Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Stader MaticX Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Stader MaticX (MATICX) ist eine Liquid-Staking-Lösung, die speziell für das Polygon-Netzwerk entwickelt wurde und einen einzigartigen Ansatz zum Staking bietet, indem sie gestakten Vermögenswerten Liquidität verleiht. Im Gegensatz zum traditionellen Staking, bei dem Vermögenswerte gesperrt werden, ermöglicht MATICX den Nutzern, ihre Matic-Token zu staken und gleichzeitig die Liquidität zu erhalten. Das bedeutet, dass Nutzer Staking-Belohnungen verdienen können, ohne die Möglichkeit zu verlieren, ihre Token zu handeln oder in anderen DeFi-Anwendungen zu nutzen.
Im Kern nutzt MATICX die Integration von Smart Contracts sowohl auf der Ethereum- als auch auf der Polygon-Blockchain, um ein nahtloses und sicheres Staking-Erlebnis zu gewährleisten. Die Smart Contracts sind sorgfältig entworfen und gepflegt, wobei der Code auf GitHub für Transparenz und Beiträge der Community verfügbar ist. Dieser Open-Source-Ansatz fördert Vertrauen und Zusammenarbeit innerhalb der Blockchain-Community.
MATICX spielt auch eine entscheidende Rolle im breiteren DeFi-Ökosystem, indem es Nutzern ermöglicht, Liquid-Staking-Belohnungen über verschiedene Kryptowährungen hinweg zu verdienen, einschließlich Ethereum, Polygon und BNB. Diese Cross-Chain-Funktionalität erhöht die Vielseitigkeit und den Nutzen von MATICX und macht es zu einem wertvollen Vermögenswert für diversifizierte Krypto-Portfolios.
Das Projekt ist auf sozialen Medien, insbesondere auf Twitter (@stader_polygon), aktiv präsent, wo regelmäßig Updates und Interaktionen mit der Community geteilt werden. Dieses Engagement hilft, die Community über die Entwicklung des Projekts und zukünftige Richtungen informiert und eingebunden zu halten.
Was ist die Technologie hinter Stader MaticX?
Stader MaticX (MATICX) stellt eine fortschrittliche Liquid-Staking-Lösung dar, die sowohl auf der Ethereum- als auch auf der Polygon-Blockchain operiert. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, ihre MATIC-Token zu staken und im Gegenzug einen fungiblen Liquid-Token namens MATICX zu erhalten. Dieser Prozess sichert nicht nur das Netzwerk, sondern bietet den Stakern auch Liquidität, sodass sie an anderen dezentralen Finanzaktivitäten (DeFi) teilnehmen können, während ihre Vermögenswerte gestakt bleiben.
Die Polygon-Blockchain, auf der Stader MaticX hauptsächlich operiert, ist eine Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum. Sie verbessert die Fähigkeiten der Ethereum-Blockchain, indem sie schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigere Kosten bietet. Polygon erreicht dies durch eine Kombination von Technologien, darunter Plasma Chains, zk-Rollups und Optimistic Rollups. Diese Technologien arbeiten zusammen, um mehrere Transaktionen in einem einzigen Batch zu bündeln, der dann auf dem Ethereum-Mainnet verarbeitet wird, was die Überlastung und die Gebühren erheblich reduziert.
Sicherheit ist ein kritischer Aspekt der Polygon-Blockchain. Sie verwendet einen Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus, bei dem Validatoren basierend auf der Anzahl der Token ausgewählt werden, die sie halten und als Sicherheit "staken" möchten. Dieses System macht es wirtschaftlich untragbar für böswillige Akteure, Angriffe zu starten, da sie die Mehrheit der gestakten Token kontrollieren müssten, was sowohl kostspielig als auch riskant ist. Zusätzlich verwendet Polygon ein Netzwerk von Checkpoints und Betrugsnachweisen, um die Integrität der Transaktionen zu gewährleisten und sich weiter gegen bösartige Aktivitäten abzusichern.
Stader MaticX nutzt diese Sicherheitsmerkmale, indem es sich nahtlos in das Polygon-Netzwerk integriert. Wenn Nutzer ihre MATIC-Token staken, nehmen sie im Wesentlichen am PoS-Konsensmechanismus teil und tragen zur Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks bei. Im Gegenzug erhalten sie MATICX-Token, die ihre gestakten Vermögenswerte repräsentieren und in verschiedenen DeFi-Protokollen verwendet werden können. Dieses Liquid-Staking-Modell bietet Flexibilität und Liquidität, sodass Nutzer ihre Renditen maximieren können, ohne ihre Vermögenswerte sperren zu müssen.
Die Smart Contracts hinter Stader MaticX sind Open Source und auf Plattformen wie GitHub verfügbar, was Transparenz gewährleistet und Vertrauen innerhalb der Community fördert. Diese Verträge regeln den Staking-Prozess, die Ausgabe von MATICX-Token und die Verteilung der Staking-Belohnungen. Sie sind darauf ausgelegt, sicher und effizient zu sein, um das Risiko von Schwachstellen zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Darüber hinaus ist die Beliebtheit von Stader MaticX offensichtlich durch seine Integration mit verschiedenen dezentralen Börsen (DEXs), wobei Quickswap eine der prominentesten Plattformen für den Handel mit MATICX ist. Diese weit verbreitete Akzeptanz unterstreicht das wachsende Vertrauen und die Abhängigkeit von Stader MaticX innerhalb des DeFi-Ökosystems.
Zusätzlich zu seinen Kernfunktionen entwickelt sich Stader MaticX kontinuierlich weiter, indem es Feedback aus der Community einbezieht und sich an die sich ständig verändernde Landschaft der Blockchain-Technologie anpasst. Dieser iterative Ansatz stellt sicher, dass die Plattform robust, sicher und benutzerfreundlich bleibt und sowohl den Bedürfnissen von Anfängern als auch erfahrenen Nutzern im Kryptowährungsbereich gerecht wird.
Was sind die realen Anwendungsfälle von Stader MaticX?
Stader MaticX (MATICX) ist eine Kryptowährung, die mehrere reale Anwendungen insbesondere im Bereich der Blockchain und der dezentralen Finanzen (DeFi) bietet. Entwickelt von Stader Labs, ist MaticX vor allem für seine Liquid-Staking-Fähigkeiten auf den Ethereum- und Polygon-Blockchains bekannt.
Eine der Hauptanwendungen von Stader MaticX ist das Liquid Staking. Dies ermöglicht es Nutzern, ihre MATIC-Token zu staken und im Gegenzug MaticX zu erhalten, welches ein ertragsbringendes ERC-20-Token ist. Liquid Staking bietet den Vorteil, Staking-Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig liquide zu bleiben. Das bedeutet, dass Nutzer ihre MaticX-Token weiterhin handeln oder in anderen DeFi-Protokollen nutzen können, ohne auf das Ende der Staking-Periode warten zu müssen.
Eine weitere bedeutende Anwendung ist die Möglichkeit, MATIC-Token zu entstaken. Nutzer können eine Auszahlungsanfrage stellen, um ihre MaticX wieder in MATIC umzuwandeln, was Flexibilität und einfachen Zugang zu ihren gestakten Vermögenswerten bietet. Diese Funktion ist besonders nützlich für diejenigen, die schnell auf ihre Mittel zugreifen müssen, ohne auf Staking-Belohnungen zu verzichten.
Stader MaticX spielt auch eine Rolle in der Governance. Inhaber von MaticX können an Governance-Entscheidungen teilnehmen und die zukünftige Ausrichtung und Politik der Plattform beeinflussen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Entwicklung und Verwaltung des Ökosystems hat.
Darüber hinaus kann MaticX in verschiedene DeFi-Protokolle integriert werden, was seinen Nutzen über das Staking hinaus erweitert. Nutzer können ihre MaticX-Token im Bereich des Verleihens, Ausleihens und anderer Finanzdienstleistungen innerhalb des DeFi-Raums einsetzen. Diese Interoperabilität erhöht den Gesamtwert des Haltens von MaticX.
Drittparteien können auch zusätzliche Staking-Anwendungsfälle für MaticX schaffen, was seine Anwendungen weiter verbreitert. Dieses offene Potenzial ermöglicht kontinuierliche Innovation und neue Möglichkeiten innerhalb des Kryptowährungs-Ökosystems.
Stader MaticX wird von einer robusten Entwicklergemeinschaft unterstützt, mit Ressourcen, die auf Plattformen wie GitHub und Twitter verfügbar sind. Dies gewährleistet fortlaufende Verbesserungen und Unterstützung und fördert eine dynamische und sich entwickelnde Umgebung für Nutzer und Entwickler gleichermaßen.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Stader MaticX?
Stader MaticX (MATICX) hat sich in der Kryptowährungslandschaft, insbesondere im Polygon-Netzwerk, eine Nische geschaffen. Einer der entscheidenden Momente für Stader MaticX war die Einführung von MATICX als Staders Liquid-Staking-Token. Dieses Ereignis markierte einen bedeutenden Schritt, um den Nutzern eine Möglichkeit zu bieten, ihre MATIC-Token zu staken und gleichzeitig liquide zu bleiben, sodass sie an verschiedenen DeFi-Aktivitäten teilnehmen können, ohne ihre Vermögenswerte zu sperren.
In einer bemerkenswerten Entwicklung wurde ein Commit im Ethereum-Chain-Guide vorgenommen, was ein entscheidender Schritt zur Sicherstellung der Interoperabilität und Integration mit dem breiteren Ethereum-Ökosystem ist. Dieser Commit, der im Repository dokumentiert ist, hebt die technischen Fortschritte und laufenden Verbesserungen in der Infrastruktur des Protokolls hervor.
Zur weiteren Verbesserung seiner Fähigkeiten wurde auch ein Commit im Polygon-Guide vorgenommen. Diese Aktion unterstreicht den Fokus auf die Optimierung des Protokolls für das Polygon-Netzwerk und stellt sicher, dass die Nutzer ihre MATIC-Token nahtlos staken und innerhalb dieses schnell wachsenden Ökosystems nutzen können.
Ein weiterer bedeutender technischer Meilenstein war das Zusammenführen eines Pull-Requests für Änderungen des MaticX-Zugangs. Diese Zusammenführung zeigt eine Verfeinerung der Zugangskontrollen und Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass das Protokoll für seine Nutzer robust und sicher bleibt.
Stader MaticX war auch auf sozialen Medien aktiv, mit Updates und Ankündigungen, die über Twitter geteilt wurden. Diese Kommunikation ist entscheidend, um die Community über die neuesten Entwicklungen, Partnerschaften und Verbesserungen des Protokolls auf dem Laufenden zu halten.
Die Einführung von MATICX in das DeFi-Ökosystem auf dem Polygon-Netzwerk hat es den Nutzern ermöglicht, ihre gestakten Vermögenswerte in verschiedenen DeFi-Anwendungen zu nutzen, einschließlich Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Yield Farming. Diese Integration hat die Nützlichkeit von MATICX erweitert und es zu einem vielseitigen Vermögenswert im DeFi-Bereich gemacht.
Zum Zeitpunkt des Schreibens heben diese Ereignisse gemeinsam die laufenden Bemühungen hervor, die Funktionalität, Sicherheit und Integration von Stader MaticX innerhalb des breiteren Kryptowährungs- und Blockchain-Ökosystems zu verbessern.
Wer sind die Gründer von Stader MaticX?
Stader MaticX (MATICX) tritt als bemerkenswerter Akteur in der Kryptowährungslandschaft auf, doch die Details über seine Gründer sind etwas schwer fassbar. Sidhartha Doddipalli und Amitej Gajjala werden als die Schlüsselfiguren hinter Stader MaticX anerkannt. Ihre Hintergründe, Rollen bei der Schaffung von MATICX und andere Projekte, an denen sie möglicherweise beteiligt sind, sind in den verfügbaren Quellen nicht umfassend dokumentiert. Folglich bleiben spezifische Informationen über ihre öffentliche Wahrnehmung oder etwaige Kontroversen spärlich.
The live Stader MaticX price today is €0.322178 EUR with a 24-hour trading volume of €10,808.88 EUR. Wir aktualisieren unseren MATICX-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Stader MaticX is down 3.94% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #5183, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.