und bietet klare Anleitungen für Nutzer, die sich mit den Liquid-Staking-Funktionen beschäftigen möchten. Diese Zugänglichkeit ist entscheidend, um eine breite Nutzerbasis zu fördern und eine weit verbreitete Akzeptanz zu erreichen.
Die Kombination aus einer soliden technologischen Grundlage, innovativen Staking-Lösungen und strategischen Partnerschaften positioniert MilkyWay als wichtigen Akteur im Blockchain-Ökosystem. Seine Fähigkeit, Stakern hohe Renditen zu bieten und gleichzeitig Sicherheit und Flexibilität zu gewährleisten, macht es zu einer attraktiven Option für diejenigen, die an der sich entwickelnden Welt der dezentralen Finanzen teilnehmen möchten.
Was sind die praktischen Anwendungen von MilkyWay?
Bitte stellen Sie sicher, dass es einen professionellen Ton beibehält, während komplexe Konzepte vereinfacht werden, um ein leichtes Verständnis zu gewährleisten. Der endgültige Text sollte zugänglich und klar sein, insbesondere für Leser, die möglicherweise nicht mit Kryptowährungen, Blockchains und deren Technologie vertraut sind.
MilkyWay (MILK) etabliert sich in der Kryptowährungslandschaft, indem es innovative Anwendungen anbietet, die ein breites Publikum ansprechen. Eine seiner herausragenden Eigenschaften ist der Ansatz zu dezentraler Finanzierung (DeFi) und Staking. Benutzer können Belohnungen verdienen und gleichzeitig die Flexibilität behalten, ihre gestakten Vermögenswerte zu handeln oder zu nutzen, was besonders für diejenigen interessant ist, die ihre Renditen im DeFi-Markt optimieren möchten.
Über das Staking hinaus ist MilkyWay auch Vorreiter bei neuen Governance-Modellen und Anreizmechanismen. Dies schafft eine dynamische Umgebung, in der Teilnehmer mit verschiedenen Strategien experimentieren können, um Entscheidungsprozesse innerhalb des Blockchain-Ökosystems zu verbessern. Durch die Verstärkung von Off-Chain-Systemen stellt MilkyWay sicher, dass seine Anwendungen nicht nur robust, sondern auch an reale Bedürfnisse anpassbar sind.
Die Einführung von stakingsbasierten Finanzinstrumenten ist eine weitere bedeutende Anwendung. Diese Instrumente bieten den Nutzern innovative Möglichkeiten, mit der Blockchain zu interagieren, und eröffnen Chancen, Finanzstrategien zu erkunden, die zuvor nicht zugänglich waren. Dies erweitert die Teilnahme und ermöglicht es mehr Personen, mit der Blockchain-Technologie zu interagieren und davon zu profitieren.
MilkyWay legt auch großen Wert auf Interoperabilität, die für die nahtlose Integration verschiedener Blockchain-Netzwerke entscheidend ist. Durch die Erleichterung der Kommunikation und Transaktionen über verschiedene Plattformen hinweg wird die Gesamteffizienz und der Nutzen von Blockchain-Anwendungen gesteigert. Diese Interoperabilität stellt sicher, dass Benutzer die Stärken mehrerer Netzwerke nutzen können, was ein kohärenteres und vielseitigeres Ökosystem schafft.
Zum Zeitpunkt des Schreibens konzentrieren sich die Anwendungen von MilkyWay auf diese Bereiche und bieten eine umfassende Suite von Werkzeugen und Möglichkeiten, damit Nutzer auf sinnvolle Weise mit der Blockchain interagieren können. Diese Anwendungen sind spezifisch für MilkyWay und dürfen nicht mit anderen Kryptowährungen verwechselt werden, die möglicherweise ähnliche Namen haben.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für MilkyWay?
MilkyWay (MILK) hat bemerkenswerte Fortschritte in der Kryptowährungslandschaft gemacht, geprägt von einer Reihe wirkungsvoller Ereignisse. Die Reise begann mit der Einführung ihres Liquid-Staking-Prozesses, einer bedeutenden Entwicklung, die den Nutzern eine neue Möglichkeit bot, mit der Blockchain zu interagieren. Dieser Prozess wurde durch einen detaillierten Auszahlungsmechanismus ergänzt, der sicherstellte, dass Nutzer ihre gestakten Vermögenswerte effizient verwalten konnten. Der Wechselkurs für das Staking wurde ebenfalls festgelegt, um den Teilnehmern Klarheit und Transparenz zu bieten.
Parallel dazu führte MilkyWay zusammengesetzte Staking-Belohnungen ein, die das Angebot attraktiver machten, indem sie den Nutzern ermöglichten, ihre Renditen zu maximieren. Der Anspruchsprozess wurde sorgfältig gestaltet, um ein nahtloses Nutzererlebnis zu gewährleisten, während Limits und Beschränkungen zur Aufrechterhaltung der Systemintegrität und Sicherheit eingeführt wurden.
Zur weiteren Erweiterung seines Ökosystems integrierte MilkyWay sich mit milkTIA, milkINIT und milkBABY. Diese Integrationen waren entscheidend, da sie die Funktionalität und Interoperabilität der MilkyWay-Plattform erweiterten. Die technische Architektur und Spezifikationen für ihre Liquid-Staking-Module und -Ketten wurden ebenfalls vorgestellt und bieten ein solides Fundament für zukünftige Entwicklungen.
Ein Airdrop-Event band die Community weiter ein, indem MILK-Token verteilt wurden, was eine breitere Akzeptanz und Teilnahme förderte. Die Erwartung eines Token-Generierungsereignisses steigerte die Begeisterung, mit der Möglichkeit eines rückwirkenden Airdrops von MILK-Token nach dem Ereignis, was zusätzliche Anreize für frühe Anwender und Teilnehmer versprach.
Diese Ereignisse unterstreichen zusammen MilkyWays Engagement für Innovation und nutzerzentrierte Entwicklung im Kryptowährungssektor.
Coins, die MilkyWay ähneln
Beliebte Tokens auf der BNB Smart Chain (BEP20)-Chain
The live MilkyWay price today is €0.108579 EUR with a 24-hour trading volume of €33,159,743 EUR. Wir aktualisieren unseren MILK-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. MilkyWay is up 3.94% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #705, with a live market cap of €25,939,546 EUR. It has a circulating supply of 238,900,000 MILK coins and a max. supply of 1,200,000,000 MILK coins.