Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
SifChain Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Sifchain repräsentiert einen bahnbrechenden Ansatz im Bereich der dezentralisierten Finanzen und positioniert sich als der erste Omni-Chain dezentralisierte Austausch (DEX) innerhalb des Cosmos-Ökosystems. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, nahtlose Cross-Chain-Transaktionen zu erleichtern und die Lücke zwischen Ethereum, Cosmos und potenziell anderen Blockchains zu überbrücken. Durch die Nutzung des Cosmos SDK und des Konsensmechanismus von Tendermint gewährleistet Sifchain schnelle, sichere und effiziente Token-Swaps über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg.
Eine der herausragenden Funktionen von Sifchain ist die Implementierung der Peggy-Brücke, die zunächst die Ethereum- und Cosmos-Ökosysteme verbindet. Diese Brücke verwendet ein angebundenes Token-Modell, um den reibungslosen Transfer von Vermögenswerten zwischen Sifchain und externen Ketten zu ermöglichen. Mit der Einführung von Peggy 2.0 zielt Sifchain darauf ab, seine Interoperabilität auf eine breitere Palette von EVM-kompatiblen Blockchains auszuweiten und so seine Omni-Chain-Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Die Infrastruktur von Sifchain unterstützt eine hohe Transaktionsdurchsatzrate zu niedrigeren Kosten im Vergleich zu traditionellen Ethereum-basierten DEXs. Dies wird durch sein auf dem Cosmos SDK aufgebautes System erreicht, das für seine Skalierbarkeit und Effizienz bekannt ist. Zusätzlich führt Sifchain kontinuierliche Liquiditätspools (CLPs) ein, ein neuartiges Konzept, das es Liquiditätsanbietern ermöglicht, Belohnungen zu verdienen, während sie effizientere Swap-Transaktionen erleichtern.
Das native Token der Plattform, Rowan, erfüllt mehrere Zwecke innerhalb des Ökosystems. Es fungiert sowohl als Utility- als auch als Governance-Token und ermöglicht es den Inhabern, am SifDAO für Entscheidungsprozesse teilzunehmen. Darüber hinaus wird Rowan als Abrechnungstoken in Liquiditätspools auf dem Sifchain DEX verwendet und spielt eine zentrale Rolle im Betrieb des Austauschs.
Sifchain betont auch die Bedeutung der Netzwerksicherheit durch sein Validator- und Delegator-System. Validatoren, die Rowan-Token staken, sind für die Aufrechterhaltung der Integrität des Netzwerks verantwortlich. Es gibt keinen festgelegten Mindesteinsatz für Validatoren, was eine dynamische und inklusive Umgebung für Netzwerkteilnehmer schafft. Benutzer können ihre Rowan an Validatoren delegieren, Blockbelohnungen als Gegenleistung verdienen und so zur Gesamtsicherheit und Effizienz von Sifchain beitragen.
Zusammenfassend führt Sifchain eine umfassende Palette von Funktionen ein, die auf die Verbesserung der Interoperabilität, Effizienz und Skalierbarkeit von dezentralisierten Börsen abzielen. Sein Fokus auf Cross-Chain-Transaktionen, gepaart mit innovativen Lösungen wie CLPs und der Peggy-Brücke, positioniert Sifchain als einen bedeutenden Akteur in der sich entwickelnden DeFi-Landschaft.
Wie wird SifChain gesichert?
Sifchain setzt einen vielschichtigen Ansatz ein, um seine Sicherheit zu gewährleisten, indem sowohl technische als auch von der Gemeinschaft getriebene Strategien integriert werden. Im Kern nutzt Sifchain das Cosmos SDK und den Tendermint-Konsensmechanismus. Das Cosmos SDK bietet ein robustes Framework für den Aufbau von Blockchain-Anwendungen, während Tendermint einen byzantinischen Fehlertoleranz (BFT) Konsensmechanismus bietet. Diese Kombination stellt sicher, dass Transaktionen auf Sifchain schnell und sicher abgeschlossen werden, wodurch das Risiko von Doppelausgaben oder Netzwerkforks minimiert wird.
Um sichere Cross-Chain-Transaktionen zu erleichtern, führte Sifchain Peg-Zonen ein, eine kritische Komponente seiner Infrastruktur. Peg-Zonen ermöglichen den nahtlosen Transfer von Vermögenswerten zwischen Sifchain und anderen Blockchains, wie Ethereum. Dies wird durch ein angebundenes Token-Modell erreicht, das es ermöglicht, Vermögenswerte in einer Blockchain zu sperren und auf einer anderen zu repräsentieren, wobei die Integrität der Vermögenswerte über die Ketten hinweg erhalten bleibt.
Um seine Sicherheitslage weiter zu verbessern, führt Sifchain regelmäßige Audits seiner Codebasis durch. Diese Audits werden von renommierten, unabhängigen Sicherheitsfirmen durchgeführt, um sicherzustellen, dass potenzielle Schwachstellen schnell identifiziert und behoben werden. Zusätzlich zu den Audits hält Sifchain strenge Sicherheitsprotokolle in seinen Operationen aufrecht, von Entwicklungspraktiken bis hin zur Betriebssicherheit.
In Anerkennung der Bedeutung der Einbeziehung der Gemeinschaft in die Sicherheit führt Sifchain ein Bug-Bounty-Programm durch. Dieses Programm motiviert die Sicherheitsgemeinschaft, den Code von Sifchain zu prüfen und Schwachstellen zu melden, was einen proaktiven Verteidigungsmechanismus gegen potenzielle Bedrohungen schafft.
Validatoren und Delegatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des Sifchain-Netzwerks. Validatoren sind verantwortlich für die Validierung von Transaktionen und die Wartung der Blockchain, während Delegatoren die Sicherheit des Netzwerks unterstützen, indem sie ihre Token bei Validatoren staken. Dieser Staking-Mechanismus sichert nicht nur das Netzwerk, sondern richtet auch die Interessen der Token-Inhaber mit der Gesundheit und Sicherheit des Netzwerks aus.
Zusammenfassend basiert die Sicherheit von Sifchain auf der Nutzung etablierter Blockchain-Technologien, strengen Sicherheitspraktiken und einer engagierten Gemeinschaft. Durch diese Maßnahmen zielt Sifchain darauf ab, eine sichere und widerstandsfähige Plattform für Cross-Chain-Transaktionen zu bieten.
Wie wird SifChain verwendet werden?
Sifchain positioniert sich als eine zentrale Plattform im Ökosystem der dezentralen Finanzen (DeFi), die hauptsächlich als dezentraler Austausch (DEX) fungiert, der Transaktionen über verschiedene Ketten hinweg ermöglicht. Ziel ist es, die Lücke zwischen den Cosmos- und Ethereum-Ökosystemen, unter anderem, zu überbrücken, indem nahtlose Vermögenstransfers und Handel über verschiedene Blockchains hinweg ermöglicht werden. Diese Interoperabilität wird durch die Verwendung eines Modells mit angebundenen Token und kontinuierlichen Liquiditätspools (CLPs) erreicht, die darauf ausgelegt sind, effiziente und skalierbare Swap-Transaktionen zu bieten.
Der innovative Ansatz der Plattform umfasst den Start der ersten Brücke vom Ethereum Mainnet zu Cosmos, bekannt als Peggy. Diese Brücke erleichtert den Transfer von Vermögenswerten zwischen Sifchain und externen Ketten durch Peg-Zonen, unter Verwendung eines Zwei-Wege-Peg (2WP)-Systems. Mit der Einführung von Peggy 2.0 erweitert Sifchain seine Fähigkeiten, um eine breitere Palette von EVM-kompatiblen Blockchains einzubeziehen, was seine Kapazität für Transaktionen über verschiedene Ketten hinweg weiter verbessert.
Sifchain nutzt das Cosmos SDK und den Konsensmechanismus von Tendermint, um ein leistungsstarkes Handelserlebnis mit schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigeren Gebühren im Vergleich zu traditionellen Ethereum-basierten DEXs zu bieten. Diese technische Grundlage gewährleistet Endgültigkeitsgarantien, die für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Token-Swaps über verschiedene Ketten hinweg entscheidend sind.
Rowan, der native Utility- und Governance-Token von Sifchain, spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem. Er dient als Abrechnungstoken für Liquiditätspools auf dem Sifchain DEX, was es Händlern ermöglicht, Vermögenswerte effizient zu tauschen. Zusätzlich können Inhaber von Rowan an der Governance der Plattform durch SifDAO teilnehmen, Entscheidungen beeinflussen und zur Entwicklung des Projekts beitragen.
Validatoren und Delegatoren bilden das Rückgrat des sicheren Netzwerks von Sifchain. Validatoren, die Rowan-Token staken, sind für die Aufrechterhaltung der Integrität des Netzwerks verantwortlich, während Delegatoren Validatoren unterstützen können, indem sie ihre Rowan-Token delegieren und im Gegenzug Blockbelohnungen verdienen. Dieser Staking-Mechanismus sichert nicht nur das Netzwerk, sondern incentiviert auch die Teilnahme und Investition in die Plattform.
Zusammenfassend stellt Sifchain einen bedeutenden Fortschritt im DeFi-Bereich dar und bietet eine umfassende Lösung für den Handel und das Management von Vermögenswerten über verschiedene Ketten hinweg. Sein Fokus auf Interoperabilität, Leistung und Governance positioniert es als einen Schlüsselakteur in der fortlaufenden Entwicklung der dezentralen Finanzen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für SifChain?
Sifchain hat seine Präsenz im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain durch eine Reihe von bedeutenden Entwicklungen und Meilensteinen markiert. Ein entscheidender Moment für Sifchain war die Einführung seines dezentralisierten Austauschs (DEX), der darauf ausgelegt ist, nahtloses Swappen, Staking und Bridging zwischen den Ethereum- und Cosmos-Ökosystemen zu erleichtern. Dieser DEX zeichnet sich durch seine Omni-Chain-Fähigkeiten aus und zielt darauf ab, Cross-Chain-Transaktionen über 20-25 der führenden Blockchains zu unterstützen, um die Interoperabilität im Krypto-Raum zu verbessern.
Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war die Einführung der ersten Ethereum Mainnet zu Cosmos Brücke im Jahr 2021, bekannt als Peggy. Diese Brücke verwendet ein gepegeltes Token-Modell, um den einfachen Transfer von Vermögenswerten zwischen Sifchain und externen Ketten zu ermöglichen und legt damit den Grundstein für verbesserte Cross-Chain-Funktionalität. Das nachfolgende Upgrade auf Peggy, genannt Peggy 2.0, erweiterte seine Fähigkeiten weiter, indem es mit einer breiteren Palette von EVM-Blockchains integriert wurde. Dieses Upgrade ist entscheidend für die Erleichterung von Cross-Chain-Transaktionen zwischen Cosmos und EVM-Ketten und erweitert somit die Reichweite und Nützlichkeit von Sifchain.
Sifchain führte auch kontinuierliche Liquiditätspools (CLPs) ein, die einen innovativen Ansatz zur Bereitstellung von Liquidität darstellen. Im Gegensatz zu traditionellen Liquiditätspools ermöglichen CLPs es Liquiditätsanbietern, effizienter Einkommen zu erzielen und skalierbare Swap-Transaktionen zu erleichtern. Diese Funktion ist Teil der breiteren Strategie von Sifchain, performante Swaps und Staking-Optionen anzubieten, indem das Cosmos SDK für einen höheren Transaktionsdurchsatz und niedrigere Gebühren im Vergleich zu Ethereum genutzt wird.
Das native Utility- und Governance-Token der Plattform, Rowan (ROWAN), spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem von Sifchain. Es dient als Abrechnungstoken für Liquiditätspools auf dem Sifchain DEX und ermöglicht es Inhabern, an der Governance durch das SifDAO teilzunehmen. Validatoren und Delegatoren verwenden Rowan, um das Netzwerk zu sichern, wobei Validatoren Rowan staken und Delegatoren Validatoren ihrer Wahl unterstützen, um Blockbelohnungen zu verdienen.
Diese Entwicklungen unterstreichen das Engagement von Sifchain, die Interoperabilität und Effizienz von Blockchain-Transaktionen zu verbessern. Während die Plattform weiterhin evolviert, bleibt sie darauf fokussiert, eine stärker vernetzte und benutzerfreundlichere Kryptowährungslandschaft zu fördern.
The live SifChain price today is €0.000004 EUR with a 24-hour trading volume of nicht verfügbar. Wir aktualisieren unseren erowan-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. SifChain is up 0.03% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #2681, with a live market cap of €115,927 EUR. It has a circulating supply of 30,314,323,589 EROWAN coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.