Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
SAFE(AnWang) Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
SAFE(AnWang) (SAFE) ist ein wegweisendes Blockchain-Netzwerk, das sicheren Zahlungsverkehr und Datenschutzberechnungen in den Vordergrund stellt. Es wurde von der SAFE Foundation in Singapur im Oktober 2014 ins Leben gerufen und hat sich durch mehrere Iterationen entwickelt, wobei derzeit Version 4.0 getestet wird. Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement für den Fortschritt im Bereich Datenschutz und sichere Transaktionen.
Das Netzwerk verwendet den SafeDPOS-Konsensmechanismus, der die Sicherheit und Effizienz verbessert. SAFE(AnWang) plant außerdem die Einführung einer Stablecoin und der SafeCode-Technologie, um seinen Nutzen weiter zu erweitern. Das Projekt ist auf LBank gelistet und engagiert sich aktiv mit der Gemeinschaft durch ein globales Botschafterprogramm.
SAFE(AnWang) zielt darauf ab, ein umfassendes Datenschutz-Ökosystem zu schaffen. Es unterstützt kettenübergreifende Vermögenswerte und hat das SafeSwap-Transaktionsfeld entwickelt, das nahtlose und sichere Vermögensaustausche ermöglicht. Dieser Fokus auf Datenschutz und Sicherheit positioniert SAFE(AnWang) als bedeutenden Akteur im Blockchain-Bereich.
Das Engagement des Projekts für Datenschutz und sichere Zahlungen zeigt sich in seiner kontinuierlichen Entwicklung und Gemeinschaftsarbeit. Mit einer Geschichte von über acht Jahren hat SAFE(AnWang) konsequent darauf abgezielt, seine Technologie zu verbessern und seine kommerziellen Anwendungen zu erweitern, um ein globales Datenschutz-Ökosystem aufzubauen.
Was ist die Technologie hinter SAFE (AnWang)?
Die Technologie hinter SAFE (SAFE) ist eine faszinierende Mischung aus datenschutzorientierten Innovationen und sicheren Zahlungsmethoden. Im Kern basiert SAFE auf dem SafeDPOS-Konsensmechanismus, der für Delegated Proof of Stake steht. Dieses System nutzt Virtual Private Servers (VPS), um Masternodes zu etablieren, wodurch sichergestellt wird, dass das Netzwerk dezentral bleibt und robust gegen potenzielle Angriffe ist.
Eine der herausragenden Eigenschaften von SafeDPOS ist seine Fähigkeit, Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. In einem traditionellen Proof of Work (PoW)-System konkurrieren Miner darum, komplexe mathematische Probleme zu lösen, was energieintensiv und anfällig für Zentralisierung sein kann. Im Gegensatz dazu ermöglicht SafeDPOS den Stakeholdern, Delegierte zu wählen, die Transaktionen validieren und das Netzwerk sichern. Dieser Abstimmungsprozess erschwert es erheblich, dass eine einzelne Entität die Kontrolle erlangt, wodurch die Sicherheit und Integrität der Blockchain verbessert wird.
Der Schutz der Privatsphäre ist ein weiterer Eckpfeiler der SAFE-Technologie. Die SAFE Foundation, die das Projekt im Oktober 2014 in Singapur ins Leben gerufen hat, hat stets die Bedeutung der Privatsphäre bei digitalen Transaktionen betont. Im Laufe der Jahre hat SAFE mehrere Iterationen durchlaufen, von Safe1.0 bis zur aktuellen Version 4.0, wobei jede Iteration fortschrittlichere Funktionen und Verbesserungen mit sich brachte. Der Fokus auf Privatsphäre beschränkt sich nicht nur auf Transaktionen, sondern erstreckt sich auf das gesamte Ökosystem, mit dem Ziel, ein globales Netzwerk zum Schutz der Privatsphäre zu schaffen.
Neben seinen Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen unterstützt SAFE auch den Import von Cross-Chain-Assets und hat das SafeSwap-Transaktionsfeld entwickelt. Dies ermöglicht nahtlose und sichere Austausche zwischen verschiedenen Kryptowährungen und erweitert den Umfang seiner kommerziellen Anwendungen. Die Fähigkeit, Cross-Chain-Assets zu importieren, bedeutet, dass Benutzer mit mehreren Blockchain-Netzwerken interagieren können, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Privatsphäre einzugehen.
Die SAFE Foundation legt auch großen Wert auf Bildung und Präventionsdienste für Substanzmissbrauch und andere süchtige Verhaltensweisen. Dieser einzigartige Aspekt hebt sie von vielen anderen Blockchain-Projekten ab und unterstreicht ihr Engagement für soziale Verantwortung. Durch die Integration dieser Bildungsinitiativen zielt die Stiftung darauf ab, eine informiertere und verantwortungsbewusstere Nutzerbasis zu schaffen.
Der Einsatz von Masternodes durch VPS ist eine weitere Ebene der technologischen Raffinesse von SAFE. Masternodes sind spezialisierte Server, die kritische Funktionen wie Transaktionsvalidierung, Governance und Datenschutzfunktionen ausführen. Durch die Nutzung von VPS zur Ausführung dieser Masternodes stellt SAFE sicher, dass das Netzwerk skalierbar und effizient bleibt und in der Lage ist, eine große Anzahl von Transaktionen zu verarbeiten, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Sicherheit einzugehen.
Der SafeDPOS-Konsensmechanismus trägt auch zur Widerstandsfähigkeit des Netzwerks gegen verschiedene Arten von Angriffen bei. Beispielsweise macht das Abstimmungssystem in SafeDPOS es extrem schwierig, dass ein Sybil-Angriff, bei dem ein Angreifer mehrere gefälschte Identitäten erstellt, um die Kontrolle über das Netzwerk zu erlangen, erfolgreich ist. Die dezentrale Natur des Abstimmungsprozesses stellt sicher, dass keine einzelne Entität das Netzwerk leicht manipulieren kann.
Darüber hinaus zeigt das Engagement der SAFE Foundation für kontinuierliche Verbesserung in ihrem iterativen Entwicklungsprozess. Jede neue Version von SAFE bringt erweiterte Funktionen und Fähigkeiten mit sich, um sicherzustellen, dass die Technologie an der Spitze der Blockchain-Innovation bleibt. Die aktuelle Version 4.0, die getestet wird, verspricht, noch fortschrittlichere Funktionalitäten zu bieten und SAFE weiter als führend in der datenschutzorientierten Blockchain-Technologie zu festigen.
Die Integration von SafeSwap und die Unterstützung von Cross-Chain-Assets eröffnen auch neue Wege für kommerzielle Anwendungen. Unternehmen und Einzelpersonen können diese Funktionen nutzen, um sichere und private Transaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg durchzuführen, was SAFE zu einem vielseitigen und wertvollen Werkzeug in der digitalen Wirtschaft macht.
Der ganzheitliche Ansatz der SAFE Foundation, der Spitzentechnologie mit sozialer Verantwortung kombiniert, setzt einen hohen Standard in der Blockchain-Industrie. Durch den Fokus auf Privatsphäre, Sicherheit und Bildung zielt SAFE darauf ab, ein umfassendes Ökosystem zu schaffen, das die Bedürfnisse einer vielfältigen Nutzerbasis adressiert und gleichzeitig die höchsten Standards technologischer Exzellenz aufrechterhält.
Was sind die praktischen Anwendungen von SAFE (AnWang)?
SAFE (SAFE) ist eine Kryptowährung, die im Oktober 2014 von der SAFE Foundation in Singapur initiiert wurde. Sie konzentriert sich auf den Schutz der Privatsphäre und sichere Zahlungslösungen, mit dem Ziel, ein globales Ökosystem zum Schutz der Privatsphäre aufzubauen. Im Laufe der Jahre hat sie mehrere Iterationen durchlaufen, wobei die neueste Version 4.0 derzeit getestet wird.
Eine der wichtigsten Anwendungen von SAFE in der realen Welt ist die Nutzung in sicheren Zahlungssystemen. Diese Anwendung nutzt die Blockchain-Technologie, um sicherzustellen, dass Transaktionen sowohl privat als auch sicher sind, was sie für Einzelpersonen und Unternehmen geeignet macht, die Vertraulichkeit in ihren finanziellen Angelegenheiten priorisieren.
Eine weitere bedeutende Anwendung ist die Datenschutzberechnung. SAFE ermöglicht Berechnungen auf verschlüsselten Daten, ohne die Daten selbst offenzulegen. Dies ist besonders nützlich in Bereichen wie Gesundheitswesen und Finanzen, wo sensible Informationen verarbeitet werden müssen, ohne die Privatsphäre zu gefährden.
SAFE unterstützt auch die Einfuhr von Cross-Chain-Assets, was die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglicht. Diese Funktion erleichtert den nahtlosen Transfer von Vermögenswerten über verschiedene Plattformen hinweg und erhöht die Nützlichkeit und Flexibilität der Blockchain-Technologie.
Die Einführung von SafeSwap, einer dezentralen Handelsplattform, ist eine weitere bemerkenswerte Anwendung. SafeSwap ermöglicht es Nutzern, Kryptowährungen direkt zu handeln, ohne dass ein zentraler Vermittler erforderlich ist, wodurch die Privatsphäre gewahrt bleibt und das Risiko von Hacks und Betrug verringert wird.
Darüber hinaus erkundet SAFE potenzielle Partnerschaften mit anderen Blockchain-Netzwerken, um sein Ökosystem zu erweitern. Diese Kooperationen zielen darauf ab, Stablecoins und Anti-Privacy-Technologie einzuführen, um den Anwendungsbereich weiter zu erweitern.
Die SAFE Foundation hat auch ein globales Botschafterprogramm ins Leben gerufen, um die Akzeptanz und Entwicklung ihres Netzwerks zu fördern. Diese Initiative zielt darauf ab, Entwickler und Community-Manager anzuziehen, die zum Wachstum und zur Verbesserung des SAFE-Ökosystems beitragen können.
SAFE's Fokus auf Privatsphäre und Sicherheit, kombiniert mit seinen verschiedenen Anwendungen in sicheren Zahlungen, Datenschutzberechnungen, Cross-Chain-Asset-Transfers und dezentralen Börsen, positioniert es als vielseitiges Werkzeug in der sich entwickelnden Landschaft der Blockchain-Technologie.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für SAFE(AnWang)?
SAFE (SAFE), initiiert von der SAFE Foundation in Singapur im Oktober 2014, hat sich als bedeutender Akteur im Bereich des Datenschutzes und der sicheren Zahlung innerhalb des Blockchain-Ökosystems etabliert. Im Laufe seiner Geschichte hat es mehrere Iterationen durchlaufen, die jeweils neue Fortschritte und Funktionen mit sich brachten.
Im Oktober 2014 startete die SAFE Foundation SAFE mit dem Fokus auf Datenschutz und sichere Zahlungslösungen. Diese Anfangsphase legte den Grundstein für zukünftige Entwicklungen und Iterationen.
Das SAFE Global Ambassador Program wurde als strategischer Schritt eingeführt, um die Reichweite des Projekts zu erweitern und eine globale Gemeinschaft zu fördern. Dieses Programm zielte darauf ab, Nutzer weltweit über die Vorteile und Funktionen von SAFE zu informieren und seine Akzeptanz und Sichtbarkeit zu erhöhen.
SAFE wurde auf LBank, einer bedeutenden Kryptowährungsbörse, gelistet, was die Zugänglichkeit und Liquidität für Händler und Investoren erhöhte. Diese Listung markierte einen bedeutenden Meilenstein, der eine breitere Teilnahme am SAFE-Ökosystem ermöglichte.
Die Veröffentlichung der Version 0.38.0.1.0422 brachte neue Funktionen und Verbesserungen für das SAFE-Netzwerk. Dieses Update war Teil der kontinuierlichen Bemühungen, die Leistung, Sicherheit und Benutzererfahrung der Plattform zu verbessern, und spiegelte das Engagement des Projekts für Innovation und Entwicklung wider.
Der bevorstehende Start von SafeSwap und SafeCode stellt einen weiteren entscheidenden Moment für SAFE dar. SafeSwap zielt darauf ab, Transaktionen zwischen verschiedenen Blockchains zu erleichtern, während SafeCode sich auf die Erweiterung kommerzieller Anwendungen konzentriert. Diese Initiativen sind darauf ausgelegt, den Nutzen und die Funktionalität des SAFE-Netzwerks zu erweitern und es als vielseitige und robuste Plattform im Blockchain-Bereich zu positionieren.
Im Verlauf seiner Reise hat das SAFE-Team seine offizielle Website kontinuierlich aktualisiert, um den Nutzern die neuesten Informationen und Ressourcen bereitzustellen. Diese Updates gewährleisten Transparenz und halten die Gemeinschaft über laufende Entwicklungen und zukünftige Pläne informiert.
Das Team hat auch seine Dankbarkeit gegenüber BitMartExchange und LBank für ihre Unterstützung ausgedrückt und die Rolle dieser Börsen im Wachstum und Erfolg des SAFE-Ökosystems anerkannt. Diese Wertschätzung unterstreicht die Bedeutung strategischer Partnerschaften für die Entwicklung des Projekts.
SAFE hat sich durch drei große Iterationen entwickelt—Safe1.0, 2.0 und 3.0—die in der Einführung und dem Testen der Version 4.0 gipfelten. Jede Iteration hat bedeutende Verbesserungen eingeführt und SAFE als führenden Anbieter von Datenschutz- und sicheren Zahlungslösungen innerhalb der Blockchain-Industrie gestärkt.
Wer sind die Gründer von SAFE (AnWang)?
SAFE (SAFE) entstand aus den Bemühungen der SAFE Foundation, die im Oktober 2014 in Singapur gegründet wurde. Die Mission der Stiftung konzentriert sich auf den Schutz der Privatsphäre, sichere Zahlungen, die Integration von Cross-Chain-Assets und die Entwicklung des SafeSwap-Transaktionsfeldes. Ike Dweck, der Gründer und CEO der SAFE Foundation, spielte eine entscheidende Rolle bei der Leitung des Projekts durch seine verschiedenen Iterationen, von Safe1.0 bis zur aktuellen Version 4.0. Trotz der bedeutenden Beiträge der Stiftung sind detaillierte Informationen über andere wichtige Personen, die an der Schaffung von SAFE beteiligt waren, spärlich.
Coins, die SAFE(AnWang) ähneln
Beliebte Tokens auf der BNB Smart Chain (BEP20)-Chain
The live SAFE(AnWang) price today is €4.24 EUR with a 24-hour trading volume of €219,363 EUR. Wir aktualisieren unseren SAFE-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. SAFE(AnWang) is up 26.07% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #3733, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.