Rubic has migrated to a new contract. For more info, please kindly visit here.
Daten werden geladen
Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Rubic Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Rubic ist eine vielseitige Kryptowährungsplattform, die darauf abzielt, das Handelserlebnis über verschiedene Blockchains und dezentralisierte Börsen (DEXs) zu vereinfachen und zu verbessern. Sie hebt sich im Krypto-Raum durch ein Best Rate Finder-Tool hervor, das Daten von über 70 Blockchains, mehr als 220 DEXs und Brücken aggregiert und mehr als 15.500 Krypto-Assets abdeckt. Dieses Tool ermöglicht es den Nutzern, mühelos die besten Tauschraten, die höchste Liquidität und die schnellsten Transaktionsgeschwindigkeiten für ihre Trades zu finden, alles mit einem Klick.
Die Plattform begegnet einer häufigen Herausforderung, mit der Krypto-Händler und -Enthusiasten konfrontiert sind: der Notwendigkeit, mehrere Web3-Plattformen zu navigieren, um Raten und Liquidität zu vergleichen. Rubic vereinfacht diesen Prozess, indem es Cross-Chain- und On-Chain-Swaps zwischen zwei verfügbaren Token direkt über seine Schnittstelle ermöglicht. Dies spart nicht nur Zeit, sondern kann auch die Handelsergebnisse für seine Nutzer potenziell verbessern.
Für diejenigen, die es vorziehen, innerhalb ihrer Wallets zu handeln, bietet Rubic eine Integration mit MetaMask durch ein eingebautes Best Rate Finder MetaMask Snap. Diese Funktion sucht und vergleicht automatisch Raten für jeden On-Chain-Swap direkt innerhalb der Wallet des Benutzers und vereinfacht so den Handelsprozess weiter.
Rubic erweitert seine Funktionalität auch auf dezentralisierte Anwendungen (dApps) und bietet Tools zur Ermöglichung von Cross-Chain-Swaps. Dies ist besonders vorteilhaft für Krypto-Projekte, die Interoperabilität suchen. Mit einem einfach zu installierenden Widget und einem vollständig anpassbaren SDK kann die Technologie von Rubic nahtlos in jedes Projekt integriert werden, um dessen Nutzen und Zugänglichkeit zu erhöhen.
Der Rubic-Token (RBC) spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem und erleichtert verschiedene Dienstleistungen wie SDK-Abonnements, Integrationsdienstgebühren, Governance, reduzierte Gebühren für Inhaber und die Verteilung von Airdrops der Partner. Diese Token-Nutzung unterstreicht das Engagement der Plattform, ein umfassendes Ökosystem zu schaffen, das sowohl Nutzern als auch Entwicklern zugutekommt.
Der Wertvorschlag von Rubic liegt in seiner Fähigkeit, als umfassender Cross-Chain-Lösungsaggregator sowohl für Nutzer als auch für dApps zu dienen. Ob es um den Tausch von Token und NFTs über verschiedene Blockchains, einschließlich EVM- und Nicht-EVM-Ketten, geht oder darum, Projekten die Kommunikation mit anderen Netzwerken zu ermöglichen, Rubic positioniert sich als ein Schlüsselakteur, um Interoperabilität im Blockchain-Raum zu fördern.
Für diejenigen, die Rubic weiter erkunden möchten, stehen detaillierte Dokumentationen und Ressourcen zur Verfügung, die Einblicke in seine Funktionen, Funktionalitäten und die breitere Vision der Schaffung einer vernetzteren und benutzerfreundlicheren Krypto-Handelsumgebung bieten.
Wie ist Rubic gesichert?
Die Sicherheitsinfrastruktur von Rubic ist vielschichtig und umfasst sowohl technologische als auch betriebliche Maßnahmen zum Schutz seines Ökosystems. Die Plattform verwendet API-Aufrufe an die Smart Contracts der Anbieter, um sichere und zuverlässige Interaktionen innerhalb ihres Netzwerks zu gewährleisten. Diese Methode ermöglicht es Rubic, Transaktionen und Swaps mit einem hohen Maß an Sicherheit durchzuführen, indem die inhärenten Sicherheitsmerkmale der Blockchain-Technologie genutzt werden.
Um seine Sicherheitslage weiter zu verbessern, hat Rubic automatisierte Überwachungssysteme implementiert. Diese Systeme scannen kontinuierlich nach Anomalien und potenziellen Sicherheitsbedrohungen, was eine proaktive Identifizierung und Minderung von Risiken ermöglicht. Direkte Kommunikationskanäle mit Brücken und Anbietern werden eingerichtet, um eine schnelle Reaktion und Koordination im Falle von Sicherheitsbedenken zu erleichtern.
Durch die Annahme eines Zero-Trust-Cluster-Designs stellt Rubic sicher, dass alle Interaktionen innerhalb seines Netzwerks verifiziert werden, wodurch das Risiko eines unbefugten Zugriffs minimiert wird. Die Mehrfaktorauthentifizierung ist eine weitere kritische Sicherheitsebene, die mehrere Formen der Verifizierung erfordert, bevor Zugang zu sensiblen Operationen oder Informationen gewährt wird. Dieser Ansatz verringert signifikant die Wahrscheinlichkeit eines unbefugten Zugriffs aufgrund kompromittierter Anmeldeinformationen.
Die Unterstützung von Retention Locks fügt eine zusätzliche Schicht des Datenschutzes hinzu, indem sie die unbefugte Löschung oder Änderung kritischer Informationen verhindert. Diese Funktion ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität von Transaktionsaufzeichnungen und anderen sensiblen Daten innerhalb des Rubic-Ökosystems.
Rubics Engagement für Sicherheit zeigt sich auch in seinem 24/7-Support, der sicherstellt, dass Benutzer jederzeit Zugang zu Hilfe haben. Diese umfassende Sicherheitsstrategie unterstreicht Rubics Hingabe, eine sichere und zuverlässige Plattform für seine Nutzer bereitzustellen, die es ihnen ermöglicht, mit Vertrauen in Cross-Chain- und On-Chain-Swaps zu engagieren.
Wie wird Rubic verwendet werden?
Rubic ist darauf ausgelegt, den Prozess des Handels und Tauschens von Kryptowährungen zu vereinfachen, indem es ein umfangreiches Netzwerk von dezentralen Börsen (DEXs) und Brücken aggregiert. Diese Plattform ermöglicht es den Nutzern, Zugang zu über 70 großen Blockchains zu erhalten und erleichtert den Tausch von mehr als 15.500 Vermögenswerten. Diese umfassende Abdeckung stellt sicher, dass Nutzer optimale Kurse und Liquidität für ihre Transaktionen mit nur einem Klick finden können, ohne mehrere Plattformen navigieren zu müssen, um Kurse zu vergleichen.
Das "Swap to Earn"-Programm der Plattform motiviert Nutzer, sich mit ihren Diensten zu beschäftigen, während der MEV-Bot-Schutz sicherstellt, dass Transaktionen gegen mögliches Front-Running und andere ausbeuterische Praktiken geschützt sind, was die Sicherheit der Nutzer erhöht.
Die Integrationsfähigkeiten von Rubic gehen über einzelne Nutzer hinaus. Krypto-Projekte, die ihre Interoperabilität verbessern möchten, können Rubics Werkzeuge nutzen, einschließlich eines einfach zu installierenden Widgets und eines vollständig anpassbaren SDK. Dies ermöglicht es Projekten, ihren Nutzern nahtlose Cross-Chain-Swaps direkt von ihren Plattformen aus anzubieten und erweitert so die Nützlichkeit und Reichweite ihrer Dienste.
Der Rubic-Token (RBC) spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem und erleichtert verschiedene Funktionen wie SDK-Abonnements, Integrationsdienstgebühren und Governance. Token-Inhaber haben die Möglichkeit, an dezentralen Entscheidungsprozessen teilzunehmen, reduzierte Gebühren zu genießen und Verteilungen von Partner-Airdrops zu erhalten, was sie weiter in die Gemeinschaft und die Operationen der Plattform integriert.
Rubic positioniert sich als umfassende Lösung sowohl für Nutzer als auch für dezentrale Anwendungen (dApps), die versuchen, die komplexe Landschaft der Blockchain-Technologie zu navigieren. Indem es Werkzeuge für Token- und NFT-Brücken anbietet sowie die Kommunikation über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg erleichtert, zielt Rubic darauf ab, die Interoperabilität und Funktionalität des dezentralen Webs zu verbessern.
Für diejenigen, die Rubics Möglichkeiten nutzen möchten, sei es für den persönlichen Gebrauch oder die Integration in ihre Projekte, ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die Angebote der Plattform im Kontext ihrer spezifischen Bedürfnisse und Ziele zu betrachten.
Welche Schlüsselereignisse gab es für Rubic?
Rubic hat sich als bedeutender Akteur im Kryptowährungsökosystem positioniert, indem es eine umfassende Lösung für Cross-Chain- und On-Chain-Swaps anbietet. Sein Best Rate Finder-Tool ist eine bemerkenswerte Innovation, die Daten von über 70 Blockchains, mehr als 220 dezentralisierten Börsen (DEXs) und Brücken aggregiert, zusammen mit über 15.500 Krypto-Assets. Dieses Tool vereinfacht den Prozess für die Nutzer, indem es ihnen ermöglicht, die besten Tauschraten, die höchste Liquidität und die Transaktionsgeschwindigkeiten mühelos zu finden.
Die Integration der Funktionalität von Rubic in MetaMask-Wallets durch den Best Rate Finder MetaMask Snap verbessert die Benutzererfahrung weiter. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, automatisch Raten für jeden On-Chain-Swap direkt in ihren Wallets zu suchen und zu vergleichen, was den Swap-Prozess vereinfacht.
Die Nützlichkeit von Rubic erstreckt sich über einzelne Nutzer hinaus auf dezentralisierte Anwendungen (dApps). Die Plattform bietet Tools für dApps, um Cross-Chain-Swaps zu ermöglichen, was es für Projekte einfacher macht, interoperabel zu werden. Mit einem einfach zu installierenden Widget und einem vollständig anpassbaren SDK kann die Technologie von Rubic in jedes Krypto-Projekt integriert werden, was nahtlose Token- und NFT-Swaps über verschiedene Blockchains hinweg erleichtert.
Der Rubic-Token (RBC) spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem und dient mehreren Zwecken wie SDK-Abonnements, Integrationsdienstgebühren, Governance und bietet niedrigere Gebühren für RBC-Inhaber. Diese vielseitige Nützlichkeit unterstreicht die Bedeutung des Tokens bei der Unterstützung und Erleichterung der Plattformoperationen.
Das Wertversprechen von Rubic liegt in seiner Fähigkeit, Cross-Chain-Lösungen zu aggregieren, was es zu einer umfassenden Plattform für Nutzer und dApps macht, die Interoperabilität suchen. Indem es Swaps für eine breite Palette von Assets über EVM- und Nicht-EVM-Ketten ermöglicht, verbessert Rubic die Konnektivität im Blockchain-Raum und fördert ein integrierteres und effizienteres Ökosystem.
Für diejenigen, die an den technischen Aspekten und weiteren Details über Rubic und den RBC-Token interessiert sind, bietet die Dokumentation der Plattform eine Fülle von Informationen. Es ist jedoch wesentlich, gründliche Recherchen durchzuführen und verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, bevor man Investitionsentscheidungen im Kryptowährungsraum trifft.
Was ist die Geschichte von Rubic?
Rubic, im September 2020 in die Welt der Kryptowährung eingeführt, stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um nahtlose Krypto-Transaktionen über eine Vielzahl von Blockchains und dezentralisierten Börsen (DEXs) zu erleichtern. Es hat sich schnell zu einem zentralen Werkzeug für Nutzer und Entwickler gleichermaßen entwickelt, mit dem Ziel, die Komplexität der Navigation im dezentralisierten Web (Web3) zu vereinfachen, indem eine umfassende Plattform für Cross-Chain- und On-Chain-Swaps angeboten wird.
Das Best Rate Finder-Tool der Plattform ist ein herausragendes Merkmal, das Daten von über 70 Blockchains, mehr als 220 DEXs und Brücken aggregiert, neben einer riesigen Auswahl von über 15.500 Krypto-Assets. Dieses Tool ermöglicht es den Nutzern, mühelos die günstigsten Swap-Raten, die höchste Liquidität und die schnellsten Transaktionsgeschwindigkeiten zu finden, alles mit einem einzigen Klick. Dies eliminiert die Notwendigkeit für Nutzer, manuell Raten über verschiedene Plattformen hinweg zu vergleichen, und vereinfacht den Swap-Prozess erheblich.
Für diejenigen, die ihre Krypto-Transaktionen innerhalb ihrer digitalen Wallets durchführen möchten, hat Rubic eine Lösung durch ein MetaMask Snap integriert. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, direkt Raten für jeden On-Chain-Swap innerhalb ihrer MetaMask-Wallet zu suchen und zu vergleichen, was das Benutzererlebnis weiter verbessert, indem die Funktionalität von Rubic in alltägliche Krypto-Operationen eingebettet wird.
Über individuelle Nutzer hinaus erweitert Rubic seine Dienste auf dezentralisierte Anwendungen (dApps) und bietet Werkzeuge, die es diesen Anwendungen ermöglichen, durch Cross-Chain-Swaps interoperabel zu werden. Mit einem einfach zu installierenden Widget und einem vollständig anpassbaren SDK eröffnet Rubic neue Möglichkeiten für Krypto-Projekte, die eine Cross-Chain-Funktionalität in ihre Angebote integrieren möchten.
Der Rubic-Token (RBC) untermauert das Ökosystem und dient mehreren Zwecken, einschließlich SDK-Abonnements, Integrationsdienstgebühren, Governance und bietet reduzierte Gebühren für Token-Inhaber. Diese vielseitige Nutzung stellt sicher, dass RBC-Inhaber integraler Bestandteil der Governance der Plattform sind und von niedrigeren Kosten bei Cross-Chain-Transaktionen profitieren.
Der Wertvorschlag von Rubic liegt in seiner Fähigkeit, als umfassende Lösung sowohl für Nutzer als auch für Projekte im Krypto-Raum zu dienen. Indem es Token- und NFT-Swaps über eine breite Palette von Assets erleichtert und eine nahtlose Kommunikation über verschiedene Blockchains hinweg ermöglicht, positioniert sich Rubic als Eckpfeiler der Interoperabilität und Effizienz in der dezentralisierten Welt.
Für diejenigen, die tiefer in Rubics Angebote, Funktionalitäten und die Nützlichkeit des RBC-Tokens eintauchen möchten, sind detaillierte Informationen durch ihre offizielle Dokumentation verfügbar. Diese Ressource bietet einen Reichtum an Wissen für jeden, der die Feinheiten des Ökosystems von Rubic verstehen und wie es die Zukunft von Cross-Chain-Transaktionen im Kryptowährungsraum gestaltet, verstehen möchte.
Wer sind die Gründer von Rubic?
Vladimir Tikhomirov und Alexandra Korneva sind die Visionäre hinter Rubic und haben dessen Entwicklung im September 2020 initiiert. Ihre Reise in das Reich der Kryptowährungen begann im Jahr 2017 und markierte eine bedeutende Periode des Engagements und Beitrags zur Branche. Ihre Expertise beschränkt sich nicht nur auf Rubic; sie haben auch eine zentrale Rolle in anderen Krypto-Projekten gespielt, insbesondere bei MyWish, was ihre umfassende Erfahrung und ihr Engagement für die Weiterentwicklung des Kryptowährungsökosystems zeigt.
Rubic zeichnet sich als umfassende Plattform aus, die darauf abzielt, den Prozess von Krypto-Swaps zu vereinfachen. Dies wird durch das Best Rate Finder-Tool erreicht, das Daten von über 70 Blockchains, 220+ dezentralisierten Börsen (DEXs) und Brücken konsolidiert und mehr als 15.500 Krypto-Assets abdeckt. Dieses Tool ist ein Wendepunkt für Nutzer und bietet eine Ein-Klick-Lösung, um die besten Tauschraten, die höchste Liquidität und optimale Transaktionsgeschwindigkeiten zu finden, ohne mehrere Web3-Plattformen navigieren zu müssen.
Die Plattform erweitert ihren Nutzen, indem sie direkt mit MetaMask-Wallets integriert wird, was es Benutzern ermöglicht, mühelos Raten für On-Chain-Swaps zu suchen und zu vergleichen. Darüber hinaus bietet Rubic Tools für dezentralisierte Anwendungen (dApps), um Cross-Chain-Swaps zu ermöglichen, was die Interoperabilität im Krypto-Raum verbessert. Dies wird durch ein einfach zu installierendes Widget und ein vollständig anpassbares Software Development Kit (SDK) erleichtert.
Das Rubic-Token (RBC) ist ein integraler Bestandteil des Ökosystems und dient mehreren Zwecken, einschließlich SDK-Abonnements, Integrationsdienstgebühren, Governance und bietet reduzierte Gebühren für Token-Inhaber. Diese vielseitige Nutzung unterstreicht Rubics Engagement, seinen Nutzern und Partnern Wert zu bieten.
Der Wertvorschlag von Rubic ist seine Fähigkeit, als allumfassender Cross-Chain-Lösungsaggregator sowohl für Nutzer als auch für dApps zu dienen. Es ermöglicht nahtlose Swaps von Tokens und NFTs über verschiedene Assets und Blockchains hinweg und fördert eine stärker vernetzte und effiziente Blockchain-Umgebung.
Für diejenigen, die Rubic weiter erkunden möchten, sind detaillierte Informationen und Dokumentationen verfügbar, die Einblicke in seine Funktionalitäten, Token-Nutzung und wie es darauf abzielt, die Art und Weise, wie wir mit Blockchain-Technologien interagieren, zu revolutionieren.
The live Rubic price today is €0.018361 EUR with a 24-hour trading volume of €102,846 EUR. Wir aktualisieren unseren RBC-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Rubic is up 1.85% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1582, with a live market cap of €3,034,708 EUR. It has a circulating supply of 165,283,584 RBC coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.