Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Ontology Gas Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Ontology Gas (ONG) dient als Utility-Token innerhalb des Ontology-Blockchain-Ökosystems, einer leistungsstarken, Open-Source-Blockchain, die sich auf digitale Identität und Daten spezialisiert. Im Gegensatz zu traditionellen Ein-Token-Systemen verwendet Ontology ein Dual-Token-Modell, bei dem ONT als Governance-Token fungiert und ONG On-Chain-Dienste erleichtert.
Im Ontology-Netzwerk ist ONG entscheidend für das Staking und dient als Wertanker für verschiedene On-Chain-Anwendungen. Diese Entkopplung von ONT hilft, das Risiko im Zusammenhang mit volatilen nativen Vermögenswerten zu mindern und sorgt für stabilere Transaktionsgebühren. ONG ist unerlässlich für die Ausführung von Transaktionen und Smart Contracts und stellt die notwendigen Gasgebühren zur Aufrechterhaltung des Netzbetriebs bereit.
Die Infrastruktur von Ontology unterstützt robuste Cross-Chain-Kollaboration und Layer-2-Skalierbarkeit, was Unternehmen die Flexibilität bietet, maßgeschneiderte Blockchain-Lösungen zu entwerfen. Das Ökosystem umfasst ONT ID, eine mobile digitale ID-Anwendung, und DDXF, ein dezentrales Daten-Austausch- und Kollaborations-Framework. Diese Funktionen verbessern die Geschwindigkeit, Sicherheit und das Vertrauen innerhalb des Netzwerks.
Das Dual-Token-Modell ermöglicht es, ONT für das Staking zu verwenden, wobei die Zeit, die Kosten des Stakings und die Betriebskosten der Nodes als Eingaben berücksichtigt werden. Währenddessen wird ONG in Transaktionen genutzt, um eine reibungslose und effiziente Netzwerkfunktionalität zu gewährleisten. Diese Trennung der Rollen zwischen ONT und ONG bietet eine widerstandsfähigere und anpassungsfähigere Blockchain-Umgebung.
Was ist die Technologie hinter Ontology Gas?
Ontology Gas (ONG) operiert auf der Ontology-Blockchain, einer leistungsstarken, quelloffenen Plattform, die sich auf dezentrale Identität und Datenaustausch spezialisiert hat. Diese Blockchain ist darauf ausgelegt, robuste Cross-Chain-Kollaboration und Layer-2-Skalierbarkeit zu unterstützen, wodurch Unternehmen die Flexibilität erhalten, eine Blockchain zu entwerfen, die ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Ontology-Blockchain verwendet ein Dual-Token-Modell mit ONT und ONG. ONT dient als Staking-Tool, während ONG für On-Chain-Transaktionen verwendet wird. Diese Trennung hilft, das Risiko volatiler Schwankungen im Wert des nativen Vermögenswerts zu mindern, die sich auf die Gasgebühren auswirken könnten. Durch die Entkopplung dieser Funktionen stellt Ontology eine stabilere und vorhersehbarere Umgebung für Entwickler und Nutzer sicher.
Ein Hauptmerkmal der Ontology-Technologie ist ihre Suite von Protokollen für dezentrale Identität und Datenaustausch. ONT ID ist beispielsweise eine mobile digitale ID-Anwendung, die es Nutzern ermöglicht, ihre digitalen Identitäten sicher zu verwalten. Diese Anwendung ist Teil eines umfassenderen dezentralen Identitätssystems (DID), das im gesamten Ontology-Ökosystem verwendet wird. Das DID-System erhöht die Sicherheit und das Vertrauen, indem es den Nutzern die Kontrolle über ihre persönlichen Daten gibt und das Risiko von Identitätsdiebstahl und Betrug verringert.
Ein weiterer bedeutender Bestandteil ist das Dezentrale Daten-Austausch- und Kollaborations-Framework (DDXF). Dieses Framework erleichtert den sicheren und effizienten Datenaustausch zwischen Parteien und stellt sicher, dass die Datenintegrität und -privatsphäre gewahrt bleiben. DDXF unterstützt verschiedene datenbezogene Operationen, einschließlich Datenspeicherung, Datenaustausch und Datenkollaboration, und macht es zu einem vielseitigen Werkzeug für Unternehmen und Entwickler.
Um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, setzt Ontology mehrere Sicherheitsmaßnahmen ein. Einer der primären Mechanismen ist der Konsensalgorithmus, der Delegated Byzantine Fault Tolerance (dBFT) mit Verifiable Random Function (VRF) kombiniert. Dieser hybride Ansatz stellt sicher, dass das Netzwerk gegen verschiedene Arten von Angriffen, wie Sybil-Angriffe und Double-Spending, sicher und widerstandsfähig bleibt. Der dBFT-Algorithmus ermöglicht eine schnelle Transaktionsfinalität, während die VRF eine zusätzliche Schicht von Zufälligkeit und Sicherheit in den Konsensprozess einbringt.
Die Infrastruktur von Ontology unterstützt auch die Cross-Chain-Kollaboration, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglicht. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Schaffung eines stärker vernetzten und integrierten Blockchain-Ökosystems, in dem Vermögenswerte und Daten nahtlos über verschiedene Plattformen hinweg bewegt werden können. Durch die Förderung von Cross-Chain-Interaktionen erhöht Ontology den Gesamtnutzen und die Reichweite seiner Blockchain-Technologie.
Die Technologie hinter Ontology Gas entwickelt sich ständig weiter, mit laufenden Entwicklungen zur Verbesserung von Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit. Diese kontinuierliche Innovation stellt sicher, dass Ontology an der Spitze der Blockchain-Technologie bleibt und eine robuste und zuverlässige Plattform für dezentrale Anwendungen und Dienste bietet.
Was sind die realen Anwendungen von Ontology Gas?
Ontology Gas (ONG) spielt eine entscheidende Rolle im Ontology-Blockchain-Ökosystem, das sich auf digitale Identität und Daten spezialisiert. Als Utility-Token ist ONG integraler Bestandteil mehrerer realer Anwendungen, die die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des Ontology-Netzwerks verbessern.
Eine der Hauptanwendungen von ONG ist die Unterstützung des Ontology-Netzwerks. Dies umfasst die Ermöglichung von Transaktionen auf der Blockchain, bei denen ONG zur Bezahlung von Transaktionsgebühren verwendet wird. Dies stellt sicher, dass das Netzwerk sicher und effizient bleibt, indem Knoten für ihre Arbeit bei der Validierung und Verarbeitung von Transaktionen entschädigt werden.
Im Bereich der dezentralen Identitätslösungen unterstützt ONG ONT ID, eine mobile digitale ID-Anwendung. Diese Anwendung ermöglicht es den Nutzern, ihre digitalen Identitäten sicher und effizient zu verwalten. Durch die Nutzung von ONG stellt ONT ID sicher, dass Identitätsüberprüfungsprozesse sowohl kosteneffektiv als auch zuverlässig sind, was das Vertrauen und die Sicherheit bei digitalen Interaktionen erhöht.
ONG spielt auch eine entscheidende Rolle beim Staking innerhalb des Ontology-Ökosystems. Nutzer können ihre ONT-Token staken und als Belohnung ONG verdienen. Dieser Staking-Mechanismus sichert nicht nur das Netzwerk, sondern motiviert auch die Nutzer, zur Aufrechterhaltung der Integrität der Blockchain beizutragen.
Eine weitere bedeutende Anwendung von ONG ist die Wertverankerung für On-Chain-Anwendungen. Das bedeutet, dass ONG verwendet wird, um den Wert verschiedener Dienstleistungen und Produkte innerhalb des Ontology-Ökosystems zu stabilisieren. Durch die Bereitstellung eines stabilen Tauschmittels hilft ONG, die Volatilität zu reduzieren, die die Nutzbarkeit von Blockchain-basierten Anwendungen beeinträchtigen kann.
Darüber hinaus wird ONG in dezentralen Datenaustausch- und Kollaborationsrahmenwerken wie DDXF genutzt. Dieses Rahmenwerk ermöglicht den sicheren und effizienten Datenaustausch zwischen Parteien und stellt sicher, dass Daten manipulationssicher und vertrauenswürdig bleiben. ONG erleichtert Transaktionen innerhalb dieses Rahmenwerks und macht es Unternehmen leichter, zusammenzuarbeiten und Daten zu teilen, ohne die Sicherheit zu gefährden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ontology Gas (ONG) unerlässlich ist für die Unterstützung des Ontology-Netzwerks, die Unterstützung dezentraler Identitätslösungen, die Ermöglichung von Transaktionen, das Staking und die Stabilisierung von On-Chain-Anwendungen. Diese Anwendungen machen ONG zu einem kritischen Bestandteil des breiteren Ontology-Blockchain-Ökosystems.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Ontology Gas?
Ontology Gas (ONG) ist ein integraler Bestandteil der Ontology-Blockchain, die sich auf digitale Identität und Daten spezialisiert hat. Die Infrastruktur von Ontology unterstützt die Zusammenarbeit über verschiedene Blockchains hinweg und die Skalierbarkeit von Layer 2, was Unternehmen die Flexibilität bietet, eine Blockchain zu entwerfen, die ihren Bedürfnissen entspricht. Das Dual-Token-Modell, bestehend aus ONT und ONG, hilft, die wirtschaftliche Struktur des Ökosystems zu verwalten, wobei ONG für On-Chain-Transaktionen verwendet wird.
Der Start des Ontology MainNet im Juni 2018 markierte einen bedeutenden Meilenstein. Dieses Ereignis verwandelte Ontology von einem Token auf einer anderen Blockchain in ein eigenes unabhängiges Netzwerk, das die volle Funktionalität seines Dual-Token-Systems ermöglichte. Die Einführung des Triones-Konsenssystems im Jahr 2018 verbesserte die Sicherheit und Skalierbarkeit des Netzwerks durch die Implementierung eines einzigartigen Governance-Modells.
Im Jahr 2019 führte Ontology den VBFT-Konsensmechanismus ein, der Verifiable Random Function (VRF), Byzantine Fault Tolerance (BFT) und Proof of Stake (PoS) kombiniert, um die Effizienz und Sicherheit des Netzwerks zu verbessern. In diesem Jahr wurde auch das White Paper 2.0 veröffentlicht, das die zukünftige Ausrichtung und technologische Fortschritte des Ontology-Ökosystems darlegte.
Das Ontology Sharding-Design wurde 2020 veröffentlicht, um die Skalierbarkeit des Netzwerks zu verbessern, indem mehrere parallele Ketten gleichzeitig Transaktionen verarbeiten können. Dies wurde durch die formale Aufnahme des Ontology Decentralized Identifier (ONT ID) in die W3C-CCG DID ergänzt, was Ontologys Engagement für dezentrale Identitätsstandards unterstreicht.
Der Start der ONTO Wallet im Jahr 2020 bot den Nutzern ein umfassendes Werkzeug zur Verwaltung digitaler Vermögenswerte, Identitäten und Daten. Diese Wallet unterstützt mehrere Blockchains und bietet Funktionen wie Staking und dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi).
Im Jahr 2021 schlug Ontology Blockchain-Standards vor, die von der IEEE genehmigt wurden, was seine Position als führend in der Blockchain-Technologie stärkte. Der Start von OScore, einem Kreditscoring-System basierend auf Blockchain-Daten, und eine Partnerschaft mit Daimler Mobility zur Erforschung von Blockchain-Lösungen für die Automobilindustrie, unterstrichen Ontologys Fokus auf reale Anwendungen.
Die erste kreditbasierte, kettenübergreifende DeFi-Plattform wurde 2021 gestartet und nutzte Ontologys dezentrale Identitäts- und Datenprotokolle, um innovative Finanzdienstleistungen anzubieten. Ontology 2.0 wurde veröffentlicht und führte bedeutende Upgrades in die Leistung und Funktionalität des Netzwerks ein.
Die Veröffentlichung von Ontology Layer 2 im Jahr 2022 zielte darauf ab, die Skalierbarkeit weiter zu verbessern und die Transaktionskosten zu senken, indem die Verarbeitung von Transaktionen außerhalb der Kette ermöglicht wurde. Multi-VM-Unterstützung wurde ebenfalls eingeführt, sodass Entwickler Smart Contracts in mehreren virtuellen Maschinen bereitstellen und ausführen können, was die Flexibilität und Interoperabilität des Netzwerks erhöht.
Ontology Wasm-JIT, ein Just-In-Time-Compiler für WebAssembly, wurde veröffentlicht, um die Ausführungsgeschwindigkeit von Smart Contracts zu verbessern. Die Bereitstellung des Ontology EVM TestNet bot Entwicklern eine Testumgebung für Ethereum-kompatible Smart Contracts, was die kettenübergreifende Entwicklung und Integration erleichterte.
Diese Schlüsselereignisse haben Ontology Gas zu einem wesentlichen Bestandteil der Ontology-Blockchain geformt und Innovation und Akzeptanz im Blockchain-Bereich vorangetrieben.
Wer sind die Gründer von Ontology Gas?
Ontology Gas (ONG) ist ein Utility-Token innerhalb des Ontology-Blockchain-Ökosystems, das sich auf digitale Identität und Daten spezialisiert hat. Der Gründer von Ontology Gas ist Jun Li, der eine bedeutende Rolle bei der Erstellung und Entwicklung der Ontology-Blockchain gespielt hat. Jun Lis Hintergrund umfasst umfangreiche Erfahrung in den Bereichen IT und Fintech, was zur robusten Infrastruktur von Ontology beiträgt, die die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Blockchains und die Skalierbarkeit der zweiten Schicht unterstützt. Auch andere Teammitglieder waren maßgeblich an dem Projekt beteiligt, obwohl spezifische Details über ihre Beiträge weniger dokumentiert sind.
Coins, die Ontology Gas ähneln
Beliebte Tokens auf der BNB Smart Chain (BEP20)-Chain
The live Ontology Gas price today is €0.157481 EUR with a 24-hour trading volume of €2,786,023 EUR. Wir aktualisieren unseren ONG-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Ontology Gas is down 2.35% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #378, with a live market cap of €64,529,115 EUR. It has a circulating supply of 409,759,021 ONG coins and a max. supply of 1,000,000,000 ONG coins.