Phoenic(PNIC) has migrated from BSC to Avalanche. For more details, kindly check the official announcement here.
Daten werden geladen
Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Phoenic Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Phoenic (PNIC) ist eine Kryptowährung, die die Landschaft digitaler Transaktionen mit ihrer dezentralen Infrastruktur neu gestaltet. Als Token auf der Neo-Plattform befähigt Phoenic dezentrale KI und macht es zu einem vielseitigen Vermögenswert in Bereichen wie Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Healthtech. Diese Kryptowährung ist auf Plattformen wie PancakeSwap, MEXC und Coinstore handelbar und bietet ihren Inhabern einzigartige Belohnungen und Privilegien.
Das dezentrale Framework von Phoenic stärkt die finanzielle Autonomie und bietet den Nutzern unvergleichliche Kontrolle über ihre Vermögenswerte. Diese Struktur stellt sicher, dass Transaktionen nicht nur sicher, sondern auch schnell und kostengünstig sind, was es zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die Effizienz in ihren digitalen Geschäften suchen. Die Integration des Tokens in verschiedene Plattformen und Anwendungen verstärkt seine Nützlichkeit weiter und ermöglicht vielfältige Möglichkeiten im Wertetausch.
Die Rolle von Phoenic in der dezentralen KI-Computing-Infrastruktur ist besonders bemerkenswert. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie unterstützt es KI-gesteuerte Anwendungen und fördert Fortschritte in mehreren Branchen. Diese Integration von KI und Blockchain unterstreicht Phoenics Engagement für Innovation und sein Potenzial, bedeutende technologische Fortschritte voranzutreiben.
Im Bereich der digitalen Finanzen zeichnet sich Phoenic durch seine nahtlose Benutzererfahrung aus. Das Design des Tokens priorisiert Sicherheit und Geschwindigkeit und stellt sicher, dass Benutzer Transaktionen mit Vertrauen durchführen können. Dieser Fokus auf Benutzererfahrung, kombiniert mit seiner robusten technologischen Grundlage, positioniert Phoenic als zukunftsorientierten Akteur im Kryptowährungsbereich.
Was ist die Technologie hinter Phoenic?
Phoenic (PNIC) revolutioniert die Landschaft der digitalen Transaktionen mit seiner fortschrittlichen Blockchain-Technologie. Im Kern operiert Phoenic auf einer dezentralisierten Blockchain, die ein verteiltes Hauptbuch ist, das von einem Netzwerk von Knotenpunkten verwaltet wird. Jeder Knotenpunkt hält eine Kopie der gesamten Blockchain, was Transparenz und Sicherheit gewährleistet. Diese dezentrale Natur bedeutet, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das gesamte Netzwerk hat, was es widerstandsfähig gegen Zensur und zentrale Ausfälle macht.
Eine der herausragenden Eigenschaften der Phoenic-Blockchain ist die Nutzung von dezentraler KI und vertraulichem Rechnen. Dezentrale KI ermöglicht es dem Netzwerk, Daten zu verarbeiten und zu analysieren, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein, was die Effizienz und die Entscheidungsprozesse verbessert. Vertrauliches Rechnen stellt sicher, dass Daten verschlüsselt und sicher bleiben, selbst während sie verarbeitet werden. Diese Kombination von Technologien bietet ein robustes Rahmenwerk für sichere und effiziente Transaktionen.
Um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, verwendet Phoenic einen Konsensmechanismus. Dieser Mechanismus erfordert, dass die Mehrheit der Knotenpunkte der Gültigkeit von Transaktionen zustimmt, bevor sie zur Blockchain hinzugefügt werden. Gängige Konsensmechanismen sind Proof of Work (PoW) und Proof of Stake (PoS). Diese Mechanismen machen es extrem schwierig für böswillige Entitäten, die Blockchain zu verändern, da sie einen erheblichen Teil der Rechenleistung oder des Einsatzes des Netzwerks kontrollieren müssten.
Phoenic integriert auch Smart Contracts, die selbstausführende Verträge sind, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in Code geschrieben sind. Diese Smart Contracts ermöglichen automatisierte, vertrauenslose Transaktionen, wodurch die Notwendigkeit von Zwischenhändlern reduziert und die Transaktionskosten gesenkt werden. Ein Beispiel wäre ein Smart Contract, der automatisch die Zahlung freigibt, sobald eine Dienstleistung erbracht wurde, ohne dass eine dritte Partei die Transaktion verifizieren muss.
Der Phoenic-Token (PNIC) ist darauf ausgelegt, ein nahtloses, sicheres und schnelles Transaktionserlebnis zu bieten. Sein dezentrales Rahmenwerk erhöht die finanzielle Autonomie und ermöglicht es den Nutzern, eine beispiellose Kontrolle über ihre Vermögenswerte zu haben. Dies ist besonders wichtig in einer Ära, in der digitale Privatsphäre und Sicherheit von größter Bedeutung sind. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt Phoenic sicher, dass die Transaktionen der Nutzer nicht nur schnell und kostengünstig, sondern auch vor potenziellen Bedrohungen geschützt sind.
Innerhalb seines Ökosystems wird Phoenic von verschiedenen Plattformen und Anwendungen genutzt, was den Nutzern vielfältige Möglichkeiten zum Wertetausch bietet. Diese weit verbreitete Akzeptanz unterstreicht die Nützlichkeit des Tokens und das Vertrauen, das die Gemeinschaft in seine Technologie setzt. Nutzer können beispielsweise PNIC für Transaktionen über verschiedene dezentrale Anwendungen (dApps) verwenden, an dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) teilnehmen oder sogar an tokenisierten Vermögensbörsen teilnehmen.
Phoenics Engagement für Innovation wird durch seine Pläne für eine globale Expansion und einen möglichen Börsengang weiter hervorgehoben. Dieser zukunftsorientierte Ansatz zeigt ein Engagement für die Skalierung seiner Technologie und Dienstleistungen, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Der Fokus des Unternehmens auf die Bereitstellung innovativer Lösungen und Dienstleistungen positioniert es als führend in der Kryptowährungs- und Blockchain-Branche.
Zusammenfassend ist Phoenics Technologie eine Mischung aus dezentraler Blockchain, KI, vertraulichem Rechnen und Smart Contracts, die alle zusammenarbeiten, um ein sicheres, effizientes und benutzerfreundliches digitales Transaktionserlebnis zu bieten.
Was sind die realen Anwendungen von Phoenic?
Phoenic (PNIC) revolutioniert digitale Transaktionen mit seinem sicheren, schnellen und erschwinglichen Rahmenwerk. Diese Kryptowährung ist nicht nur ein digitaler Vermögenswert, sondern ein wichtiger Akteur in einem dezentralen Ökosystem, das die finanzielle Autonomie und Kontrolle über Vermögenswerte verbessert. Die Anwendungen von Phoenic gehen über bloße Transaktionen hinaus und bieten eine Vielzahl von realen Einsatzmöglichkeiten, die ein breites Publikum ansprechen.
Eine der Hauptanwendungen von Phoenic ist die Integration in verschiedene Handelsplattformen. Nutzer können Phoenic auf Plattformen wie PancakeSwap, MEXC, Coinstore und Binance handeln. Diese weitreichende Verfügbarkeit macht es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Händler zugänglich und bietet Möglichkeiten für den dezentralen Wertetausch.
Phoenic bietet seinen Besitzern auch einzigartige Belohnungen und Privilegien. Diese Anreize können von reduzierten Transaktionsgebühren bis hin zu exklusivem Zugang zu bestimmten Funktionen innerhalb des Ökosystems reichen. Solche Vorteile steigern nicht nur das Nutzerengagement, sondern fördern auch eine loyale Gemeinschaft rund um die Kryptowährung.
Neben Handel und Belohnungen macht Phoenic Fortschritte im Bereich der KI- und Blockchain-Technologie. Das Phoenic-Ökosystem umfasst eine Vielzahl von Web 3 und KI-gesteuerten Anwendungen. Diese Anwendungen nutzen Deep Learning, Bilderkennung, Zeitreihenprognosen und leichte generative KI-Aufgaben. Die hoch skalierbare Layer-1-Blockchain und die Skynet AI Compute Layer stärken die Fähigkeiten von Phoenic weiter und machen es zu einem führenden Anbieter bei der Integration von KI mit Blockchain-Technologie.
Die dezentrale Infrastruktur von Phoenic unterstützt das Management des KI-Compute-Lebenszyklus und ermöglicht Echtzeit- und skalierbare Anwendungen durch Phoenix Channels. Diese Infrastruktur ist entscheidend für die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen, die hohe Rechenleistung und Echtzeit-Datenverarbeitung erfordern. Durch die Bereitstellung einer robusten Plattform für KI-Anwendungen ebnet Phoenic den Weg für Innovationen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Finanzen, Gesundheitswesen und Logistik.
Die realen Anwendungen von Phoenic sind vielfältig und wirkungsvoll, was es zu einem bedeutenden Akteur in der sich entwickelnden Landschaft der digitalen Finanzen und Technologie macht.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Phoenic?
Phoenic (PNIC) sorgt in der Kryptowelt für Aufsehen, indem es digitale Transaktionen mit seinem sicheren, schnellen und kostengünstigen Rahmenwerk neu definiert. Seine dezentrale Natur stärkt die finanzielle Autonomie und bietet unvergleichliche Kontrolle über Vermögenswerte, was es in einem Ökosystem, in dem verschiedene Plattformen und Anwendungen seinen Nutzen erkennen, zu einem herausragenden Akteur macht.
Die Reise von Phoenic begann mit seiner Handelsverfügbarkeit auf PancakeSwap, einer dezentralen Börse, die für ihre benutzerfreundliche Oberfläche und niedrigen Transaktionsgebühren bekannt ist. Diese erste Listung ermöglichte es den Nutzern, PNIC nahtlos zu handeln und markierte einen bedeutenden Meilenstein in seiner Akzeptanz.
Anschließend erweiterte Phoenic seine Reichweite durch die Listung auf Coinstore. Dieses Ereignis erhöhte seine Zugänglichkeit weiter und ermöglichte einem breiteren Publikum, sich mit dem Token zu beschäftigen. Die Plattform von Coinstore bot eine zusätzliche Ebene von Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit für PNIC, was mehr Investoren und Nutzer anzog.
Der Schwung setzte sich fort, als Phoenic eine Listung auf MEXC, einer bekannten Kryptowährungsbörse, sicherte. Diese Listung war ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Liquidität und des Handelsvolumens von PNIC, wodurch es für Händler und Investoren, die nach zuverlässigen und vielversprechenden digitalen Vermögenswerten suchen, attraktiver wurde.
Eines der bemerkenswertesten Ereignisse für Phoenic war seine Listung auf Binance. Binance, als eine der größten und renommiertesten Kryptowährungsbörsen weltweit, bot eine unvergleichliche Plattform für PNIC. Diese Listung steigerte die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit des Tokens erheblich und zog eine große Anzahl von Händlern und Investoren an. Die Binance-Listung war ein Beweis für Phoenics wachsenden Einfluss und sein Potenzial auf dem Kryptowährungsmarkt.
Die florierende Gemeinschaft und Präsenz von Phoenic in der Branche zeigt sich durch zahlreiche Veranstaltungen, Konferenzen, Ressourcen, Unternehmen und Organisationen, die sich dem Bereich widmen. Diese Zusammenkünfte und Ressourcen haben eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer starken Gemeinschaft rund um PNIC gespielt, Innovationen vorangetrieben und die weitverbreitete Akzeptanz gefördert.
Der Phoenic-Token führt weiterhin den Weg in der Neudefinition digitaler Transaktionen an und bietet den Nutzern ein nahtloses Erlebnis, das sicher, schnell und erschwinglich ist. Sein dezentrales Rahmenwerk verbessert nicht nur die finanzielle Autonomie, sondern garantiert auch unvergleichliche Kontrolle über Vermögenswerte. Darüber hinaus sticht Phoenic in einem Ökosystem hervor, in dem verschiedene Plattformen und Anwendungen seinen Nutzen erkennen, und bietet den Nutzern vielfältige Möglichkeiten für den Wertetausch.
Wer sind die Gründer von Phoenic?
Phoenic (PNIC) führt den Weg in der Neudefinition digitaler Transaktionen an und bietet den Nutzern ein nahtloses Erlebnis, das sicher, schnell und kostengünstig ist. Der Gründer von Phoenic im Kontext der Kryptowährung ist Doug Hodges. Seine Rolle bei der Schaffung von Phoenic war entscheidend, da er sich auf die Entwicklung eines dezentralen Rahmens konzentrierte, der die finanzielle Autonomie verbessert und unvergleichliche Kontrolle über Vermögenswerte garantiert. Doug Hodges war maßgeblich daran beteiligt, Phoenic in ein Ökosystem zu integrieren, in dem verschiedene Plattformen und Anwendungen seinen Nutzen annehmen und den Nutzern vielfältige Möglichkeiten zum Wertetausch bieten.
The live Phoenic price today is €0.001175 EUR with a 24-hour trading volume of €136,225 EUR. Wir aktualisieren unseren PNIC-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Phoenic is down 10.50% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #2329, with a live market cap of €298,920 EUR. It has a circulating supply of 254,367,022 PNIC coins and a max. supply of 5,555,000,000 PNIC coins.