RAB

Rabbit price
RAB
#3588

0,002375 €  

2.34% (1 T)

Tabelle Rabbit zu EUR

Daten werden geladen

Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten

Rabbit-Statistiken

Marktkapitalisierung
152,02K €

0.00%

Volumen (24 Std.)
363,08K €

35.25%

FDV
237,53K €
Vol/Mkt Cap (24h)
238,83%
Gesamtangebot
100M RAB
Maximalangebot
100M RAB
Selbst gemeldetes Umlaufangebot
64M RAB
64%
RAB in EUR umrechnen
RAB
EUR
Preis-Performance
24Std 
Tiefst
€0.002255
Höchst
€0.002491
Allzeithoch
Mar 16, 2023 (2 years ago)
€0.0695
-96.58%
Allzeittief
Sep 08, 2024 (5 months ago)
€0.001657
+43.38%
Historische Daten anzeigen


Daten werden geladen

Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten

Rabbit Märkte

Alle Paare

Daten werden geladen…

Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.

Rabbit-Neuigkeiten

  • Top-
    Top-
  • Aktuellste
    Aktuellste
Tägliche Analyse von CMC

Rabbit-Community

skeleton-white
 
 
 
 
 
 

Über Rabbit

Was ist die Technologie hinter Rabbit?

Die Technologie hinter Rabbit (RAB) ist eine faszinierende Mischung aus Prinzipien der dezentralen Finanzen (DeFi) und fortschrittlichen Blockchain-Mechanismen. Im Kern fungiert Rabbit als dezentrale elektronische Geldbörse, die den Nutzern ein hohes Maß an Sicherheit und Glaubwürdigkeit bietet. Diese Geldbörse ist nicht nur eine einfache Speicherlösung; sie integriert mehrere Funktionen, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Krypto-Vermögenswerte effektiv und sicher zu verwalten.

Rabbit basiert auf der Binance Smart Chain (BSC), einer Blockchain, die für ihre hohe Leistung und niedrigen Transaktionsgebühren bekannt ist. BSC unterstützt Smart Contracts, das sind selbstausführende Verträge, deren Bedingungen direkt in Code geschrieben sind. Dies ermöglicht es Rabbit, eine Reihe von dezentralen Anwendungen (DApps) und Dienstleistungen anzubieten, die das Benutzererlebnis verbessern und verschiedene finanzielle Aktivitäten innerhalb des DeFi-Ökosystems ermöglichen.

Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen für Rabbit. Die der Rabbit zugrunde liegende Blockchain-Technologie verwendet kryptografische Techniken, um Transaktionen zu sichern und die Erstellung neuer Einheiten zu kontrollieren. Jede Transaktion wird in einem öffentlichen Hauptbuch aufgezeichnet, was sie transparent und unveränderlich macht. Diese Transparenz hilft, Betrug zu verhindern und stellt sicher, dass alle Transaktionen von jedem im Netzwerk überprüfbar sind.

Um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, nutzt Rabbit den Konsensmechanismus der Binance Smart Chain, der eine Kombination aus Proof of Stake (PoS) und Proof of Authority (PoA) ist. Bei PoS werden Validatoren basierend auf der Anzahl der Token ausgewählt, die sie halten und als Sicherheit "staken" möchten. PoA hingegen stützt sich auf eine Gruppe genehmigter Validatoren, die für die Überprüfung von Transaktionen verantwortlich sind. Dieser hybride Ansatz stellt sicher, dass das Netzwerk sicher bleibt und gegen verschiedene Arten von Angriffen resistent ist, wie z.B. den 51%-Angriff, bei dem eine einzelne Entität die Kontrolle über die Mehrheit der Rechenleistung des Netzwerks erlangen könnte.

Rabbit integriert auch einen deflationären Mechanismus in seine Tokenomics, inspiriert vom Zodiac Jade Rabbit. Das bedeutet, dass ein Teil der Token periodisch verbrannt wird, wodurch die Gesamtmenge im Laufe der Zeit reduziert wird. Dieser deflationäre Aspekt kann potenziell den Wert der verbleibenden Token erhöhen und bietet einen Anreiz für langfristige Inhaber.

Zusätzlich zu seinen Kernfunktionen hat Rabbit Partnerschaften mit Unternehmen wie SharkWeb und Puffverse etabliert. Diese Kooperationen erweitern die Fähigkeiten der Geldbörse und bieten den Nutzern mehr Optionen und Dienstleistungen im DeFi-Bereich. Durch diese Partnerschaften können Nutzer beispielsweise auf eine breitere Palette von DApps und Finanzprodukten zugreifen, was ihre Erfahrung weiter bereichert.

Die Rabbit-Geldbörse legt auch großen Wert auf Zugänglichkeit und Anonymität. Nutzer können problemlos verschiedene DApps verbinden und ihre Vermögenswerte verwalten, ohne ihre Identität preiszugeben. Diese Funktion ist besonders attraktiv für diejenigen, die Wert auf Privatsphäre legen und die Kontrolle über ihre persönlichen Informationen behalten möchten, während sie finanzielle Aktivitäten ausüben.

Darüber hinaus ist die Rabbit-Geldbörse benutzerfreundlich gestaltet, sodass sie für eine breite Palette von Nutzern zugänglich ist, von Anfängern bis hin zu erfahrenen Krypto-Enthusiasten. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, sodass die Nutzer problemlos durch verschiedene Funktionen navigieren und ihre Vermögenswerte verwalten können. Diese Benutzerfreundlichkeit, kombiniert mit robusten Sicherheitsmaßnahmen, macht Rabbit zu einer überzeugenden Wahl für alle, die die Welt der dezentralen Finanzen erkunden möchten.

Die Integration dieser vielfältigen Elemente – Sicherheit, deflationäre Tokenomics, strategische Partnerschaften und benutzerzentriertes Design – schafft ein umfassendes Ökosystem, das eine breite Palette von finanziellen Aktivitäten unterstützt. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass Rabbit nicht nur den aktuellen Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht wird, sondern sich auch an die sich entwickelnde Landschaft der Kryptowelt anpasst.

Was sind die realen Anwendungen von Rabbit?

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Rabbit?

Wer sind die Gründer von Rabbit?