SEKAI GLORY (GLORY) sticht als ein von Anime inspiriertes, gacha-basiertes Sammelkartenspiel hervor, das Strategie, Kunst und Blockchain-Technologie vereint. Auf der BLAST-Blockchain aufgebaut, bietet es eine sichere und effiziente Möglichkeit, Werte zu übertragen, während es NFTs (Non-Fungible Tokens) als Charakterkarten im Spiel integriert. Dieses Autobattler-Spiel bietet ein fesselndes Erlebnis mit Erzählungen und echten Belohnungen, indem es den Spielern ermöglicht, Decks zu konstruieren und anzupassen, um zu konkurrieren, zu sammeln und zu erobern.
Die BLAST-Blockchain, auf der SEKAI GLORY betrieben wird, ist darauf ausgelegt, hohe Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Eines der Hauptmerkmale der Blockchain-Technologie ist ihre dezentrale Natur. Im Gegensatz zu traditionellen zentralisierten Systemen, bei denen eine einzelne Entität die Daten kontrolliert, verteilt die Blockchain Daten über ein Netzwerk von Knoten. Jeder Knoten hält eine Kopie der gesamten Blockchain, was Transparenz sicherstellt und das Risiko von Datenmanipulation verringert. Diese dezentrale Struktur macht es extrem schwierig für böswillige Akteure, Informationen zu ändern, ohne von anderen Knoten entdeckt zu werden.
Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, verwendet die BLAST-Blockchain einen Konsensmechanismus. Konsensmechanismen sind Protokolle, die sicherstellen, dass alle Knoten im Netzwerk über die Gültigkeit von Transaktionen übereinstimmen. BLAST nutzt einen Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus, der im Vergleich zum Proof-of-Work (PoW) Mechanismus, der von einigen anderen Blockchains verwendet wird, energieeffizient ist. Im PoS werden Validatoren basierend auf der Anzahl der Tokens ausgewählt, die sie halten und als Sicherheit "setzen" möchten. Dieses System sichert nicht nur das Netzwerk, sondern motiviert auch die Teilnehmer, ehrlich zu handeln, da böswilliges Verhalten zum Verlust ihrer gesetzten Tokens führen könnte.
Neben seinen robusten Sicherheitsmerkmalen unterstützt die BLAST-Blockchain Smart Contracts. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in den Code geschrieben sind. Sie führen die Bedingungen automatisch aus und setzen sie durch, wenn vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Im Kontext von SEKAI GLORY erleichtern Smart Contracts die Erstellung, Übertragung und den Besitz von NFTs, wodurch sichergestellt wird, dass jede Charakterkarte einzigartig und auf der Blockchain verifizierbar ist. Dies fügt dem Spiel eine zusätzliche Vertrauens- und Authentizitätsebene hinzu, da die Spieler sicher sein können, dass ihre digitalen Vermögenswerte echt sind und nicht dupliziert werden können.
Ein weiterer bedeutender Aspekt der Technologie von SEKAI GLORY ist die Integration von NFTs. NFTs sind digitale Vermögenswerte, die den Besitz eines einzigartigen Gegenstands oder Inhalts repräsentieren und auf der Blockchain gespeichert sind. In SEKAI GLORY werden NFTs als Charakterkarten verwendet, jede mit unterschiedlichen Attributen und Fähigkeiten. Dies verbessert nicht nur das Spielerlebnis, indem es den Spielern ermöglicht, seltene Karten zu sammeln und zu handeln, sondern bietet auch einen realen Wert, da diese NFTs auf verschiedenen Marktplätzen gekauft, verkauft oder gehandelt werden können.
Das Spiel nutzt auch die Kraft der Blockchain, um echte Belohnungen anzubieten. Spieler können durch das Spielen GLORY-Token verdienen, die dann innerhalb des Spielökosystems verwendet oder an Kryptowährungsbörsen gehandelt werden können. Dieses Play-to-Earn-Modell motiviert zur aktiven Teilnahme und belohnt Spieler für ihre Zeit und Mühe, wodurch eine lebendige und engagierte Community entsteht.
Durch die Kombination dieser Elemente schafft SEKAI GLORY ein einzigartiges Spielerlebnis, das traditionelle Sammelkartenspielmechaniken mit modernster Blockchain-Technologie verbindet. Der Einsatz der BLAST-Blockchain gewährleistet Sicherheit, Transparenz und Effizienz, während die Integration von NFTs und Smart Contracts dem Spiel Tiefe und Wert verleiht.