Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Shockwaves Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Shockwaves repräsentiert einen bahnbrechenden Ansatz im Online-Gaming-Sektor, indem es Blockchain-Technologie mit künstlicher Intelligenz (KI) und Musik verbindet, um ein unverwechselbares und immersives Erlebnis in einem Ego-Shooter zu schaffen. Im Zentrum dieses Spiels steht die Integration von KI-gesteuerten, nicht fungiblen Token (NFTs), die eine neue Ebene der Interaktion und Personalisierung einführen. Diese NFTs, zusammen mit algorithmisch generierten städtischen Umgebungen, bieten eine dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Kulisse für die Spieler, sodass keine zwei Spielerlebnisse gleich sind.
Die Einbeziehung von Musik in das Gameplay fügt eine weitere Engagement-Ebene hinzu und bietet ein rhythmusbasiertes Spielerlebnis, das sich auf dem überfüllten Online-Spielemarkt abhebt. Diese einzigartige Kombination von Merkmalen zielt darauf ab, ein vielfältiges Publikum anzuziehen und die Lücke zwischen traditionellen Spielern und denen zu überbrücken, die sich für das aufkommende Feld der Blockchain und Kryptowährungen interessieren.
NEUROS, die native Kryptowährung des Spiels, erfüllt mehrere Funktionen innerhalb des Shockwaves-Ökosystems. Sie dient als primäre Währung im Spiel, erleichtert Transaktionen, Käufe und Upgrades. Über ihre Nützlichkeit im Spiel hinaus bietet NEUROS Staking-Möglichkeiten, die es Inhabern ermöglichen, Belohnungen zu verdienen, einschließlich NFTs mit Nutzen im Spiel und zusätzlichen Token. Dieser Staking-Mechanismus incentiviert nicht nur das langfristige Halten, sondern trägt auch zum einzigartigen Wirtschaftsmodell des Spiels bei, das Gameplay und Community-Engagement über die reine Gewinnerzeugung stellt.
Das Entwicklerteam hinter NEUROS, ansässig in Lausanne, Schweiz, bringt eine Fülle von Erfahrungen in KI sowie in der Entwicklung komplexer Spiele für Web2- und Web3-Plattformen mit. Ihre früheren Projekte, einschließlich GangV, Legends of Bezogia, War Dust und Stand Out, zeigen ihre Fähigkeit, technische Herausforderungen zu bewältigen und innerhalb der Spieleindustrie zu innovieren.
Zusammenfassend repräsentieren Shockwaves und sein NEUROS-Token einen signifikanten Schritt vorwärts in der Integration von Blockchain-Technologie in Online-Spiele. Indem es sich auf KI-gesteuerte NFTs, musikdurchdrungenes Gameplay und ein gemeinschaftszentriertes Wirtschaftsmodell konzentriert, zielt Shockwaves darauf ab, ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis für Spieler weltweit zu bieten.
Wie werden Schockwellen gesichert?
Shockwaves führt einen facettenreichen Ansatz zur Sicherheit ein, der sowohl seine einzigartige In-Game-Wirtschaft als auch externe Sicherheitsmaßnahmen nutzt, um sein Ökosystem zu schützen. Im Zentrum seiner Sicherheitsstrategie steht der NEUROS-Token, der eine zentrale Rolle in der Wirtschaft des Spiels und seinen Schutzmechanismen spielt. NEUROS wird als primäre In-Game-Währung verwendet, um Transaktionen, den Zugang zu Lootboxen und die Umwandlung in xNeuros für serverbezogene Aktivitäten zu erleichtern. Diese interne Verwendung des Tokens treibt nicht nur die Wirtschaft des Spiels an, sondern trägt auch zu einer sicheren und stabilen Umgebung bei, indem der Token tief in die Abläufe des Spiels integriert wird.
Darüber hinaus ist das Belohnungssystem des Spiels so gestaltet, dass es Nachhaltigkeit und Sicherheit unterstützt. Ein Teil der von KI-Charakteren im Spiel verdienten Belohnungen wird ihren jeweiligen Besitzern zugewiesen. Dieser Mechanismus sorgt für einen kontinuierlichen Wertefluss innerhalb des Ökosystems und reduziert das Risiko wirtschaftlicher Ungleichgewichte, die zu Sicherheitsanfälligkeiten führen könnten.
Neben diesen In-Game-Sicherheitsmaßnahmen hat Shockwaves verschiedene externe Sicherheitsprotokolle implementiert, um sich gegen Cyberbedrohungen zu schützen. Diese Maßnahmen sind im weiteren Kontext des Kryptowährungsraums von entscheidender Bedeutung, der anfällig für Diebstahl, Betrug und andere Formen von Cyberangriffen ist. Obwohl spezifische Details dieser Sicherheitsprotokolle nicht offengelegt wurden, wird verstanden, dass sie umfassend sind und darauf ausgelegt sind, Risiken im Zusammenhang mit Online-Transaktionen und der Speicherung digitaler Vermögenswerte zu mindern.
Das Entwicklerteam hinter NEUROS, ansässig in Lausanne, Schweiz, bringt eine Fülle von Erfahrungen in KI sowie in der Entwicklung von Web2- und Web3-Spielen mit. Diese Expertise ist entscheidend für die Schaffung eines sicheren und ansprechenden Spielerlebnisses. Ihr Hintergrund in technisch anspruchsvollen Projekten deutet auf ein tiefes Verständnis der Sicherheitsherausforderungen hin, die in digitalen und blockchain-basierten Projekten inhärent sind, und trägt weiterhin zum robusten Sicherheitsrahmen von Shockwaves bei.
Zusammenfassend sichert Shockwaves seine Plattform durch eine Kombination aus In-Game-Wirtschaftsmechanismen, die sich um den NEUROS-Token drehen, und externen Sicherheitsmaßnahmen. Dieser doppelte Ansatz gewährleistet eine sichere Umgebung für Spieler und Token-Inhaber und fördert Vertrauen und Nachhaltigkeit innerhalb des Ökosystems.
Wie werden Schockwellen verwendet?
Shockwaves führt einen innovativen Ansatz an der Schnittstelle von Online-Gaming und Blockchain ein, indem es auf KI-gesteuerte NFTs und sein natives Token, NEUROS, setzt, um ein dynamisches und immersives Spielerlebnis im First-Person-Shooter-Stil zu schaffen. Das Spiel zeichnet sich durch algorithmisch generierte Umgebungen und ein einzigartiges, musikunterlegtes Gameplay aus, mit dem Ziel, ein breites Publikum anzusprechen, einschließlich derjenigen, die neu in der Blockchain-Technologie sind.
NEUROS, als Eckpfeiler des Shockwaves-Ökosystems, erleichtert verschiedene In-Game-Transaktionen und Aktivitäten. Spieler verwenden NEUROS, um Ausrüstung zu erwerben und aufzurüsten, was ihr Spielerlebnis verbessert. Über seine Nützlichkeit als In-Game-Währung hinaus bietet NEUROS zusätzlichen Wert durch Staking-Mechanismen. Durch das Staking von NEUROS können Spieler Belohnungen verdienen, einschließlich NFTs mit praktischen In-Game-Anwendungen und zusätzlichen Token, was das gesamte Spielerlebnis bereichert.
Besonders bemerkenswert ist die Verwendung von KI NFTs im Spiel. Diese durch künstliche Intelligenz angetriebenen NFTs sind darauf ausgelegt, das Spielerengagement und die Spieldynamik zu verbessern, indem jede Interaktion im Spiel einzigartig und personalisiert wird. Diese Integration von KI mit Blockchain-Technologie adressiert gängige Herausforderungen im Web3-Gaming, wie die Nutzerakzeptanz und die wirtschaftlichen Druckfaktoren von Spielern, die hauptsächlich am Verdienen durch das Spiel interessiert sind.
Darüber hinaus werden NEUROS-Token-Inhaber ermächtigt, an der Governance des Shockwaves-Projekts teilzunehmen. Dieser demokratische Ansatz ermöglicht es der Gemeinschaft, Schlüsselentscheidungen zu beeinflussen und Änderungen vorzuschlagen, um sicherzustellen, dass das Spiel in eine Richtung entwickelt wird, die seiner Nutzerbasis zugutekommt.
Das Entwicklerteam hinter NEUROS, ansässig in Lausanne, Schweiz, bringt eine Fülle von Erfahrungen in KI und Spielentwicklung mit. Ihr Hintergrund in der Schaffung von Web2- und Web3-Spielen positioniert sie einzigartig, um die technischen Herausforderungen der Integration von Blockchain-Technologie mit fesselndem Gameplay zu bewältigen.
Zusammenfassend nutzt Shockwaves sein NEUROS-Token und KI NFTs, um ein facettenreiches Spielerlebnis zu bieten, bei dem Spieler fortschrittliche Gameplay-Funktionen genießen, Belohnungen durch Staking verdienen und aktiv zur Entwicklung und Governance des Spiels beitragen können.
Welche Schlüsselereignisse gab es für Schockwellen?
Shockwaves, ein wegweisendes Online-Blockchain-Spiel, hat mehrere bedeutende Meilensteine erreicht, die seinen innovativen Ansatz im Gaming-Bereich unterstreichen. Unter diesen sticht besonders die Veröffentlichung der Version 2.1 hervor, die als ein entscheidender Moment gilt. Dieses Update hat wahrscheinlich Verbesserungen und neue Funktionen eingeführt, die das Spielerlebnis weiter verfeinert haben, im Einklang mit dem Engagement des Projekts für Innovation und Qualität.
Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis ist die Entwicklung des Neuros-Tokens. Als primäre Währung innerhalb des Shockwaves-Ökosystems spielt Neuros eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung von Transaktionen, dem Staking für Belohnungen und ermöglicht es den Spielern, an der Governance teilzunehmen. Die Einführung dieses Tokens stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Projekts dar und bietet den Spielern eine greifbare Möglichkeit, sich mit der Wirtschaft des Spiels zu beschäftigen und dessen Richtung zu beeinflussen.
Die Implementierung von KI-gesteuerten NFTs im Spiel ist ebenfalls eine bedeutende Entwicklung. Durch die Integration von künstlicher Intelligenz mit nicht fungiblen Token hat Shockwaves die Einzigartigkeit und den Wert von In-Game-Assets erhöht. Dieser Schritt bereichert nicht nur das Spielerlebnis, sondern spricht auch gemeinsame Herausforderungen in Web3-Spielen an, wie die Nutzerakzeptanz und den Verkaufsdruck von gewinnorientierten Spielern.
Die einzigartige Kombination von KI-gesteuerten NFTs, algorithmisch generierten Städten und musikunterlegtem Gameplay unterscheidet Shockwaves im Bereich der Blockchain-Spiele. Der Fokus des Projekts auf die Lösung zentraler Probleme, die Web3-Spiele und Metaversen betreffen, zusammen mit seiner innovativen Nutzung von Musik, spricht ein breites Publikum an, einschließlich derjenigen außerhalb der traditionellen Blockchain-Gemeinschaft.
Wie bei jeder Investition im Krypto-Bereich ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen. Die Entwicklungen innerhalb des Shockwaves-Projekts, einschließlich der Veröffentlichung der Version 2.1, der Einführung des Neuros-Tokens und der Nutzung von KI in NFTs, heben sein Potenzial hervor. Allerdings erfordert die dynamische Natur der Blockchain-Technologie und des Krypto-Marktes einen vorsichtigen Ansatz.
Coins, die Shockwaves ähneln
Beliebte Tokens auf der BNB Smart Chain (BEP20)-Chain
The live Shockwaves price today is €0.006304 EUR with a 24-hour trading volume of €3,447.84 EUR. Wir aktualisieren unseren NEUROS-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Shockwaves is down 5.06% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #5730, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 100,000,000 NEUROS coins.