Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
OPEN Ticketing Ecosystem Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Das OPEN Ticketing Ecosystem, früher bekannt als GET Protocol, revolutioniert die Ticketing-Branche, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um Ticketing auf die Blockchain zu bringen. Diese Plattform verwendet den OPN-Token, um alle On-Chain-Tickets zu betreiben, was Transparenz und Sicherheit bei Tickettransaktionen gewährleistet. Unterstützt von namhaften Unternehmen wie Animoca und Merit Circle, zielt OPEN darauf ab, Betrug, Ticket-Schwarzhandel und schlechte Akteure im Ticketing-Prozess zu eliminieren.
Im Zentrum des Ökosystems steht die Ticketing Revolution DAO, eine dezentrale autonome Organisation, die die Plattform verwaltet und Innovationen vorantreibt. Zusätzlich unterstützt ein Förderprogramm Entwickler und Entwicklerinnen, die zum Ökosystem beitragen, und fördert so ein kollaboratives Umfeld für kontinuierliche Verbesserungen.
Veranstalter und Künstler profitieren von einer hochmodernen Ticketing-Infrastruktur und -Werkzeugen, die es ihnen ermöglichen, neue Finanzierungsmöglichkeiten zu erkunden und die Interaktion mit Fans zu verbessern. Die Plattform bietet die Ausgabe von NFT-Tickets, Bestandsverwaltung, digitale Sammlerstücke und On-Chain-Event-Finanzierung und stellt damit eine umfassende Lösung für moderne Ticketing-Bedürfnisse dar.
Mit Millionen von On-Chain ausgestellten Tickets und Zehntausenden von Veranstaltungen, darunter hochkarätige Events wie die Formel 1, steht das OPEN Ticketing Ecosystem als robuste und zuverlässige Option für diejenigen, die ihre Ticketing-Prozesse modernisieren möchten.
Was ist die Technologie hinter dem OPEN Ticketing-Ökosystem?
Das OPEN Ticketing Ecosystem, früher bekannt als GET Protocol, ist eine wegweisende Kraft im Bereich des On-Chain-Ticketings und nutzt die Blockchain-Technologie, um die Art und Weise, wie Tickets ausgestellt und verwaltet werden, zu revolutionieren. Im Kern wird das Ökosystem vom OPN-Token angetrieben, der eine Reihe von Funktionen ermöglicht, die das Ticketing-Erlebnis für Veranstalter, Künstler und Fans gleichermaßen verbessern sollen.
Die Blockchain-Technologie, die dem OPEN Ticketing Ecosystem zugrunde liegt, stellt sicher, dass jedes ausgestellte Ticket auf einem dezentralen Ledger erfasst wird. Dieses Ledger ist unveränderlich, was bedeutet, dass, sobald ein Ticket erstellt wurde, seine Details nicht mehr verändert oder manipuliert werden können. Diese Eigenschaft ist entscheidend, um Betrug zu verhindern und die Echtheit der Tickets zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Blockchain kann das Ökosystem die häufigen Probleme von gefälschten Tickets und Ticket-Skalping beseitigen und bietet eine sichere und transparente Plattform für Tickettransaktionen.
Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen in jedem blockchain-basierten System. Das OPEN Ticketing Ecosystem verwendet einen Konsensmechanismus, der erfordert, dass mehrere Knoten über die Gültigkeit von Transaktionen übereinstimmen, bevor sie zur Blockchain hinzugefügt werden. Dieser dezentrale Ansatz macht es extrem schwierig für böswillige Akteure, das System zu manipulieren, da sie die Mehrheit der Netzwerkknoten kontrollieren müssten, um Daten zu ändern. Dieser Konsensmechanismus gleicht einer digitalen Festung, die die Integrität des Ticketing-Prozesses schützt.
Über die Sicherheit hinaus bietet das OPEN Ticketing Ecosystem eine Reihe von Werkzeugen und Funktionen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht werden. Beispielsweise ermöglicht es die Ausgabe von NFT-Tickets, wodurch Tickets als nicht-fungible Token auf der Blockchain dargestellt werden können. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit und Rückverfolgbarkeit von Tickets, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für digitale Sammlerstücke und Fan-Engagement. Veranstalter können diese NFTs nutzen, um einzigartige Erlebnisse und Erinnerungsstücke für Teilnehmer zu schaffen und so tiefere Verbindungen zu ihrem Publikum zu fördern.
Das Bestandsmanagement ist ein weiterer kritischer Bestandteil des Ökosystems. Durch die Verwaltung des Ticketbestands auf der Blockchain können Veranstalter in Echtzeit Einblick in den Ticketverkauf und die Verfügbarkeit erhalten. Diese Transparenz hilft bei der Optimierung der Veranstaltungsplanung und stellt sicher, dass Tickets fair und effizient verteilt werden. Darüber hinaus unterstützt das Ökosystem die On-Chain-Veranstaltungsfinanzierung, wodurch Veranstalter innovative Finanzierungsmodelle erkunden und neue Einnahmequellen erschließen können.
Die Infrastruktur des OPEN Ticketing Ecosystems ist so konzipiert, dass sie flexibel und skalierbar ist und Veranstaltungen jeder Größe aufnehmen kann, von kleinen lokalen Treffen bis hin zu großen internationalen Veranstaltungen wie der Formel 1. Diese Anpassungsfähigkeit wird durch seine robuste Architektur ermöglicht, die Millionen von Tickets und Zehntausende von Veranstaltungen nahtlos verarbeiten kann. Indem es eine umfassende Plattform bietet, die Ticketausstellung, -verwaltung und -finanzierung integriert, befähigt das Ökosystem Veranstalter, sich auf die Bereitstellung außergewöhnlicher Erlebnisse für ihr Publikum zu konzentrieren.
Im Wesentlichen ist die Technologie hinter dem OPEN Ticketing Ecosystem ein Beweis für die transformative Kraft der Blockchain. Indem sie langjährige Herausforderungen in der Ticketing-Industrie angeht, ebnet sie den Weg für eine sicherere, transparentere und ansprechendere Zukunft für Veranstaltungen weltweit.
Was sind die realen Anwendungsbereiche des OPEN Ticketing-Ökosystems?
Das OPEN Ticketing Ecosystem, repräsentiert durch den OPN-Token, revolutioniert die Ticketing-Branche, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um Ticketprozesse auf die Blockchain zu bringen. Dieses Ökosystem bietet eine umfassende Suite von Werkzeugen und Infrastrukturen, die für Veranstalter, Künstler und Integratoren entwickelt wurden. Durch die Ausgabe von Tickets als Non-Fungible Tokens (NFTs) stellt OPEN die Authentizität und Rückverfolgbarkeit jedes Tickets sicher und eliminiert effektiv die Risiken von Betrug und Fälschung.
Eine der herausragenden Funktionen des OPEN Ticketing Ecosystems ist die Fähigkeit, das Ticketinventar auf der Blockchain zu verwalten. Dies ermöglicht eine Echtzeitverfolgung und -verifizierung von Ticketverkäufen, bietet Transparenz und verhindert Probleme wie Ticket-Skalping und unautorisierte Weiterverkäufe. Veranstalter können die Plattform auch nutzen, um digitale Sammlerstücke zu erstellen, die das Engagement der Fans erhöhen und neue Einnahmequellen bieten.
Die Onchain-Veranstaltungsfinanzierungsfähigkeiten des Ökosystems ermöglichen es Veranstaltern, durch dezentrale Mittel Finanzierung zu sichern und auf einen globalen Pool von Investoren zuzugreifen, die an das Potenzial von Onchain-Ticketing glauben. Dies demokratisiert nicht nur den Zugang zu Kapital, sondern fördert auch eine Gemeinschaft von gleichgesinnten Projekten und Entwicklern, die sich der Weiterentwicklung der Ticketing-Branche verschrieben haben.
Mit Millionen von bereits onchain ausgegebenen Tickets und Tausenden von unterstützten Veranstaltungen, darunter hochkarätige Events wie die Formel 1, hat das OPEN Ticketing Ecosystem seine Effektivität in realen Anwendungen bewiesen. Der Einsatz von unveränderlichen Registern stellt sicher, dass jede Transaktion transparent aufgezeichnet wird und ein zuverlässiges und manipulationssicheres Protokoll über Ticketbesitz und -übertragung bietet.
Zusätzlich zu diesen Funktionen unterstützt das Ökosystem die Erstellung digitaler Sammlerstücke, die an Veranstaltungstickets gebunden sind und den Fans einzigartige Erinnerungsstücke bieten, die gehandelt oder als Andenken behalten werden können. Dies fügt dem Ticketing-Erlebnis eine zusätzliche Wertschicht hinzu und macht es für die Teilnehmer ansprechender und interaktiver.
Durch die Integration dieser fortschrittlichen Blockchain-Lösungen verbessert das OPEN Ticketing Ecosystem nicht nur die Effizienz und Sicherheit der Ticketprozesse, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Veranstaltungsfinanzierung, Fan-Engagement und globale Zugänglichkeit.
Welche wichtigen Ereignisse gab es im OPEN Ticketing-Ökosystem?
Das OPEN Ticketing Ecosystem, zuvor bekannt als GET Protocol, ist ein wegweisendes Projekt in der Ticketing-Branche, das Blockchain-Technologie nutzt, um die Art und Weise, wie Tickets ausgestellt, verwaltet und genutzt werden, zu transformieren. Der native Token des Ökosystems, OPN, ist integraler Bestandteil seiner Abläufe und erleichtert alle Tickettransaktionen innerhalb der Plattform.
Der Start des OPEN Ticketing Ecosystems markierte einen bedeutenden Meilenstein, indem es eine umfassende, auf Blockchain basierende Lösung für das Ticketing einführte. Dieser Start umfasste die Entwicklung der OPEN-Infrastruktur, die hochmoderne Werkzeuge für Integratoren, Veranstalter und Künstler bereitstellt. Diese Werkzeuge ermöglichen neue Finanzierungsmöglichkeiten, verbesserten Zugang und stärkere Beziehungen zu Fans.
Ein entscheidendes Ereignis in der Geschichte des Ökosystems war die Schaffung des OPN-Tokens. Dieser Token ist unerlässlich für die Verarbeitung von Tickets innerhalb des Ökosystems und gewährleistet sichere und transparente Transaktionen. Die Einführung von OPN hat es der Plattform ermöglicht, NFT-Ticketausstellung, Bestandsverwaltung, digitale Sammlerstücke und On-Chain-Veranstaltungsfinanzierung anzubieten. Diese Funktionen helfen Veranstaltern und Ticketverkäufern, Betrug, Ticket-Schwarzmarkt und andere bösartige Aktivitäten zu bekämpfen.
Das Ökosystem hat die Ausgabe von Millionen von On-Chain-Tickets ermöglicht und Zehntausende von Veranstaltungen unterstützt, darunter hochkarätige Events wie die Formel 1. Diese umfangreiche Nutzung unterstreicht die Zuverlässigkeit und Effektivität der Plattform in realen Anwendungen.
Partnerschaften mit renommierten Unternehmen im Kryptowährungsbereich haben die Glaubwürdigkeit und Reichweite des Ökosystems weiter gestärkt. Diese Kooperationen haben die Integration fortschrittlicher Blockchain-Lösungen ermöglicht und die Gesamtfunktionalität und Attraktivität der Plattform verbessert.
Das OPEN Ticketing Ecosystem setzt weiterhin auf Innovation und bietet hochmoderne Lösungen für die Ticketing-Branche. Seine robuste Infrastruktur und der strategische Einsatz von Blockchain-Technologie positionieren es als führend in diesem Bereich und bieten unvergleichliche Vorteile für Veranstalter, Künstler und Fans gleichermaßen.
Wer sind die Gründer des OPEN Ticketing Ecosystems?
Das OPEN Ticketing Ecosystem (OPN), zuvor bekannt als GET Protocol, revolutioniert das On-Chain-Ticketing, indem es fortschrittliche Infrastruktur und Werkzeuge für Veranstalter und Künstler bereitstellt. Zu den Gründern dieser innovativen Plattform gehören Sebastien Borget, Colby Mort, Frans Twisk und Maarten Bloemers. Diese Personen haben entscheidende Rollen bei der Gestaltung des Ökosystems gespielt und nutzen ihr Fachwissen, um Millionen von On-Chain-Ticket-Ausstellungen und Tausende von Veranstaltungen zu ermöglichen, darunter hochkarätige wie die Formel 1. Ihre Bemühungen konzentrieren sich darauf, Betrug und Ticket-Schwarzmarkt zu eliminieren, indem sie NFT-Ticket-Ausstellungen, Bestandsmanagement und digitale Sammlerstücke anbieten, um das Veranstaltungserlebnis zu verbessern.
The live OPEN Ticketing Ecosystem price today is €0.000830 EUR with a 24-hour trading volume of €76,148.48 EUR. Wir aktualisieren unseren OPN-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. OPEN Ticketing Ecosystem is up 12.10% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #4271, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 22,926,929,000 OPN coins.