Polylastic Token has been migrated. Read more about it here.
Daten werden geladen
Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Polylastic Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Polylastic (POLX) steht als eine wegweisende Kraft im Bereich der digitalen Finanzen und bietet eine ausgeklügelte Suite von Indizes, die auf den dynamischen Kryptowährungsmarkt zugeschnitten sind. Im Kern ist Polylastic ein Aggregator von Elastic Finance und nutzt seinen nativen Token, POLX, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über das Wachstum des Ökosystems zu bieten. Die EFi-Aggregator- und Staking/Voting-Systeme der Plattform ermöglichen es den Nutzern, aktiv an der Entwicklung und Governance des Projekts teilzunehmen.
Tiefergehend ist Polylastic eng mit Polkadot verbunden, einem Blockchain-Protokoll, das als die Zukunft des Internets gilt. Diese Verbindung unterstreicht Polylastics Engagement für Innovation und Interoperabilität im Blockchain-Bereich. Die Indizes der Plattform sind sorgfältig auf Basis von Risikomodellen gestaltet, um verschiedenen Risikobereitschaften gerecht zu werden und den Nutzern fundierte Investitionsentscheidungen zu ermöglichen.
POLX-Token-Inhaber genießen exklusiven Zugang zu Polylastics gemeinschaftsgetriebenem Index und Ökosystem, wodurch sie über wichtige Maßnahmen abstimmen und die Richtung des Projekts mitbestimmen können. Angetrieben von Polygon, stellt Polylastic Skalierbarkeit und Effizienz sicher, was seine Attraktivität für die Krypto-Community weiter erhöht. Die diversifizierten Krypto-Portfolios, die über POLX zugänglich sind, bieten einen strategischen Vorteil und ermöglichen es den Nutzern, die Token-Performance in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Finanzindustrie zu verfolgen.
Was ist die Technologie hinter Polylastic?
Die Technologie hinter Polylastic (POLX) ist eine faszinierende Mischung aus innovativen Blockchain-Prinzipien und einzigartigen Finanzmechanismen. Im Kern operiert Polylastic auf der Polygon-Blockchain, einer robusten und skalierbaren Plattform, die für ihre Effizienz und niedrigen Transaktionskosten bekannt ist. Diese Grundlage ermöglicht es Polylastic, eine umfassende Reihe von digitalen Asset-Indizes anzubieten, die den Nutzern diversifizierte Krypto-Portfolios und Abstimmungsfähigkeiten bieten.
Eine der herausragenden Eigenschaften von Polylastic ist sein einzigartiges Staking-Angebot. Dieser Mechanismus ermöglicht es POLX-Token-Inhabern, ihre Tokens zu staken und dabei Belohnungen zu verdienen, während sie zur Sicherheit und Stabilität des Netzwerks beitragen. Staking ist ein Prozess, bei dem Nutzer ihre Tokens sperren, um die Operationen der Blockchain zu unterstützen, wie z.B. die Validierung von Transaktionen. Im Gegenzug erhalten sie Belohnungen, oft in Form von zusätzlichen Tokens. Dies incentiviert nicht nur die Teilnahme, sondern hilft auch, die Integrität des Netzwerks zu wahren.
Polylastic verwendet auch eine proprietäre gestufte Besteuerungsstruktur. Dieses System ist darauf ausgelegt, das wirtschaftliche Modell des POLX-Tokens zu verwalten und nachhaltiges Wachstum und Stabilität zu gewährleisten. Die gestufte Besteuerungsstruktur passt die Steuersätze basierend auf verschiedenen Faktoren wie Transaktionsvolumen und Marktbedingungen an. Dieser dynamische Ansatz hilft, die Auswirkungen von Marktvolatilität zu mildern und fördert das langfristige Halten des Tokens.
Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für jedes Blockchain-Projekt, und Polylastic adressiert dies durch mehrere Schutzschichten. Die Polygon-Blockchain selbst wird durch ein Netzwerk von Validatoren gesichert, die einen Konsensmechanismus namens Proof of Stake (PoS) verwenden. Bei PoS werden Validatoren ausgewählt, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu validieren, basierend auf der Anzahl der Tokens, die sie halten und als Sicherheit "staken" möchten. Dies reduziert das Risiko von Angriffen, da böswillige Akteure einen erheblichen Teil des gesamten Token-Angebots kontrollieren müssten, um das Netzwerk zu manipulieren.
Zusätzlich integriert Polylastic fortschrittliche kryptografische Techniken, um Benutzerdaten und Transaktionen zu schützen. Diese Techniken stellen sicher, dass alle Interaktionen im Netzwerk sicher und manipulationssicher sind. Zum Beispiel wird jede Transaktion verschlüsselt und mit der vorherigen verknüpft, wodurch eine unveränderliche Kette von Aufzeichnungen entsteht, die extrem schwer zu ändern ist.
Das Governance-Modell von Polylastic verbessert weiter sein technologisches Rahmenwerk. POLX-Token-Inhaber haben die Möglichkeit, über verschiedene Maßnahmen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Verwaltung des Projekts abzustimmen. Diese dezentrale Governance stellt sicher, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht in der Richtung des Projekts hat, was Transparenz und Inklusivität fördert.
Das digitale Finanzindexprotokoll von Polylastic ist ein weiterer kritischer Bestandteil seiner Technologie. Dieses Protokoll ermöglicht die Erstellung von Indizes, die die Leistung verschiedener Tokens innerhalb der digitalen Finanzindustrie verfolgen. Diese Indizes bieten den Nutzern eine vereinfachte Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von Kryptowährungen zu investieren, wodurch die Komplexität und das Risiko von Einzelinvestitionen reduziert werden.
Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Polygon-Blockchain kann Polylastic schnelle und kostengünstige Transaktionen anbieten, was es einem breiteren Publikum zugänglich macht. Die Integration von Staking, gestufter Besteuerung und fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen schafft ein robustes und widerstandsfähiges Ökosystem, das das langfristige Wachstum und die Stabilität des POLX-Tokens unterstützt.
Was sind die realen Anwendungen von Polylastic?
Polylastic (POLX) sticht in der Kryptowährungslandschaft hervor, indem es einen einzigartigen Ansatz zur Verfolgung und Darstellung der Welt der Elastic Finance (EFi) bietet. Dies wird durch seinen umfassenden Aggregator und den nativen Token POLX erreicht. Eine der Hauptanwendungen von Polylastic besteht darin, das Management von Krypto-Portfolios zu vereinfachen, indem es eine Reihe von digitalen Asset-Indizes bereitstellt. Diese Indizes sind darauf ausgelegt, die Token-Performance in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Finanzindustrie zu verfolgen, was es den Nutzern erleichtert, ihre Krypto-Investitionen zu verwalten und zu diversifizieren.
Neben dem Portfoliomanagement zielt Polylastic darauf ab, Governance-Funktionalitäten und ein proprietäres Staking-/Abstimmungssystem zu implementieren. Dieses System ermöglicht es den Inhabern von POLX-Token, an Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit dem Projekt teilzunehmen, was einen dezentralen und gemeinschaftsorientierten Ansatz sicherstellt. Das von Polylastic angebotene Staking-Angebot gilt als einzigartig und bietet den Nutzern einzigartige Möglichkeiten, Belohnungen zu verdienen und die Richtung des Ökosystems zu beeinflussen.
Polylastic führt auch eine proprietäre gestaffelte Besteuerungsstruktur ein, die darauf ausgelegt ist, langfristige Inhaber zu begünstigen und nachhaltiges Wachstum innerhalb des Ökosystems zu fördern. Diese Struktur stellt sicher, dass das Projekt finanziell gesund bleibt, während diejenigen belohnt werden, die zu seiner Stabilität und Entwicklung beitragen.
Eine weitere bemerkenswerte Anwendung von Polylastic ist der Fokus auf die Verfolgung der EFi-Märkte. Dadurch soll es an der Spitze der Zukunft des Geldes stehen und seinen Nutzern wertvolle Einblicke und Daten bieten. Dies wird durch die Integration mit Polkadot weiter verbessert, das als die Zukunft des Internets gilt. Polkadots robuste Infrastruktur und Interoperabilitätsfähigkeiten ermöglichen es Polylastic, ein nahtloses und effizientes Benutzererlebnis zu bieten.
Polylastic, betrieben von Polygon, legt auch großen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit. Es wird als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen in verschiedenen Anwendungen wie 3D-Druck, medizinischen Implantaten und Verpackungen verwendet. Dieser innovative Ansatz adressiert nicht nur die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien, sondern zeigt auch die Vielseitigkeit der Blockchain-Technologie in realen Anwendungen.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Polylastic?
Polylastic (POLX), unterstützt von Polygon, sticht in der Kryptowährungslandschaft durch seinen innovativen Ansatz zu digitalen Asset-Indizes hervor. Inhaber von POLX-Token profitieren von diversifizierten Krypto-Portfolios und haben die Möglichkeit, über verschiedene Projektmaßnahmen abzustimmen.
Einer der entscheidenden Momente für Polylastic war die Veröffentlichung ihres Whitepapers. Dieses Dokument legte den Grundstein für die Vision und das technische Rahmenwerk des Projekts und bot einen umfassenden Überblick darüber, wie Polylastic die digitale Finanzindustrie durch seine Indizes revolutionieren will.
Nach dem Whitepaper war ein weiterer bedeutender Meilenstein der Start ihrer Aggregator-Plattform. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, den Nutzern ein nahtloses Erlebnis bei der Verfolgung und Verwaltung ihrer digitalen Assets zu bieten, wodurch der Nutzen und die Zugänglichkeit des POLX-Tokens verbessert werden.
Die Integration mit Polkadot markierte ein weiteres Schlüsselereignis für Polylastic. Diese Integration zielte darauf ab, die robusten Interoperabilitätsfunktionen von Polkadot zu nutzen, um das Polylastic-Ökosystem zu erweitern und den Nutzern vielseitigere Lösungen anzubieten. Die Zusammenarbeit mit Polkadot unterstreicht Polylastics Engagement, an der Spitze der Blockchain-Technologie-Entwicklungen zu bleiben.
Der Start des Polylastic Index am 30. Mai 2023 stellt eines der bedeutendsten Ereignisse in der Projektgeschichte dar. Dieser Index ist darauf ausgelegt, die Token-Performance in der digitalen Finanzindustrie zu verfolgen und den Nutzern ein umfassendes Werkzeug zur Bewertung von Markttrends und zur fundierten Anlageentscheidung zu bieten. Die Einführung des Polylastic Index wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den POLX-Token haben und die fortlaufende Entwicklung und Marktrelevanz des Projekts widerspiegeln.
Polylastics Reise ist durch diese Schlüsselereignisse geprägt, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Positionierung im Kryptowährungsbereich beitragen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und die strategischen Initiativen des Projekts heben sein Potenzial hervor, die Zukunft des digitalen Asset-Managements zu gestalten.
Wer sind die Gründer von Polylastic?
Polylastic (POLX), unterstützt von Polygon, ist ein erstklassiger Token, der eine umfassende Reihe von digitalen Vermögensindexen einführt. Der Hauptgründer von Polylastic im Kontext der Kryptowährung ist VJ Ibones. Neben ihm gehören zu den wichtigen Teammitgliedern KD Likakis, Brandon Xavier und Niko Sairanen. Diese Personen haben bedeutende Rollen bei der Erstellung und Entwicklung von Polylastic gespielt und ihr Fachwissen in das Projekt eingebracht. POLX-Token-Inhaber profitieren von diversifizierten Krypto-Portfolios und haben die Möglichkeit, über verschiedene Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Projekt abzustimmen, was den kollaborativen und innovativen Geist seiner Gründer widerspiegelt.
The live Polylastic price today is €0.000001 EUR with a 24-hour trading volume of €240.51 EUR. Wir aktualisieren unseren POLX-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Polylastic is down 1.02% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #2788, with a live market cap of €75,508.76 EUR. It has a circulating supply of 67,007,683,334 POLX coins and a max. supply of 98,251,501,368 POLX coins.