Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
pufETH Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
pufETH (PUFETH) tritt als dynamischer Akteur in der Kryptowährungslandschaft auf und bietet eine einzigartige Mischung von Funktionen, die sowohl Stakern als auch dem breiteren Ethereum-Ökosystem zugutekommen. Als liquider Token ermöglicht pufETH Stakern, Belohnungen sowohl aus dem Proof of Stake (PoS) als auch aus dem Restaking zu verdienen, was eng mit den Kernprinzipien von Ethereum übereinstimmt. Dieser Token ist mit einem starken Fokus auf die Sicherheit der ETH der Staker konzipiert und sorgt für eine sichere Umgebung für die Teilnehmer.
Auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut, ist pufETH auch auf der Binance Smart Chain verfügbar, was Flexibilität für Benutzer bietet, die es mit Everclear zu BNB überbrücken möchten. Diese Cross-Chain-Fähigkeit erhöht seine Nützlichkeit und Zugänglichkeit über verschiedene Plattformen hinweg. Der Token ist Teil von Puffer, einem dezentralen nativen Liquid-Restaking-Protokoll (nLRP), das auf Eigenlayer entwickelt wurde. Die Pre-Mainnet-Kampagne von Puffer ermöglichte es Benutzern, stETH einzuzahlen und pufETH zu erhalten, das nicht nur die gleiche Rendite wie stETH erzielt, sondern auch zusätzliche Renditemöglichkeiten im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) eröffnet.
Nach dem Start des Mainnets plant Puffer, das gesamte stETH in seinem Tresor in ETH umzuwandeln, um seine dezentralen Validatoren und nativen Restaking-Initiativen zu unterstützen. Dieser strategische Schritt unterstreicht Puffers Engagement für die Förderung eines robusten und dezentralen Staking-Ökosystems.
Was ist die Technologie hinter pufETH?
Die Technologie hinter pufETH (PUFETH) ist eine faszinierende Mischung aus innovativen Blockchain-Konzepten und dezentralen Finanzmechanismen. Im Kern fungiert pufETH als ein nicht-lineares Belohnungstoken (nLRT), das Belohnungen sowohl durch Proof of Stake (PoS) als auch durch Restaking ansammelt. Dieses duale Belohnungssystem ist darauf ausgelegt, die Rentabilität zu steigern und gleichzeitig eine starke Ausrichtung an den grundlegenden Prinzipien von Ethereum zu bewahren. Das Protokoll basiert auf der EigenLayer-Blockchain, die für ihre dezentralen, liquiden Restaking-Fähigkeiten bekannt ist.
Die EigenLayer-Blockchain, auf der pufETH aufgebaut ist, ist eine dezentrale Plattform, die liquides Restaking ermöglicht. Das bedeutet, dass Nutzer ihre Vermögenswerte, wie stETH, staken und im Gegenzug pufETH erhalten können. Dieses Token erzielt nicht nur die gleiche Rendite wie stETH, sondern eröffnet auch Möglichkeiten für zusätzliche Erträge innerhalb des dezentralen Finanzökosystems (DeFi). Dieses doppelte Ertragspotential ist ein wesentliches Merkmal, das pufETH von traditionellen Staking-Mechanismen abhebt.
Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen in jeder Blockchain-Technologie, und EigenLayer begegnet diesem durch eine Kombination aus dezentraler Validierung und Restaking. Durch die Umwandlung von stETH in ETH beim Start des Mainnets finanziert Puffer dezentrale Validatoren, was sicherstellt, dass das Netzwerk gegen Angriffe robust bleibt. Dieser dezentrale Ansatz verringert das Risiko von einzelnen Schwachstellen, was es für böswillige Akteure schwierig macht, das System zu kompromittieren. Die erlaubnisfreie Natur des Protokolls verstärkt die Sicherheit zusätzlich, indem sie jedem die Teilnahme ohne einschränkende Barrieren ermöglicht, wodurch die Kontrolle verteilt und Schwachstellen reduziert werden.
Skalierbarkeit ist ein weiterer kritischer Aspekt der Technologie von pufETH. Das Protokoll ist darauf ausgelegt, eine wachsende Anzahl von Transaktionen und Teilnehmern zu bewältigen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Dies wird durch die effiziente Nutzung von Ressourcen und die nahtlose Integration mit bestehenden DeFi-Plattformen erreicht. Durch die Aufrechterhaltung niedriger Eintrittsbarrieren fördert pufETH eine breite Akzeptanz, die wiederum die Skalierbarkeit unterstützt.
Die Leitprinzipien von pufETH betonen Sicherheit, Rentabilität und Skalierbarkeit, um sicherzustellen, dass das Protokoll für eine breite Nutzerbasis attraktiv und tragfähig bleibt. Die nicht-lineare Belohnungsstruktur ist besonders bemerkenswert, da sie dynamische Anpassungen basierend auf den Netzwerkbedingungen und der Nutzerbeteiligung ermöglicht. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Belohnungen wettbewerbsfähig und im Einklang mit den Markttrends bleiben.
Im weiteren Kontext der Blockchain-Technologie stellt pufETH einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Staking- und Restaking-Mechanismen dar. Durch die Nutzung der Stärken der EigenLayer-Blockchain bietet es einen einzigartigen Ansatz zur Erzielung von Belohnungen, während es einen starken Fokus auf Sicherheit und Skalierbarkeit beibehält. Die Integration von dezentralen Validatoren und die Umwandlung von stETH in ETH verstärken die Robustheit des Protokolls weiter, was es zu einer überzeugenden Option für diejenigen macht, die im DeFi-Bereich teilnehmen möchten.
Was sind die praktischen Anwendungen von pufETH?
PufETH (PUFETH) tritt als einzigartiger Akteur in der Kryptowährungslandschaft auf und bietet eine Reihe von Anwendungen in der realen Welt, die sowohl erfahrene Investoren als auch Neulinge ansprechen. Im Kern ist pufETH Teil von Puffer, einem dezentralen nativen Liquid-Restaking-Protokoll, das auf Eigenlayer aufgebaut ist. Dieses Protokoll ermöglicht es den Nutzern, Belohnungen zu verdienen, jedes Mal wenn Validator-Tickets geprägt werden, und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, die Renditen zu steigern, ohne sich in komplexe DeFi-Strategien vertiefen zu müssen.
Eine der herausragenden Eigenschaften von pufETH ist seine Ausrichtung auf Ethereums Ethos, das auf erlaubnisfreien Zugang und Sicherheit setzt. Dies macht es zu einer attraktiven Option für diejenigen, die am Proof-of-Stake-Ökosystem von Ethereum teilnehmen und gleichzeitig zu dessen Stabilität beitragen möchten. Durch das Halten von pufETH können Nutzer Erträge ähnlich wie bei stETH erzielen und potenziell zusätzliche Renditen durch DeFi-Aktivitäten generieren.
Im Finanzsektor bietet pufETH Liquidität für das Staking, was besonders für Investoren interessant sein kann, die ihre Renditen maximieren möchten. Sein Design stellt sicher, dass Nutzer von den Staking-Belohnungen von Ethereum profitieren können, während sie gleichzeitig Flexibilität in ihren Anlagestrategien bewahren. Dieser Aspekt von pufETH ist entscheidend für diejenigen, die in ihren Portfolios ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag suchen.
Über den Finanzbereich hinaus erstrecken sich die Anwendungen von pufETH auf Bereiche wie Cybersicherheit und Gesundheitswesen, in denen Blockchain-Technologie zunehmend genutzt wird, um die Datensicherheit zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Durch die Nutzung der dezentralen Natur der Blockchain kann pufETH zu sichereren und effizienteren Systemen in diesen Branchen beitragen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens entfaltet sich das Potenzial von pufETH noch, wobei der Start des Mainnets seine Anwendungen weiter ausbauen soll. Während es sich weiterentwickelt, verspricht pufETH, innovative Lösungen in verschiedenen Sektoren zu bieten und ist somit eine bemerkenswerte Ergänzung des Kryptowährungsökosystems.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für pufETH?
PufETH (PUFETH) tritt als wichtiger Akteur im dezentralen Finanzökosystem auf, indem es die Fähigkeiten von Puffer nutzt, einem dezentralen nativen Liquid-Restaking-Protokoll, das auf Eigenlayer aufgebaut ist. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es den Nutzern, sich mit der Plattform zu verbinden, indem sie stETH einzahlen und pufETH erhalten, das nicht nur die gleiche Rendite wie stETH erzielt, sondern auch zusätzliche Ertragsmöglichkeiten im DeFi-Bereich eröffnet.
Die Reise von pufETH begann mit dem Start der Pre-Mainnet-Kampagne von Puffer am 31. Januar 2023. Diese Initiative ermöglichte es den Nutzern, stETH einzuzahlen und pufETH zu erhalten, wodurch sie effektiv in das Puffer-Ökosystem integriert wurden. Die Kampagne bereitete den Boden für die Nutzer, das Potenzial zur Generierung von Erträgen über die traditionellen stETH-Renditen hinaus zu erkunden und damit den Wert von pufETH zu steigern.
Ein bedeutender Meilenstein für pufETH war die Einführung von PufferVault, einer strategischen Entwicklung zur Optimierung der Belohnungen für Inhaber. Dieses Feature unterstreicht Puffers Engagement, der Gemeinschaft verbesserte Vorteile und Möglichkeiten zu bieten und die Nützlichkeit und Attraktivität des Haltens von pufETH im Ökosystem zu verstärken.
Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war PUFFTOBER, ein Event, das darauf abzielte, die Gemeinschaft zu engagieren und zusätzliche Anreize für die Teilnahme zu bieten. Solche Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Gemeinschaftsengagements und des Interesses am pufETH-Ökosystem und heben die dynamische und interaktive Natur der Plattform hervor.
Über diese Schlüsselereignisse hinaus bietet das pufETH-Ökosystem den Nutzern verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu verdienen und teilzunehmen. Dazu gehören das Staking, bei dem Nutzer ihre Vermögenswerte sperren und Belohnungen verdienen können, sowie die Teilnahme an Airdrops, bei denen Nutzer im Rahmen von Werbeaktionen Token erhalten können. Darüber hinaus bieten Veranstaltungen und Konferenzen den Nutzern Einblicke und Networking-Möglichkeiten im breiteren Kryptowährungsbereich.
Während Puffer seine Mainnet-Einführung plant, wird das gesamte stETH im Tresor in ETH umgewandelt, ein Schritt, der darauf abzielt, Puffers dezentrale Validatoren und ihre nativen Restaking-Operationen zu finanzieren. Dieser Übergang markiert einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung von pufETH und steht im Einklang mit Puffers umfassender Strategie zur Verbesserung seiner Infrastruktur und Serviceangebote.
Zum Zeitpunkt des Schreibens bietet pufETH weiterhin eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Beteiligung und Belohnungsgenerierung, was seine aktive Entwicklung und die laufenden Bemühungen zur Erweiterung seines Ökosystems widerspiegelt.
Wer sind die Gründer von pufETH?
PufETH (PUFETH) tritt als ein dezentralisiertes, natives Liquid-Restaking-Protokoll auf, das eng mit der innovativen Plattform Eigenlayer verbunden ist. Die Gründer von pufETH werden in den primären Quellen nicht explizit erwähnt. Jedoch sind im weiteren Kryptowährungskontext Namen wie Pirate Nation, Azra Games, DeGods, Jirasan, Eigenlayer, John Zettler, Amir Forouzani, Yu Ning Kong und Michael Novogratz mit seiner Entwicklung assoziiert. Diese Personen und Entitäten sind bekannt für ihre vielfältigen Beiträge zu den Bereichen Blockchain und Gaming und bringen eine Fülle an Erfahrung und Innovation mit.
The live pufETH price today is €1,699.84 EUR with a 24-hour trading volume of €164,985 EUR. Wir aktualisieren unseren PUFETH-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. pufETH is down 3.62% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #10279, with a live market cap of €116,223,166 EUR. It has a circulating supply of 68,373 PUFETH coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.