Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Nerva Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
NERVA, repräsentiert durch das Ticker-Symbol XNV, ist eine Kryptowährung, die Wert auf Privatsphäre, Sicherheit und Dezentralisierung legt. Gestartet im Mai 2018, basiert sie auf einem Proof-of-Work-Mechanismus, zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass sie resistent gegen das Mining durch GPUs, ASICs und Pools ist und sich für einen ausschließlich CPU-basierten Mining-Ansatz einsetzt. Diese Designphilosophie steht im Einklang mit der ursprünglichen Vision der Gründungsprinzipien von Kryptowährungen, bei denen der Einfluss jedes Teilnehmers proportional zu seinem Rechenbeitrag ist, eingefangen im Konzept "1 CPU = 1 VOTE".
Mit einer Gesamtversorgung, die auf 18,4 Millionen Münzen begrenzt ist, ist NERVA seit 2021 in eine Tail-Emission-Phase übergegangen, bei der jeder neu geminte Block 0,3 XNV belohnt. Dieser Mechanismus gewährleistet eine stetige, niedrige Inflationsrate von ungefähr 0,85% jährlich und zielt darauf ab, Knappheit mit Zugänglichkeit auszugleichen. Die Kryptowährung nutzt den Cryptonight-Adaptive-Hashing-Algorithmus, der ihre Kernziele der Privatsphäre und Sicherheit unterstützt und gleichzeitig für individuelle Miner zugänglich bleibt.
Die Entwicklung und Wartung von NERVA werden von einer engagierten Gemeinschaft vorangetrieben, was ihren Status als gemeinschaftszentriertes Projekt unterstreicht. Diese kollektive Anstrengung stellt sicher, dass NERVA weiterhin entwickelt und angepasst wird, um die Bedürfnisse und Werte seiner Nutzer widerzuspiegeln. Engagement und Teilnahme am Projekt werden gefördert, wobei Plattformen wie Discord als Zentren für Diskussion, Unterstützung und Zusammenarbeit dienen.
Bevor man in Betracht zieht, in irgendeine Kryptowährung, einschließlich NERVA, zu investieren, ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen. Die volatile Natur digitaler Währungen birgt Risiken, und potenzielle Investoren sollten diese gegen ihre persönliche finanzielle Situation und Anlageziele abwägen.
Wie wird Nerva gesichert?
NERVA, durch sein Kürzel XNV identifiziert, verfolgt einen einzigartigen Ansatz in Bezug auf Sicherheit und Mining, der es in der Landschaft der Kryptowährungen hervorhebt. Es nutzt den Cryptonight-Adaptive Proof-of-Work-Algorithmus, der speziell so konzipiert ist, dass er resistent gegen das Mining mit Grafikprozessoren (GPUs), anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreisen (ASICs) und Mining-Pools ist. Diese Resistenz ist ein zentraler Bestandteil des Sicherheitsmechanismus von NERVA und stellt sicher, dass das Mining für Einzelpersonen mit Standard-Zentralprozessoren (CPUs) zugänglich bleibt. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der ursprünglichen Vision von Kryptowährung, bei der die Abstimmungsmacht jedes Teilnehmers (in Bezug auf die Mining-Fähigkeit) direkt an seine CPU gebunden ist, was einen dezentraleren und egalitäreren Mining-Prozess fördert.
NERVA, das im Mai 2018 gestartet wurde, ist in die sogenannte Tail-Emission-Phase übergegangen. Diese Phase ist durch die Fertigstellung der anfänglichen Verteilung seines Münzvorrats von 18,4 Millionen an die Miner gekennzeichnet. Jetzt belohnt jeder neu geminte Block mit 0,3 XNV, was zu einer jährlichen Inflationsrate von ungefähr 0,85% führt. Dieses kontrollierte Inflations- und Belohnungssystem ist darauf ausgelegt, die langfristige Lebensfähigkeit und Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten, indem es kontinuierliche Mining-Aktivitäten anregt.
NERVAs Engagement für Sicherheit wird weiterhin durch sein community-getriebenes Entwicklungsmodell demonstriert. Ohne eine zentrale Finanzierungsquelle stützt sich das Projekt auf die kollektive Anstrengung seiner Community-Mitglieder, die zu seiner Wartung und Entwicklung beitragen. Dieses Modell fördert ein starkes Gefühl von Eigentum und Verantwortung unter den Teilnehmern und erhöht die Widerstandsfähigkeit des Projekts gegen Bedrohungen.
Zusätzlich integriert NERVA einen eingebauten Swap-Service und einen sicheren Wallet-Erstellungsprozess. Das Wallet erfordert ein Passwort zur Verschlüsselung, was eine zusätzliche Sicherheitsebene für die Gelder der Nutzer hinzufügt. Diese Merkmale, kombiniert mit dem einzigartigen Mining-Ansatz und der community-getriebenen Natur des Projekts, bilden das Fundament der Sicherheitsmaßnahmen von NERVA und stellen sicher, dass es eine sichere und zugängliche Option für Kryptowährungs-Enthusiasten bleibt.
Wie wird Nerva verwendet werden?
NERVA, gekennzeichnet durch das Ticker-Symbol XNV, ist eine Kryptowährung, die mit einem Fokus auf Privatsphäre und Sicherheit entwickelt wurde. Sie betont einen dezentralisierten Mining-Ansatz, der gegen ASIC-, GPU- und Pool-Mining resistent ist. Dieser Ansatz entspricht der ursprünglichen Vision von Kryptowährung, bei der die Rechenleistung jedes Teilnehmers gleichmäßig zum Netzwerk beiträgt, verkörpert durch das Prinzip "1 CPU = 1 VOTE". Gestartet im Mai 2018, ist NERVA in die sogenannte Tail-Emission übergegangen, was eine niedrige und stabile jährliche Inflationsrate gewährleistet, die ihren Nutzen und Wert über die Zeit unterstützt.
Die primäre Verwendung von NERVA dreht sich um die Verbesserung der Privatsphäre der Nutzer und bietet Widerstand gegen Zensur, indem sie ihren CPU-only Mining-Mechanismus nutzt, um eine breite und gerechte Verteilung der Mining-Belohnungen zu gewährleisten. Diese Funktion macht sie besonders attraktiv für Einzelpersonen und Entitäten, die nach sicheren und privaten Transaktionen suchen, da sie das Risiko der Zentralisierung und die Dominanz großer Mining-Pools minimiert.
Neben den Datenschutzfunktionen ermöglicht NERVA schnelle und gebührenarme Überweisungen, was sie zu einem effizienten Medium für tägliche Transaktionen macht. Ihr Potenzial für Anwendungen in der realen Welt erstreckt sich auf E-Commerce, wo sie eine sichere und private Zahlungsoption bieten kann, und auf dezentralisierte Finanzen (DeFi), wo sie zur Entwicklung von auf Privatsphäre ausgerichteten Finanzdienstleistungen beitragen kann.
NERVA unterstützt auch das Engagement der Gemeinschaft durch Handel und Trinkgelder auf verschiedenen Plattformen. Ihre Integration mit Diensten wie TipBot ermöglicht es Benutzern, Inhaltsanbieter und Gemeinschaftsmitglieder einfach zu belohnen, was ein unterstützendes und aktives Gemeinschaftsökosystem fördert.
Als ein von der Gemeinschaft getriebenes Projekt wird NERVA von Freiwilligen entwickelt und gewartet, die sich für seine Vision und Prinzipien einsetzen. Dieser basisdemokratische Ansatz hat eine engagierte Gemeinschaft kultiviert, die zur laufenden Entwicklung und Akzeptanz des Projekts beiträgt.
Bevor man in NERVA oder eine andere Kryptowährung investiert, ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen und die damit verbundenen Risiken zu verstehen. Kryptowährungen können volatil sein, und es ist wichtig, informierte Entscheidungen auf der Grundlage eines umfassenden Verständnisses der Grundlagen des Projekts und des breiteren Kryptowährungsmarktes zu treffen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für Nerva?
Im Laufe der Entwicklung von NERVA (XNV) haben mehrere entscheidende Ereignisse seine Entwicklung und sein Wachstum im Kryptowährungsraum geprägt. Im Mai 2018 gestartet, präsentierte sich NERVA als eine auf Privatsphäre fokussierte, Proof-of-Work-Kryptowährung, die das CPU-only Mining betont. Dieser Ansatz soll das Mining demokratisieren, indem er dem Prinzip "1 CPU = 1 VOTE" folgt, mit dem Ziel, die bei anderen Kryptowährungen gesehene Zentralisierung zu verhindern, wo leistungsstarke GPU- und ASIC-Miner das Netzwerk dominieren.
Einer der bedeutenden Meilensteine für NERVA war die Implementierung seines einzigartigen Cryptonight Adaptive Mining-Algorithmus. Diese technische Innovation stellt sicher, dass der Mining-Prozess für Personen mit Standard-Computerhardware zugänglich bleibt und unterstützt damit die Vision des Projekts von Dezentralisierung und Fairness.
Ein weiteres Schlüsselereignis in der Zeitleiste von NERVA ist der Beginn seiner Tail-Emission-Phase im Jahr 2021. Nach der Verteilung des anfänglichen Angebots von 18,4 Millionen Münzen wechselte NERVA zu einem Tail-Emission-Modell. Dieses Modell garantiert eine kontinuierliche, wenn auch reduzierte, Blockbelohnung von 0,3 XNV, was zu einer jährlichen Inflationsrate von ungefähr 0,85% beiträgt. Die Tail-Emission ist ein kritisches Merkmal für die Nachhaltigkeit des Mining-Ökosystems und stellt sicher, dass Miner motiviert sind, das Netzwerk auf unbestimmte Zeit zu sichern.
Das Engagement von NERVA für Verbesserungen und Community-Engagement hat eine starke Anhängerschaft in sozialen Medien und Foren gefördert. Das Projekt wird von einer engagierten Gemeinschaft gepflegt und entwickelt, die an seine Vision und sein Potenzial glaubt. Diese kollektive Anstrengung unterstreicht NERVAs Position als ein echtes Community-Projekt, mit laufenden Entwicklungen und Diskussionen auf verschiedenen Plattformen.
Es ist wichtig für jeden, der sich für den Kryptowährungsraum interessiert, gründliche Recherchen durchzuführen und die einzigartigen Aspekte jedes Projekts zu berücksichtigen. NERVAs Ansatz zum Mining und seine Betonung auf Privatsphäre und Dezentralisierung sind bemerkenswerte Überlegungen für diejenigen, die die sich entwickelnde Landschaft digitaler Währungen erkunden.
The live Nerva price today is €0.010534 EUR with a 24-hour trading volume of nicht verfügbar. Wir aktualisieren unseren XNV-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Nerva is down 0.36% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #7312, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.