QGOV

Q Protocol price
QGOV
#1733

0,01376 €  

1.69% (1 T)

Tabelle Q Protocol zu EUR

Daten werden geladen

Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten

Q Protocol-Statistiken

Marktkapitalisierung
2,06M €

1.69%

Volumen (24 Std.)
398,05 €

60.35%

FDV
14,02M €
Vol/Mkt Cap (24h)
0,01925%
Gesamtangebot
1,01B QGOV
Maximalangebot
--
Umlaufangebot
150,17M QGOV
QGOV in EUR umrechnen
QGOV
EUR
Preis-Performance
24Std 
Tiefst
€0.01377
Höchst
€0.01401
Allzeithoch
Aug 23, 2024 (6 months ago)
€0.4791
-97.13%
Allzeittief
Feb 11, 2025 (13 days ago)
€0.01363
+1.06%
Historische Daten anzeigen


Daten werden geladen

Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten

Q Protocol Märkte

Alle Paare

Daten werden geladen…

Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.

Q Protocol-Neuigkeiten

  • Top-
    Top-
  • Aktuellste
    Aktuellste
Tägliche Analyse von CMC

Q Protocol-Community

skeleton-white
 
 
 
 
 
 

Über Q Protocol

Was ist das Q-Protokoll?

Das Q-Protokoll (QGOV) zeichnet sich als dezentrale Plattform mit einem einzigartigen Governance-System aus, das zur Verwaltung von NFTs für reale Vermögenswerte entwickelt wurde. Unterstützt von der Q International Foundation, einer regulierten gemeinnützigen Organisation, bietet das Q-Protokoll ein robustes Rahmenwerk für dezentrale Governance. Diese Governance-Schicht ist besonders bemerkenswert für ihre Fähigkeit, eine breite Palette von Web3-Entitäten zu unterstützen, einschließlich DAOs, DeFi-Anwendungen und Metaverse-Plattformen.

Im Kern ist das Q-Protokoll eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain, die einen delegierten Proof-of-Stake-Konsensmechanismus verwendet. Diese Architektur gewährleistet sichere und faire Entscheidungsprozesse, Regelvollstreckung und Streitbeilegung. Das Protokoll integriert Smart Contracts mit einem privatrechtlichen Rechtsrahmen, der ein transparentes und durchsetzbares Governance-System bietet. Die Q-Verfassung legt die Regeln fest, während die Architektur des Systems, bestehend aus sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Elementen, sicherstellt, dass diese Regeln effektiv durchgesetzt werden.

Die Governance-as-a-Service-Funktionen des Q-Protokolls bieten Entwicklern eine Grundlage zur Erstellung anspruchsvoller, hochwertiger Produkte. Diese universelle Schicht für Governance-Sicherheit ist erlaubnisfrei und dezentralisiert und stellt ein bedeutendes Upgrade zu bestehenden Web3-Governance-Rahmenwerken dar. Das Mainnet des Protokolls wurde im März 2022 gestartet und funktioniert einwandfrei, wobei Projekte ab Juni 2023 beginnen, sich anzuschließen.

Die technische Infrastruktur des Q-Protokolls wird von erstklassigen Institutionen und Akademikern unterstützt, darunter LexDAO, Nethermind und Experten von MIT, NY Stern und der Universität Toulouse. Unterstützt von führenden Krypto-Investoren wie HashKey Capital, Greenfield Capital und Deutsche Telekom, ist das Q-Protokoll als zentrale Infrastrukturschicht positioniert, die eine Vielzahl von Anwendungsfällen ermöglicht, von der Lösung bestehender Probleme im Krypto-Ökosystem bis hin zur Implementierung völlig neuer Geschäftsmodelle auf der Blockchain.

Was ist die Technologie hinter dem Q-Protokoll?

Was sind die realen Anwendungen des Q-Protokolls?

Hier sind die wichtigsten Ereignisse für das Q-Protokoll:

Wer sind die Gründer des Q-Protokolls?