Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
NAGA Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
NAGA ist eine dynamische Social-Investing-Plattform mit einer globalen Gemeinschaft von über 1 Million Nutzern, die darauf abzielt, Finanztechnologie zu dezentralisieren. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem deutschen börsennotierten FinTech-Unternehmen The NAGA Group AG und an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert, strebt NAGA danach, den Zugang zu fortschrittlichen Marktwerkzeugen zu demokratisieren. Im Zentrum seines Ökosystems steht der NAGA Coin (NGC), ein auf Ethereum basierender Token, der 2017 eingeführt wurde.
NGC dient als zentraler Treibstoff für NAGAs vielfältige Angebote, darunter NAGA Trader, NAGA DeFi und NAGA Social Betting. Diese Plattformen ermöglichen es den Nutzern, Gebühren zu reduzieren, Smart Contracts für Copy Trading zu erstellen und an sozialen Finanzaktivitäten teilzunehmen. Das Autocopy-Feature, ein herausragendes Merkmal von NAGA Trader, erlaubt es den Nutzern, die Trades erfolgreicher Investoren zu replizieren und fördert so eine kollaborative Handelsumgebung.
Die Vision von NAGA erstreckt sich darauf, ein nahtloses Handelserlebnis ohne die Notwendigkeit traditioneller Bankkonten oder Fiat-Geld zu bieten. Die zukünftigen Projekte der Plattform, NAGA DeFi und Social Betting, zielen darauf ab, soziale Elemente in Wetten und On-Chain-Handel zu integrieren, um das Nutzerengagement weiter zu steigern. Die Unterstützung durch die NAGA Group AG und prominente Persönlichkeiten wie Roger Ver und Miko Matsumura unterstreicht die Glaubwürdigkeit und das Potenzial des Projekts im Blockchain-Bereich.
Was ist die Technologie hinter NAGA?
Die Technologie hinter NAGA ist facettenreich und vereint Blockchain-Innovation mit sozialem Trading und künstlicher Intelligenz. Im Kern operiert NAGA auf der Ethereum-Blockchain und nutzt den ERC20-Standard für seine Kryptowährung, den NAGA Coin (NGC). Diese Wahl der Blockchain stellt sicher, dass NGC von Ethereums robusten Sicherheitsmerkmalen profitiert, einschließlich seiner dezentralen Natur und des Konsensmechanismus, der Angriffe von böswilligen Akteuren verhindert.
Die Ethereum-Blockchain verwendet einen Proof-of-Work (PoW) Konsensalgorithmus, der von Minern verlangt, komplexe mathematische Probleme zu lösen, um Transaktionen zu validieren und sie der Blockchain hinzuzufügen. Dieser Prozess ist rechnerisch intensiv, was es schwierig macht, dass eine einzelne Entität die Blockchain manipuliert. Darüber hinaus sorgt das umfangreiche Netzwerk von Ethereum-Knoten dafür, dass die Blockchain dezentral bleibt, was ihre Sicherheit weiter erhöht.
Die NAGA-Plattform ist darauf ausgelegt, einer globalen Gemeinschaft von über 1 Million Nutzern die Technologie, Ressourcen und Unterstützung zu bieten, die sie für den Handel benötigen. Eine der herausragenden Funktionen von NAGA ist die Autocopy-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, die Trades erfolgreicher Händler automatisch zu replizieren. Dies schafft eine soziale Handelsumgebung, in der Nutzer voneinander lernen und ihre Handelsergebnisse potenziell verbessern können.
Über die aktuellen Angebote hinaus hat NAGA ehrgeizige Pläne für die Zukunft, einschließlich der Entwicklung von NAGA DeFi und Social Betting. Diese Projekte zielen darauf ab, ein soziales Element in die dezentrale Finanzierung und das On-Chain-Wetten einzuführen. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie sollen diese Initiativen transparente, sichere und benutzerfreundliche Plattformen für finanzielle Aktivitäten bieten.
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die NAGA-Plattform verbessert diese zusätzlich. Der Einsatz von KI-Technologie ermöglicht eine konversationelle und personalisierte Handelsunterstützung, die Nutzern hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Das einzigartige soziale Graph-Feature der Plattform ermöglicht es Händlern, ihre Leistung mit anderen zu vergleichen, was eine wettbewerbsfähige und kollaborative Handelsumgebung fördert.
Zusätzlich zu seiner Handelsplattform hat NAGA kürzlich mit CAPEX.com fusioniert und eine Handels-App in den Telegram-Messenger integriert. Diese Integration ermöglicht es Nutzern, direkt aus ihrer Messaging-App heraus zu handeln, was den Prozess bequemer und zugänglicher macht. Die Einbindung von Rezolve AI in die Plattform, die im vierten Quartal 2023 live gehen soll, ist ein weiteres Beispiel für NAGAs Engagement, modernste Technologie zu nutzen, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Der NAGA Coin (NGC) dient als Utility-Token innerhalb des NAGA-Ökosystems und erleichtert verschiedene Funktionen wie die Reduzierung von Gebühren und die Ermöglichung von Smart Contracts für das Copy Trading. Am 17. Dezember 2017 eingeführt, wurde NGC in Partnerschaft mit dem börsennotierten deutschen FinTech-Unternehmen The NAGA Group AG entwickelt. Trotz einiger Herausforderungen bei der Einführung bleibt NGC ein zentrales Element von NAGAs Vision für ein dezentrales Finanzökosystem.
Die NAGA-Plattform bietet Zugang zu über 4.000 Vermögenswerten, darunter echte Aktien, Währung-CFDs, Indizes, Rohstoffe und ETFs. Diese umfangreiche Palette an Vermögenswerten bietet Nutzern vielfältige Handelsmöglichkeiten, die unterschiedliche Anlagepräferenzen und -strategien bedienen.
Was sind die realen Anwendungen von NAGA?
NAGA Coin (NGC) ist eine Kryptowährung, die als zentrales Element eines sozialen Finanzökosystems konzipiert wurde. Sie treibt NAGA Trader, NAGA DeFi und NAGA Social Betting an und bietet verschiedene Anwendungen in der realen Welt, die ein breites Publikum ansprechen.
Eine der Hauptanwendungen von NAGA ist das soziale Investieren. NAGA Trader ist eine Plattform, auf der Nutzer am sozialen Handel teilnehmen können, indem sie den Handel erfolgreicher Investoren verfolgen und kopieren. Diese Funktion, bekannt als Autocopy, schafft eine kollaborative Umgebung, in der sowohl Anfänger als auch erfahrene Händler von gemeinsamem Wissen und Strategien profitieren können.
NAGA erleichtert auch die dezentrale Finanztechnologie. Über NAGA DeFi können Nutzer an dezentralen Finanzaktivitäten wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme und dem Erzielen von Zinsen auf ihre Krypto-Assets teilnehmen. Dieser Aspekt von NAGA zielt darauf ab, Finanzdienstleistungen ohne die Notwendigkeit traditioneller Banken bereitzustellen und sie einem globalen Publikum zugänglich zu machen.
Eine weitere bedeutende Anwendung ist das soziale Wetten. NAGA Social Betting führt ein soziales Element in das Wetten ein, bei dem Nutzer auf verschiedene Ereignisse wetten und ihre Erfahrungen mit der Gemeinschaft teilen können. Diese Funktion soll das Wetten interaktiver und ansprechender gestalten.
NGC dient als Nutzmünze innerhalb des NAGA-Ökosystems. Es kann verwendet werden, um Gebühren auf der NAGA Trader-Plattform zu reduzieren, Smart Contracts für das Copy Trading zu erstellen und Transaktionen innerhalb des Ökosystems zu erleichtern. Diese Nutzbarkeit erstreckt sich auf den Handel mit einer Vielzahl von Vermögenswerten, einschließlich echter Aktien, Währungs-CFDs, Indizes und Rohstoffen.
NAGA bietet auch eine benutzerfreundliche Wallet für einfache Transaktionen und die Möglichkeit, Kryptowährungen mit einer Kreditkarte zu kaufen. Dies macht es für Nutzer bequem, ihre Krypto-Assets zu verwalten und an Handelsaktivitäten teilzunehmen.
Das Projekt wird von der The NAGA Group AG unterstützt, einem deutschen FinTech-Unternehmen, das an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist. Diese Partnerschaft verleiht dem NAGA-Ökosystem Glaubwürdigkeit und Unterstützung, was seine Entwicklung und sein Wachstum sichert.
Zukünftige Projekte wie NAGA DeFi und Social Betting zielen darauf ab, das Angebot der Plattform weiter zu verbessern, indem mehr dezentrale und soziale Elemente in die Finanztechnologie und das Wetten eingeführt werden.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für NAGA?
NAGA Coin (NGC) trat am 17. Dezember 2017 als bedeutender Akteur in der Kryptowährungslandschaft auf. Dieser Start folgte auf ein erfolgreiches Initial Coin Offering (ICO), bei dem 50.000.000 US-Dollar von 63.000 Teilnehmern gesammelt wurden. Das ICO erregte teilweise Aufmerksamkeit durch die Beteiligung namhafter Unterstützer wie Roger Ver, Miko Matsumura und Guy Ben-Artzi, dem Gründer von Bancor.
Das NAGA-Ökosystem, entwickelt in Zusammenarbeit mit der NAGA Group AG, einem börsennotierten deutschen FinTech-Unternehmen, zielt darauf ab, die soziale Finanzwelt zu revolutionieren. NAGA Coin dient als zentraler Treibstoff für NAGA Trader, NAGA DeFi und NAGA Social Betting. Diese Plattformen ermöglichen es den Nutzern, Gebühren zu reduzieren, Smart Contracts für Copy Trading zu erstellen und sich im Social Betting zu engagieren, wodurch eine einzigartige soziale Handelsumgebung gefördert wird.
Im Jahr 2024 veranstaltete NAGA seinen Capital Markets Day, ein Ereignis, das Einblicke in die strategische Vision und Wachstumsambitionen des Unternehmens bot. Dieses Ereignis wurde gefolgt vom NAGA Roundtable zu Vision 2026, bei dem Diskussionen über die zukünftige Entwicklung von NAGA und seine Rolle im sich wandelnden Kryptowährungsmarkt im Mittelpunkt standen. Diese Veranstaltungen hoben nicht nur NAGAs Engagement für Innovation hervor, sondern boten auch Möglichkeiten für Nutzer, sich mit globalen Investoren zu vernetzen und über die neuesten Entwicklungen in der Blockchain-Technologie informiert zu bleiben.
Die Plattform von NAGA ist bekannt für ihre Autocopy-Funktion, die es Händlern ermöglicht, die Trades anderer zu replizieren und so eine kollaborative und lehrreiche Handelsumgebung zu schaffen. Diese Funktion hat zum Wachstum von NAGA beigetragen und eine globale Gemeinschaft von über einer Million Nutzern angezogen. Der Fokus der Plattform auf die Dezentralisierung von Finanztechnologie und den Zugang zu erstklassigen Marktwerkzeugen hat sie als führend im Bereich des sozialen Investierens positioniert.
Die Entwicklung von NAGA DeFi und Social Betting stellt die nächste Phase des Ökosystems dar. Diese Projekte zielen darauf ab, ein soziales Element in das Wetten und das On-Chain-Trading einzuführen, um das Benutzererlebnis weiter zu verbessern und die Fähigkeiten der Plattform zu erweitern. Durch die Integration dieser Funktionen setzt NAGA weiterhin neue Maßstäbe in der Welt der dezentralen Finanzen.
Im Laufe seiner Entwicklung hat NAGA an verschiedenen Konferenzen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen und Blockchain-Technologie teilgenommen. Diese Engagements haben es dem Unternehmen ermöglicht, seine Innovationen zu präsentieren, sich mit Branchenführern zu vernetzen und an der Spitze technologischer Fortschritte zu bleiben.
Wer sind die Gründer von NAGA?
NAGA Coin (NGC) ist eine Kryptowährung, die entwickelt wurde, um das NAGA-Ökosystem zu unterstützen, welches NAGA Trader, NAGA DeFi und NAGA Social Betting umfasst. Die Gründer von NAGA sind Benjamin Bilski und Yasin Sebastian Qureshi. Benjamin Bilski ist ein Unternehmer mit einem Hintergrund in E-Commerce und digitaler Finanzwirtschaft, während Yasin Sebastian Qureshi ein erfahrener Finanzexperte und ehemaliger Investmentbanker ist. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der The NAGA Group AG entwickelt, einem börsennotierten deutschen FinTech-Unternehmen. Zu den bemerkenswerten Unterstützern von NAGA Coin gehören Roger Ver, Miko Matsumura und Guy Ben-Artzi.
The live NAGA price today is €0.014013 EUR with a 24-hour trading volume of €10,365.63 EUR. Wir aktualisieren unseren NGC-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. NAGA is up 0.29% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #5087, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.