Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Shiden Network Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Shiden Network (SDN) steht als eine wegweisende Multi-Chain dezentrale Anwendungsschicht auf dem Kusama-Netzwerk. Im Gegensatz zur Kusama-Relaychain, die absichtlich keine Smart-Contract-Funktionalität besitzt, füllt Shiden diese entscheidende Lücke. Es unterstützt von Anfang an die Ethereum Virtual Machine (EVM), WebAssembly und Layer2-Lösungen, was es zu einer vielseitigen Plattform für eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich DeFi und NFTs, macht.
Die Integration der Plattform mit Kusama ermöglicht es ihr, die robuste Infrastruktur von Kusama zu nutzen und gleichzeitig eine spezialisierte Umgebung für dezentrale Anwendungen bereitzustellen. Shiden Network wird oft als das "Canary-Netzwerk für die Zukunft von Smart Contracts" bezeichnet, was seine Rolle bei der Erprobung und Verfeinerung von Innovationen hervorhebt, bevor diese auf stabileren Netzwerken eingesetzt werden.
Der Nutzentoken von Shiden, SDN, spielt eine wesentliche Rolle im Ökosystem, indem er Transaktionen, Governance und Staking erleichtert. Die starke Präsenz der Community des Netzwerks auf Plattformen wie Twitter und Discord unterstreicht zudem die aktive und engagierte Nutzerbasis.
Durch die Unterstützung mehrerer Blockchain-Protokolle gewährleistet Shiden Network Interoperabilität und Skalierbarkeit, die für die sich entwickelnde Landschaft dezentraler Anwendungen entscheidend sind. Die Unterstützung für EVM und WebAssembly ermöglicht es Entwicklern, eine Vielzahl von Smart Contracts zu implementieren, was die Flexibilität und den Nutzen der Plattform erhöht.
Neben seinen technischen Fähigkeiten adressiert der Fokus von Shiden Network auf Layer2-Lösungen Skalierbarkeitsprobleme, was es zu einer zukunftsorientierten Wahl für Entwickler und Nutzer gleichermaßen macht. Die Betonung der Multi-Chain-Kompatibilität des Netzwerks stellt sicher, dass es anpassungsfähig und relevant in der sich schnell verändernden Blockchain-Umgebung bleibt.
Was ist die Technologie hinter dem Shiden-Netzwerk?
Das Shiden Network (SDN) zeichnet sich als eine Multi-Chain dezentrale Anwendungsschicht aus, die auf dem Kusama Network aufgebaut ist. Im Gegensatz zur Kusama Relaychain, die keine Smart-Contract-Funktionalität unterstützt, schließt das Shiden Network diese Lücke, indem es eine robuste Smart-Contract-Schicht bereitstellt. Dies macht es zu einer wesentlichen Komponente für Entwickler, die dezentrale Anwendungen (dApps) auf Kusama bereitstellen möchten.
Eine der Kerntechnologien hinter dem Shiden Network ist die Unterstützung der Ethereum Virtual Machine (EVM). EVM ermöglicht es Entwicklern, Smart Contracts mit Solidity zu schreiben und bereitzustellen, einer Programmiersprache, die Entwicklern, die mit Ethereum gearbeitet haben, vertraut ist. Diese Kompatibilität stellt sicher, dass Entwickler ihre bestehenden Ethereum-basierten dApps problemlos auf Shiden migrieren können, ohne wesentliche Teile ihres Codes neu schreiben zu müssen.
Neben EVM unterstützt das Shiden Network auch WebAssembly (Wasm). Wasm ist ein binäres Anweisungsformat, das die hochleistungsfähige Ausführung von Code in Webbrowsern und anderen Umgebungen ermöglicht. Durch die Unterstützung von Wasm erlaubt das Shiden Network Entwicklern, Smart Contracts in mehreren Programmiersprachen wie Rust, C und C++ zu schreiben. Diese Flexibilität eröffnet einer breiteren Palette von Entwicklern die Möglichkeit, dApps im Netzwerk zu erstellen und bereitzustellen.
Layer2-Lösungen sind ein weiterer kritischer Aspekt der Technologie des Shiden Network. Layer2-Lösungen sind darauf ausgelegt, die Skalierbarkeit und Effizienz von Blockchain-Netzwerken zu verbessern, indem sie Transaktionen außerhalb der Hauptkette (Layer1) abwickeln und dann auf der Hauptkette abrechnen. Dieser Ansatz reduziert die Überlastung und senkt die Transaktionsgebühren, wodurch es für dApps machbarer wird, in großem Maßstab zu operieren. Die Unterstützung von Layer2-Lösungen durch das Shiden Network stellt sicher, dass es ein hohes Transaktionsvolumen bewältigen kann, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Sicherheit einzugehen.
Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen für jedes Blockchain-Netzwerk, und das Shiden Network setzt mehrere Mechanismen ein, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Einer dieser Mechanismen ist die Verwendung eines dezentralen Konsensalgorithmus, der sicherstellt, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das Netzwerk hat. Dieser dezentrale Ansatz macht es extrem schwierig für böswillige Akteure, die Blockchain zu manipulieren oder Angriffe wie Double-Spending auszuführen.
Eine weitere Sicherheitsebene kommt vom Kusama Network selbst, das als Testumgebung für neue Funktionen und Technologien dient, bevor sie im stabileren Polkadot Network eingesetzt werden. Durch die Nutzung der experimentellen Umgebung von Kusama kann das Shiden Network innovative Lösungen in einer realen Umgebung implementieren und testen, um sicherzustellen, dass sie sicher und zuverlässig sind, bevor sie weiter verbreitet werden.
Das Shiden Network unterstützt auch verschiedene Anwendungen, einschließlich dezentraler Finanzen (DeFi) und nicht-fungibler Token (NFTs). DeFi-Anwendungen ermöglichen es Benutzern, Finanzaktivitäten wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Handel durchzuführen, ohne auf traditionelle Finanzinstitute angewiesen zu sein. NFTs hingegen repräsentieren einzigartige digitale Vermögenswerte, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden können, von digitaler Kunst bis hin zu virtuellem Immobilienbesitz. Die Vielseitigkeit des Shiden Network bei der Unterstützung dieser vielfältigen Anwendungen macht es zu einer wertvollen Plattform für Entwickler und Benutzer gleichermaßen.
Das Governance-Modell des Netzwerks erhöht seine Robustheit weiter. Das Shiden Network verwendet ein dezentrales Governance-System, bei dem Token-Inhaber Änderungen am Netzwerk vorschlagen und darüber abstimmen können. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Entwicklung und Ausrichtung des Netzwerks hat, was ein Gefühl von Eigentum und Zusammenarbeit unter den Teilnehmern fördert.
Die Integration des Shiden Network in das Kusama-Ökosystem ermöglicht es ihm, von den Interoperabilitätsfunktionen von Kusama zu profitieren. Kusama ist darauf ausgelegt, die Kommunikation und Interaktion zwischen verschiedenen Blockchains zu erleichtern, wodurch das Shiden Network nahtlos mit anderen Projekten innerhalb der Kusama- und Polkadot-Ökosysteme interagieren kann. Diese Interoperabilität erhöht den Nutzen und die Reichweite von dApps, die auf dem Shiden Network bereitgestellt werden, und macht sie für ein breiteres Publikum zugänglich.
Die Technologie hinter dem Shiden Network ist eine Mischung aus fortschrittlichen Blockchain-Lösungen, die eine skalierbare, sichere und vielseitige Plattform für
Was sind die realen Anwendungen des Shiden-Netzwerks?
Das Shiden Network (SDN) fungiert als eine Multi-Chain dezentrale Anwendungsschicht auf dem Kusama Network und schließt die Lücke, die durch das Fehlen von Smart-Contract-Funktionalität bei Kusama entsteht. Diese einzigartige Positionierung ermöglicht es Shiden, eine breite Palette von Anwendungen zu unterstützen und es zu einer vielseitigen Plattform im Blockchain-Ökosystem zu machen.
Eine der wichtigsten Anwendungen des Shiden Network in der realen Welt ist die Unterstützung von dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi). DeFi-Anwendungen ermöglichen Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Handel ohne die Notwendigkeit traditioneller Banken. Durch die Nutzung der Kompatibilität von Shiden mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) und WebAssembly (WASM) können Entwickler DeFi-Anwendungen erstellen und bereitstellen, die sowohl effizient als auch skalierbar sind.
Neben DeFi unterstützt das Shiden Network auch nicht-fungible Token (NFTs). NFTs sind digitale Vermögenswerte, die den Besitz einzigartiger Gegenstände wie Kunst, Musik oder virtuelle Immobilien repräsentieren. Die Infrastruktur von Shiden ermöglicht die Erstellung, den Handel und das Management von NFTs und bietet eine robuste Plattform für Künstler, Gamer und Sammler.
Das Shiden Network führt auch eine innovative Funktion namens DApp-Staking ein. Dies ermöglicht es Entwicklern, SDN-Token zu verdienen, indem sie dezentrale Anwendungen (DApps) erstellen. Benutzer können ihre SDN-Token auf ihre bevorzugten DApps setzen, und sowohl die Entwickler als auch die Benutzer erhalten Belohnungen. Dies fördert die Entwicklung hochwertiger Anwendungen und unterstützt ein lebendiges Ökosystem.
Eine weitere bedeutende Anwendung ist die Unterstützung von Layer2-Lösungen durch Shiden. Layer2-Lösungen sind darauf ausgelegt, die Skalierbarkeit und Effizienz von Blockchain-Netzwerken zu verbessern. Durch die Integration dieser Lösungen kann Shiden ein höheres Transaktionsvolumen zu geringeren Kosten bewältigen, was es für den täglichen Gebrauch zugänglicher macht.
Darüber hinaus spielt das Shiden Network eine entscheidende Rolle im Kusama-Ökosystem, indem es eine Smart-Contract-Schicht bereitstellt. Dies ermöglicht die Erstellung komplexer Anwendungen, die programmierbare Logik erfordern, wie automatisierte Marktmechanismen und dezentrale Börsen.
Das Shiden Network bietet auch Staking für den Konsens, bei dem Validatoren und Nominatoren Belohnungen für die Sicherung des Netzwerks verdienen können. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit der Plattform, sondern bietet auch einen Anreiz für die Teilnehmer, zur Stabilität des Netzwerks beizutragen.
Durch die Unterstützung der Ethereum-Kompatibilität stellt das Shiden Network sicher, dass Entwickler ihre bestehenden Ethereum-basierten Anwendungen problemlos auf Shiden portieren können, was den Anwendungsbereich erweitert und die Interoperabilität im Blockchain-Bereich fördert.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für das Shiden-Netzwerk?
Shiden Network (SDN) steht als eine Multi-Chain dezentrale Anwendungsschicht auf dem Kusama-Netzwerk und adressiert das Bedürfnis nach Smart-Contract-Funktionalität, die der Kusama-Relaychain von Haus aus fehlt. Diese innovative Plattform unterstützt von Anfang an die Ethereum Virtual Machine, WebAssembly und Layer2-Lösungen und bedient damit eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich DeFi und NFTs.
Die Reise des Shiden Network begann mit seiner Einführung, die einen bedeutenden Meilenstein darstellte, da sie eine robuste Multi-Chain dApp-Schicht auf Kusama einführte. Diese Einführung war entscheidend, da sie die Grundlage für Shidens Rolle bei der Verbesserung des Kusama-Ökosystems durch die Bereitstellung wesentlicher Smart-Contract-Fähigkeiten legte.
Eine der bemerkenswerten Entwicklungen für Shiden Network war die Einführung des dApp-Stakings. Diese Funktion ermöglicht es Entwicklern, Belohnungen zu verdienen, indem sie ihre SDN-Token staken, was die Erstellung und Wartung dezentraler Anwendungen auf der Plattform incentiviert. Die Einführung des dApp-Stakings war instrumental bei der Förderung einer lebendigen Entwicklergemeinschaft und der Ermutigung zu Innovationen innerhalb des Shiden-Ökosystems.
Shiden Network hat auch Fortschritte bei der Unterstützung verschiedener Anwendungen über DeFi und NFTs hinaus gemacht. Durch die Ermöglichung der Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine und WebAssembly hat sich Shiden als vielseitige Plattform positioniert, die eine breite Palette von dezentralen Anwendungen hosten kann. Diese Flexibilität hat eine vielfältige Gruppe von Entwicklern und Projekten angezogen und Shidens Rolle in der breiteren Blockchain-Landschaft weiter gefestigt.
Während seiner Entwicklung hat Shiden Network den Fokus auf Interoperabilität und Skalierbarkeit beibehalten. Die Unterstützung der Plattform für Layer2-Lösungen unterstreicht ihr Engagement, die Skalierbarkeitsprobleme anzugehen, die Blockchain-Netzwerke oft plagen. Durch die Ermöglichung schnellerer und effizienterer Transaktionen verbessert Shiden das Benutzererlebnis und erweitert die potenziellen Anwendungsfälle für seine Technologie.
Zusätzlich zu seinen technischen Fortschritten hat Shiden Network aktiv mit seiner Community durch verschiedene Initiativen und Updates interagiert. Regelmäßige Kommunikation und Transparenz waren Schlüsselkomponenten von Shidens Strategie, um Vertrauen und Zusammenarbeit unter seinen Nutzern und Stakeholdern zu fördern.
Die Entwicklung von Shiden Network spiegelt sein Engagement wider, die Grenzen des Möglichen im Blockchain-Bereich zu verschieben. Durch kontinuierliche Innovation und Erweiterung seiner Fähigkeiten bleibt Shiden an der Spitze der Entwicklung dezentraler Anwendungen auf Kusama und treibt die Akzeptanz und das Wachstum der Blockchain-Technologie voran.
Wer sind die Gründer des Shiden Network?
Shiden Network (SDN) ist eine Multi-Chain dezentrale Anwendungsschicht auf dem Kusama-Netzwerk, die entwickelt wurde, um Smart-Contract-Funktionalität bereitzustellen, wo die Kusama-Relaychain dies nicht tut. Der Hauptgründer und CEO von Shiden Network ist Sota Watanabe. Watanabe hat eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Entwicklung von Shiden Network gespielt und dabei seine Expertise in der Blockchain-Technologie genutzt, um eine Plattform zu bauen, die von Anfang an die Ethereum Virtual Machine, WebAssembly und Layer2-Lösungen unterstützt. Darüber hinaus profitiert das Projekt von Beiträgen verschiedener Teammitglieder und einer starken Gemeinschaft von Unterstützern, wobei ein kollaborativer Ansatz für den fortlaufenden Erfolg betont wird.
The live Shiden Network price today is €0.047293 EUR with a 24-hour trading volume of €82,536.32 EUR. Wir aktualisieren unseren SDN-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Shiden Network is down 9.06% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1337, with a live market cap of €3,100,915 EUR. It has a circulating supply of 65,567,748 SDN coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.