Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Self Chain Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Self Chain (SLF) hebt sich als wegweisender Blockchain-Infrastrukturdienst hervor und bietet eine modulare, intentzentrierte Zugriffsschicht, die die Benutzerinteraktion revolutioniert. Im Kern verwendet Self Chain eine schlüssellose Wallet-Infrastruktur, die das Multi-Party Computation Threshold Signature Scheme (MPC-TSS) und Account Abstraction (AA) einsetzt, um nahtlosen Multi-Chain-Web3-Zugang zu ermöglichen. Dieser innovative Ansatz verbessert die Benutzererfahrung, indem er Benutzerintentionen durch Large Language Models (LLM) interpretiert, Transaktionswege optimiert und ein sicheres Asset-Management gewährleistet.
Die schlüssellosen Wallets der Plattform geben den Nutzern vollständige Selbstverwahrung, was die Onboarding- und Wiederherstellungsprozesse vereinfacht. Durch die Integration von Account Abstraction mit MPC-TSS verbessert Self Chain nicht nur die Sicherheit, sondern senkt auch die Transaktionsgebühren, wodurch Blockchain-Interaktionen effizienter und kostengünstiger werden. Entwickler profitieren von einem vielseitigen Toolkit, das die Erstellung von dApp-Anmeldungen, In-App-Wallets und mehr ermöglicht, während automatisierte Belohnungen dApps dazu anregen, Benutzerintentionen effektiv zu erfüllen.
Self Chain nutzt den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus und die robusten Fähigkeiten des Cosmos SDK. Dieses entwicklerfreundliche Framework bietet umfassende Werkzeuge und Bibliotheken, die den Entwicklungsprozess vereinfachen und sich an nicht-technische Investoren richten. Durch die Neudefinition der Blockchain-Interaktion sorgt Self Chain für ein sicheres, benutzerfreundliches Erlebnis und ebnet den Weg für eine breitere Akzeptanz und Innovation im Blockchain-Bereich.
Was ist die Technologie hinter Self Chain?
Self Chain (SLF) ist eine bahnbrechende Layer-1-Blockchain, die neu definiert, wie Nutzer mit digitalen Vermögenswerten interagieren, indem sie den Fokus auf Sicherheit, Privatsphäre und Benutzererfahrung legt. Im Kern verwendet Self Chain eine modulare Intent-Zugangsschicht, einen einzigartigen Ansatz, der Blockchain-Interaktionen vereinfacht, indem er die Absichten der Nutzer durch fortschrittliche Sprachmodelle interpretiert. Dieses System entdeckt die effizientesten Wege zur Ausführung von Transaktionen und macht die Blockchain für Nutzer aller technischen Hintergründe zugänglicher.
Die Technologie hinter Self Chain wird durch den Einsatz von MPC-TSS (Multi-Party Computation Threshold Signature Scheme) und Account Abstraction (AA) gestärkt. Diese Technologien arbeiten zusammen, um einen schlüssellosen Wallet-Service bereitzustellen, der sicherstellt, dass Nutzer die vollständige Selbstverwahrung über ihre Vermögenswerte behalten, ohne traditionelle private Schlüssel zu benötigen. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern vereinfacht auch die Onboarding- und Wiederherstellungsprozesse, was es den Nutzern erleichtert, ihre digitalen Vermögenswerte zu verwalten.
Die Architektur von Self Chain basiert auf dem Cosmos SDK, einem robusten Framework, das für seine entwicklerfreundliche Umgebung bekannt ist. Dies ermöglicht es dem Self Chain-Team, maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die sowohl technische als auch nicht-technische Nutzer ansprechen. Das Cosmos SDK bietet eine umfassende Sammlung von Werkzeugen und Bibliotheken, die eine schnelle Entwicklung und die Implementierung neuer Funktionen erleichtern. Diese Flexibilität ist entscheidend, um sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse des Blockchain-Ökosystems anzupassen.
Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für jede Blockchain, und Self Chain adressiert dies durch seinen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus. Dieser Ansatz reduziert nicht nur den Energieverbrauch, der typischerweise mit Proof-of-Work-Systemen verbunden ist, sondern erhöht auch die Netzwerksicherheit, indem er von den Validatoren verlangt, einen Einsatz im Netzwerk zu halten. Dieser Einsatz wirkt als Abschreckung gegen böswillige Aktivitäten, da die Validatoren ein Interesse daran haben, die Integrität der Blockchain zu wahren.
Zusätzlich zu seinen Sicherheitsmerkmalen bietet Self Chain automatisierte Belohnungen für dezentrale Anwendungen (dApps), die die Nutzerabsicht effizient umsetzen. Dies motiviert Entwickler, Anwendungen zu erstellen, die die Benutzererfahrung verbessern und ein Ökosystem fördern, in dem Innovation gedeiht. Die Integration von Account Abstraction mit MPC-TSS reduziert zudem die Transaktionsgebühren, was die Plattform für die Nutzer kostengünstiger macht.
Das Potenzial von Self Chain erstreckt sich über den Bereich der digitalen Finanzen hinaus, mit Anwendungen in Branchen wie Immobilien. Durch die Bereitstellung einer sicheren und privaten Plattform für Transaktionen eröffnet Self Chain neue Möglichkeiten, wie Vermögenswerte verwaltet und ausgetauscht werden. Seine schlüssellose Wallet-Infrastruktur und das intentzentrierte Design machen es zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die Blockchain-Technologie nutzen möchten, ohne die traditionell damit verbundenen Komplexitäten.
Was sind die realen Anwendungsbereiche von Self Chain?
Self Chain (SLF) zeichnet sich als eine wegweisende Blockchain-Plattform aus, die die Benutzerinteraktion durch ihre modulare, intentzentrierte Zugriffsschicht neu definiert. Durch die Nutzung einer schlüssellosen Wallet-Infrastruktur vereinfacht Self Chain den Onboarding- und Wiederherstellungsprozess und gewährt den Nutzern vollständige Selbstverwahrung über ihre Vermögenswerte. Dieser Ansatz verbessert die Sicherheit und das Benutzererlebnis und macht die Blockchain-Technologie für ein breiteres Publikum zugänglich.
Im Bereich der dezentralen Anwendungen (dApps) automatisiert Self Chain Belohnungen und fördert die effiziente Lösung von Benutzerintentionen. Dies vereinfacht nicht nur die Benutzerinteraktionen, sondern ermutigt auch Entwickler, intuitivere und reaktionsfähigere Anwendungen zu erstellen. Das vielseitige Toolkit der Plattform, einschließlich Intent-SDKs und Account Abstraction (AA) Plugins, befähigt Entwickler, Power-Up-Wallets zu erstellen und zu verbessern, wodurch die Fähigkeiten des Ökosystems weiter ausgebaut werden.
Die Anwendungen von Self Chain erstrecken sich über verschiedene Branchen, darunter Finanzen, Gesundheitswesen, Lieferketten und Gaming. Die schlüssellose Wallet-Infrastruktur, kombiniert mit der Nutzung großer Sprachmodelle (LLMs), verbessert die Sicherheit und vereinfacht die Benutzerinteraktionen mit dezentralen Anwendungen. Dieser innovative Ansatz stellt sicher, dass Benutzer komplexe Systeme mühelos navigieren können, während robuste Sicherheitsprotokolle aufrechterhalten werden.
Der Einsatz des Proof-of-Stake-Konsensmechanismus und des Cosmos SDK-Frameworks bietet eine entwicklerfreundliche Umgebung, die die Erstellung maßgeschneiderter Lösungen für nicht-technische Investoren ermöglicht. Dieses umfassende Set an Tools und Bibliotheken beschleunigt den Entwicklungsprozess und erlaubt die schnelle Implementierung neuer Funktionen.
Darüber hinaus gewährleisten die Token-Supply-APIs von Self Chain Transparenz und Genauigkeit, was das Vertrauen innerhalb des Ökosystems fördert. Durch die Integration dieser fortschrittlichen Technologien bietet Self Chain ein sicheres, effizientes und benutzerfreundliches Blockchain-Erlebnis und ebnet den Weg für eine breitere Akzeptanz und Innovation im dezentralen Raum.
Welche wichtigen Ereignisse hat es für Self Chain gegeben?
Self Chain (SLF) ist eine wegweisende Blockchain-Plattform, die die Benutzerinteraktion durch ihre modulare, intentzentrierte Access Layer1-Blockchain und schlüssellose Wallet-Infrastruktur neu definiert. Durch die Nutzung von MPC-TSS/AA für nahtlosen Multi-Chain-Web3-Zugang vereinfacht sie das Benutzererlebnis, indem sie Benutzerabsichten mit LLM-Technologie interpretiert, um die effizientesten Transaktionswege zu entdecken. Dieser innovative Ansatz stellt sicher, dass Benutzer die vollständige Selbstverwahrung über ihre Vermögenswerte behalten, während sie von reduzierten Transaktionsgebühren und erhöhter Sicherheit profitieren.
Ein bedeutender Meilenstein für Self Chain war die Enthüllung seines Incentivized Testnet am 11. September 2023. Dieses Ereignis markierte einen entscheidenden Schritt bei der Erprobung und Verfeinerung der Fähigkeiten der Plattform, indem es Entwicklern und Benutzern ermöglichte, in einer kontrollierten Umgebung mit ihren Funktionen zu interagieren. Der Start des Testnetzes war entscheidend, um Feedback zu sammeln und das System vor der Veröffentlichung des Mainnets zu optimieren.
Nach der erfolgreichen Testnetzphase erreichte Self Chain eine weitere wichtige Entwicklung mit dem Start seines Mainnets. Dieser Start bedeutete den Übergang vom Testen zum vollständigen Betriebsstatus, wodurch Benutzer die vollständige Palette der Funktionen der Plattform erleben konnten. Die Einführung des Mainnets war ein entscheidender Moment für Self Chain, da es die Türen für eine breitere Akzeptanz und Anerkennung innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft öffnete.
Die Architektur von Self Chain basiert auf dem Cosmos SDK, das eine entwicklerfreundliche Umgebung bietet, die die Erstellung innovativer Lösungen beschleunigt. Dieses Framework unterstützt das Ziel der Plattform, nicht-technische Investoren anzusprechen, indem es ein umfassendes Set an Werkzeugen und Dokumentationen bietet, den Entwicklungsprozess vereinfacht und die Implementierung neuer Funktionen erleichtert.
Der Proof-of-Stake-Konsensmechanismus der Plattform verbessert weiter ihre Sicherheit und Effizienz und steht im Einklang mit ihrem intentfokussierten Ansatz. Durch die Integration von Account Abstraction mit MPC-TSS stellt Self Chain sichere Signaturprozesse sicher und minimiert Transaktionskosten, wodurch Blockchain-Interaktionen zugänglicher und benutzerfreundlicher werden.
Neben ihren technischen Fortschritten gewinnt Self Chain in der Kryptowelt zunehmend an Bedeutung, mit wachsender Anerkennung und Akzeptanz. Der einzigartige Fokus der Plattform auf Benutzerabsichten und nahtlosen Zugang positioniert sie als transformative Kraft im Blockchain-Bereich und bietet den Benutzern ein intuitiveres und sichereres Erlebnis.
Wer sind die Gründer von Self Chain?
Self Chain (SLF) tritt als bahnbrechende Blockchain-Plattform in Erscheinung, die eine modulare, intentzentrierte Zugriffsschicht und eine schlüssellose Wallet-Infrastruktur betont. An der Spitze dieser Innovation steht Ravindra Kumar, zusammen mit dem engagierten Self Chain-Team. Kumar, bekannt für seine Expertise in der Blockchain-Technologie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Vision von Self Chain. Die Zusammenarbeit des Teams mit Frontier verstärkt ihren Ruf im Kryptobereich weiter. Gemeinsam konzentrieren sie sich darauf, Benutzerinteraktionen durch fortschrittliche Technologien wie MPC-TSS und Account Abstraction zu vereinfachen, um einen sicheren und effizienten Multi-Chain-Web3-Zugang zu gewährleisten. Ihre Bemühungen definieren die Benutzerfreundlichkeit von Blockchain neu und richten sich sowohl an technische als auch an nicht-technische Nutzer.
The live Self Chain price today is €0.222346 EUR with a 24-hour trading volume of €8,595,277 EUR. Wir aktualisieren unseren SLF-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Self Chain is down 3.01% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #822, with a live market cap of €21,567,557 EUR. It has a circulating supply of 97,000,000 SLF coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.